Matthäus ätzt gegen Klinsmann - Bayern schlägt zurück
Ob ich die 1a- oder 1-b-Lösung gewesen wäre, bleibt dahingestellt": Kaum haben die Bayern Jürgen Klinsmann als Trainer vorgestellt, behauptet dessen Erzfeind Lothar Matthäus, er sei auch Kandidat gewesen. Nur stimmt's nicht, sagen die Münchner - und knöpfen sich ihren Ex-Star vor.
München - "Lothar war nie ein Thema als Trainer beim FC Bayern", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. Es habe am 20. November 2007 zwar ein Gespräch mit Matthäus gegeben, "zu dem Lothar gebeten hatte". Dabei sei es laut Rummenigge aber ausschließlich um "private Dinge gegangen". Zudem habe beim FC Bayern zu diesem Zeitpunkt "noch niemand an die Nachfolge von Ottmar Hitzfeld gedacht".
Rummenigge konterte die Kritik von Matthäus an der Verpflichtung Klinsmanns mit scharfen Worten: "Es wäre wünschenswert, wenn er die Sticheleien lassen würde. Jürgen Klinsmann ist nicht nur ein ausgezeichneter, sondern auch ein ausgebildeter Trainer mit DFB-Lizenz. Matthäus hat sie nicht."
O-Ton Bayern Chef Beckenbauer: Wir haben doch schon einen Greenkeeper in der neuen Allianzarena und brauchen den Lothar nicht.
C1 zieht in die Vorschlussrunde ein
-Im ersten Spiel stand das Team um Trainer Arne Labitzke stark unter Druck. Jedoch konnte man schnell das 1:0 gegen die Manschaft aus Eliehausen erzielen. Endergebnis : 4:0
-Nach Toren durch Volmer(x2) und Streeß wurde Pferdeberg II locker mit 3:1 bezwungen.
-Nun kam es zum Topspiel. Die beiden zuvor siegreichen Teams vom SC Hainberg und vom RSV trafen aufeinander. Nach schwerem Abwehrfehler durch Helmut stand es 0:1 aus Hainberger Sicht. Es begann ein Spiel auf ein Tor, das durch Volmer und Pfitzner angetrieben wurde. Towart Brosche zeigte traumhafte Paraden die die Hainberger noch im Spiel hielten. Nach starker Vorarbeit durch Volmer erzielte Pfitzner mit einem wunderschönen Schuss in die linke Ecke den umjubelten Ausgleich, der auch der Endstand war.
-Im vierten Spiel wurde die ersten 5 Minuten geschlafen und man konnte kein Tor gegen das relativ schwache Team aus Gieboldehausen erzielen. Nach einigen offensiveren Einwechslungen stand es schnell 1:0, 2:0, 3:0.
Endergebnis 5:1
-Das letzte Spiel bestritt man gegen Seulingen, die mit lautstarken Fans angereist waren. Pfitzner, Helmut und Volmer erwießen sich als Vorbereiter und legten Weber und Krüger sämtliche Tore auf. Krüger erzielte hier einen Doppelpack.
Tore: Krüger x2, Volmer x2, Weber und Pfitzner.
Trotz Kritik und Gemeckere zog Trainer Arne Labitzke seine eher ungewöhnlichen jedoch erfolgreichen Aufstellungen und Einwechslungen durch. Großes Lob
Es spielten: Brosche; Volmer, Helmut, Pfitzner, Streeß, Kerl (C), Weber, Krüger, Krone !
F2 scheidet unglücklich bei der Kreismeisterschaft aus
Am Samstag spielten wir mit der F2 die Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft. Nach der grandiosen Leistung in der Vorrunde hatte ich Hoffnung auf ein mögliches Weiterkommen.
Gleich im ersten Spiel ging es gegen die starke Mannschaft aus Landolfshausen. Es war von beiden Seiten ein gutes ausgeglichenes Spiel, bei dem leider der Gegner am Ende die Oberhand behielt, mit etwas Glück hätten auch wir die Punkte holen können. Danach ging es gegen Lenglern/Harste und dieses Spiel hatte zwei völlig unterschiedliche Hälften. Es fiel relativ früh das 0:1, die nächsten fünf Minuten spielten unsere Jungs dann aber super mit und hätten auch das eine oder andere Tor verdient gehabt. Dann erzielte jedoch der Gegner das 0:2 und wir liessen den Kopf hängen und gingen mit 0:5 unter. Darauf folgte der erste etwas schwächere Gegner. Gegen Sparta II sah es eigentlich gut aus, da wir zweimal führten. Der Gegner kam jedoch jeweils zurück und es endete mit 2:2. Somit war das Weiterkommen eigentlich schon abgehakt! Durch eine super disziplinierte Leistung wurde jedoch die an der Tabellenspitze stehende Mannschaft aus Groß Lengden in die Knie gezwungen. Das Tor erzielte Phillip von Wallmoden nach einem dreifachen Doppelpass mit Konstantin Heppner, wofür die ganze Halle aufstand und applaudierte! Mit 1:0 gewann man und die Jungs merkten, daß man auch mit den guten Mannschaften mithalten kann. Das letzte Spiel war dann bedeutungslos und es wurde souverän gegen RSV Geismar/Göttingen 05 IX mit 3:1 gewonnen.
Alles in allem fehlten leider zwei Punkte, die durchaus möglich waren. Aber man muss auch sehen, daß wir fast durchweg mit dem jungen Jahrgang antraten und die meisten Gegner älter waren.
Es spielten: Johannes Dite; Henri Hopf, Raphael Krystopa; Phillip von Wallmoden, Christian Helms; Konstantin "Toni" Heppner, Argirios Kukiotis
MfG Hendrik
Karten für EM, ab Dienstag geht der Verkauf los.
Nur 14.400 Eintrittskarten für die deutschen EM-Vorrundenspiele gegen Polen, Kroatien und Österreich
Hamburg - Nur 14.400 Eintrittskarten für die deutschen EM-Vorrundenspiele gegen Polen, Kroatien und Österreich gehen über den Deutschen Fußball-Bund in den freien Verkauf. Insgesamt erhält der DFB 21.765 Tickets für seine drei Vorrundenspiele - für alle Bereiche. "Jeder wird verstehen, dass wir aus diesen doch sehr kleinen Kontingenten unsere Gremien, die Bundesliga-Vereine, die Landesverbände, die Sponsoren und nicht zuletzt die Nationalspieler bedienen", erklärte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach. Für die Spiele ohne deutsche Beteiligung erhält der DFB keine Eintrittskarten. Das Ticket-Portal auf der Internet-Seite des DFB wird am Dienstag um 10 Uhr geöffnet und schließt am 12. Februar um 24 Uhr.
Jeder Interessent kann im Online-Verfahren maximal vier Karten bestellen. Die Karten werden bei einer Auslosung unter notarieller Aufsicht bis Ende Februar 2008 zugeteilt - "und zwar nur für ein Spiel, um so möglichst vielen Besuchern die Chance zu geben, live bei einem EM-Spiel dabeizusein", wie der DFB mitteilte. Gleiches gilt für die möglichen Spiele des deutschen Teams im Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Die Preise bewegen sich zwischen 45 Euro in der Kartenkategorie drei in der Vorrunde und 550 Euro für eine Topkarte beim Finale in Wien.
Werder Bremen gewinnt Mister Lady Cup 2008.
Der Mister Lady Cup 2008 bleibt im Norden
Göttingen. Der Mister Lady Cup 2008 bleibt im Norden. In einem dramatischen Endspiel besiegten die " Grünen von der Weser" die Mannschaft von Brøndby IF Kopenhagen mit 5:4.
Dritter wurde die Mannschaft von Borussia Dortmund, die im kleinen Finale Eindhoven glatt mit 3:0 besiegte.
MB.
SC Hainberg mit 6 Siegen in der Endrunde in Diemarden.
Hainberg in Diemarden in der Endrunde.
6 Spiele, 6 Siege und ein Torverhältnis von 21:4 sprechen eine deutliche Sprache. Der SC Hainberg hat sich für die Endrunde, die am Sonntag ab 14.00 Uhr in Diemarden beginnt quallifieziert.
SC Hainberg am Freitag in Diemarden.
Fünftes Hallenrurnier in Diemarden.
Zum fünften Mal ist der TSV Diemarden von heute bis Sonntag Ausrichter eines Hallenfußball-Turniers. Erstmals wird die Konkurrenz nach dem 2006 bei der Saisonabschlussfahrt ertrunkenen Trainer der zweiten Mannschaft, Gerd Sauermann, benannt.
Heute ist ab 18 Uhr die erste Gruppe in der Diemardener Halle gefordert. Neben den Bezirksligisten TSV Seulingen und SC Hainberg sind die Kreisligisten TSV Bremke/Ischenrode und SV Groß Ellershausen sowie die Kreisklassen-Vertretungen BW Friedland, VfB Sattenhausen und SG Waake/Roringen am Start.
Die Gruppe zwei mit den Bezirksoberligisten TSV Holtensen und Sparta sowie den Kreisklassen-Teams SSV Höheinöd I (nahe Kaiserslautern), Dransfelder SC, GW Hagenberg und TSV Holzerode spielt am Sonnabend ab 11.30 Uhr. Um 16 Uhr geht es für die Gruppe drei um die Finalrundenteilnahme. Hier sind neben Kreisklassist Diemarden die Konkurrenz vom SV Seeburg, TSV Groß Schneen, FC Rittmarshausen und SSV Höheinöd II sowie Bezirksligist Grone und Kreisligist SC Rosdorf dabei. Die Endrunde mit acht Mannschaften beginnt am Sonntag ab 14 Uhr in der Diemardener Sporthalle.
D Jgd. vom SC Hainberg in der Endrunde
Vorrunde überstanden: Sowohl der Nikolausberger SC (rotes Trikot) als auch der SC Hainberg erreichten bei den D-Junioren die Zwischenrunde. Die einzige Niederlage kassierte der spätere Gruppensieger NSC ausgerechnet gegen die Hainberger, die auf Platz 3 landeten.
B1 gewinnt 05- Turnier souverän.
Am vergangenen Sonntag wurde unsere B1 zu einem Turnier der 05- B2 Junioren eingeladen.
Mit 13 Punkten aus 5 Spielen, und einem Torverhältnis von 24:9 konnte am Sonntag kein Gegner gefunden werden.
Sogar Bezirksligist Nikolausberg konnte uns nur ein Unentschieden abschwatzen.
Das Team um Kapitän Pourya spielte ein klasse Turnier. Tolle Spielzüge sowie einige Klasse Tricks wurde ausgepackt.
Ergebnisse:
NSC-SCH 4:4 => 3:0 Führung; Steven sowie 2x Paul; NSC gibt nicht auf und erzielt das 3:1; Nach Fehler von Artur Helmut sogar das 3:2 und das 3:3; Nach Führung von Ronnie erzielte der NSC erneut den Ausgleich.
SCH- SVG 8:0 => 5 x Paul; 2 x Max und 1 x Ronnie. Paul scheint seine Negativserie der vergangenen Zeit abgelegt zu haben :-)
SCH- Elliehausen 2:1 => Paul und Ronnie erzielten die Tore; Pourya hielt den Sieg fest.
SCH- 05 I 4:1 => Steven, Paul, Fabi und nochmal Paul
SCH- 05 II 4:3 => 2< Paul, Max und Ronnie
Eine Tolle Leistung. Es Spielten:
Pourya; Steven; Max; Ronnie; Paul; Fabian; Milan; Artur
2. Herren holt Silber sowie Trophäe für besten Keeper aus Ballenhausen!
Da unser Reserveteam zeitgleich auch in Rosdorf eingeladen war, musste man 2 starke Teams organisieren. Dies ist Basti uns Spaghetti gelungen.
Mit einem Mix aus Jung, und einem Alten konnte man in der Vorrunde zur alten "Hallenstärke" der 2. Herren fungieren.
Zwar erwischte man keine leichte Gruppe, jedoch reichte der 3. Platz zum Erreichen der Endrunde.
Folgende Vorrundengegner mussten bezwungen werden:
Gruppe A
GW Hagenberg II
FC Lindenberg II
PSV Blau Gelb Göttingen
VfB Sattenhausen
SV Ballenhausen
SC Hainberg II
FC Grone II (nicht erschienen, alle Partien 0:5 gewertet)
Im Auftaktspiel musste man gleich gegen den Ausrichter, die Spielvereinigung aus Ballenhausen, ran. In einer einseitigen Partie ist es der 2. Herren nicht gelungen, ein Tor zu erzielen. So endete das Spiel 0:0.
Dann konnte man aber doch eine kleine Serie starten. Erst das Spiel gegen Hagenberg, dann Blau- Gelb sowie Lindenberg konnte gewonnen werden.
Nun war bereits klar, dass man sich qualifiziert hatte. Das letzte Spiel gegen den VFB Sattenhausen wurde leider verloren. Alt- Hainberger Tobias Elges schenkte uns in diesem Spiel gleich 3 Dinger ein.
Mit 13 Punkten belegte man den 3. Platz. Der VfB Sattenhausen sowie Lindenberg belegten ebenfalls mit 13 Punkten Platz 2 und 1.
In der Vorrunde waren folgende Spieler im Einsatz:
Spaghetti (Tor); Andy Gerliz; Adrian GanzealphabetimNachnamen; Martin Schwalm; Luigi Cribari; Josef Schweiger; Martin Jester; Gabor Stippkugel
In der Endrunde musste Spaghetti eine neue Mannschaft auf den Platz bringen. Adrian Hosseinzadeh war extrem angeschlagen. Martin Schwalm und Josef Schweiger fielen aus. So musste man Kosta Yunakow aus der A Jugend und Ollie Rehmet aktivieren.
Bereits in der Kabine war klar, als man den Endrundenspielplan gesehen hatte, dass es an diesem Tage extrem schwer wird.
Im 3. Spiel der Endrunde musste der SCH gegen eine gut bestückte Mannschaft von Sparta III ran.
Da man nicht mit der gewohnten Defensive spielen konnte, Adrian war ja angeschlagen, machte natürlich auch prompt Sparta das Spiel. Ein überragender Keeper der Hainberger, kein anderer als SPAGHETTI, hielt im gesamten Spiel den Kasten sauber. Mindestens 4 x rettete Spaghetti aus kürzester Distanz. Dann war es Kosta "SNIPER" Junakow, der zur unverdienten Führung ein netzte. Nach spannenden 15 Spielminuten hieß es 1:0!
Spätestens jetzt war klar, dass der SC Hainberg heute doch was erreichen konnte.
Im kommenden Match verlief es fast ähnlich.
Gegner war Friedland. Auch hier hielt Spaghetti den Sieg gaaaanz fest. Erneut markierte "Sniper" das entscheidende Tor.
Die nächsten 3 Punkte holte man sich gegen den VFB Sattenhausen, der am Finaltag wohl kein Glück hatte, dann kam wohl auch noch Pech dazu :-)! Die Revanche für den Vortag glückte dem SCH!
So langsam gingen dem SCH nun leider die Kräfte aus. Gabor verletzte sich, Adrian humpelte auf dem Spielfeld, und Oldie Ollie musste das Turnier vorzeitig verlassen.
So kassierte unser Team gegen die Lindenberger eine schmerzhafte 0:1 Niederlage.
Im letzten Spiel musste dann das Team vom RSV 05 bezwungen werden, um Platz 1 zu belegen.
Auch in diesem Spiel war der SCH die dominierende Mannschaft. Nur konnte man die vielen Chancen einfach nicht in Tore umwandeln. Das Spiel ging 1:3 verloren.
In einem gut organisierten Turnier belegte unser B Hallenteam den 2. Platz.
Zum besten Keeper wurde der des SC Hainberg gewählt. Spaghetti hielt an diesem Tag einfach super.
Andy Gerliz verfehlte die Torjägerkanone doch knapp. Mit 10 Treffern ging diese nach 05. Andy erzielte 7 Tore.
Das Hallenteam spielte tollen Fußball. So auch die Meinung der mitgereisten Fans sowie Hallenzuschauer.
SPAGHETTI.
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock