14.04.2008

Unglücklich Niederlager der F3

Am letzten Samstag begann die Rückserie auch für die F3. Zuversichtlich fuhr man zur zweiten Vertretung von GW Hagenberg. Es entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der ersten Halbzeit wurden sie jedoch alle ausgelassen, so daß es torlos in die Pause ging. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurden wir jedoch sofort kalt erwischt und es hiess 0:1. In der Folge berannten unsere Jungs das gegnerische Tor, leider wollte jedoch kein Ball mehr reingehen. So blieb es bei der unglücklichen Niederlage und der erste Punktgewinn des Jahres muss um eine Woche verschoben werden.
Für Hainberg spielten: Marius Gleitz, Jasper Krebs, Johannes Dite, Marvin Glier, Lasslo Steininger, Pascal Müller, Robin Lösekrug, Alan Sangana, Dennis Ossoultsew, Daniel Wiedenmeier

14.04.2008

Hainberg II. und III. fallen aus !!!





Die beiden Heimspiele der zweiten Mannschaft vom SC Hainberg gegen Bovenden III. und Hainberg III. - Grone fallen aus.

MB.

12.04.2008

Wieder ein Wunder an der Weser

Bremen befindet sich auf dem Weg zu alter Stärke. Im Heimspiel gegen Schalke 04 fahren die Hanseaten drei verdiente Punkte ein.




Werder feierte gegen den bisherigen Tabellenzweiten einen 5:1 (2:1)-Sieg und landete damit einen wichtigen Erfolg im Kampf um einen Champions-League-Platz.



Dagegen erhielten die "Knappen" drei Tage nach dem Viertelfinal-Aus gegen den FC Barcelona einen herben Dämpfer auf dem neuerlichen Weg in die europäische "Königsklasse".



Joker Klasnic sticht doppelt


Gegen die zunächst überlegenen Gäste ging Bremen durch Kopfballtore von Kapitän Frank Baumann (19.) und Stürmer Boubacar Sanogo (32.) in Führung. Den Anschlusstreffer für die "Königsblauen" erzielte Nationalspieler Kevin Kuranyi kurz vor der Halbzeitpause ebenfalls per Kopf (42.).


Nach dem Seitenwechsel sorgten Markus Rosenberg (59.) und zwei Mal der eingewechselte Ivan Klasnic (76., 89.) für die Entscheidung. Für die Bremer, die am Ende cleverer waren und eine fast hundertprozentige Chancenauswertung bejubeln durften, war es der erste Sieg gegen Schalke seit dem 6. August 2004.


Wiese lässt Schalker verzweifeln


Vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion war die Mannschaft von Mirko Slomka im ersten Durchgang zwar überlegen, scheiterte aber gleich reihenweise am Bremer Torwart Tim Wiese. Schon in der dritten Minute blieb der Schlussmann bei aussichtsreichen Schalker Möglichkeiten gegen Albert Streit und Marcelo Bordon Sieger.


Glück hatte Wiese dann in der neunten Minute, als er bei einem Pass von Jermaine Jones auf Halil Altintop ausgespielt wurde, Clemens Fritz die Situation aber gerade noch klären konnte.


Tor-Premiere für Baumann


Nachdem sich die Platzherren etwas aus der Bedrängnis befreit hatten, bekam Naldo eine erste Chance zur Bremer Führung, schoss jedoch aus sechs Metern freistehend am Tor vorbei (17.).


Besser machte es kurz darauf Baumann, der eine Vorlage von Petri Pasanen aus ähnlicher Distanz eiskalt zu seinem ersten Saisontor einköpfte. Doch Schalke zeigte sich keineswegs geschockt und hatte durch Altintop (22.), Kuranyi (28.) und Christian Pander (31.) weitere Gelegenheiten, die Wiese jedoch alle entschärfte.


Das 2:0 durch Sanogo nach Flanke von Tim Borowski stellte das Spiel dann auf den Kopf.


"Knappen" ohne Fortune


Zum Anschlusstreffer hätten die Schalker schon in der 41. Minute kommen können, als Vicente Sanchez allein auf Wiese zulief, den Ball aber nicht an ihm vorbei brachte. Gegen Kuranyis Kopfball nach einer Ecke war der Torhüter allerdings machtlos.


Den möglichen Ausgleich hatten die Gäste nach der Pause noch mehrmals auf dem Fuß, ließen jedoch beste Chancen durch Fabian Ernst (47.) und erneut Kuranyi (56.) aus. Rosenbergs Treffer nach knapp einer Stunde läutete dann die Schalker Niederlage ein.

11.04.2008

Grone - Hainberg vom Verband abgesetzt

Das Spiel Grone - Hainberg am kommenden Mittwoch wurde vom Verband abgesetzt.




Aus spieltechnischen Gründen – u.a. haben beide Mannschaften zum heutigen Zeitpunkt bereits 20 Spiele ausgetragen – wird das obengenannte Spiel FC Grone - SC Hainberg Göttingen abgesetzt und zu einem späteren Zeitpunkt neu angesetzt.

MB.




11.04.2008

Der SC Hainberg will 3 Punkte in Adelebsen

Nur unentschieden gegen Förste und auch gegen 05 nicht gepunktet, nun wird es Zeit, dass der SCH wieder einen "Dreier" mit nach Hause bringt. Die Gelegenheit scheint zur Zeit günstig, um sich für die 2:1 Hinspielniederlage gegen Adelebsen zu revangieren. Die Adelebser absolvierten in den letzten 4 Wochen nur ein Punktspiel, dass gegen den FC Weser mit 1:5 deutlich verloren wurde.
Beim SCH zeigt die Formkurve mit Beginn der Rückserie deutlich nach oben. Alle Spieler sind fit und wollen nicht mit leeren Händen aus Adelebsen die Heimfahrt nach Göttingen antreten.




Hainbergs zweite Mannschaft spielt um 13.00 Uhr auf den Terrassen gegen den Bovender SV.


Schon um 11.00 Uhr spielt die SG Hainberg gegen die dritte Mannschaft vom FC Grone.

MB.

10.04.2008

TSV Seulingen gewinnt das Eichsfeldderby

Gäste aus Bilshausen drängen im Dauerregen vergebens auf den Ausgleich
Der Heimvorteil gab gestern Abend im Derby der beiden Eichsfelder Fußball-Bezirksligisten den Ausschlag: Mit 3:2 (1:1) setzte sich Gastgeber TSV Seulingen gegen Aufsteiger Blau-Weiß Bilshausen durch und revanchierte sich so für die 1:3-Niederlage im Hinspiel.





Seulingen.
Mit einem schnellen Führungstreffer im Rücken und dank der größeren Laufbereitschaft beherrschten die Platzherren ihre Gäste eine halbe Stunde lang, versäumten es aber, das 2:0 nachzulegen. In der 33. Minute bugsierte Ingo Wucherpfennig die Kugel zwar an BW-Fänger Mark Zöpfgen vorbei, doch Matthias Rudolph schlug das Leder von der Torlinie.
Die Bilshäuser befreiten sich vom Seulinger Druck und kamen durch schnelles Direktspiel nun zu Konterchancen. Zielte der aufgerückte Manndecker Niklas Gecius in der 36. Minute noch knapp am Tor vorbei, so war 180 Sekunden später der Ausgleich fällig.




Entscheidende Drangphase
Nach dem Seitenwechsel gelang es den Blau-Weißen jedoch nicht, dort weiterzumachen, wo sie aufgehört hatten. Stattdessen nutzten die Platzbesitzer ihre stärkste Drangphase zum vorentscheidenden Doppelschlag. Ärgerlich war dabei aus Bilshäuser Sicht, dass Sven Heinrich unmittelbar vor dem 3:1 den Ball völlig freistehend weit neben das TSV-Gehäuse geschossen hatte (60.). In der 58. Minute war zudem ein Schlenzer von Mario Engelhardt knapp am Seulinger Kasten vorbeigegangen. Allerdings hatte zwischen diesen beiden Chancen auf der Gegenseite André Nörthemann unbedrängt den dritten Treffer für die Gastgeber auf dem Fuß gehabt, mit seinem Schuss das lange Eck aber verfehlt (59.). Die Bilshäuser Schlussoffensive überstand der TSV dann mit etwas Glück.




TSV: Gutberleit – Schlote – Habig, Nolte – Nörthemann (71. Böning), Jens Wucherpfennig, van Issem (55. Regenhard), Jonas Wucherpfennig, Schulz – Hunger (87. Kapusniak), Ingo Wucherpfennig.
Blau-Weiß: Zöpfgen – Gehrke – Gecius, Rudolph – Böttger, Meyer (75. Tischmann), T. Engelhardt (66. Kreis), Venjakob, Strüver – Knieriemen (40. M. Engelhardt), Heinrich.



Tore: 1:0 van Issem (4.), auf Zuspiel von Jens Wucherpfennig; 1:1 Böttger (39.), geht nach Konter allein durch; 2:1 Ingo Wucherpfennig (54.), nutzt präzise Hereingabe von Schulz von der Grundlinie; 3:1 Jonas Wucherpfennig (61.), trifft nach Freistoßvorlage von Ingo Wucherpfennig aus Spielertraube heraus; 3:2 Meyer (64.), lupft den Ball aus 20 Metern über Seulingens Ersatztorwart.

MB.

10.04.2008

Schade, der SC Hainberg verliert in letzter Sekunde.

Snater köpft 05-Siegtreffer in letzter Sekunde


Fußball-Bezirksliga: SC Hainberg hält im Derby kämpferisch dagegen, wird jedoch nicht belohnt
Titelaspirant RSV 05 hat vor rund 300 Zuschauern das Lokalderby beim SC Hainberg in letzter Sekunde mit 2:1 (1:0) gewonnen. Die Latermann-Elf verbuchte damit im 18. Spiel der Fußball-Bezirksliga den 14. Saisonsieg.



Göttingen. „Wir haben uns nie aufgegeben“, rechtfertigte 05-Kapitän Eike Schneemann den glücklichen Erfolg, den Gerrit Snater bei einbrechender Dunkelheit per Kopfball nach einem Freistoß von Özkan Beyazit im Kasten der Gastgeber unterbrachte. Pech für den überragenden Hainberger Schlussmann Sascha Peter, der den RSV 05 vorher schier zur Verzweiflung gebracht hatte.


So hatte bereits vor dem Wechsel Sturmspitze Dani El Eid gut eine Hand voll klarer Einschussmöglichkeiten: „Hauptsache wir haben gewonnen. Schließlich hatten wir die besseren Chancen. Eine davon nutzte Beyazit schon vor der Pause zur Führung, sein 16. Saisontor übrigens. „05 spielt einen starken Ball, legt hohes Tempo vor und hat die besseren Spielanteile“, erkannte der zur Pause ausgewechselte SCH-Kapitän Sven Förster neidlos an. „Wir müssen mit Kampf dagegen halten“, gab er seinen Mitspieler mit auf den Weg in den zweiten Durchgang.


Was die Platzherren auch umsetzten. Dafür wurden sie nach gut einer Stunde belohnt, als Rust nach einem Konter seinen Gegenüber Gerrit Snater austrickste und volley aus der Drehung einen 14-Meter-Schuss im Gehäuse des RSV 05 unterbrachte. Schon vor der Pause verschenkte Schwalm die mögliche Hainberger Führung. „Wir haben kämpferisch eine gute Leistung gezeigt“, lobte Hainbergs Fußball-Fachwart Jörg Lohse seine Mannschaft.


Und Trainer Bernd Jankowiak, der zum Saisonende aufhört, war „stolz auf seine Truppe“. Sein möglicher Nachfolger Michael Dösselmann hätte es auch gerne gesehen, wenn der Punkt am Hainberg geblieben wäre. „Damit hätte auch ich leben können“, meinte RSV-Trainer Helmut Latermann, der sich um so mehr über den Sieg freute: „Wir haben gut gespielt und gekämpft.“


SCH: Peter – Suhr (74. Thiele), Kapelle, Jansen – Förster (46. Kazmierczak), Lüdecke, Rust, Kramer, Steinmetz (Jankowiak) – Schweiger, Schwalm (78. Bülent).


RSV 05: Schnitzker – Sitte, Schneemann, Snater, Sadlowski (80. Fischer) – Karakaya, Dierks, Kortbacheh, Hasami (67. Thüne) – Beyazit, El Eid.
Tore: 0:1 (33.) Beyazit, 1:1 Rust (66.), 1:2 Snater (90.).



Hier die restlichen Spielberichte

Während Landolfshausen seine Bezirksliga-Partie gewann, ging Adelebsen leer aus. Das Eichsfeld-Duell entschied der TSV Seulingen mit 3:2 gegen Bilshausen für sich.

TSV Adelebsen – FC Weser 1:5 (0:2).
TSV-Trainer Wilfried Rusteberg berichtete von einer „verdienten Niederlage“. Die Gäste haben auf Konter gewartet und diese clever genutzt. Adelebsen schaffte zwar den Anschlusstreffer, der FC nutzte dann aber Lücken in der aufgerückten TSV-Abwehr.TSV: Habeck – Wolter, Kramer (20. Klinge), Özkan – Dominioni, Aschenbrandt, Keil, Heitmüller (65. Pochopien) – Kleinschmidt, Papert, Zeibig. – Tore: 0:1 v.d. Krone (9.), 0:2 Ilse (18.), 0:3, 0:4 v.d. Krone (60., 74.), 1:4 Zeibig (75.), 1:5 Elverskirchen (89.).

TSV Landolfshausen – Tuspo Petershütte II 2:0 (0:0).
Beide Teams boten in der Anfangsphase ein temporeiches Spiel mit guten Aktionen nach vorn. Petershütte hatte vor der Pause Chancen in Führung zu gehen. Mit dem Führungstreffer wurde der TSV jedoch sicherer. „Da haben wir den Hebel umgelegt“, so Trainer Ingo Müller. Petershütte gab jedoch nicht auf, TSV-Keeper Bastian Schütte hielt seinen Kasten jedoch sauber.
TSV: Schütte – Behre, Böning, Saueressig – Böske, Köhne, Knak (65. Senger), F. Jünemann, Sosinski – Leuschner (80. M. Jünemann), Kaufmann. – Tore: 1:0 Böske (60.), 2:0 Kaufmann (78.).

MB.

08.04.2008

Auch der FC Weser beginnt die Aufholjagd

Bodenfelde.

Für den FC Weser beginnt in der Fußball-Bezirksliga 4 am Mittwoch um 18.30 Uhr beim TSV Adelebsen die Serie der Nachholspiele, die dem Aufsteiger in den kommenden Wochen alles abverlangen werden.


Der so gut gestartete FC Weser kann sich nicht in Sicherheit wiegen. Nach den vielen Spielausfällen sind die Abstiegsränge nicht mehr weit. Gastgeber Adelebsen ist bei auch nur 15 ausgetragenen Partien gefährdet und hat nur drei Team hinter sich.

Wir wollen das Ergebnis vom Hinspiel (3:0) für Weser wiederholen.

08.04.2008

Am Mittwoch ist Derbyzeit. Der RSV/05 kommt.

Am Mittwoch steigt das große Derby gegen die Mannschaft von RSV/ Göttingen 05. Anstoss ist um 18.30 Uhr auf den Terrassen.

07.04.2008

Hainberg und Grone holen je einen Punkt














Nach zuletzt drei Siegen in Folge , mußte sich die Mannschaft vom SC Hainberg gegen die Randharzer aus Förste trotz zweimaliger Führung mit eiem Remis zufrieden geben.



SC Hainberg/Göttingen - SV Förste 2:2 (1:0).

Nach dem 1:0-Pausenvorsprung verpassten die SCer nach Wiederbeginn, den zweiten Treffer nachzulegen. Nach Schwalm erneuter Führung fiel postwendend das 2:2. "Wir haben unsere Drangperiode nicht genutzt", meinte Hainbergs Fußball-Fachwart Jörg Lohse. Lüdecke sah noch die Ampelkarte (89.) - Tore: 1:0 Scheiger (43.), 1:1 Dörge (59.), 2:1 Schwalm (71., 2:2 Ehrhardt (73.).



Spielbericht aus dem Göttinger Tageblatt.

In der Fußball-Bezirksliga wurde mal wieder auf Sparflamme gekocht. Neben den Gronern (siehe nebenstehenden Bericht) war nur noch der SC Hainberg aktiv. Gegen den SV Förste sprang – trotz zweimaliger Führung – nicht mehr als ein 2:2 (1:0) heraus.
SCH-Abteilungsleiter Jörg Lohse berichtete von einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, bemängelte aber den fahrlässigen Umgang mit den Torchancen nach der Pause. „Wir hätten 2:0, 3:0 führen müssen. Im Minutentakt haben unsere Leute daneben geschossen“, ärgerte er sich über die verlorenen beiden Punkte. So bleibt der SCH hinter den Harzern auf Platz zehn, muss aber nicht noch ein weiteres Nachholspiel einplanen.
SCH: Peter – Förster, Kapelle, Jansen – Kazmierczak, Lüdecke, Dannenberg (18. Steinmetz), Rust, Kramer (77. Jankowiak) – Schweiger, Schwalm. – Tore: 1:0 Schweiger (43.), 1:1 Dörge (59.), 2.1 Schwalm (71.), 2:2 Ehrhardt (73.).







FC Grone - TSV Seulingen 2:2 (1:2).

"Ich bin zufrieden mit dem Unentschieden", meinte Griones Coach Djordje Curcic. Nach 45 Minuten lag seine Mannschaft mit 1:2 zurück. Die Führung von Tobias Bilgeshausen hatte nur 180 Sekunden Bestand. Dann glich der Seulinger Schulz zunächst aus, ehe er die Eichsfelder zwei Minuten vor der Pause sogar in Führung brachte. "In der ersten Halbzeit waren wir katastrophal schwach", räumte Curcic ein. Nach dem Wechsel steigerten sich die FCer aber und kamen durch Frank Osei-Bonsu noch zum verdienten Ausgleich. Grone sah vier, Seulingen sogar acht gelbe Karten. - Tore: 1:0 Bilgeshausen (34.), 1:1 Schulz (37.), 1:2 Schulz (43.), 2:2 Osei-Bonsu (78.).



Am Mittwoch spielen um 18.30 Uhr: SC Hainberg - Göttingen 05, TSV Seulingen - SV Bilshausen, TSV Landolfshausen - Tuspo Petershütte II, TSV Adelebsen - FC Weser. (azx)

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.