07.04.2008

Platzverweis als Startschuss

Wenn ein Schiedsrichter einen Spieler vorzeitig zum Duschen schickt, stehen die Siegeschancen für die dezimierte Mannschaft nicht besonders gut.
Ein Platzverweis verändert auf einen Schlag das gesamte Spiel: Die Taktik muss überdacht werden, der Gegner bekommt mehr Raum und die verbleibenden zehn Mann müssen den Ausfall durch verstärkten körperlichen Einsatz kompensieren.
Kommt noch ein Rückstand dazu, sieht es für die Mannschaft beileibe nicht rosig aus - normalerweise! Nicht so für den FC Bayern München im Heimspiel gegen den VfL Bochum.
Platzverweis für van Bommel
Beim Tabellenführer wirkte der frühe Platzverweis seines "Aggressiv-Leaders" Mark van Bommel als Initialzündung für den verdienten 3:1-Sieg.
In den ersten 20 Minuten war bei den Bayern nicht viel zusammengelaufen. Schon früh waren sie durch ein Traumtor von Mimoun Azaouagh (4.) in Rückstand geraten. Und in der 27. Minute flog dann auch noch van Bommel nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz.
Drei Tore in Unterzahl
Bereits vier Minuten danach glich Lucio per Kopf mit seinem ersten Saisontreffer die Gäste-Führung aus. Trotz Unterzahl spielte der Rekordmeister fortan groß auf und bestimmte in der ausverkauften Allianz Arena Spiel und Gegner.
Die konsequente Folge: die verdiente Führung durch Franck Ribery per verwandelten Handelfmeter (71.) und das erste Bundesliga-Tor von Rechtsverteidiger Christian Lell nach schöner Vorarbeit von Miroslav Klose per Hackentrick (88.).
Kahn: "Wir haben unglaubliche Moral bewiesen"
"Nach dem frühen 0:1 und dem Platzverweis war es sehr schwierig für uns. Die Mannschaft hat eine tolle Trotzreaktion gezeigt", freute sich FCB-Trainer Ottmar Hitzfeld. "Wenn man Deutscher Meister werden will, war das die große Gelegenheit, drei wichtige Punkte zu holen - wir haben sie genutzt. Das war eine großartige Leistung."

07.04.2008

F1 siegt 5:1 in Bovenden

Zu Anfang einer Serie fragt man sich immer, wo stehen wir? Zumal wir in den letzten Wochen keine Möglichkeit hatten, vernünftig zu trainieren, da die Stadt bis Ende April den Platz gesperrt hat.


Bei regnerischem Wetter bekam Bovenden gleich die erste Chance nach einer Minute. Wie sich am Ende der ersten Halbzeit aber rausstellen sollte, auch die letzte Chance. Denn was die Hainberger dann zeigten, war aller erste Sahne. Der Gegner wurde früh unter Druck gesetzt, dass Spiel wurde schön über die Außen aufgezogen, mit Doppelpässe erspielten wir uns einige Torchancen. 2 nutzte Jonte Volkers, der an diesem Morgen eine starke Leistung auf der linken Außenbahn zeigte. Der dritte Treffer viel nach einem Schuss von Kevin Hühold, dessen Schuss unhaltbar abgefälscht wurde. Und auch der „Hainberger Toni“ konnte nach schönem Zuspiel freistehend von der halblinken Position abschließen. Pausenstand 4:0.



Doch in der 2. Halbzeit wurde Bovenden stärker. Wir wurden mehr in die eigene Hälfte zurückgedrängt, richtige Chancen bekam die Heimmannschaft aber nicht, dank eines kompromisslos spielenden Jason Siggelkow, der zusammen mit Paul Helwig die Abwehr zusammen hielt. In einer Drangphase war es wiederum Toni, der einen Konter in einer Überzahlsituation zum 5:0 abschloss. Hainberg zeigte nun auch, dass sie kämpfen können und hielt dem Druck der Bovender statt. Der Ehrentreffer viel nach einem Schuss vom 16’er, den Omar El-Omari nicht halten konnte, weil er zuvor auf dem nassen Boden ausrutschte.

Henry Winter-Buerke wurde bisher noch nicht erwähnt, er war an allen Aktionen beteiligt, legte einige Tore vor und wird nächste Woche gegen Sparta wieder treffen. Und das wird ein absolutes Spitzenspiel, denn die Spartaner bewiesen in der Halle, dass sie zu den besten Mannschaften in Göttingen gehören. Unsere Mannschaft kann viele Zuschauer gebrauchen.



Es spielten:
Omar El-Omari, Jason Siggelkow, Paul Helwig, Jonte Volkers, Henry Winter-Buerke, Kevin Hühold und Toni Heppner

06.04.2008

F2 erspielt sich souveränen 4:0 Auswärtssieg

Am gestrigen Samstag erspielte sich die F2 einen hochverdienten 4:0 Erfolg bei der JSG Obere Garte in Sattenhausen. Bei schwierigen äusseren Bedingungen wurde der körperlich überlegene Gegner zeitweise schwindelig gespielt.

Kurzfristig fiel unser verletzter Torjäger Ramon Schulz aus. Auch Julian Werner musste leider wegen schulischer Verpflichtungen absagen. Unser junges Team liess sich davon aber nicht beirren und legte los wie die Feuerwehr, man liess den Gegner gar nicht zur Entfaltung kommen. Schon nach 3 Minuten legte unser Neuzugang Nicolas Wackermann das 0:1 vor, als er Klasse nachsetzte und den Torwart überwand. Auch in der Folge setzte sich unsere Mannschaft in der gegnerischen Hälfte fest und hielt den Gegner vom eigenen Tor fern. Es wurden die Positionen super gehalten und viele super Spielzüge gezeigt. Torwart Steffen Beck war beschäftigungslos und fror bei dem kalten Wetter. Die Überlegenheit wurde allerdings nicht mehr zu Toren genutzt und so ging es mit dem 0:1 in die Halbzeit.



Der Gegner kam leicht verbessert aus der Kabine. Unser Team liess sich davon aber wenig beeindrucken und knüpfte an die klasse erste Hälfte an. Die wenigen Konter wurden von Raphael Krystopa und Henri Hopf sicher entschärft, daß was durchkam (zwei Schüsse), klärte Steffen Beck souverän. Leider wurden zunächst die sich bietenden Gelegenheiten nicht genutzt.So musste bis zur 35. Minute gezittert werden. Dann war es allerdings soweit. Der aufgerückte Verteidiger Henri Hopf erzielte aus der Distanz das 0:2 und sorgte somit für die Vorentscheidung.Das genügte dem Team allerdings nicht und in der 36. und 37. krönte Phillip von Wallmoden seine starke Leistung mit den Treffern zum 0:3 aus dem Gewühl und 0:4 nach klasse Paß von Nicolas Wackermann. Danach war Schluss und der erste Sieg war geglückt.

Insgesamt war es eine klasse Mannschaftsleistung aus der man keinen einzelnen Spieler herausheben kann. Es wurde super kombiniert und der Gegner teilweise an die Wand gespielt. Von Beginn an wurde gezeigt, wer die Punkte mitnehmen will. Sehr schön wurde kombiniert und ein technisch (trotz des schweren Bodens) ansehnliches Spiel aufgezogen. So konnten die vielen mitgereisten Zuschauer glücklich die Heimreise antreten und die Tabellenführung bejubelt werden. Die Höhepunkte der Partie gibt es wieder auf http://de.youtube.com/watch?v=peS1ztq9SwE zu sehen. Nächste Woche hat die Mannschaft Spielfrei und muss erst in zwei Wochen beim RSV Göttingen 05 VII antreten.

Das Spiel der dritten Mannschaft musste aufgrund der schlechten Platzverhältnisse auf den Terrassen abgesagt werden. Für die Mannschaft beginnt die Saison nächsten Samstag auf dem Hagenberg.



Für Hainberg überzeugten: Steffen Beck, Raphael Krystopa, Henri Hopf, Christian Helms, Louisa Werner, Nicolas Wackermann, Simon Burkhardt, Agi Kukiotis, Phillip von Wallmoden



MfG Hendrik

06.04.2008

Blau- Gelb - Hainberg III. fällt aus !!!

Das Spiel Blau - Gelb Göttingen - SG Hainberg III. fällt aus. Der Kunstrasenplatz im Jahnstadion ist belegt und die Rasenplätze wurden von der Stadt Göttingen schon am Samstag gesperrt.

05.04.2008

Die Bundesliga hat Glück, Loddar ab in die Türkei

Der deutsche Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist offenbar ein Kandidat auf den Trainerposten beim türkischen Traditionsklub Galatasaray Istanbul. Nachdem der Klub erst am Vormittag den Rücktritt von Karl-Heinz Feldkamp aufgrund von Differenzen mit der Klubführung bekannt gegeben hatte, sollen sich Vertreter der Türken nach Angaben aus Klubkreisen bereits auf dem Weg zu Gesprächen mit Matthäus gemacht haben. Der habe generell Interesse signalisiert.



Zuletzt hatte der Weltmeister von 1990, der derzeit einen Trainerlehrgang absolviert, ein Angebot des israelischen Erstligisten Maccabi Netanya vorliegen. Für Matthäus wäre es die fünfte Trainerstation. Zuvor war er für Rapid Wien, Partizan Belgrad, die ungarische Nationalmannschaft und den brasilianischen Erstligisten Atletico Paranaense als Chef-Coach sowie bei Red Bull Salzburg als Co-Trainer tätig. In Istanbul sollen sich zunächst die bisherigen Feldkamp-Co-Trainer Burak Dilme und Nez Ihi Bologlu das Traineramt teilen. Neben Matthäus soll auch der Niederländer Louis van Gaal ein Kandidat sein.


05.04.2008

Hainberger Jugendspiele fallen aus!

Die schlechten Witterungsbedingungen lassen auf dem Hainberger-Rasen kein Fussballspielen zu. Die Stadt Göttingen sperrte den Platz auf den Terrassen für das Wochenende.





Auf einem bildähnlichen Fussballplatz würde das Wasser nicht stehen.... :-)




SPAGHETTI

05.04.2008

Die Bezirksligaspiele am Wochenende.












Djordje Curcic jagt mit Grone den eigenen Rekord !!!


FC Grone – TSV Seulingen.
Der FC ist in der Partie hoher Favorit gegen den Tabellenachten. Da noch kein Punkt in der Rückrunde verloren wurde, werden die Grün-Weißen auf heimischem Platz nur sehr schwer zu besiegen sein. „Jeder kann jeden in dieser Liga schlagen“, warnt jedoch FC-Coach Djordje Curcic, der allerdings anfügt: „Meine Jungs sind gut drauf.“ Seine eigene Rekordserie von 13 Siegen in Folge will der Coach angreifen. Im Moment sind es zehn Partien ohne Punktverlust.

Nach der schwachen Vorstellung gegen den SC Hainberg (0:3) will TSV-Spielertrainer Thomas Schulz von seiner Truppe mehr Laufbereitschaft „vor allem wieder eine ordentliche Leistung sehen“. Mit einem Unentschieden am Rehbach wäre Schulz bereits zufrieden, zumal er ab sofort auf Fänger Florian Freckmann verzichten muss, der sich beruflich verändern will. Als Ersatzkeeper wird Feldspieler Tobias Jung in den nächsten Wochen im Tor stehen.
Fraglich ist der Einsatz des angeschlagenen Philipp van Issem. Schulz selbst, der gegen den SCH nach einem Zusammenprall verletzt ausgeschieden war, will dagegen trotz blauer Wange und Lippe auf jeden Fall spielen.





FC Weser – SV RW Harste.
Nachdem der Gast vergangenes Wochenende eine böse 0:4-Niederlage gegen Landolfshausen
erlitten hat, müssen diese Woche unbedingt Punkte gegen den Abstieg her. Das wird aber vermutlich sehr schwer, denn Weser hat bisher zu Hause erst vier Punkte abgegeben und will alles daran setzten, dass das auch so bleibt.




SC Hainberg – SV Förste.
Im Duell zweier Teams aus der unteren Tabellenhälfte hat der SC, nach drei Siegen in Folge, die besseren Karten. Mit drei Punkten würden die Gastgeber die Gäste überflügeln. Mit Förste kommt ein Team aus dem gesicherten Mittelfeld auf den Hainberg, so dass drei Punkte für den SC dennoch schwierig werden.




BW Bilshausen – Bovender SV.
Trotz erheblicher Personalsorgen möchte BW-Trainer Stephan Margraf mit seinem Team Revanche für die 1:2-Niederlage im Hinspiel nehmen. Um sich in der oberen Tabellenregion zu halten, betont Margraf, müsse seine Elf auch ersatzgeschwächt gegen den direkten Kontrahenten einen Dreier einfahren.
Die Bilshäuser müssen jedoch ohne die verletzten Mario Engelhardt, Thomas Meyer, Christopher Plötzl und Robin Bilbeber sowie die dienstlich verhinderten Thomas Rudolph und Torsten Rieger auskommen. Darüber hinaus ist der Einsatz von André Venjakob gefährdet, dafür hofft Margraf auf das Comeback von Niels Hollenbach. „Die Mannschaft wird sich vermutlich von allein aufstellen“, befürchtet Margraf, der ein eigenes Mitwirken nicht ausschließt.
Nicht auf die Regel verlassen
In „hoffnungslosen Spielen“, so der Coach, wüchsen Fußballteams oft über sich hinaus. Seine Akteure dürften sich aber nicht darauf verlassen, dass diese Regel immer funktioniere. Margraf: „Jeder muss sich der Lage bewusst sein, keiner darf sich hängen lassen.“



TSV Adelebsen unter Druck
TSV Landolfshausen – GW Bad Gandersheim.
Der 4:0-Sieg am vergangenen Wochenende war der erste für den TSV in der Rückrunde. Gegen den Drittletzten sollten drei Punkte eingefahren werden, um weiter nach oben in der Tabelle zu rücken. „Wir werden alles geben, um gegen die kompakte Mannschaft des Gegners zu gewinnen“, sagt TSV Trainer Ingo Müller.




TSV Wulften – RSV 05.
Mit einem Sieg, bei gleichzeitigem Punktverlust von Osterode, könnte der RSV 05 neuer Tabellenführer werden. „Das interessiert uns gar nicht, wir gucken immer nur von Spiel zu Spiel“, erzählt RSV-05-Coach Helmut Latermann. Er kann fast seine stärkste Mannschaft aufbieten. Nach fünf Siegen in Folge steht der RSV in der Rückrunde ohne Punktverlust da. Somit wäre eine Niederlage beim Tabellenletzten eine herbe Enttäuschung. „Für uns gibt es jetzt nur noch Endspiele“, meint Latermann.




TSV Adelebsen unter Druck

Tuspo Petershütte II – TSV Adelebsen.
Erst zwei Punkte holte der Gast in der Rückrunde. Mit drei Punkten würden die Adelebser sich von den Abstiegsrängen entfernen und Kontakt zum Mittelfeld aufnehmen. Eine umgekämpfte Partie steht wohl an.

Die Spiele: Sonntag (15 Uhr): Grone – Seulingen, Hattorf – DS Osterode, Weser – Harste, Hainberg – Förste, Bilshausen – Bovenden, Landolfshausen – Bad Gandersheim, Wulften – RSV 05, Petershütte II – Adelebsen.

04.04.2008

Zweite muss zum Spitzenreiter

Mit einem Sieg hätten die Hainberger wieder alle Chancen auf einen der ersten drei Tabellenplätze.

Trainer Zitscher kann mit einem starken Kader nach Geismar reisen. (Ausfälle :Jan Geiger, Johan v. Sucholetz, Thomas Jahn)

Zurückgekehrt ist Jan Sanders im Hainberger Tor.

04.04.2008

FC Weser und Bad Gandersheim am Wochenende unter Druck









FC Weser - RW Harste.
Es ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten und die Voraussetungen für den Klassenneuling FC Weser sind nach der katastrophalen Vorstellung beim Bovender SV am vergangenen Wochenende keineswegs günstig. Allerdings herrscht die Meinung vor, dass sich eine derartige Fehlleistung nicht wiederholen darf. Pressesprecher Frank Rölke warnt: "Wenn wir dieses Spiel verlieren sollten, dann sind wir dort in der Tabelle, wo wir eigentlich nicht hin wollten."

Hinzu kommt, dass Jan Heine wegen eines Muskelfaserrisses ausfällt und auch Maximilian Dittrich nach einem unglücklichen Pressschlag beim Training ein lädiertes Knie behandeln muss. Dafür rückt Steffen Tessmer in den Kader nach, der jetzt allerdings sehr zusammengeschrumpft ist, nachdem zu Beginn der Serie von einem Überangebot an Spielern gesprochen wurde. RW Harste ist Tabellenvorletzter, kann aber im Falle eines Sieges wieder Anschluss an die rettenden Plätze bekommen. Die Mannschaft hat in einigen Begegnungen überrascht, denn sie drehte aussichtslos scheinende Rückstände noch in Siege oder Unentschieden um.



TSV Landolfshausen - SVG Bad Gandersheim.
"Für mich zählt der TSV Landolfshausen neben Dostluk Spor Osterode und Göttingen 05 zu den Meisterschaftsanwärtern", meint SVG-Trainer Stefan Schlimme, der seiner Mannschaft nach dem Heimdebakel gegen den FC Grone immer noch Seelenmassage verabreichen muss. Aber die Mannschaft hat schon reagiert, kann sich zwar den "Black-Out" in den ersten Spielminuten gegen Grone nicht erklären, will aber in Landolfshausen einen Punkt. "Wir haben Punkte verschenkt. Daran gibt es nichts zu rütteln", räumt der Trainer ein, "aber noch ist es nicht zu spät."



Der TSV Landolfshausen, der im Vorjahr als Meister den Aufstieg in die Bezirks-Oberliga aufgrund der vorgegebenen Auflagen nicht wahrnehmen konnte, besitzt eine ehrgeizige kampfstarke Mannschaft. Aber deren Favoritenrolle ist ein Ansatzpunkt für die Gandersheimer, zum anderen vertrauen die Grün-Weißen diesmal auf eine perfekt funktionierende Abwehr. Fragezeichen stehen nach wie vor hinter den Namen von Michael Hepe und Marco Thormann, die beide weiterhin mit ihren Verletzungen zu tun haben.

04.04.2008

SV Förste kommt am Sonntag.

Am Sonntag kommt die Mannschaft vom SV Förste zum SC Hainberg.


Die Mannschaft vom SC Hainberg brennt auf die Hinspielrevange gegen die Förster.



Alle denken mit Grausen an die völlig unnötige 3:1 Hinspielniederlage unserer Mannschaft in Förste zurück.
Schon nach einer Minute ging der SCH durch Rust in Führung und zur Pause hätte der SCH mindestens 4:0 führen müssen. Doch wer seine vielen Torschancen nicht nutzt, wird bestraft. Und so verließen die Hainberger nach 90 Minuten den Platz in Förste als Verlierer.


Wiedergutmachung steht an.

Wir haben gut trainiert und alle Spieler sind an Bord und heiss, so Hainbergs Cotrainer Michael Dösselmann. Unsere beiden Manndecker müssen auf Christian Ehrhardt ( 10 Tore) und Kai Herrmann (6 Tore) aufpassen. Die beiden Stürmer vom SV Förste haben schon 16 Tore geschossen, so Dössel.
Einen Strich für die Hinspielrevange kann nur noch der Wettergott den Hainbergern machen, denn die Prognosen stehen auf Regen und Schnee.


Hainbergs zweite Mannschaft muß um 15.00 Uhr zum Derby an die Benzstraße gegen Göttingen 05 antreten.


SCH dritte Mannschaft spielt um 13.00 Uhr im Jahnstadion gegen Blau- Gelb II.

MB.


0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.