03.04.2008

Noch ein Bild vom Sonntag aus Seulingen

Kein Durchkommen: Seulingens Ingo Wucherpfennig (rechts) legt den Ball zwar an Hainbergs Tim Suhr vorbei, wird aber von dessen Nebenleuten noch gestoppt.



Nach drei Erfolgen in Serie musste Fußball-Bezirksligist TSV Seulingen wieder eine Niederlage einstecken. Gegen den SC Hainberg blieb das Eichsfeldteam ohne wirkliche Siegchance und erlebte so schließlich eine Heimpleite: Nach schwacher Leistung zog die Mannschaft um Spielertrainer Thomas Schulz mit 0:3 (0:1) den Kürzeren. Schulz selbst schied eine Viertelstunde vor Schluss verletzt aus.

02.04.2008

Knappe Niederlage für Schalke

BundesligaSchriftgröße
Champions League01.04.2008 22:35:42
Barcelonas Xavi Hernandez wird unsanft von Schalke Fabian Ernst gebremst Knappe Niederlage für Schalke
Es hat nicht sollen sein! Schalke unterliegt Barcelona knapp mit 0:1. Auf die "Knappen" wartet jetzt im Rückspiele eine sehr schwere Aufgabe.




Schalke 04 verliert das Viertelfinal-Hinspiel gegen den hohen Favoriten FC Barcelona mit 0:1 (0:1) und steht gegen den 18-maligen spanischen Meister im Rückspiel am kommenden Mittwoch wohl vor einer sehr schweren Aufgabe.

Starke Anfangsphase


"Barca" genügte gegen über weite Strecken ängstliche Schalker eine starke Anfangsphase und nach einem Fehler von Torwart Manuel Neuer der frühe Führungstreffer durch den erst 17 Jahre alten Bojan Krkic (12.), um sich eine hervorragende Ausgangspostion für das zweite Duell im Nou-Camp-Stadion zu verschaffen.


Besonders in der Anfangsphase überließen die Gastgeber vor 53.951 Zuschauern in der ausverkauften Arena dem neunmaligen Europacup-Sieger die Initiative im Mittelfeld fast ohne Gegenwehr. Schon in der achten Minute tauchte Krkic gefährlich vor Neuer auf, doch der Schalker Schlussmann konnte in dieser Situation noch per Fuß parieren.

Kurze Distanz


Vier Minuten später sah der zuletzt überragende U21-Nationaltorwart, der den Schalkern mit einer Weltklasseleistung beim FC Porto erst den Viertelfinal-Einzug ermöglicht hatte, nicht gut aus. Einen Schuss von Thierry Henry aus halblinker Position ließ Neuer nach vorne abprallen, den folgenden Querpass des Franzosen brauchte Krkic aus kurzer Distanz nur einzuschieben.


Von dem Schock des frühen Rückstandes erholten sich die Platzherren nur schwer, besonders die Aggressivität des im Wettbewerb bereits zum zweiten Mal gelbgesperrten Germain Jones fehlte den Schalkern in Mittelfeld. Der Angriff mit Nationalstürmer Kevin Kuranyi und Halil Altintop blieb häufig wirkungslos. Ein Kopfball von Kuranyi (20.) und ein Schuss von Heiko Westermann (29.), den Barca-Torwart Victor Valdes parierte, waren noch die besten Chancen der Elf von Trainer Mirko Slomka vor der Pause.

Keine Verunsicherung


Barcelona hingegen war trotz der Diskussionen um den umstrittenen Trainer Frank Rijkaart drei Tage nach dem peinlichen 2: 3 bei Betis Sevilla keinerlei Verunsicherung anzumerken. Selbst als die Katalanen nach der frühen Führung einen Gang zurückschalteten, hatten sie das Spiel weiterhin klar im Griff. Das Fehlen der verletzten Superstars Ronaldinho, Lionel Messi und Deco machte sich nicht negativ bemerkbar.


Nach der Pause nahm Schalke nochmals seinen ganzen Willen zusammen, um zumindest den Ausgleich zu erzielen. Ein abgefälschter Schuss von Altintop (49.) und ein 25-Meter-Versuch von Christian Pander nur eine Minute später ließ die Schalker Fans hoffen. Nach der Auswechslung von Kuranyi kamen die Gastgeber mit dem Uruguayer Vicente Sanchez sogar noch besser ins Spiel.

Pech für Asamoah


In der 70. Minute verpasste Gerald Asamoah nach einem Schuss von Fabian Ernst den Ausgleich nur knapp, nur eine Minute später verfehlte Altintop nach einem Sanchez-Zuspiel mit einem Lupfer das Tor nur um Zentimeter. Auch der eingewechselte Sören Larsen verfehlte mit seinem Kopfball (78.) nur knapp.

02.04.2008

Kleine Seulinger Siegesserie ist gerissen

Aus dem Eichsfelder Tageblatt




Rückschlag für Fußball-Bezirksligist TSV Seulingen: Nach drei Siegen in Folge kassierte das Eichsfeldteam gegen den SC Hainberg nach schwacher Vorstellung eine völlig verdiente 0:3 (0:1)-Heimniederlage.




Seulingen. Von Anfang an waren es die Gäste vom Göttinger Hainberg, die im Stil einer Heimmannschaft agierten. Die wahren Platzherren waren läuferisch unterlegen und zogen auch in den Zweikämpfen meistens den Kürzeren. Spielerisch lief kaum etwas zusammen, und die wenigen Torgelegenheiten des TSV resultierten aus Standardsituationen, wobei Martin Hunger (15.) und Philipp van Issem (39.) mit ihren Kopfbällen kein Glück hatten. Dazwischen lag das 1:0 für den SCH, der wiederholt Seulinger Abwehrschächen aufdeckte.



Drei Minuten nach der Pause hatte Hunger nach einem Eckstoß den Ausgleich auf dem Fuß, doch Gästekeeper Peter warf sich dem fünf Meter vor dem Kasten stehenden Stürmer vor die Füße. Als die Gastgeber weitere drei Minuten später endlich trafen, visierte Benjamin Nolte das falsche Gehäuse an. Da die Hainberger nachsetzten und nach einer Stunde auf 3:0 erhöhten, war die Sache vorzeitig gelaufen. TSV-Torwart Florian Freckmann vereitelte in der 64. Minute nach einer Ecke bei einer Doppelchance für die Kreisstädter einen vierten Gegentreffer.
Auf der Torlinie gerettet


In ihren Bemühungen um das Ehrentor wurden die Seulinger durch das verletzungsbedingte Aus für ihren Spielertrainer Thomas Schulz zurückgeworfen. Der für Schulz eingewechselte Tobias Jung überwand zwar per Kopf den Fänger, doch Sven Förster schlug das Leder von der Linie (88.). TSV: Freckmann – Thiele – Nolte, Diederich (63. Böning) – Schulz (75. Jung), Jonas Wucherpfennig, van Issem, Schlote, Nörthemann (61. Jens Wucherpfennig) – Hunger, Ingo Wucherpfennig.
Tore: 0:1 Schweiger (31.), köpft Vorlage von Dannenberg ein; 0:2 Nolte (51.), verlängert Hereingabe ins eigene Tor; 0:3 Dannenberg (60.), per Flachschuss nach Balleroberung am Seulinger Strafraum.

02.04.2008

Die Kultur kommt zum SC Hainberg.

Am 7. September gastiert zum dritten mal das Göttinger Symphonie Orchester (GSO) um 18 Uhr in der Funsporthalle beim SC Hainberg.




Dem Thema „Musik und Mathematik“ ist das diesjährige Konzert auf den Terrassen gewidmet. In der Fun-Sporthalle wird das Göttinger Symphonie Orchester (GSO) am Sonntag, 7. September, um 18 Uhr ein unterhaltsames musikalisches Programm bieten, das mit sportlichen Darbietungen – darunter Standardtanz, Hiphop und Rhönrad – gewürzt ist.



Am Montag stellten die Veranstaltungsmacher und ihre Unterstützer das Programm vor. Zu hören ist Musik von Johann Sebastian Bach, Gustav Holst und Rossini/Respighi, so GSO-Chefdirigent Christoph Mueller. Veranstalter ist die Sparkasse Göttingen (Rainer Hald: „Mathematik passt gut zu Banken“) zusammen mit der Mathematischen Fakultät der Universität. Prof. Ina Kesten, Dekan der Fakultät, wies in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung von Pythagoras als „Entdecker der Harmonielehre“ hin. Die Göttinger Zusammenarbeit von Mathematik, Musik und Sport sei eine bundesweit einzigartige Initiative, auf die auch auf der Homepage des Jahres der Mathematik (www.jahr-der-mathematik.de) hingewiesen werde. el



Der Vorverkauf für das Konzert startet am 1. Mai – unter anderem beim GT-Ticketservice, Jüdenstraße 13c.
Die Karten kosten 16, 18 und 22 Euro

01.04.2008

Fußballer trauern um Dieter Renneberg

Der Göttinger Fußball trauert um Dieter Renneberg. Der ebenso bekannte wie beliebte und verdiente Funktionär verstarb am vergangenen Freitag im Alter von 66 Jahren.


Dieter Renneberg war lange Zeit für seinen Heimatverein FC Grone als Ligaobmann und Vorstandsmitglied aktiv.
Anschließend war er als Ligaobmann auch für die SVG Göttingen und später den SCW Göttingen tätig.

01.04.2008

Neuer Trikotsponsor für die G-Jugend

"Richie, in diesen alten Trikots willst du die Kinder spielen lassen?" Dem ganzen folgten Taten und Thorsten Wille bestellte für die G-Jugend einen neuen Satz Trikots.

Pünktlich zur Endrunde der Hallenkreismeisterschaften waren sie dann auch da, und die G-Jugend konnte einen sehr guten 6. Platz feiern.

Der SC Hainberg bedankt sich bei Thorsten Wille und der Firma APS GmbH für das große Engagement. >BR>
Schaut am besten unter www.wille-geotechnik.com mal nach, was die Firma genau macht.

31.03.2008

SC Hainberg mit neuen Trikot.

Einen neuen Satz Trikots gab es für die Herrenabteilung vom SC Hainberg. Das neue Outfit wurde mit einem 5:0 Sieg gegen Leineberg gut eingeführt.

Der SC Hainberg sagt Danke bei der Städtischen Wohnungsbau.

31.03.2008

SVG Bad Gandersheim noch tiefer im Abstiegssumpf.

Nach der hohen 2:6-Heimniederlage gegen den FC Grone versinkt die SVG Bad Gandersheim noch tiefer im Abstiegssumpf der Fußball-Bezirksliga 4. Auch der FC Weser enttäuschte bei der 0:2-Schlappe in Bovenden. Die Spitzenteams gaben sich keine Blöße. RSV Göttingen 05 hielt Bilshausen mit 4:2 nieder und Meister Landolfshausen machte beim 4:0 mit Gastgeber RW Harste kurzen Prozess. Der SC Hainberg gewinnt auch in Seulingen mit 3:0.





Die Spielberichte des 22. Spieltages in der Bezirksliga.

SVG Bad Gandersheim - FC Grone 2:6 (0:5).
Die guten Vorsätze der Gandersheimer waren nach 13 Minuten über den Haufen geworfen, denn da führte Grone bereits mit 4:0. Zwei weite Einwürfe mit folgenden Kopfbällen leiteten den Untergang der Platzherren ein. SVG-Trainer Stefan Schlimme schonte seine Elf: "Von der Einsatzbereitschaft her kann ich ihr keinen Vorwurf machen. Der Wille war da, aber die schnellen Tore waren nicht zu verkraften." Jetzt herrscht Alarmstufe Eins bei den Domstädtern. - Tore: 0:1/0:2 Bakhtiary (2./10.), 0:3 Bilgeshausen (11.), 0:4 Raub (13.), 0:5/0:6 Osei-Bonsu (28./51.), 1:6 Guschewski (67.), 2:6 Statz (88./FE).

Bovender SV - FC Weser 2:0 (0:0)
Stinksauer waren die 50 mitgereisten Weser-Fans über ihre Mannschaft, die auf der ganzen Linie versagte. Sie fand keinerlei Einstellung zum Gegner, der in Robert Anschütz den überragenden Spieler besaß. Selbst ein von Marcus Wienecke gehaltener Elfmeter von Hussein Noureddine (75.) brachte keinen Aufwind. Ilse und Gundelach hatten vorher den Pfosten des Bovender Tores getroffen. Am ende verdienten sich die Platzherren den Sieg und hatten noch weitere Chancen. - Tore: 1:0 Anschütz (79.), 2:0 Hassan Noureddine (84.).

RW Harste - TSV Landolfshausen 0:4 (0:3).
"Wir wurden kalt erwischt," klagte Harstes Trainer Jan Bluhm, der sich gegen die zuletzt schwächelnden Gäste mehr ausgerechnet hatte. Aber sein Manndecker Schinner erwischte einen rabenschwarzen Tag und konnte den lupenreinen Hattrick des Landolfshäusers Kaufmann, der nach fünf Minuten erstmals zuschlug, nicht verhindern.
Die Gäste nutzten vor der Pause die Windunterstützung mit langen Bällen, was den Harstern nach der Pause nicht so gut gelang. Clever legte der amtierende Meister noch das 4:0 nach. - Tore: 0:1/0:2/0:3 Kaufmann (5./30./40.), 0:4 Leuschner (73.).

TSV Seulingen - SC Hainberg 0:3 (0:1).
"Läuferisch und kämpferisch war das geil", schwärmte Hainbergs Vorsitzender Martin Burkert nach dem klaren Sieg. "Wenn wir öfter so gespielt hätten, würden wir vier, fünf Plätze besser stehen." In der letzten halben Stunde bewahrte SCH-Torwart Sascha Peter sein Team mit mehreren guten Paraden vor Seulinger Anschlusstoren. Glück hatten die Göttinger indessen bei Jungs Eigentor zum 2:0. - Tore: 0:1 Schweiger (27.), 0:2 Jung (54., Eigentor), 0:3 Dannenberg (67.).

RSV Göttingen 05 - Blau-Weiß Bilshausen 4:2 (3:0).
Der Spitzenreiter machte schon in der ersten Halbzeit reinen Tisch. Dani El Eid sorgte für die Führung. Özkan Beyazit legte mit seinen Saisontoren 14 und 15 das 2:0 und 3:0 nach. Gästetorhüter Zöpfgen hatte El Eid vor dem von Beyazit verwandelten Strafstoß gefoult. Auf den Anschlusstreffer der vom ehemaligen 05-Coach Stefan Margraf gecoachten Gäste antwortete Dirks mit einem Direktschuss auf Zuspiel von Karakaya. "Die erste Halbzeit war überragend", lobte 05-Trainer Latermann. "Aber nach dem 3:0 war irgendwie die Luft raus." - Tore: 1:0 El Eid (27.), 2:0 Özkan Beyazit (34.), 3:0 Özkan Beyazit (40., FE), 3:1 Knierim (57.), 4:1 Dirks (68.), 4:2 Gecius (86.).

MB.

30.03.2008

Die „Tour d’Energie von den Terrassen“ schon 1500 Anmeldungen.

Tour d’Energie: Fast 1500 Anmeldungen
Göttingen (bam). Die „Tour d’Energie von den Terrassen“ ist in diesem Jahr die Auftakt-Rundfahrt des German-Cycling-Cups (GCC). Das Göttinger Jedermann-Rennen wird am Sonntag, 27. April, zur Premiere, da das Radrennen „Rund um Köln“ am Ostermontag kurzfristig abgesagt wurde. Starke Schneefälle hatten es den Organisatoren unmöglich gemacht, die Jedermänner bei der 100. Auflage des Klassikers auf die Strecke zu schicken.


„Das wertet die Tour d’Energie natürlich noch einmal auf“, unterstreicht Alexander Frey, Geschäftsführer des Tour-Ausrichters Göttinger Sport und Freizeit GmbH und Chef-Organisator. „Die Ergebnisse unseres Zieleinlaufs werden die erste Rangliste der German-Cycling-Tour sein. Das motiviert sicher den ein oder anderen zusätzlichen Rennsportler, nach Göttingen zu kommen“, begründet Frey seine Ansicht. Er rechne aber nicht damit, dass sich „jetzt von den mehr als 3000 Radfahrern, die für ,Rund um Köln’ gemeldet hatten, Hunderte aufmachen, um in Göttingen zu starten“.
Die Anmeldezahlen für die Tour d’Energie seien „sehr erfreulich“, bis gestern hatten sich bereits 1427 Radsportler angemeldet. 212 Pedalritter wollen die 42-Kilometer-Schleife bewältigen. 1215 Radsportler nehmen die strapaziöse 85-Kilometer-Runde in Angriff. „Die Zahlen sind auf Vorjahresniveau. Das ist sehr erfreulich, da wir aufgrund der Absage der Niedersdachsen-Rundfahrt nicht unbedingt davon ausgehen konnten, dass das Interesse doch so groß ist“, sagt Frey.



Anmeldungen und Infos gibt es im Internet unter www.tourdenergie.de

30.03.2008

„Zeitumstellung“ kommt bei Hainbergs Dritter erst mit Verspätung

Mit einem nie gefährdeten und letztendlich hoch verdienten 5:0 gegen Leineberg II startete am Sonntag-Vormittag die Dritte der Schwarz-Blauen die Saison.


Doch auch wenn man nach dem Spiel beim vom Präsident Martin Burkert spendierten Nach-Geburtstagsbier nur in zufriedene Gesichter schaute, so ganz wollte die Spielweise der Hainberger zunächst gar nicht dazu passen. Aber der Reihe nach: In den ersten 35 Minuten des Spiels gelang es den Mannen um Teamchef Burkert nicht, den sehr defensiv stehenden Gegner entscheidend unter Druck zu setzten. Zwar hatten die Hainberger wesentlich mehr Ballbesitz, doch wirklich Zwingendes kam dabei nicht heraus. Lief der Ball bis zum gegnerischen Strafraum noch ganz gut, kam es spätestens dort immer wieder zu Ungenauigkeiten in der Ballabgabe oder er blieb in der dicht gestaffelten Abwehr der Gäste hängen. Größere Torchancen blieben aus – Jockel Lohse, der heute nicht dabei war, wurde in dieser Phase schmerzlich vermisst.


Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam es dann – fast wie aus heiterem Himmel – zu der erhofften fußballerischen Zeitumstellung. Nicht nur die Sonne lachte, sondern auch der Ball schien sich sichtlich mehr über die inzwischen technisch hochwertigere und temporeichere Behandlung durch die Beine unserer Kicker zu erfreuen. Er lief nun wesentlich präziser und flüssiger durch die Reihen und sprang zum Dank gleich 5 Mal in die Maschen des Leineberger Tores. Jetzt passten auch die neuen Trikots von der Städtischen Wohnungsbau ( vielen Dank) zu dem, was auf dem Platz geboten wurde – und nun war endlich auch die Leistung der Spieler erwähnenswert. Angefangen bei unserer Bank im Tor (nie war die Frage nach der wahren Nr. 1 geklärter) Frank Wohlany, der seine Abwehr sicher dirigierte, Souveränität und Ruhe ausstrahlte. Roman Müller bereitete mit seinen Flankenläufen auf der rechten Seite die eine oder andere Chance vor und verhalf so den Gegner immer stärker unter Druck zu setzen.

Geburtstagskind Olli Hille (Glückwunsch) konnte man nun nicht nur zu seinem Ehrentage gratulieren, sondern auch zu seiner vorzüglichen Leistung im defensiven Mittelfeld. Sollte Frings nicht rechtzeitig fit werden, scheint Olli in dieser Form mehr als eine Alternative auf der 6er Position. Gewohnt engagiert, mit Übersicht und technischen Kabinettstückchen verliehen Bali Bahlburg und Goldi Goldmann dem Spiel zunehmenden Glanz. Olli Aha auf der rechten Seite spielte mit dem von ihm gewohnten Engagement und nun auch ein ums andere Mal seinen Bewacher schwindelig. Babba Kloppmann näherte sich immer mehr dem Ein-Kontakt-Spiel.


Nicht zuletzt erwähnenswert: Michael Mesecke - „Mr. 100%“ – wie gewohnt laufstark, bissig im Zweikampf und in der zweiten Hälfte mit Übersicht. So bereitete er nicht nur einen Treffer vor, sondern belohnte sich nach präziser Flanke von Roman Müller noch selbst für seine tolle Leistung mit einer Direktabnahme zum 3:0. Zuletzt am Ball, bevor er im gegnerischen Netz zappelte: Lars Heuermann, Lars Miedler, Bali Bahlburg und Goldi Goldmann. Am Ende, war man sich einig – fußballerisch war die Umstellung gelungen, wenn auch mit etwas Verspätung.



Für die Dritte: Babba Kloppmann

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.