23.04.2008

Gute Chance für FC Weser

Aus der HNA
Am Mittwoch muss der SCH in das schöne Weserbergland nach Bodenfelde zum FC Weser.
Am Mittwoch geht es in der Fußball-Bezirksliga 4 mit Nachholspielen weiter. Der FC Weser hat gute Chancen gegen den SC Hainberg.



FC Weser - SC Hainberg (Mi. 18.30 Uhr).
Die Hainberger lieferten am Sonntag Tabellenführer Dostluk Spor Osterode bei ihrer 0:1-Niederlage erbitterten Widerstand. Auch in Bodenfelde wird der abstiegsgefährdete Göttinger Verein um jeden Meter Boden kämpfen. Aber die Männer von der Weser können auf Torjäger Falk von der Crone ( gegen Hainberg spiele ich am liebsten) setzten, der seinen 20. Saisontreffer anstrebt.




Keine guten Erinerungen dürfte unsere Mannschaft an den Aufsteiger von der Weser haben, denn im Heimspiel sowie im Bezirkspokal gab es gleich zwei deutliche Niederlagen. FC Weser Torjäger von der Crone traf in den zwei Spielen gegen den SCH 6 mal. Auch am letzten Sonntag beim 4:2 Sieg gegen Gandersheim machte Crone wieder einen Doppelpack.




Wir müssen ihn einfach " Ausschalten" sonst haben wir überhaupt keine Chance den Platz als Sieger zu verlassen, so Hainbergs Verteitiger Sven Förster.




Nach drei Niederlagen in Serie - 05, Adelebsen und Osterode- sind die Abstiegsränge nicht mehr weit entfernt und der SCH muss mal wieder punkten. Mit 05 wartet am nächsten Sonntag ein weiterer Gegner wo man keine Punkte einplanen kann.



<

22.04.2008

Hainberg - Grone fällt aus.

Das Spiel SG Hainberg III. - Grone III. fällt am Mittwoch aus.

22.04.2008

Hainberg verliert gegen Tabellenführer mit 1:0.

Der SC Hainberg verliert das Heimspiel gegen den Tabellenführer Dosluk Spur Osterode mit 1:0.




Lange Gesichter gab es heute nach dem Schlusspfiff auf dem Hainberg. Nach der dritten Niederlage hintereinander, fällt die Mannschaft von Bernd Jankowiak auf den 13. Tabellenplatz zurück.



Der Tabellenführer aus dem Harz dominierte das Spiel in den ersten 45 Minuten und ging nach einer Unachtsamkeit in der Hainberger Abwehr verdient mit 1:0 in Führung.


In der zweiten Halbzeit änderte sich das Blatt und die Hainberger kamen zu ihren Torchancen. Schweiger und Rust hatten den Ausgleich auf den Fuß, aber ihre Schüsse waren zu ungenau und verfehlten ihr Ziel. Die Osteröder kamen in den zweiten 45 Minuten immer seltener vor das SCH Tor und der Ausgleich lag in der Luft. Doch nach 90 Minuten standen die Hainberger wieder mit leeren Händen da.


In der Tabelle abgerutscht.

Da Hattorf gegen den Bovender SV gewann, rutschte der SCH auf den 13. Platz zurück und rückt den Abstiegsplätzen näher.



Hier die Spielberichte


FC Weser - SVG Bad Gandersheim 4:2 (3:0).
Zwei verschiedene Halbzeiten liefen vor 140 Zuschauern in der Weserkampfbahn ab, wo die Platzherren gegen die zögerliche Gandersheimer Abwehr anfangs fast jede Chance nutzten. Zwei Pfostentreffer von Markus Gundelach gingen den Toren voraus. Falk von der Crone war wieder einmal nicht zu stoppen. Ein Heber und ein knallharter Kopfball schienen zur Pause alles geklärt zu haben.

Aber die Gandersheimer fanden zurück ins Spiel und nach dem 2:3 begann an der Weser das große Zittern, das bis zum späten 4:2 durch Böhnke anhielt - Tore: 1:0 Gundelach (30.), 2:0/3:0 von der Crone (35./42.), 3:1 Statz (55.), 3:2 Bendroth (62.), 4:2 Böhnke (90.).


Tuspo Petershütte II - RSV Göttingen 05 0:2 (0:1).
Torjäger Özkan Beyazit war mit seinen Saisontoren 17 und 18 der Matchwinner. Als besten Göttinger lobte Trainer Helmut Latermann aber Julian Hänfling, der Beyazit zusammen mit Dani El Eid zum Führungstreffer auflegte. Die Vorlage zum zweiten Tor lieferte Nitsche. - Tore: 0:1 Özkan Beyazit (12.), 0:2 Özkan Beyazit (85.).


SC Hainberg - Dostluk Spor Osterode 0:1 (0:1).
Die erste Halbzeit ging klar an den Tabellenführer aus Osterode. Nach der Pause zeigte sich Hainberg verbessert. "Das ist eben das Glück eines Spitzenreiters", meinte SCH-Fachwart Jörg Lohse resignierend. - Tor: 0:1 Guer (26.).


FC Grone - BW Adelebsen 5:2 (1:2).
"Das Ergebnis gibt nicht den Spielverlauf wieder", meinte TSV-Trainer Willi Rusteberg, der in der nächsten Saison die Groner betreut. In der ersten Halbzeit waren die Adelebser spielerisch besser, kassierten aber nach der Pause "dumme" Tore. Am Ende fehlte auch die Kraft. - Tore: 1:0 Jahn (33.), 1:1 Keil (34.), 1:2 Dominioni (41., FE), 2:2 Osei-Bonsu (52., 3:2 Bilgeshausen (55.), 4:2 Bilgeshausen (68.), 5:2 Jahn (90., FE).


RW Harste - TSV Seulingen 1:2 (0:0).
Über eine Stunde lang dominierten die Abwehrreihen, obwohl die Harster mehr taten. Die Belohnung war das Führungstor, das aber durch einen Pressschlag, der vom Fuß des Seulingers Jung ins Tor rutschte, rasch egalisiert wurde. Danach waren die Harster zur Offensive verdammt, leisteten sich aber einen Ballverlust, den Schulz zum Siegtor nutzte. - Tore: 1:0 Kopp (71.), 1:1 Jung (76.), 1:2 Schulz (85.).


Merkur Hattorf - Bovender SV 2:0 (0:0).
Kein Bovender erreichte Normalform. "Wir spielten ängstlich, zeigten keinen Drang zum Tor," klagte BSV-Fachwart Hungerland. Gegen die robusten Hattorfer nahmen die Gäste die Zweikämpfe nicht an. Pech hatte Torwart Orth beim 1:0, als er sich eine Schröter-Flanke unter die Latte klatschte. - Tore: 1:0 Orth (ET/46.), 2:0 Schröter (FE/80.). (afx/gsy/haz-gsd)


20.04.2008

Hainberg II schlägt die Eisenbahn

Torschützen: Luigi Cribari und Martin Jester

Die Tabelle:
http://www.fussball.de/fussball/servlet/content/80?next=/0708/013/056/013/014063&tag=50001

20.04.2008

Bayern holt sich zweiten Titel.

Nach der Meisterschaft, holte sich der Bayern München mit dem Pokalsieg gegen Dortmund auch den zweiten Titel 2008.




Bayern sind nicht zu schlagen

Dank Torgarant Luca Toni hat der wankende FC Bayern München die erste Hürde auf dem Weg zum Triple genommen und zum 14. Mal im DFB-Pokal triumphiert. Durch zwei Treffer des italienischen Weltmeisters (11./103. Minute) gewann der designierte deutsche Meister vor 72.954 Zuschauern im Berliner Olympiastadion das Finale gegen Borussia Dortmund mit 2:1 (1:1, 1:0) nach Verlängerung und bescherte seinem scheidenden Trainer Ottmar Hitzfeld damit den ersten von drei möglichen Titeln. In einem Endspiel, das nicht zu dem erwarteten Spaziergang für den Favoriten wurde, kamen die Bayern in der zweiten Hälfte arg in Bedrängnis. Die nach den jüngsten Schlappen in der Bundesliga kriselnden Borussen stemmten sich entschlossen gegen die drohende Niederlage und kamen durch Mladen Petric (90.+2) zum verdienten Ausgleich. In der Extra-Spielzeit sah Jakub Blaszczykowski (108.) wegen Foulspiels die Gelb-Rote Karte.



Vierter Doppelpack in Folge
Nach starker Anfangsphase gaben die Münchner das Spiel fast völlig aus der Hand, doch auf Toni war einmal mehr Verlass. Der Weltmeister, der immer mehr auf den Spuren des legendären Gerd Müller wandelt, erzielte in seinem 41. Saison-Pflichtspiel für die Bayern die Tore 34 und 35. Für den Italiener war es der vierte Doppelpack nacheinander. Besonderen Grund zur Freude hatten auch zwei andere Bayern: Mit dem sechsten Pokalsieg stellte Oliver Kahn in seinem letzten nationalen Finale eine neue Rekordmarke auf.

20.04.2008

Hainbergs Zweite scheitert vom Punkt aus

Nach 90 Minuten stand es 1:1.

Für den Treffer sorgte Libero Daniel Dubek, der neben Keeper Jan Sanders der Einzige war, der seine Normalform abrufen konnte.

Das 2:1 für den SC Hainberg in der 80. Minute wurde vom teilweise nicht ganz so souveränen Schiedsrichter nicht gegeben, da er abgepfiffen hatte, aber die Pfeife in dem Moment nicht funktionierte, so dass das Spiel bis zum Tor ganz normal weiterlief...



19.04.2008

Überzeugender Auswärtssieg der F 2

Mit einem Paukenschlag begann das heutige Spiel beim RSV Göttingen 05 VII. Bereits in der ersten Minute erhielten wir nach einem Rückpass einen indirekten Freistoss im Strafraum der Gastgeber. Raphael liess sich nicht zweimal bitten und hämmerte ihn zum 1:0 unter die Latte. In der Folge bestimmten wir das Geschehen, mussten aber immer auf den gefährlichen Angreifer der Geismaraner aufpassen. Im großen und ganzen hatten wir ihn aber gut im Griff und konnten somit unser gutes Kurzpassspiel aufziehen. Zwei dieser Kombinationen nutzte Phillip zum 3:0-Halbzeitstand. Zur Halbzeit wurde der Mannschaft mit auf dem Weg zugehen, offensiv weiter so gut zu kombinieren und defensiv gut zu stehen. Das Offensivspiel wurde immer besser und es wurden weitere gute Chancen herausgespielt. Eine dieser Chancen nutzte Phillip zum 4:0. Nun kam auch der Gegner zu Chancen, aber Keeper Steffen war auf dem Posten und klärte einige brenzlige Szenen bravourös. In der 35. Minute bekamen wir einen Handneunmeter zugesprochen, den Louisa souverän per Ribery-Lupfer verwandelte. So wie das Spiel mit einem Paukenschlag begann, endete es auch. Mit dem Schlußpfiff erzielte Agi mit einem gefühlten 50 m Weitschuss (es waren aber wohl so 15-20 m) den 6:0 Endstand. Die Höhepunkte des Spiels gibt es wieder auf http://de.youtube.com/watch?v=zhzEZZqKTII zu sehen.

Insgesamt war es mal wieder eine Klasseleistung unserer Mannschaft. Nun gilt es nächsten Samstag, diese Leistung bei Sparta II zu bestätigen. Aber wenn die Kinder so weiter spielen, brauchen wir uns nicht zu verstecken.

Das Vorspiel verlor unsere F 3 leider mit 1:5 gegen die achte Vertretung des Gastgebers. Zu diesem Spiel wird es in den nächsten Tagen einen Bericht von Jan geben.

MfG Hendrik

19.04.2008

Die Killerpilze kommen.

Im Zuge der Sponsorenläufe von 26 Schulen in Göttingen für die Aktion Menschen für Menschen treten am heutigen Samstag die Killerpilze in der Funsporthalle vom SC Hainberg auf. Das Konzert ist mit 1500 Schülern leider schon längst ausverkauft.

19.04.2008

Hainbergs Ü 40 gewinnen gegen Sülbeck/Immensen

Hainbergs Ü 40 gewinnen gegen Sülbeck/Immensen.



Die Oldies vom SC Hainberg scheinen bei den Kreismeisterschaften in Northeim keine richtigen Gegner mehr zu haben.
Letzte Woche gewannen die Mannen um Jörg Lohse in Moringen mit 16:3. Am gestrigen Freitag hatte auch die Mannschaft aus Sülbeck/Immensen mit 14:3 keine Chance.



Am Freitag gewann Bilshausen in der Bezirksliga in Wulften mit 2:1

19.04.2008

Am Sonntag kommt der Tabellenführer zum SC Hainberg

Am Sonntag kommt der Tabellenführer FC Dosluk Spor Osterode zum SC Hainberg.



Nach der für den SC Hainberg enttäuschenden 1:6 Niederlage letzten Sonntag in Adelebsen, heißt es für den SCH Wiedergutmachung.
Natürlich wird es schwer werden gegen die technisch guten Harzer zu bestehen, aber Wunder gibt es immer wieder und Punkte kann der SCH noch reichlich gebrauchen. Spielbeginn ist um 15 Uhr auf den Terrassen.




Am Vormittag um 11 Uhr spielt Hainbergs dritte Mannschaft gegen Inter Roj II.

Hainbergs Reserve tritt um 15 Uhr bei den Eisenbahnern von Rot Weiss an.

MB.


0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.