28.12.2012

G1-Junioren mit makelloser Bilanz!

(RJ) Mit einer makellosen Bilanz haben sich die G1-Junioren für die nächste Runde der Hallenkreismeisterschaft qualifiziert. Sie gewannen mit einer Torbilanz von 15:0 Toren alle fünf Spiele.

Von links nach rechts : Dieter Denecke ,Nicolas Rode ,Jonathan Köhler, Tom Hobrecht , Richi ,Unten: Joa Harms ,Franz Lockemann und Antal Minkes.

22.12.2012

Adventsspaziergang im Fackelschein

Bei Glühwein, Kinderpunsch, Brezeln und Nikoläusen ließ sich sogar der Mond in der hereinbrechenden Abenddämmerung blicken und sorgte für eine feierliche Atmosphäre. Nach gut einer Stunde machte sich die Hainberger Gesellschaft dann im Schein zahlreiche Fackeln wieder auf den Rückweg.
Vor dem Clubhaus beim offenen Feuer und im Vereinsheim bei warmen Getränken und Fußball-Bundesliga klang der Adventsspaziergang dann gemütlich aus. Von Geschäftsführer Gustav Bode gab es noch eine Weihnachtsgeschichte, während die zahlreichen Kinder schon wieder in der Funsporthalle ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgingen: Kicken! Alle waren sich am Ende einig: Das war eine Aktion mit hohem Wiederholungsfaktor.

22.12.2012

Märchenhaftes Fest mit Großväterchen Frost




Hann. Münden. Zu einem besonderen Weihnachts- und Neujahrsfest lud der Mündener MitmachZirkus (MiZi) am dritten Adventssonntag in die Sporthalle Werraweg ein. Im Mittelpunkt stand ein Märchenstück um den russischen "Weihnachtsmann" Großväterchen Frost (gespielt von Arthur Paswerg) und seine Enkelin Snegurotschka (Pauline Bögershausen), das die Zirkusgruppe seit den Herbstferien vorbereitet hatte. Akteure aus Deutschland, dem Libanon, Polen, Russland und der Türkei waren mit bunten Kostümen oder als Helfer vor und hinter den Kulissen an dem Schauspiel beteiligt.
Gleich zu Beginn ließ Aschenputtel (Omejma Atieh) mit dem Zauberstab der Fee den festlich geschmückten Weihnachtsbaum bunt erleuchten. Ganz zum Ärger der bösen Hexe Baba-Jaga (Jennifer Lehmann), die ihrerseits versuchte, den Gästen das Fest zu verderben und den Baum für sich und den Grafen Dracula (Ali-Tarik El-Jabr) wegzunehmen. Weil dies aber nicht gelang, zauberte sie vor Wut alle Lichter aus. Mit Hilfe eines Zauberschlüssels, den sie der Hexe und dem Vampir abjagten, konnten Kinder aus dem Publikum den Baum wieder zum Leuchten bringen.
Das freute Großväterchen Frost, der ebenfalls zum Fest gekommen war. Er suchte seine Enkelin Snegurotschka, die er hier treffen wollte. Doch weder Rotkäppchen (Pia Bögershausen) noch die Schneekönigin (Amy-Marie Dragesser) konnten ihm sagen, wo sie steckte. Erst der Waldschrat Leschi (Lisa-Marie Lehmann) hörte mit seinen feinen Ohren auf dem Boden, dass die Gefährten von Graf Dracula Snegurotschka entführt hatten. Als Großväterchen Frost die Zaubernadel der Baba-Jaga fand und diese zerbrach, konnte er so das Böse besiegen und seine Enkelin befreien.
Überglücklich erschien Snegurotschka zusammen mit Gerda (Violetta Stumpf) und Kai (Daniel Stumpf), die der Schneekönigin entronnen waren, im Festsaal. Doch da war auf einmal der Geschenkesack (Tessa Wieland) lebendig geworden und verschwunden. Die etwas verschnupfte Jasmina (Natalia Fenske), die über hundert Jahre lang als Dschinni in einer Flasche auf dem Meeresgrund eingesperrt war, konnte nach allerhand Verwirrungen den wild herumhüpfenden Sack schließlich einfangen. Das Weihnachtsfest war gerettet - und Großväterchen Frost verteilte mit der Moderatorin (Marcha Banaeva) und den Helferinnen (Miryana El-Jabr, Larissa und Maria Hammel, Victoria Stumpf und Selin Yaylali) seine Geschenke.
Der MiZi selbst konnte sich sogar über ein großes Geschenk freuen: Dank einer Spende der Firma Eaton erhielt die integrative Zirkusgruppe für Migranten und Einheimische eine dritte Laufkugel sowie weitere Geräte im Gesamtwert von 500 Euro. Eine artistische Zirkus-Show des MiZi durfte bei dem Fest natürlich auch nicht fehlen. Außerdem waren unter anderem Wettbewerbe im Hula-Hoop und Limbo sowie ein Eltern-Kind-Ratequiz in das Festprogramm eingebunden. (rl)



**************************************
Sport-Club Hainberg 1980 e. V.
Programm "Integration durch Sport"

21.12.2012

Erster Sieg für neu formiertes Mädchenteam

h.v.l.: Trainer Denis Ische, Leah Meister, Neila Trklja, Kadidja Wirth, Co-Trainerin Jaqueline Mönnich m.v.l.: Lilly von Eynalten, Janina Ische, Laura Penno Vorn liegend : Pauline Jahns

20.12.2012

SC Hainberg setzt sich bei Turnier in Diemarden durch.





Bild: Vorrundenpartie: Martin Jester vom SSV Groß Lengden (l.) gegen Jens Krippahl vom RSV 05.


Bild und Text aus dem GT vom Do.
Diemarden (war). Mit fünf Siegen in fünf Endrundenspielen hat sich der SC Hainberg souverän beim Hallenfußballturnier des SSV Groß Lengden für Teams auf Kreis-Niveau durchgesetzt. Den zweiten Platz sicherte sich in der Sporthalle Diemarden der RSV 05, der im entscheidenden Spiel dem SC Hainberg mit 1:3 unterlag.
Auf den Plätzen folgten Einheit Worbis, der FC Rittmarshausen- Weißenborn, der TSV Holzerode und Inter Roj. Der Gastgeber Gr. Lengden wurde in seiner Vorrundengruppe Vierter und verpasste damit den Einzug in die Endrunde. Weil die Schiedsrichter auf Honorar und Fahrtgeld verzichteten, wurde das komplette Startgeld an die vier besten Teams ausgeschüttet.

20.12.2012

Herber Rückschlag für den SC Hainberg. Artur Helmut zieht sich einen Kreuzbandriss zu!!

Ur- Hainberger Artur Helmut auf Krücken....


12 Jahre Fußball total.... Nun eine schwere Verletzung...

Beim heutigen Schulturnier zog sich unser Artur Helmut einen Riss des hinteren Kreuzbandes sowie des Innenbandes zu.


Dies ist wohl das negative i - Tüpfelchen in einer unglücklichen Saison für Artur, welcher zu Saisonbeginn zum Kader der 1. Herren gehörte.


Wir wünschen Arturo eine gute Besserung. Wer Artur kennt, weiss, dass er in nur wenigen Wochen wieder voll angreifen wird.


Kopf hoch Artur, weiter gehts !!!!

16.12.2012

Ein schöner Tag im Schnee

Einen sehr schönen Skiausflug in den Harz erlebten am Freitag die "glorreichen Sieben vom Hainberg"
Wie immer sehr pünktlich ging der Ausflug um 8:30 Uhr vom SC Hainberg in den Harz los. Olli Gräbel hatte für die nötige Verpflegung gesorgt. In Braunlage angekommen, waren die Hainberger über den leeren Parkplatz am Wurmberg erfreut und mit der Gondel ging es in ca. 15 Minuten auf den Wurmberg. Gute Schneeverhältnisse und leere Pisten sorgten für einen schönen Skitag.
Fazit: Der Wurmberg ist nicht die Streiff am Hahnenkamm, aber für 26 € die Tageskarte und einer kurzen Anfahrt hatten wir viel Spass. Danke an Olli für die gute Idee in den Harz zu fahren.

09.12.2012

G2 erreicht die nächste Runde!

(rm) Die G2-Junioren haben sich für die 2. Runde der Hallenkreismeisterschaften qualifiziert. Den Schützlingen von Dieter Denecke und Richard Jankowiak genügten 9 Punkte und 5:3 Tore. Schon letzte Woche holten sie sich den Turniersieg beim Vergleich in Rosdorf.

08.12.2012

SCH ü40 Hallenkreismeister

Die Tabelle:
1. SC Hainberg 18 Punkte, 29:6 Tore
2. SV Groß Ellershausen/Hetjershausen 10 Punkte, 15:10 Tore
3. RSV Göttingen 05 6 Punkte, 11:22 Tore
4. SC Rosdorf 1 Punkt, 6:23 Tore

02.12.2012

Spitzenspiel gegen MTV Wolfenbüttel endete 3 : 3!!

Von Beginn an entwickelte sich eine gute Partie. Wie erwartet präsentierte sich Wolfenbüttel als eine durchweg technisch starke Mannschaft, die insbesondere in der Offensive ihre Stärken hat. Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten war unsere Defensive dann aber orientiert und fing viele Angriffe schon im Entstehen ab. Wieder einmal taten sich Innenverteidiger Valentin "Valle" Suchfort und Manuel Jerzyk hervor. Gegen die dribbelstarken, beweglichen und vor allem schnellen Stürmer mussten sie jederzeit konzentriert und konsequent agieren.
Die erste echte Torchance erarbeitete sich dann nach etwa zehn Minuten Benjamin "Benni" Duell, der geschickt seinen Gegenspieler ins Leere laufen ließ und dann mit links abschloss. Nur wenige Zentimeter verfehlte der Ball das Tor.
Kurz darauf hatte Marco Akcay einen Pass abgefangen und kurzentschlossen aus ca 18 Metern abgezogen. Der Wolfenbütteler Torwart konnte gerade noch retten.


Die ersten Tore fielen dann nach Standardsituationen. Bei einem Freistoß der Wolfenbütteler war unsere Defensive ungeordnet, der Ball segelte durch den Strafraum, kein Hainberger ging zum Ball, der Kapitän der Hausherren, ein guter Fußballer, reagierte entschlossen und schob aus fünf Metern ein.
Wenige Minuten später ein Eckball für den SC Hainberg durch Marvin Oetzel. Die Abwehr kann nicht klären, der Ball fällt Josip Grbavac am Strafraumrand vor die Füße, Josip schaut kurz hoch und zirkelt den Ball ins obere rechte Eck, 1 : 1.
Das Spiel ist in der Folge ausgeglichen. Bei einem hohen Ball kommt Keeper Damon Mojaddad aus seinem Kasten und fängt den Ball, stößt dabei aber mit einem Gegenspieler und Josip Grbavac zusammen. Damon zieht sich sich eine üble Oberschenkelprellung zu, spielt aber trotzdem weiter. In der Folge hält Damon dann auch trotz deutlicher Schmerzen und Beeinträchtigung mehrmals glänzend.
In der Phase nach dem 1 : 1 sind wir "am Drücker". Zum wiederholten Mal kommt ein Ball von der linken Seite in den Strafraum der Gastgeber, dieses Mal zögert Jonas Hille nicht lange und schiebt unhaltbar zum 1 : 2 für uns ein.
Leider gelingt es nicht, den Vorsprung in die Halbzeit zu retten. Während unsere Abwehr den Wolfenbütteler Stürmer im Abseits sieht lässt der Schiri weiterspielen. Eine schwer zu entscheidende Situation. Aber der Unparteiische hat eine derart gute Leistung abgeliefert, dass er wohl auch in dieser Situation mit seiner Entscheidung richtig lag. Ohnehin ist dem Schiri anzuerkennen, dass er die wichtige Partie absolut souverän geleitet hat.


Beide Mannschaften haben nach der Halbzeit das Spiel für sich entscheiden wollen. Die Mannschaft des MTV hatte sich insgesamt ein leichtes Übergewicht beim Ballbesitz erarbeitet und übte enormen Druck auf unsere Defensive aus. Obwohl Paul Muwanga nicht gerade seinen besten Tag - und vor allen Dingen nicht seine besten Schuhe - erwischt hatte, gelang es ihm durch gutes Stellungsspiel - oder besser: gutes Rutschen an der richtigen Stelle - doch immer wieder, die gefährliche linke Seite der MTVer zu neutralisieren. Robert Kerl, der es als ausgewiesener Rechtsfuß auf der linken Abwehrseite nicht leicht hatte, war nach seinem fünftägigen Fussballltrainerlehrgang etwas kaputt. Robert war nach engagierter Partie müde und in der 65 Minute kam für ihn Konstantin Rammert auf das Feld. Keine einfache Aufgabe für Konsta in dieser Phase des Spiels. So gelang es dem Tabellenführer den Ball noch einmal in unseren Strafraum zu bekommen und eine kurze Unordnung zum erneuten Führungstreffer zum 3 : 2 zu nutzen. Die Freude der Gastgeber über den Treffer war riesengroß, hofften sie doch, damit das Spiel vielleicht entschieden zu haben.
Zuvor schon war Momo Sakat für Marvin Oetzel gekommen. Momo fand auf der linken Außenseite nicht gleich ins Spiel und konnte trotz einiger zunächst erfolgreich angesetzter Dribblings keine entscheidenden Akzente setzen.
Als dann Manuel Jerzyk verletzt ausscheiden musste kam Marvin Oetzel wieder auf die linke Außenbahn und Momo rückte in die Sturmmitte. Der dort bis dahin spielende Benni Duell übernahm die Aufgabe in der Innenverteidigung. Und wenn es auch schwer ist, einzelne Spieler hervorzuheben, so hat sich Benni durch seinen starken Einsatz auf beiden Positionen - vorn und hinten - ein Lob verdient.


Ohnehin waren es die zentralen Spieler um Kapitän Alex Hafner, - also Valle und Manu, Alex und Josip, Jonas (mit Abstrichen) und Benni - die sich in guter Form präsentierten und über die gesamte Dauer des Spiels mindestens auf Augenhöhe mit den Gastgebern agierten. Aus dem Kreis dieser Spieler war es dann Jonas, der den verdienten Ausgleichtreffer erzielte. Nachdem er selbst etwa 18 Meter mittig vor dem Tor gefoult worden war sollte und wollte er auch den Freistoß schießen. Und obwohl die Gastgeber eine vielköpfige Mauer positioniert hatten, haute Jonas das Ding oben rein. Wahnsinn. 3 : 3.
Wenig später der Abpfiff.
Beide Mannschaften hatten eine gute und vor allem faire Partie abgeliefert. Wir sind nun wieder auf den zweiten Platz geklettert, haben aber auch ein Spiel mehr als die punktgleichen Dritten aus Radolfshausen. Wahrscheinlich wird sich die Tabelle aber erst im kommenden Jahr "korrigieren". Wolfenbüttel überwintert jedenfalls als Tabellenerster. Und man muss anerkennen, dass dies verdient ist.


SC Hainberg:
Damon Mojaddad, Robert Kerl, Valentin Suchfort, Manuel Jerzyk, Paul Muwanga, Alex Hafner, Josip Grbavac, Marco Akcay, Jonas Hille, Marvin Oetzel, Benjamin Duell, Momo Sakat, Konstantin Rammert, Düzgen Sengül
SC Hainberg "Umfeld":
Michael Jerzyk, Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Oliver Hille

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.