SPK-Cup 2: Hainberger Jugendtrainer live dabei
(rm) Live dabei beim Auftakt der ältesten Hainberger Jugendmannschaft waren 18 der insgesamt 23 Jugendtrainer. Während sich Robert Kerl (F2/ C) und Damon Mojaddad (G/ Torwarttrainer) auf dem Kunstrasen beweisen mussten, genossen die anderen "Basisarbeiter" Dank der Unterstützung von der Hainberger Olaf Feuerstein (Hotel Freizeit In), Uwe Eichenberg (Melitta) und Frank Goldmann (Getränke Wille) freien Eintritt und Verpflegung im VIP-Bereich. "Hier bekommt man Lust, mit seinen Spielern diese Atmosphäre auch einmal zu erleben" zeigte sich Dennis Erkner, B-Jugend-Coach beeindruckt von der Anziehungskraft und dem Ambiente des A-Jugendturniers. Nicht dabei war u.a. Hainbergs Urgestein Richard Jankowiak (G-Trainer), der mit Rückenschmerzen das Bett hüten musste.
Sparkasse-VGH-Cup: A-Junioren starten erfolgreich
Die Mannschaft präsentierte sich als Einheit und stand in der Defensive um Manuel Jeczyk und Torhüter Damon Majaddad (im Bild) sicher. Daher reichte gegen den Ligakonkurrenten Rhume/ Oder ein frühes Tor von Mürsel "Momo" Sakat um wichtigen Sieg.
Alle zwölf Spieler bekamen ihre Einsatzzeiten. Gegen Hannover vergaben Robert Kerl, Marvin Oetzel und Josip Grbavac den möglichen Ehrentreffer.
Heute kommt es um 16 Uhr gegen die JSG Rotenberg bereits zu einem kleinen Finale um den begehrten vierten Gruppenplatz, der zum Einzug in die Zwischenrunde berechtigt. Die Mannschaft aus dem Ostkreis um Breitenberg und Hilkerode gewann ihre beiden Partien gegen Rhume/ Oder und Nesselröden. Mit einem Sieg hätten die Hainberger alle Trümpfe in eigener Hand.
Karten für heute gibt es im Hianberger Vorverkauf nicht mehr. Für den morgigen Samstag, wenn die Blau-Weißen gegen Freiburg (11.00 Uhr), Austria Wien (14.15 Uhr) und Nesselröden (18.30 Uhr) spielen, gibt es noch sieben Tickets beim Jugenkoordinator Roman Müller (0178-3085218).
SC Hainberg startet mit drei neuen in die Rückrunde.
Unser "Turbo" (Torben Maas) ist wieder da. Bild mb.
Aus dem GT.
Göttingen (war). Drei Neuzugänge und ein Rückkehrer verstärken den Fußball-Bezirksligisten SC Hainberg. Von der SG Findorff (Landesliga Bremen) kommt Mittelfeldspieler Eric Parusel, von der SG Denkershausen Verteidiger Daniel Wicke. Stürmer Niclas Becker (SG Settmarshausen) war bis jetzt Gastspieler bei den Hainberger A-Junioren – „ein Signal, dass der Trainer auf die Jugend setzt“, so Fachwart Jörg Lohse. Torben Maas ist nach halbjährigem Auslandssemester in Schweden wieder dabei. Paul Müller (Groß Schneen), Kevin Ludwig (Elliehausen) und Marc Posner (Rot-Weiß) verlassen den Klub.
Jetzt geht es los !!! A1 startet in den SPK&VGH CUP 2013
Unsere A1 startet morgen in das wohl begehrteste Hallenturnier des gesamten Landes. Der 12köpfige Kader wird morgen alles für den SC Hainberg geben, das ist klar! So die Stimmen aus dem Team.
Die Mannschaft möchte gleich im ersten Match gg 96 gut aussehen. Und auch gegen JFV Rhume /Oder hat man eine Rehnung offen. Im letzten Aufeinandertreffen am vergangenen Wochenende beim Dransfelder Indoor Cup gab es eine schmerzliche 0:2 Niederlage.
Am Donnerstagabend wird hier ausführlich berichtet.
Jetzt geht es los !!! A1 startet in den SPK&VGH CUP 2013
Unsere A1 startet morgen in das wohl begehrteste Hallenturnier des gesamten Landes. Der 12köpfige Kader wird morgen alles für den SC Hainberg geben, das ist klar! So die Stimmen aus dem Team.
Die Mannschaft möchte gleich im ersten Match gg 96 gut aussehen. Und auch gegen JFV Rhume /Oder hat man eine Rehnung offen. Im letzten Aufeinandertreffen am vergangenen Wochenende beim Dransfelder Indoor Cup gab es eine schmerzliche 0:2 Niederlage.
Am Donnerstagabend wird hier ausführlich berichtet.
Hallenteam der 3. Herren glänzt in Rosdorf! = Trainer-Tagebuch
Wen nominiere ich denn für das Turnier? Keeper ist Blanky. Er hat in Rosdorf noch eine Rechnung offen. Die Defensiven ? Um den starken Milan komme ich nicht herum. Natürlich nehme ich auch Max mit. Der Junge sprüht vor Spielfreude. Da wäre dann noch Mister ASC Schiller. Und was ist mit Steini Steinmetz? Hoffentlich kann er, er hat ja Notdienst. Für die Offensive plane ich mit Schwalle. Er ist ja gerade frischgebackener Torschützenkönig des Bovender Hallenturniers. Dazu dann noch Niklas Pfitzner sowie Harry Siegmann und Sven - Oliver Sange. Passt.... Team komplett.
Samstag, 13:30 Uhr. Klausi ruft an : Hey Du, ich hole die Trikots.. Die von der A gleich mit. Wir beide fahren dann direkt nach Bovenden? Ja. Natürlich. Ich treffe mich mit Klausi oben im Ballraum. Wir kommissionieren die Trikot für beide Teams, sortieren die Pässe und laden den Bus mit Wasser voll. Ab geht´s Richtung Rosdorf. Ich fahre mit meinem PKW, da ich ja noch Milan abholen muss. Liegt ja auf dem Weg. (über das Industriegebiet, wo Milan wohnt, nach Rosdorf)
Ich bin pünktlich da, die Jungs auch, außer Steini... wie gesagt.. Notdienst. Also, ab in die Kabine, umziehen. Unser Klausi holt in der Zeit schonmal den Spielberichtsbogen, und zahlt das Startgeld für die Teilnahme am Rosdorfer Eckloff Cup. Die Jungs sind gut drauf. Beim "Warm- Up" glühen die Hände unseres Keepers Blanky. Aus allen Lagen wird aufs Tor geschossen. Dank meines guten Zeitmanagments können die Jungs knapp 45 Minuten in der Halle kicken :-)
Im ersten Turnierspiel geht es gegen einen bunten Haufen, welcher sich FC Internationale nennt. Trotz einer eher mäßigen Leistung gibt es ein 3:2 Sieg. In der letzten Spielminute haut Daniel Schwalm den Siegtreffer in die Maschen. In den vorherigen 14 von 15 Spielminuten muss Daniel bereits 12-19 Treffer vorbereiten, wenn er nicht so eigensinnig abgeschlossen hätte. "Daniel, leg den Ball endlich quer". Ok, weitermachen, Jungs.
Im 2. Spiel müssen wir gegen Rot Weiß Göttingen spielen. Der Club von Manager Bruno Kassenbrock. Nach 8 Minuten steht es nur 3:0 für uns. Mensch, wenn Daniel nicht mal endlich quer legt, und den besser postierten Mann anspielt, werde ich verrückt.. OK, die packen wir auch, wenn wir kein Tor mehr machen. Jetzt ein Gegenangriff der RW. Blanky kommt gut raus und fängt den Ball. Was macht der RW Spieler da? Warum grätscht der Typ da auf unseren Keeper? Blanky muss raus. Sein Nacken tut weh. Niklas Pfitzner, zieh das Trikot an. OK. Wir kassieren noch 2 bittere Gegentreffer. Ende: 3:2.
Nun kommt es zum Duell gegen die Millionarios aus Lenglern. Alle am Start, außer Topverdiener Jussuf Beyazit. Gegen Lenglern geht Schiller ins Tor. Der hält auch mal einen Ball. Gesagt, getan. Kleinschmidt zum 1:0, Niklas Pfitzner gleicht aus. Die machen das Spiel, wir machen die Fouls. Zeitstrafe gegen Max, 60 Sekunden später auch gegen Milan. Mit 2 Mann + Keeper kassieren wir kein Gegentor. Dann aber kurze Zeit später mit 3 Mann. OK. Weiter Jungs. Dann kassieren wir ohne Unterzahl das 3:1. Ende.
Im letzten Vorrundenspiel gegen TSV Obernjesa müssen wir gewinnen, um an der morgigen Endrunde teilzunehmen. Wir auch in den ersten beiden Spielen sind die Jungs nicht wach. Max lässt den 81er laufen, er schiebt ein. Jungs... werdet endlich mal wach. Niklas Pfitzner gleicht aus. Keeper Schiller erzielt die Führung, ehe Daniel Schwalm auf 3:1 erhöht. Das Endergebnis von 5:1 fällt noch um 4 Tore zu niedrig aus. Egal. Harry hat getroffen. Morgen gibts die Endrunde.
Klausi und ich huschen direkt nach Turnierende nach Bovenden. Da spielt ja die A Jugend für die 3. Herren im Flecken Bovenden Turnier. Wer wäscht eigentlich die Trikots der 3. Herren? Ich mache das... natürlich... die können wir doch nicht heute abend Leo hinlegen... sagt Klaus.
Es ist Sonntag, 11:00 Uhr. Ich bin wach. Meine liebe Cristina hat schon Frühstück gemacht. Ich sehe gefühlt das erste mal Tageslicht am Wochenende. Aber die Luft in der Halle ist doch auch interessant. Der Kader für heute hat sich verändert. Dennis Steinmetz und Neu- Hainberger Nicco Becker ersetzen Keeper Blanky und Harry.
OK. Die Finalrunde steht. Am Freitag haben sich der TSV Jühne sowie Puma Göttingen, und am Samstagabend SVG II und Mengershausen qualifiziert. Dazu kommen wir sowie die Millionarios aus Lenglern. Soweit, so gut. Gegen die Ligakonkurrenz sollten wir gewinnen können und im letzten Spiel im Modus jeder gegen jeden ist auch was gegen die SG Lenglern drin. Auch wenn Jussuf Beyazit heute mitwirkt. Mal schauen.
Die Jungs wirken in der Kabine schonmal wesentlich aufgeweckter als am Vortag. Dies kann natürlich an der lauten Musik der Diskothek Savoy liegen.
Im ersten Spiel gegen die Reserve der SVG gibt es einen "Serie A typischen" deutlichen 1:0 Sieg. Das 2. Spiel gegen Puma steht weiterhin die 0. Allerdings ist die Offensive heute echt tor hungrig. Daniel Schwalm, Nicci Becker und Niklas Pfitzner spielen heute echt einen guten Ball. Endergebnis 4:0. Nun geht es gegen SG Mengershausen/ Settmarshausen. Meine Jungs spielen heute wirklich abgeklärt und ruhig. Nach Toren von Nicci Becker, Niklas Pfitzner und Daniel Schwalm steht es schnell 3:0. Dies war dann auch das Endergebnis. Um ein echtes Finale gegen die SG Lenglern zu spielen, welche jeden Spiel deutlich gewinnen konnten, muss ein Sieg gegen TSV Jühnde her. Mit Milan in der Defensive passiert da nichts. Er schaltet den starken Jühnder Schop aus. Das Spiel gewinnen wir souverän mit 3:0.
Wenn wir jetzt clever gegen Beyazit, Kleinschmidt & Co spielen...?? Wir fangen extrem gut an. Immer wieder Niklas Pfitzner. Leider vergibt er... egal... Weiter Jungs. Niklas läuft alleine auf den Keeper zu, und Ex Hainberger Johannes Schweiger foult.... 2 Minuten Strafe gegen Lenglern... Jungs... spielt die Überzahl aus. Negativ. Keeper Schiller bolzt drauf. Milan bolzt drauf, Max bolzt drauf. SG Lenglern darf aufüllen... schöne scheisse... egal... Weiter Jungs...
Milan muss ein taktisches Foul machen. Nun wir in Unterzahl. Auf dem Platz stehen Pfitzy, Max, Schwalle... Jungs... die machen kein Ding... OK. Zeitstrafe fast abgelaufen... Sven Sange wechselt für Pfitzy... und hat nichts besseres im Sinn als Schweiger an der Außenlinie weg zu sägen. 2 Minuten.... Super.... Mit 2 Feldspielern folglich der Gegentreffer, dann noch einen weiteren mit 3 Feldspielern... egal... Ende ... 0:2....
Meine Jungs haben ein tolles Turnier gespielt. Die Blessuren auf dem Bild sprechen Bände. Mit vollem Einsatz echt teilweise taktisch absolut perfekt gespielt. Die Zuschauer können das bezeugen. Das waren übrigens einige. Natürlich der Jäger- Clan, Bernd Jankowiak, Artur Helmut, Octavio, Cello, James, Harry sowie die ganzen Spielermädels...
Feierabend. 150,00 € Zuwachs für die Mannschaftskasse. Nach dem Sieg beim Turnier des SSV Groß Lenden/ FC Rittmarshausen sowie dem Sieg beim Volksbank Cup in Bovenden das nächste Top- Ergebnis der Jungs.
Achso... übrigens wieder kein Tageslicht :-)
Spaghetti
SCH III wird beim Autohaus-Eckloff-Cup zweiter
Bester Torschütze des Turniers: Lenglerns Jan-Paul Kleinschmidt (l.) gegen den Settmarshäuser Dennis Wolter. - Pförtner
Bild und Text aus dem Gt.
SG Lenglern wird ihrer Favoritenrolle gerecht.
Allerdings mussten sich der Rosdorfer Abteilungsleiter und die Zuschauer in der gut gefüllten Halle bis zum letzten Spiel der im Modus Jeder gegen Jeden ausgetragenen Endrunde gedulden, ehe der Lenglerner Triumph feststand. Denn vor dem abschließenden Match gegen den SC Hainberg III hatte nicht nur der Kreisliga-Zweite seine vier Begegnungen gewonnen,
sondern auch das überraschend starke Nachwuchsteam von den Zietenterrassen – und das ohne Gegentreffer.
In der Anfangsphase des über 1x12 Minuten gehenden gutklassigen „Endspiels“ präsentierten sich die Hainberger ebenbürtig und brachten den Favoriten einige Male in Bedrängnis. Erst nach der Hälfte der Partie befreite sich die SG um Regisseur Yusuf Beyazit, der in Rosdorf weniger als Torjäger denn als Spielgestalter und Passgeber Akzente setzte, aus der Umklammerung. Eine Zwei Minuten-Strafe gegen einen Hainberger nutzte Marcel Leutze, um Lenglern mit einem Hammerschuss aus der Distanz
1:0 (8.) in Führung zu bringen. Von da ab dominierte der Favorit das Geschehen. Jan-Paul Kleinschmidt, mit 15 Treffern
Torschützenkönig des Turniers, legte zum 2:0 (10.) nach, und Kevin Taubert, der zweitbeste Vollstrecker der SG, setzte mit
dem 3:0 (12.) den Schlusspunkt. Dritter wurde aufgrund des besseren Torverhältnisses der TSV Jühnde vor der punktgleichen
SG Settmarshausen/Mengershausen.
MitmachZirkus wechselt zum Kneipp-Verein Münden
Hann. Münden. Mit dem neuen Jahr wechselt der Mündener Mitmachzirkus (MiZi) vom Göttinger Sport-Club Hainberg, der auf den Zietenterrassen beheimatet ist, zum Kneipp-Verein Münden. Damit bekommt die multikulturelle Sportgruppe ab 2013 nicht nur einen neuen Namen, sondern auch organisatorisch ein neues Dach - jetzt in der Drei-Flüsse-Stadt.
Von 2005 bis 2012 als Stützpunkt im Programm "Integration durch Sport" des Landessportbundes Niedersachen, gelang es dem MiZi-Team um Stützpunktleiter Karsten Rohlfs gemeinsam mit dem SC Hainberg, aus einer kleinen Sportgruppe ein attraktives und inzwischen viel beachtetes Sportangebot in Hann. Münden zu schaffen. Dabei ist es dank der Übungsleiterinnen Miryana El-Jabr, Larissa Hammel und Selin Yaylali (bis 2011 auch Kameta Sulimanova) beispielhaft gelungen, sowohl einheimische Kinder und Jugendliche, als auch Migranten unterschiedlicher Herkunft im gemeinsamen Sport zu vereinen.
Die im MiZi praktizierten Zirkuskunststücke insbesondere in der Akrobatik, im Jonglieren und Balancieren decken inzwischen ein ziemlich breites Spektrum von einfach bis sehr anspruchsvoll ab. Jedes Jahr zeigen Teilnehmer der Gruppe bei Vorführungen in Hann. Münden und außerhalb (z.B. beim Tag der Niedersachsen) ihr Können. Darüber hinaus lädt der MiZi auch immer wieder gern zu Mitmachaktionen bei Veranstaltungen vor Ort ein.
Ganz besonders stolz ist die Mündener Zirkusgruppe auf die im vergangenen Jahr erhaltene Gratulation von Prinzessin Stephanie von Monaco als Schirmherrin der Fédération Mondiale du Cirque (Weltzirkusorganisation) für die Ausrichtung der Aktion "Zirkus & Spaß für alle" in Hann. Münden zum dritten Welt-Zirkus-Tag 2012.
Mit dem Wechsel folgt der bisherige Integrationsstützpunkt einem Wunsch des Landessportbundes, der für die weitere Förderung das integrative Sportangebot an einen örtlichen Verein angebunden haben möchte. Rohlfs sieht den Wechsel mit einem lachenden und einem weinenden Auge: "Wir sind dem SC Hainberg überaus dankbar, denn durch ihn konnten wir erst zu dem werden, was wir heute sind. Im Kneipp-Verein bieten sich allerdings auch viele neue Möglichkeiten, die besonders in unserer Integrationsarbeit neue Akzente setzen können."
Für den Vorsitzenden des Kneipp-Vereins, Dieter Scheibe, ist die Zirkusgruppe "eine tolle Bereicherung für den Verein". Die Grundlage: Bewegung, wie sie im MiZi aktiv praktiziert wird, ist eines der fünf Elemente der Kneippschen Gesundheitslehre. Der gesamte Vorstand habe daher den Wechsel sehr begrüßt. "Der Kneipp-Verein wird sich nicht nur verjüngen, durch das Miteinander wird es bestimmt auch wertvolle Impulse und neue Aktivitäten geben", so Scheibe weiter.
Mit Elan und neuen Ideen geht es in die neue Saison. So will man unter anderem demnächst auch Clownerei und lustige Showelemente in das Zirkusprogramm einbinden. In dieser Woche nimmt der MiZi seinen Trainingsbetrieb wieder auf: ab 9. Januar heißt es immer mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr "Fit & Fun" und ab 12. Januar gibt es samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr das kunterbunte Zirkustraining jeweils in der Sporthalle Werraweg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 05541 72226. (rl)
Alt und jung in Bovenden
Alt und jung vom SC Hainberg vereint. (Bild MB)
(mb)Alles fing so gut an, was beim Turnier in der Godehardhalle unsere erste Mannschaft nicht gegen Nörten schaffte ( 1:5 Niederlage), machten unsere Oldys besser. Es sind noch 6 Sekunden zu spielen und es steht noch 0:0. Olli Gräbel fängt einen Angriff der Nörtener vor dem eigenen Strafraum ab, sieht das Torwart Seufer zu weit vor seinem Tor steht und schon fliegt der Ball per Bogenlampe mit der Schlusssirene in das Tor vom SSV Nörten, 1:0 gewonnen. Dieses Tor von Olli war schon allein der Eintritt wert. Nach einen weiteren Sieg gegen den FC Bollert ( 2:1) und einer 0:1 Niederlage gegen Bov. A stand das entscheidene Spiel gegen unsere A Jugend an. Nur bei einen Sieg hatten die Oldys vom SCH die Chance auf die Endrunde.
Hainbergs A Jgd. ging mit 1:0 in Führung und die mittlerweile müde gewordenen Ü32 vom SCH hatten Mühe dem Tempo der "Jugend" zu folgen. Als Torwart Damon wegen Handspiels eine Zeitstrafe absitzen musste und Kirjan Kraus zum 1:1 traf, keimte Hoffnung auf, doch in Unterzahl traf Trainersohn Jonas Hille zum 2:1 Endstand und die Endrunde in Bovenden findet ohne eine Hainberger Mannschaft statt.
B-Junioren verweisen höherklassige Konkurrenz auf die Plätze!
Beim anschließenden Turnier in Bovenden traten wir mit zwei Mannschaften an. Im Modus "Jeder gegen Jeden" verlor Hainberg II leider gegen Bovenden und so belegten unsere bunt durchgemischten Teams am Ende die Plätze 3 und 4.
Beim Turnier des JFV Göttingen gelang es uns zwar einige hochklassige Favoriten wie JFV Göttingen, JFV Northeim oder Hessen Kassel zu ärgern; am Ende reichte es aber leider nicht zum Weiterkommen. Ein Fortschritt im Zusammenspiel in der Halle, war aber bereits deutlich zu erkennen. Der zweite Auftritt bei der Hallenkreismeisterschaft fiel dann umso erfolgreicher aus: Bei fünf Siegen und nur einer Niederlage qualifizierte sich die "Hallen-B1" souverän als Gruppenerster für die Zwischenrunde. Ein Erreichen der Endrunde sollte das Ziel sein.
Den Höhepunkt in der Entwicklung gab es dann beim Hallenturnier in Uslar am Donnerstag zu bewundern. In einem hochklassig besetzten Turnier war unser Team eines von wenigen Kreisligisten. Unter anderem ging auch die Landesliga-B1 von Sparta an den Start, die in der Halle eigentlich in einem anderen Universum spielt. Unsere Jungs zeigten aber, was möglich ist, wenn jeder an seine Grenzen geht. Mit teilweise sehr deutlichen Siegen und ohne Verlustpunkt pflügten wir durch das Teilnehmerfeld und trafen im Finale (um 23 Uhr!!) auf den Bezirksligisten SVG Einbeck, der zuvor Sparta ausgeschaltet hatte. Auch hier gingen wir früh mit 1:0 ins Führung. Einbeck drehte aber das Spiel nach einem für uns unglücklichen Spielverlauf: Zunächst wurde ein Foul am freigespielten Sergej Heckmann nicht geahndet und statt einer 2:0-Führung stand es plötzlich 1:1. Im Anschluss rettete dann Ugur Özcan für seinen geschlagenen Keeper Marc Lehmann mit der Brust (und angelegtem Arm) auf der Linie, wurde aber unglücklicherweise wegen Handspiel zurückgepfiffen. Die Konsequenz waren eine 2-minütige Zeitstrafe und der 1:2-Rückstand. Zwei Nackenschläge, die erst mal verdaut werden müssen. Unser Team reagierte wütend: Angriff um Angriff rollte auf das Einbecker Tor und dem Gegner wurde kein Weg zurück ins Spiel gelassen. Aus fünf Minuten brutaler Dominanz wurde so ein verdienter 3:2 Finalsieg. Unter tosendem Applaus der Zuschauer wurden die Spieler dann zum ungeschlagenen Sieger gekürt. Eine Leistung, auf die sie zu Recht stolz sein können.
Teams: Bisher kamen alle Spieler zum Einsatz.
Beim Turniersieg in Uslar (siehe Foto) waren es: Marc Lehmann- Sergej Heckmann, Simon Scheuchzer, Cedric Goldmann, Ugur Özcan - Laith Mugames, Timo Krüger, Felipe Sanchez, Fadi Omayrat
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock