Es lebe das Ehrenamt
Jörg Lohse bei der Ehrung durch den Ehrenamtsbeauftragten Manfred Kühn (li.) und dem Fussballkreisvorsitzenden Hans - Jürgen Lotz (re.).( Bild mb)
(mb)Am Samstag hatte der Vorstand vom Fussballkreis Göttingen Jörg Lohse und Martin Burkert vom SC Hainberg in die Gaststätte zur Linde in Mengershausen eingeladen.
Unter anderem wurde Jörg Lohse für seine langjährige vorbildliche ehrenamtliche Arbeit beim MTV Markoldendorf und für den SC Hainberg geehrt.
Der Ehrenamtsbeauftragte vom Kreis Göttingen Manfred Kühn bedankte sich in seiner Rede bei Jörg Lohse besonders für die Organisation der Endrunde der Krombacher- Ü40 Hallen - Niedersachsenmeisterschaft am 26.02.2011. Ohne Jörg Lohse und die Unterstützung der Mitglieder vom SC Hainberg, wäre diese große Veranstaltung nie nach Göttingen gekommen.
Der Lohn, eine Urkunde, eine Uhr vom NFV und eine Flasche Sekt für Ehefrau Andrea.
Fazit: Weiter so lieber Jockel und alles wird auch in der Zukunft beim SCH gut.
Hainberg III siegt beim hochkarätig besetzten Gerd-Sauermann-Cup des TSV Diemarden.
Am vergangenen Freitag ging es zur Vorrunde des Diemarden- Cups. Mit einem relativ starken Team konnte sich das Team um Kapitän Daniel Schwalm für die am Sonntag startende Endrunde qualifizieren. Hier wurden die Sparta Reserve, die erste Vertretung des Kreisliga Teams Diemarden und GW Elliehausen auf die hinteren Plätze verwiesen. Einzig das A Niedersachsenteam vom JFV Göttingen konnte noch mehr überzeugen als unsere Jungs.
Zum 'Finaltag' musste unsere Hallenmannschaft dann ordentlich umgekrempelt werden. Leider fielen Martin Schiller, Milan Volmer und Daniel Schwalm (Arbeits& Krankheitsbedingt :-)) aus. Nach kurzer Rücksprache mit dem Co - Trainer der A1&A2 (Sorry Olli, der muss hier einfach kommen ) wurden kurzerhand A Keeper Damon Mojaddad, Robert Kerl, Jonas Hille sowie A Capitano Alex Hafner nachnominiert.
Allen war klar, dass es gegen Bremke & Breitenberg(Bezirksliga), Gr. Ellershausen & Lindenberg-Adelebsen (Top Teams der Kreisliga) , JFV Göttingen sowie TSV Diemarden(der Veranstalter hat kurzer Hand die Regeln geändert, sodass der beste Dritte aller Gruppen mitwirken konnte) alles andere als einfach wird.
Im ersten Spiel konnten die taktisch hervorragend eingestellten Hainberger Jungs gleich einen Auftaktsieg gegen Bremke um Dennis Kobold, Sascha Wittkowski und Björn Deneke landen. Mit einem 4:1 wurden die Bremker in die Schranken verwiesen. Die vom Trainerteam geforderten (3 Turnierpunkte) waren hier schonmal im Sack :-). Im nächsten Spiel sollte sich der Kampfeswillen unserer Jungs weiter fortsetzen. Gegen den spielstarken JFV Göttingen gab es ein leistungsgerechtes 2:2. Wobei der umjubelte Ausgleich durch den bärenstarken Pfitzner erst in den letzten 20 Sekunden erfolgte.
Auch gegen die Eichsfelder vom Breitenberg konnten unsere Jungs erneut überzeugen. Diesmal musste man aber einen Last-Minute-Gegentreffer hinnehmen. Nach spannenden 12 Minuten stand es auch hier wieder 2:2.
In den folgenden Kabinenansprachen von Olli Hille, Johann Frosch und Spaghetti ging es fortan nun immer um das Gleiche (Jungs...hier ist echt was drin!!!)
Gegen die Jungs von Esmir Muratovic landeten wir einen regelrechten Blitzstart. Durch Alex Hafner sowie Niklas Pfitzner lagen wir nach 75 Sekunden mit 2:0 vorne. Nach dem Anschlusstreffer der Ellershäuser gelang dann allerdings Sven Sange das 3:1. Klappe zu, Affe tot.
Nun ging es gegen den stark aufspielenden Gastgeber aus Diemarden. Auch hier wurde das gute Stellungsspiel sowie das starke Abwehrverhalten von ALLEN Jungs schnell in was zählbares umgewandelt. So war es Jonas Hille, welcher in seinem ersten Herreneinsatz mit einem Doppelschlag die Weichen schnell auf Sieg stellte. Das Spiel gegen Diemarden konnte souverän mit 4:0 gewonnen werden. Auch Ex- Diemardener Nico Schlote konnte gegen seinen alten Verein treffen.
Im letzten Spiel gegen den FC Lindenberg / Adelebsen kam es dann zum Finale. Der Sieger durfte sich dann auch gleichzeitig Turniersieger nennen. Einer auf taktischer sowie kämpferischer Ebene perfekt gespielten Partie unserer Jungs ist es zu verdanken, dass die Lindenberger quasi am jungen Hainberger - Team verzweifelten. Der spielstarke Keeper Moses Ojugju musste weit vom Tor gehalten werden. Dies haben die Jungs perfekt gelöst. Nach einem Ballgewinn von Octavio Klähn erzielte dieser das umjubelte 1:0. (Ich bin der Mann für die wichtigen Tore, so Octavio nach dem Spiel). Nach dem 2:0 durch Jonas Hille wurde die Partie dann extrem hitzig. Der Anschlusstreffer der Lindenberger sollte gleichzeitig auch eine 2 Minuten - Strafe für Keeper Damon mit sich bringen. Doch dank Niklas Pfitzner, welcher kurzerhand auch den Keeper spielte, konnten die FCLAer auch hier kein Profit aus der Überzahl schlagen. Nach dem 3:1 durch Sven Sange war der berühmte Drops gelutscht. Allerdings für die Lindeberger :-).
Das gestrige U23 Team Bot eine tolle Leistung. Wer den Weg ins verschneite Diemarden gefunden hat, hat eine kleine Sensation miterleben dürfen. Die Jungs haben gezeigt, was mit Kampfgeist, Laufbereitschaft aber auch gutem taktischen Verständnis alles möglich ist.
Der Wanderpokal hat bereits seinen Weg ins Vereinshaus gefunden:-). Und die Siegprämie verweilt in der Teamkasse (250€).
Sensationell waren:
Damon Mojaddad, Robert Kerl, Octavio Klähn, Alex Hafner, Fabi Postert, Jonas Hille, Nico Schlote, Sven Sange & Niklas Pfitzner (insgesamt 12 Turniertreffer)
Der Trainerstab:
Klaus Kolb, Johann Frosch, Oliver Hille & Spaghetti
Vorbereitung auf die Rückrunde hat begonnen
Bild: Cotrainer Frank Wolany mit den zwei Neuzugängen Torben Maas (kehrt nach Auslandsaufenthalt zurück zum SCH) und Eric Parusel von SG Findorff (Landesliga Bremen).
(mb)Am Sonntag war es soweit. Um 14:00 Uhr begann mit den ersten Laufeinheiten auf den Terrassen die Vorbereitung unserer Bezirksligamannschft auf die Rückserie ( 24.02 in Landolfshausen).
In den nächsten Wochen soll mit 4 Trainingseinheiten pro Woche und mit Testspielen gegen die beiden Landesligisten SVG Göttingen und dem FC Grone die Fitness überprüft werden.
Mitmach.Zirkus sagt vielen Dank
MitmachZirkus
Im Jahr 2005 hatten wir nicht mehr als eine Idee. Wir wollten Migranten und Einheimische durch den Spaß an Zirkuskünsten und Sport zusammen bringen. So ist der MitmachZirkus entstanden als eine integrative Sportgruppe für Kinder und Jugendliche im SC Hainberg. Die Entfernung von 25 Kilometern zwischen Hannoversch Münden und Göttingen waren keine Hürde. Inzwischen haben wir viel Dank und Lob für unsere Arbeit erhalten. Dies gebührt dem SC Hainberg! Wir möchten euch Danke sagen für eure Unterstützung. Ab dem Jahr 2013 werden wir unsere Arbeit Kneipp-Verein Münden fortsetzen. Dem SC Hainberg bleiben wir dennoch für alles, was ihr uns ermöglicht habt, stets verbunden.
SPK-Cup 4: Sieg zum Abschluss!
Die Hoffnung, gegen den SC Freiburg (Gruppenerster) oder Austria Wien (Zweiter) punkten zu können, hatte sich erwartungsgemäß nicht erfüllt. Beide Male gerieten die Blau-Weißen früh in Rückstand. Konnten die Spieler von Olli Hille und Christian Dreher gegen Freiburg das Ergebnis noch auf 0:6 begrenzen, gab es gegen die Wiener eine peinlich 1:10-Klatsche. Robert Kerl gelang der zwischenzeitliche Ausgleich gegen die Österreicher, die mit spielendem Torwart den Ball wie ein Handball-Team um den Hainberger Strafraum zirkulieren ließen bis sich ihnen die passende Einschusschance bot. Die Hainberger agierten zudem viel zu ängstlich und leisteten sich viele individuelle Fehler.
Trotzdem buchte das Trainerteam diese Partie als wichtige Erfahrung ab. „Wichtig ist nur, dass man hinterher auch erkennt, was man besser machen kann und sich in der Niederlage auch vernünftig verhält“ formulierte Olli Hille die Erwartung, die nach dem Spiel gegen Wien leider nicht alle Spieler erfüllten.
Insgesamt war man im Hainberger Lager mit dem Abschneiden jedoch zufrieden. Mit Platz 5 könne man doch ganz gut leben, so Jugendkoordinator Roman Müller. Immerhin gehörte das Team Hainberg neben Sparta Göttingen, dem FC Grone und dem TSV Nesselröden zu den insgesamt nur vier eigenständigen Vereinsteams aus der Region.
„Vielleicht war die Erwartungshaltung der Jungs an sich selbst auch so hoch, dass sie sich selbst im Weg standen. Die Bedeutung, die die Spieler dem Turnier beimessen, ist immens“ so Roman Müller. Trainer Olli Hille kann dem nur zustimmen. „Der Druck der auf einem Trainerteam bei der Zusammenstellung der Kader für die Spieltage lastet, ist enorm: Es können halt nur 12 Spieler eingesetzt werden, davon nur fünf auf dem Feld stehen und das ganze nur für 12 Minuten pro Spiel“. Das Trainerduo Hille/ Dreher, das bei der Vorbereitung und Durchführung des Projekts „Lokhallen-Cup“ von Klaus Kolb perfekt unterstützt wurde, glaubt aber, dieses Problem gut gelöst zu haben und hofft auf positive Impulse für die Rückrunde in der Bezirksliga, wo die Hainberger als Zweiter noch ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden möchten.
„Jetzt kommt zum Glück wieder das Alltagsfußballgeschäft!“ freuen sich die A-Jugend-Coaches.
F1 gewinnt SVG Werkbau-Cup
Sparkasse-VGH-Cup: A-Junioren starten erfolgreich
Die Mannschaft präsentierte sich als Einheit und stand in der Defensive um Manuel Jeczyk und Torhüter Damon Majaddad (im Bild) sicher. Daher reichte gegen den Ligakonkurrenten Rhume/ Oder ein frühes Tor von Mürsel "Momo" Sakat um wichtigen Sieg.
Alle zwölf Spieler bekamen ihre Einsatzzeiten. Gegen Hannover vergaben Robert Kerl, Marvin Oetzel und Josip Grbavac den möglichen Ehrentreffer.
Heute kommt es um 16 Uhr gegen die JSG Rotenberg bereits zu einem kleinen Finale um den begehrten vierten Gruppenplatz, der zum Einzug in die Zwischenrunde berechtigt. Die Mannschaft aus dem Ostkreis um Breitenberg und Hilkerode gewann ihre beiden Partien gegen Rhume/ Oder und Nesselröden. Mit einem Sieg hätten die Hainberger alle Trümpfe in eigener Hand.
Karten für heute gibt es im Hianberger Vorverkauf nicht mehr. Für den morgigen Samstag, wenn die Blau-Weißen gegen Freiburg (11.00 Uhr), Austria Wien (14.15 Uhr) und Nesselröden (18.30 Uhr) spielen, gibt es noch sieben Tickets beim Jugenkoordinator Roman Müller (0178-3085218).
SPK-Cup 2: Hainberger Jugendtrainer live dabei
(rm) Live dabei beim Auftakt der ältesten Hainberger Jugendmannschaft waren 18 der insgesamt 23 Jugendtrainer. Während sich Robert Kerl (F2/ C) und Damon Mojaddad (G/ Torwarttrainer) auf dem Kunstrasen beweisen mussten, genossen die anderen "Basisarbeiter" Dank der Unterstützung von der Hainberger Olaf Feuerstein (Hotel Freizeit In), Uwe Eichenberg (Melitta) und Frank Goldmann (Getränke Wille) freien Eintritt und Verpflegung im VIP-Bereich. "Hier bekommt man Lust, mit seinen Spielern diese Atmosphäre auch einmal zu erleben" zeigte sich Dennis Erkner, B-Jugend-Coach beeindruckt von der Anziehungskraft und dem Ambiente des A-Jugendturniers. Nicht dabei war u.a. Hainbergs Urgestein Richard Jankowiak (G-Trainer), der mit Rückenschmerzen das Bett hüten musste.
SPK-Cup 3: Niederlage gegen Rotenberg
(rm) Durch eine 1:3-Niederlage im zweiten Lokalderby gegen die JSG Rotenberg haben die HainbergerA-Junioren ihre Chancen auf ein Weiterkommen in die Zwischenrunde des Sparkasse-VGH-Cups auf ein Minumum reduziert. Nun müssten noch mindestens zwei Siege her, um die Eichsfelder noch abzufangen.
Das Team von Christian Dreher und Olli Hille begann konzentriert und hätte durch Momo Sakat auch eine erstklassige Chance auf die Führung gehabt, wenn er vorher nicht durch ein Foul gebremst worden wäre. Der Freistoß brachte nichts ein, die mögliche Zwei-Minuten-Strafe blieb aus. Danach war Rotenberg die bessere, weil lombinationssicherere Mannschaft und fand schließlich die Lücken wie hier im Bild gegen Jonas Hille und Benny Duell. Zudem nutzten sie gleich ihre erste Chance zur Führung und legten zügig den zweiten Treffer nach.
Nilklas Becker gelang zwar der Anschlusstreffer, doch zwei Minuten vor dem Ende besiegelte das 1:3 das vorraussichtliche Aus der Hainberger. Nun heißt es morgen, sich mit einer ordentlichen Leistung gegen Freiburg, Wien und Nessleröden aus dem Turneir zu verabschieden oder die Käfte für eine kleine Sensation zu bündeln. "Die Jungs sollen den Tag genießen" lautet die Parole des Trainerteams.
SPK-Cup 3: Niederlage gegen Rotenberg
(rm) Durch eine 1:3-Niederlage im zweiten Lokalderby gegen die JSG Rotenberg haben die HainbergerA-Junioren ihre Chancen auf ein Weiterkommen in die Zwischenrunde des Sparkasse-VGH-Cups auf ein Minumum reduziert. Nun müssten noch mindestens zwei Siege her, um die Eichsfelder noch abzufangen.
Das Team von Christian Dreher und Olli Hille begann konzentriert und hätte durch Momo Sakat auch eine erstklassige Chance auf die Führung gehabt, wenn er vorher nicht durch ein Foul gebremst worden wäre. Der Freistoß brachte nichts ein, die mögliche Zwei-Minuten-Strafe blieb aus. Danach war Rotenberg die bessere, weil lombinationssicherere Mannschaft und fand schließlich die Lücken wie hier im Bild gegen Jonas Hille und Benny Duell. Zudem nutzten sie gleich ihre erste Chance zur Führung und legten zügig den zweiten Treffer nach.
Nilklas Becker gelang zwar der Anschlusstreffer, doch zwei Minuten vor dem Ende besiegelte das 1:3 das vorraussichtliche Aus der Hainberger. Nun heißt es morgen, sich mit einer ordentlichen Leistung gegen Freiburg, Wien und Nessleröden aus dem Turneir zu verabschieden oder die Käfte für eine kleine Sensation zu bündeln. "Die Jungs sollen den Tag genießen" lautet die Parole des Trainerteams.
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock