08.04.2013

SCH verliert Punkte in der Nachspielzeit



Alex Esseling wurde in der 75.Min. für Torben Maas ausgewechselt.


Aus dem GT
SC Hainberg – SG Denkershausen/Lagershausen 3:3 (0:1).
Den Ausgleichstreffer der Gäste in der 90. Minute fand SCHTrainer Oliver Gräbel „sehr ärgerlich“, zumal seine Mannschaft eine überzeugende spielerische Leistung abgeliefert hatte.
Wieder einmal haperte es aber an der Chancenverwertung, die die Gastgeber drei Punkte kostete. Ausgeglichen wie der Endstand war auch die Strafstoß-Bilanz: Beide Teams leisteten sich einen verschossenen Elfer. „Wir haben jetzt das siebte Spiel in Folge nicht verloren. Nächste Woche gibt es einen Dreier“, blickte Gräbel auf die anstehende Partie bei Schlusslicht Sudheim.
SCH: Schnitzker – dannenberg (65. Schaffer), Kapelle, Wagner, Kahl – Schiller, Esseling (75. Maas), Walter, Rieck – Junakow,
Grimaldi (60. Steinmetz).
Tore: 0:1 Hillebrandt (20.), 1:1 Rieck (51.), 1:2 Rolf (56.), 2:2 Rieck (64.), 3:2 Walter (68.), 3:3 Hillebrandt (90.).

Aus der HNA
SC Hainberg - SG Denkershausen 3:3 (0:1).
„Das Spiel hätte auch 6:6 ausgehen können“, so das Fazit von Denkershausens Spielertrainer Oliver Hillebrandt. Dabei durchlebten die Blau-Weißen und ihre Anhänger ein Wechselbad der Gefühle. Einen guten Einstand hatte Torhüter Benjamin Wendt, der bei seiner ersten Aktion gleich einen Elfmeter (9.) von Junakow parierte. Der offene Schlagabtausch hielt auch in den zweiten 45 Minuten an, wo die SG bei der eigenen 2:1-Führung einem von Markus Schnepel (61.) an die Latte geschossenen Elfmeter nachtrauern durfte. Dann geriet die SG sogar in Rückstand, ehe Hillebrandt praktisch mit dem Schlusspfiff durch einen Distanzschuss für ein glückliches Ende sorgte und einen Punkt rettete. - Tore: 0:1 Hillebrandt (20.), 1:1 Rieck (51.), 1:2 Rolf (56.), 2:2 Rieck (64.), 3:2 Walter (68.), 3:3 Hillebrandt (90.).
Alle anderen Spiele unserer Herrenmannschaften fielen aus. Unsere A.- Jgd. gewann durch zwei Tore von Hendrik Ziegner mit 2:1 gegen den Tabellendritten aus SG Radolfshausen.

08.04.2013

Mehr Menschen in Göttingen treiben Sport




Ausgezeichnet: MTV Geismar, ASC Göttingen und Waspo 08 lagen beim Sportabzeichen in der Vereinswertung vorn.





Göttingen. Immer mehr Menschen in Göttingen treiben Sport. Joachim Pförtner, geschäftsführender Vorsitzender des Stadtsportbundes Göttingen, freute sich in der Hauptausschusssitzung über einen Zuwachs entgegen dem Landestrend: Im März 2013 hatten die 117 angeschlossenen Vereine und 16 Fachverbände 34 833 Mitglieder.
Das waren 350 mehr als vor einem Jahr. Pförtner: „Wir sind auf dem richtigen Weg.“Christian Steinmetz, stellvertretender Vorsitzender für Finanzen, berichtete von einem ausgeglichenen Haushalt. Durch Umschichtungen und zusätzliche Projekte wie „Sport meets Music“ und „Ganztagsschule“ oder „Vereinsberatung“ sollen Kürzungen durch die Sportförderung aufgefangen werden. Die Beitragsentwicklung sei seit 2007 stabil.


Unter dem Motto „Wofür steht der SSB?“ stellte Pförtner das zukünftige Leitbild des SSB vor, über das auf Stadtsporttag im Mai abgestimmt wird.

Die stellvertretende Vorsitzende Ines Graeber gab einen Einblick in das seit zwei Jahren laufende Projekt „Schule und Verein“, an dem sich vier Ganztags- Grundschulen und seit 2012 acht Göttinger Sportvereine beteiligen. Für die dritten und vierten Klassen von Grundschulen organisiert der SSB im Juni anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Deutschen Sportabzeichens Sportabzeichentage.

SSB-Sportlehrkraft Hans-Jürgen Mack warb für Kanufahrten durch die Innenstadt und Leinefahrten mit Kanus. Die nächste Benefizveranstaltung „Sport meets Music“ kündigte er für September 2014 an.

Deutsches Sportabzeichen

Astrid Reinhardt, stellvertretende Vorsitzende des Stadtsportbundes Göttingen, ehrte Sportler für das erfolgreiche Ablegen des Deutschen Sportabzeichens: Meinhard Goeke (25. Mal, DAV), Manfred Werner (30, TSV Herberhausen), Karin Schneider (30, MTV Grone), Sabine Dorges (30), Gunter Sporhase (45, Tuspo 61), Hans-Peter Klose (55, ESV RW Gottingen). In der Vereinswertung siegte der MTV Geismar vor dem ASC Göttingen und Waspo 08. (p)

07.04.2013

Bernd Jankowiak mit neuen Zielen

Zusammen mit Jungtrainerin Johanna Becker (Leistungsträgerin bei RW Göttingen) coacht Bernd die neu gegründete Damenmannschaft. Teammanagerin Kerstin Jäger (hier im Bild mit Bernd bei der Jahreshauptversammlung) ist von der geballten Kompetenz von jung (Johanna) und alt (Bernd) natürlich begeistert. „Die Mädels werden von Training zu Training besser, der Schritt hat sich gelohnt!“ sagt Kerstin und betont dabei, dass für interessierte Kickerinnen immer noch ein Platz frei ist.

31.03.2013

B-Junioren: Neue Energie von Stefan Krüger

Neben seinem klassischen Beruf als Schornsteinfeger hat Stefan Krüger die Weiterentwicklung zum Fachmann für Gebäudeenergieberatung frühzeitig vollzogen. Dem SC Hainberg ist er schon seit über 15 Jahren als Unterstützer eng verbunden. Immer wenn Hilfe benötigt wird, ist der gebürtige Göttinger und zusammen mit seiner Frau Ulrike als Fahrer, Handwerker, Verkaufsorganisatoren oder MTB-Trainer zur Stelle. „So eine Elternunterstützung wünscht sich jeder Verein“ freut sich auch Jugendkoordinator Roman Müller über den Einsatz der Krügers seitdem sie in den Sophie-Kunert-Weg auf den Göttinger Terrassen gezogen sind.


Aktuell sind die Hainberger B-Junioren mit sechs Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bovenden Tabellendritter. So ganz hat Trainer Dennis Erkner, der im Sommer über ein ffn-Interview über die Hainberger Jugendtrainersuche zum Zietenclub stieß, mit dem Staffelsieg noch nicht abgeschlossen. „Das Team hat Potential und ist hoch motiviert“. Falls es mit dem Titel doch noch klappt, steht ein Spender für die Feier schon parat: „Wenn die Jungs das noch schaffen, gibt es noch einen Zuschuss zur Meisterschaftsfeier“ verspricht Stefan Krüger.



Hainbergs B-Junioren im Bild: h.v.l.: Trikotpartner Stefan Krüger (Energieberatung Stefan Krüger), Timo Krüger, Fahdi Omayrat, Lasse Sager, Laith Mugames, Cedric Goldmann, Pascalis Pateloudis, Simon Scheuchzer, Ugur Özcan, Leon Haselmeyer, Co-Trainer Paul Müller, Trainer Dennis Erkner


h.v.l.: Goran Baban, Sergej Heckmann, Jannis Rösing, Tom Greger, Felipe Sanchez, Erik Thormann, Jan Schröder, Bassid Asgharzoei, David Pfander


nicht im Bild: Stefan Gloth, Joaquim Löning de Caballero, Leon Harms und Marc Lehmann

31.03.2013

B-Junioren: Neue Energie von Stefan Krüger



Neben seinem klassischen Beruf als Schornsteinfeger hat Stefan Krüger die Weiterentwicklung zum Fachmann für Gebäudeenergieberatung frühzeitig vollzogen. Dem SC Hainberg ist er schon seit über 15 Jahren als Unterstützer eng verbunden. Immer wenn Hilfe benötigt wird, ist der gebürtige Göttinger und zusammen mit seiner Frau Ulrike als Fahrer, Handwerker, Verkaufsorganisatoren oder MTB-Trainer zur Stelle. „So eine Elternunterstützung wünscht sich jeder Verein“ freut sich auch Jugendkoordinator Roman Müller über den Einsatz der Krügers seitdem sie in den Sophie-Kunert-Weg auf den Göttinger Terrassen gezogen sind.


Aktuell sind die Hainberger B-Junioren mit sechs Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bovenden Tabellendritter. So ganz hat Trainer Dennis Erkner, der im Sommer über ein ffn-Interview über die Hainberger Jugendtrainersuche zum Zietenclub stieß, mit dem Staffelsieg noch nicht abgeschlossen. „Das Team hat Potential und ist hoch motiviert“. Falls es mit dem Titel doch noch klappt, steht ein Spender für die Feier schon parat: „Wenn die Jungs das noch schaffen, gibt es noch einen Zuschuss zur Meisterschaftsfeier“ verspricht Stefan Krüger.



Hainbergs B-Junioren im Bild: h.v.l.: Trikotpartner Stefan Krüger (Energieberatung Stefan Krüger), Timo Krüger, Fahdi Omayrat, Lasse Sager, Laith Mugames, Cedric Goldmann, Pascalis Pateloudis, Simon Scheuchzer, Ugur Özcan, Leon Haselmeyer, Co-Trainer Paul Müller, Trainer Dennis Erkner


h.v.l.: Goran Baban, Sergej Heckmann, Jannis Rösing, Tom Greger, Felipe Sanchez, Erik Thormann, Jan Schröder, Bassid Asgharzoei, David Pfander


nicht im Bild: Stefan Gloth, Joaquim Löning de Caballero, Leon Harms und Marc Lehmann

29.03.2013

Langjähriger Spielausschussvors. Alfred Bonenberger tritt zurück

Der langjährige Amtsinhaber, Alfred Bonenberger aus Göttingen, erklärte am Montagabend überraschend seinen sofortigen Rücktritt von allen Posten.


Für die restliche Saison des Fußballkreises Göttingen soll Bonenbergers Stellvertreter Carsten Jahns in die Bresche springen, der zudem die Staffelleitung der Kreisliga übernehmen müsste.


Seine Entscheidung teilte Alfred Bonenberger am Montag während einer Sitzung des Kreisspielausschusses mit, den er seit 1996 geführt hatte.

„Mir tut das leid“, sagte er gegenüber der HNA, „aber wenn man dauernd angehauen wird, fragt man sich, ob man das noch nötig hat.“

Der 72-jährige ehemalige Vorsitzende des FC Grone habe schon seit längerer Zeit gewusst, dass die beiden Kreisvorsitzenden Hans-Jürgen Lotz (Göttingen) und Gerhard Dix (Osterode) mit seiner Kandidatur für den Posten des gemeinsamen Spielausschuss-Vorsitzenden nicht einverstanden gewesen seien.

„Man hat mich massiv unter Druck gesetzt, aber ich wollte den gemeinsamen Weg von Göttingen und Osterode weiter begleiten und mein Amt weiterführen“, sagt Bonenberger.

Er ist der Auffassung, dass der Kreis Göttingen auch aufgrund seiner Arbeit einen sehr guten Ruf auf Bezirksebene genieße. Das Fass zum Überlaufen brachte offensichtlich eine Äußerung von Gerhard Dix gegenüber der Presse, wonach man sich einen anderen Altersschnitt im Kreisvorstand gewünscht habe.

Göttingens Kreisvorsitzender Hans-Jürgen Lotz bestätigt die Bedenken im Vorfeld der Wahl in Duderstadt vor zwei Wochen: „Wir hätten lieber Klaus Henkel aus dem Kreis Osterode als Spielausschuss-Vorsitzenden gehabt, weil fast alle Ausschuss-Vorsitzenden im gemeinsamen Vorstand aus dem Göttinger Raum kommen. Als Stellvertreter wäre uns Alfred ja nicht verloren gegangen.“

Da man es in Duderstadt nicht auf eine Kampfabstimmung ankommen lassen wollte, erklärte sich Klaus Henkel bereit, den Stellvertreterposten zu übernehmen. „Das habe ich akzeptiert. Ich muss nicht ganz vorne stehen, meinte der Bad Lauterberger gegenüber unserer Zeitung.

Ob er, wie andere Quellen es berichten, ab Sommer automatisch Bonenbergers Posten übernehmen werde, ist für den 56-Jährigen noch nicht entschieden.

„Ich schließe das nicht aus, aber es müssen noch Gespräche geführt werden, wie man das hinbekommen kann.“ Was Henkel andeutet, ist der enorm hohe Zeitaufwand eines Spielausschuss-Vorsitzenden. Alfred Bonenberger spricht von vier bis fünf Stunden täglich, was er als Rentner natürlich habe leisten können.

Trotz seines Rücktritts will Alfred Bonenberger seinen bisherigen Stellvertreter Carsten Jahns bis zum Saisonende unterstützen. Schließlich seien bei ihm bisher ja alle Fäden zusammengelaufen.

Von Manuel Brandenstein

17.03.2013

SCH III buckelt Kondition!

Sonntag, 12 Uhr, und das Team trifft sich in der heimischen Kabine am Hainberg. Eigentlich bereitet man sich hier für ein kommendes Liga oder Pokalspiel vor. Aufgrund der Generalabsage des Kreises wusste unser Team 3 jedoch zu improvisieren.


Dank des ASC Aktiv Sport Centers hieß es : Spinning / Cycling in der Turnhalle des ASC!


Natürlich ließ es sich Lens "Spaghetti" Armstrong nicht nehmen, sein Team den einen oder anderen Bergsprint vorweg zu fahren.
Nach 90 schweißtreibenden Minuten ging es dann direkt in die besagte heimische Kabine, um gemeinsam eine Kiste Bier zu leeren.
Fazit: Kondition gebuckelt, viel geschwitzt, ne Menge Spaß gehabt, und gemeinsam auf die bevorstehenden schweren Spiele vorbereitet. Am kommenden Sonntag kommt die 2. Mannschaft der SG Werratal an den Hainberg. Hier haben wir noch eine Rechnung aus dem Hinspiel zu begleichen. (2:3 Niederlage)


Spaghetti

11.03.2013

1. Audicup der Damen beim SC Hainberg



Bild: Damenmannschaft vom SC Hainberg nach dem Turnier in der IGS Halle



(mb)Am Samstag fand in der IGS Sporthalle in Geismar der 1. Audicup für Damen statt. Ausrichter war die Damenmannschaft vom SC Hainberg.
Alle 12 zugesagten Mannschaften waren angereist und das Turnier konnte nach der Begrüßung von Jörg Lohse starten. Spannende Spiele und eine gute Stimmung in der Halle sorgten für einen sehr schönen Nachmittag für alle Zuschauer und Spielerinnen. Gewinner des vom Audizentrum Göttingen gestifteten Wanderpokals wurde nach Achtmeterschießen die zweite Mannschaft von Sparta Göttingen.

"Für das erstemal war es eine gelungene Veranstaltung", so SCH Betreuerin Kerstin Jäger, die nicht vergaß sich bei allen Helfern und Spendern für das reichhaltige Büffet zu bedanken.

10.03.2013

Team 3 mit Auftaktsieg in die Rückrunde

Die Zuschauer, welche den Weg zum Auftaktspiel unserer Mannschaft gesucht haben, sahen eine druckvolle Anfangsphase der Hainberger. So war es erst Octavio Klähn, welcher nach einer Ecke einnicken konnte, dann aber Dennis Steinmetz, der kläglich gegen den Keeper der Jühnder vergab.


Das Mittelfeld um Milan Volmer & Fabi Postert ließ dem Gegner jedoch keinen großen Spielraum, um sich zu entfalten. In der 20. Spielminute erzielte Dennis Steinmetz nach mustergültiger Vorarbeit von Milan Volmer und Daniel Schwalm das verdiente 1:0. Die Gäste konnten nur durch vereinzelte Konter Gefahr auf das von Doublesieger Philipp Blank gehütete Tor ausüben. In der 30. Spielminute erzielte Sven Sange das umjubelte 2:0. Der Gegner nutzte jedoch nur wenig später eine Unachtsamkeit der kompletten Mannschaft zum Anschlusstreffer.
Halbzeit , 2:1.


Die 2. Spielhälfte war dann von der Hainberger Dominanz geprägt. Das Team von den Kapitänen Cello Padovan und Daniel Schwalm machte per Doppelschlag den Sieg perfekt. Erst war es der Oldie Steinmetz, welcher eiskalt zum 3:1 abstaubte, dann war es erneut Sven Sange mit seinem 2. Treffer des Tages. Das 4:1 verdient dann allerdings das Prädikat "Traumtor". (Schuss in den Winkel aus 30 Metern)


Der starke Nico Schlote belohnte seine gute Leistung mit 2 weiteren Treffern zum 5 & 6:1.
In der 70. Spielminute erzielten die Gäste per Foulelfmeter das 2:6, ehe Fabi Postert in der 80. Minute das 7:2 markierte.


Nun freut man sich im Hainberger Lager auf das kommende Pokalduell gegen die Millionarios vom Bovender SV. Auch wenn man hier als unterklassiger Gegner wohl ohne Chance ist, will das Team den Bovendern den Einzug in die nächste Ründe so schwer wie möglich machen.
Die Rolle des "Underdogs" nehmen wir gerne an.


Das schwarz-blaue Trikot trugen:
Blank, Suchfort-Klähn-Padovan(Gräbel)-Kolb(Forward), Volmer-Postert-Sange-Schlote-Steinmetz(Siegmann), D.Schwalm.

08.03.2013

Totgesagte leben doch nicht länger

Nun ja, am Ende eines langen Leidensweges muss auch ich akzeptieren, dass alle Vehemenz und alles Gesundbeten nichts hilft, wenn der Patient nicht mehr will. Wiederholt hatte ich mich zu Wort gemeldet und mit Nachdruck die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit einer A 2 eingefordert. Und jetzt stehe ich vor einem Scherbenhaufen und kann nur akzeptieren, dass andere, die von Beginn an warnten und das Ende vorausgesehen haben, Recht hatten.


Wir haben unsere A2 vom Spielbetrieb abgemeldet. Spieler waren eigentlich noch genug da. Trainer sowieso. Aber die Bereitschaft, regelmäßig zu trainieren und am Spielbetrieb teilzunehmen, war nicht mehr gegeben. Ein Gemeinschaftsgefühl hatte sich bei der Truppe trotz einiger bemerkenswerter Erfolge leider nicht eingestellt. Als sich dann Integrationsfigur Fadel Ayoub zum Jahreswechsel aufgrund seines Umzugs nach Duderstadt abmeldete, war "die Messe gesungen".
Ich befürchte nun, dass einige der Spieler im A-Jugend Alter mit dem Fussballspielen aufhören, ihre Sportkarriere beenden werden. Für mich ist das eine unerträgliche Vorstellung, aber so lernt man eben dazu. Nur weil man selbst vom Spiel fasziniert ist, ohne Fussball gar nicht sein möchte, sich auf jedes Spiel auch als Trainer freut, so gilt dies ja nicht für automatisch auch für die Spieler.


Schade ist es auch um Vitali Sidorenko, der als weiterer Trainer der A2 im Einsatz war. Vitali ist ein Super Typ, der 100%ig zum SC Hainberg passt und mit vollem Einsatz zur Verfügung stand. Leider haben die Jungs das nicht kapiert. Schade.


Olli Hille & Spaghetti & Vitali Sidorenko
A-Jugend Trainer
SC Hainberg

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.