18.11.2012

A Junioren verliert gegen Glück Auf Gebhardshagen mit 0:1.

Unsere A1 Bezirksliga- Mannschaft glänzte in den letzten Wochen durchweg mit guten Leistungen. Erst vor wenigen Tagen konnte das Team um Capitano Alexander Hafner in einem Trainingsspiel gegen den Niedersachsenligisten JFV Göttingen eine aus Hainberger- Sicht gute 5:3 Niederlage verbuchen.


Der Aufsteiger GA Gebhardshagen hatte in den vergangenen Spielen nur 5 Punkte eingefahren. Die Gäste hatten alle anderen Spiele nur knapp verloren. Folglich kam kein „Kanonenfutter oder Sparringsgegner“ an den Kunstrasen am Jahnstadion. Mit einem Sieg wollten man eigentlich die Tabellenführung behaupten.


Die zahlreich erschienen Zuschauer sahen dann leider keine gute Anfangsphase der „Blauen“. Mit vielen Abspielfehlern im Spielaufbau sowie einigen Unsicherheiten in der Viererkette konnten die Gäste die ersten Chancen erspielen. Unser Keeper Fredde Pense war hier allerdings immer stets zur Stelle.
Nach ca. 15 Minuten spielten unsere Jungs dann bestimmender und spielten sich gute Tormöglichkeiten heraus. So war es Benni Duell, welcher nach Flanke von Jonas Hille sowie Momo Sakat seinen Kopfball nicht aufs Tor platzieren konnte. In der 30. Minute scheiterte der bereits genannte Momo Sakat dann im „1 gegen 1“ gegen den guten Gästekeeper kläglich.
In der 2. Halbzeit sah man ein leicht verbessertes Spiel unserer Jungs. Jedoch war die Chancenauswertung an diesem Tage einfach „katastrophal“. Erst parierte der Keeper einen perfekten Schuss von Marco Akcay, dann hatten die Gäste nach einem Hille- Freistoß Glück, da dieser an den linken Pfosten knallte.


So ist es im Fußball leider. Wenn man seine zwingenden Möglichkeiten nicht nutzt, wird dies dann oft bestraft. So war es dann auch in der 84. Spielminute. Der eingewechselte Düzgün Sengül köpft zum Keeper Fredde Pense zurück, der gegnerische Stürmer antizipiert genau diese Situation und läuft in den Passweg, nimmt den Ball direkt und erzielt per Heber das 0:1.


Unser A1 Team konnte die Trainervorgaben leider nicht auf den Platz bringen. In etlichen Szenen wurde das Spiel nicht verlagert, sowie wurde der Ball oft zu lange gehalten. Auch im läuferischen Bereich zeigte unsere A1 keine gute Partie.
Nun heißt es „Weiter machen“. Am kommenden Samstag haben wir die Möglichkeit gegen den direkten Tabellennachbarn JSG Rotenberg wieder 3-fach zu Punkten. Gegen den bevorstehenden Gegner (auch im Lokhallen- Spielfeld) haben wir ohnehin eine Rechnung offen.


Eine insgesamt schwache Partie boten:
Pense, Jerzyk-Suchfort-Hafner-Muwanga, Kerl-Grbavac-Hille-Akcay-Sakat, Duell (eingewechselt: Rammert, Sengül, Oetzel) sowie die Trainer Hille & Dreher.

18.11.2012

Torfestival im letzten Hinrundenspiel der B-Junioren



Der Spielverlauf entsprach zunächst dann dem, der letzten Spiele: 25 Minuten dominierte man den Gegner deutlich, vergab beste Chancen und lag nach der ersten Chance des Gegners 0:1 hinten. Anders aber diesmal die Reaktion: Sofort krempelte die Mannschaft die Ärmel hoch und kämpfte gegen den ungerechtfertigten Rückstand an. Zweimal Laith Mugames (im Bild Mitte), einmal Ugur Özcan (Freistoß) und Kapitän Sergej Heckmann (Glückwunsch zum 16. Geburtstag) erhöhten nach einem weiteren Gegentor auf 4:2 zur Pause.

Ein entscheidender Faktor hierfür war sicherlich die Einwechslung des ehemaligen Hainbergers und mit Zweitspielrecht vom JFV Göttingen ausgestattete Kevin Hühold, der obwohl drei Jahre jünger, der Abwehr viel Stabilität und taktische Reife verlieh. Physisch ist bei Kevin ohnehin kein Unterschied festzustellen, und zahlreiche Angriffe wurden durch seine Balleroberungen eingeleitet. In der Halbzeit schwor sich die Mannschaft dann ein, dieses Spiel nicht mehr aus der Hand zu geben. Und tatsächlich: Bereits in den ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit erhöhten Krüger per Elfmeter und erneut Laith Mugames auf 6:2. In der Folge plätscherte das Spiel dann vor sich hin und wir vergaben Chancen um Chancen, um dann plötzlich nur noch 6:4 zu führen. Gimte raffte sich auf und schmiss nochmal alles in die Waagschale. Laith Mugames erzielte dann aber das 7:4 nach Zuckerpass von Timo Krüger und machte den Sack zu, der sich etwas unnötig wieder geöffnet hatte. In einem sehr schönen Sieg vor der Winterpause ist somit nur die schlechte Chancenverwertung und das Abwehrverhalten nach gegnerischen Standards zu bemängeln.



Einzelne Spieler sind nicht hervorzuheben, daher ein kurzer Schnelldurchlauf: Stefan Gloth stellte sich wieder für das Tor und das Team zur Verfügung. Bewundernswert. Leon Harms hatte als Rechtsverteidiger einen Sahnetag, schaltete den besten Spieler des Gegners komplett aus und spielte ein nahezu perfektes Gegenpressing. Hohe Spielintelligenz. Cedric Goldmann, Innenverteidiger, war erneut die Verlässlichkeit in Person und zeigte endlich ein körperlich starkes Zweikampfverhalten. Simon Scheuchzer, Innenverteidiger, zeigte große Führungsqualitäten. Ihm war der Siegeswille deutlich anzumerken. Leon Haselmeyer, Linksverteidiger, überinterpretierte das geforderte Gegenpressing ein wenig, stellte sich wie immer mit großem Willen in den Dienst der Mannschaft. Ugur Özcan, defensives Mittelfeld, sparte sich endlich unnötige Dribblings, übernahm Verantwortung und sorgte für ein Übergewicht im Mittelfeld. Lasse Sager, defensives Mittelfeld, gewann viele wichtige Zweikämpfe, zudem mit starkem Gegenpressing. Mit einer etwas besseren Passquote nur noch schwer aus der Stammelf zu verdrängen. Timo Krüger, Rechtsaußen, erneut starke Partie. Nach 20 ganz unglücklichen Anfangsminuten kämpfte er sich in die Partie und zeigte sich als beweglichster Offensivspieler. Sehr starkes Passpiel, sehr starkes Zusammenspiel mit den Mitspielern. Momentan eine Bank in der Offensive. Sergej Heckmann, offensives Mittelfeld, wurde eine Position nach vorne gerückt und zeigte sich erneut als Schlüsselspieler. Starke Pässe in die Schnittstellen, starkes Defensivverhalten. Wird eigentlich von Spiel zu Spiel besser und zeigt sich als unumstrittener Kapitän. Sagte sogar seine Geburtstagsparty am Vorabend ab, um ausgeschlafen antreten zu können. Felipe Sanchez, Rechtsaußen, ebenfalls sehr beweglich und mannschaftsdienlich. Wurde nach guten Laufwegen teilweise von seinen Mitspielern übersehen, hörte aber trotzdem nicht auf, sich immer wieder zu zeigen. Laith Mugames, Sturmspitze: 4 Tore, 1 Vorlage, 1 Elfer rausgeholt. Mehr muss man eigentlich nicht sagen. Vertraute mit vielen Abspielen endlich seinen Mitspielern und wurde nicht enttäuscht. Immer wieder stark in Position gebracht, hätte Laith alleine 8-9 Tore erzielen können. Bei 4 erzielten Toren kritisiert man aber keinen Stürmer und wie heißt es so schön? Man wird ja nicht in gefährliche Abschlusspositionen getragen. Daher Note 1 für den Mittelstürmer.



Von der Bank gekommen: Kevin Hühold, verlieh der Defensive zusätzliche Stabilität und war ein wichtiger Faktor für den Sieg. Jannis Rösing, nach vielen Verletzungen wieder zurück und gewillt, sich zu zeigen. Sollte er nun endlich von Krankheiten und Verletzungen verschont bleiben, ist sicherlich bald wieder mit ihm zu rechnen. David Pfander, Mr. Zuverlässig, spulte 30 souveräne Minuten ab und enttäuschte, wie eigentlich immer nach seiner Einwechslung, nicht. Fadi Omayrat half in der Abwehr den Sieg über die Zeit zu bringen. Noch neu im Team ist er bereits eine gute Alternative in der Defensive geworden.


Aufstellung: Gloth, Haselmeyer, Scheuchzer, Goldmann, Harms-Sager, Özcan- Krüger, Heckmann, Sanchez, Mugames.
Eingewechselt: Hühold, Pfander, Rösing, Omayrat.

15.11.2012

Vize Capitano Damon zieht interessante Gruppe!!!

"SC HAINBERG, der Kapitän des SC Hainberg bitte nach vorne". Damon geht mit einem grinsen im Gesicht zu dem Veranstalter Lutz Renneberg. Kein Wunder, Herr Renneberg hatte vor einer Millisekunde erwähnt, dass der SC Hainberg aktuell Tabellenführer der Bezirksliga ist.
Renneberg: Hier, das Mikrofon, stell dich kurz vor...
Damon: Hallo, ich bin Damon Mojaddad und bin Keeper des SC Hainberg. Und wie Ihr ja schon gehört habt...wir sind aktuell Spitzenreiter der Bezirksliga :-). (Das Publikum lacht).
Renneberg: Und, wieviel Gegentore hast du so kassiert?
Damon: emmm.... (10 Sekunden vergehen)... 13... (5 Sekunden vergehen)... ABER 4x zu Null :-)...


Dann zieht Damon eine Kugel aus dem Lostopf. SC Hainberg = Regional 15. Dies bedeutet den internationalen Gegner Austria Wien(Vize von der letztjährigen Auflage), Hannover 96 und SC Freiburg. Im Laufe des Auslosung folgten dann noch die regionalen Gegner TSV Nesselröden (Kreisliga), JSG Rotenberg & JFV Rhume/Oder(jeweils Bezirksliga Konkurrent).


Die A Junioren freuen sich auf 6 packende und spannende Spiele unter dem Dach der Lokhalle.


Die genaueren Infos bezügliches des Kartenvorverkaufs folgen in den nächsten Tagen. In diesem Jahr wird der dies von Robert Kerl und Paul Müller organisiert.


SPAGHETTI.

15.11.2012

Vize Capitano Damon zieht interessante Gruppe!!!

"SC HAINBERG, der Kapitän des SC Hainberg bitte nach vorne". Damon geht mit einem grinsen im Gesicht zu dem Veranstalter Lutz Renneberg. Kein Wunder, Herr Renneberg hatte vor einer Millisekunde erwähnt, dass der SC Hainberg aktuell Tabellenführer der Bezirksliga ist.
Renneberg: Hier, das Mikrofon, stell dich kurz vor...
Damon: Hallo, ich bin Damon Mojaddad und bin Keeper des SC Hainberg. Und wie Ihr ja schon gehört habt...wir sind aktuell Spitzenreiter der Bezirksliga :-). (Das Publikum lacht).
Renneberg: Und, wieviel Gegentore hast du so kassiert?
Damon: emmm.... (10 Sekunden vergehen)... 13... (5 Sekunden vergehen)... ABER 4x zu Null :-)...


Dann zieht Damon eine Kugel aus dem Lostopf. SC Hainberg = Regional 15. Dies bedeutet den internationalen Gegner Austria Wien(Vize von der letztjährigen Auflage), Hannover 96 und SC Freiburg. Im Laufe des Auslosung folgten dann noch die regionalen Gegner TSV Nesselröden (Kreisliga), JSG Rotenberg & JFV Rhume/Oder(jeweils Bezirksliga Konkurrent).


Die A Junioren freuen sich auf 6 packende und spannende Spiele unter dem Dach der Lokhalle.


Die genaueren Infos bezügliches des Kartenvorverkaufs folgen in den nächsten Tagen. In diesem Jahr wird der dies von Robert Kerl und Paul Müller organisiert.


SPAGHETTI.

11.11.2012

B-Junioren unterliegen Sparta verdient mit 1:3

Neu-Torwart Marc Lehmann kugelte sich im Abschlusstraining den Finger aus und riss sich zudem alle Bänder. Und so stand man mal wieder ohne Torwart da. Netterweise stellten uns aber die C-Junioren ihren Keeper Lukas Klasen zur Verfügung, obwohl sie zeitgleich selbst antreten mussten. Nicht selbstverständlich und daher ein großer Dank von unserer Seite. Lukas agierte gewohnt sicher und verlässlich.
Das Spiel fing dann höchst erfreulich an. Die im Training neu einstudierte 4-3-3 Grundordnung und das damit verbundene schnelle Direktspiel zündeten sofort und Sparta hatte in den ersten 20 Minuten nicht den Hauch einer Chance. Folgerichtig kämpfte Ugur Özcan den Ball zum 1:0 liegend ins Tor. Es folgte das 2:0 durch Leon Harms nach extrem sehenswerter Kombination von Timo Krüger, Felipe Sanchez und Leon. Leider sah der selten auf Ballhöhe stehende Schiedsrichter hier eine Abseitsstellung, und das Tor wurde nicht gegeben. Sei es drum, denn der Gegner wurde gekonnt hergespielt.
In der 30. Minute dann aber die Situation, die uns seit nunmehr vier (!!) sieglosen Spielen verfolgt: Völlig unnötig bekommen wir nach einem Missverständnis zwischen Omayrat und Klasen ein Gegentor, dass in die Kategorie "Pleiten, Pech und Pannen" fällt. Und in einem überlegen geführten Spiel schwinden Selbstbewusstsein und Teamspirit blitzartig. In der Folge stellen wir das Fußballspielen ein und ergeben uns dem Gegner. Zweikämpfe werden nicht mehr gewonnen, oder gar nicht erst angenommen, das so gut laufende Zusammenspiel zwischen den Mannschaftsteilen wird einfach eingestellt und man vertraut dann wieder lieber auf sich selbst statt auf den Mitspieler. Das Ergebnis davon: Sparta war nun die deutlich bessere Mannschaft und erhöhte zu Beginn der zweiten Halbzeit relativ schnell auf 3:1. Wir geben leider ein trauriges Bild ab: Abwehr beschwert sich über Mittelfeld, Mittelfeld über Sturm und Sturm über die gesamte Mannschaft. Dies trifft natürlich nicht auf alle Spieler, sondern nur auf manche, dann aber immer wieder zu. Eine Umstellung auf die gewohnte 4-2-3-1 System in den letzten 30 Minuten verpuffte dann völlig und führte leider nur zu noch mehr Unterlegenheit.
Von Trainerseite ist der Mannschaft kein Vorwurf zu machen. 20-30 Minuten setzte man das im Training Erlernte stark um, dominierte den Gegner und zeigte das Potenzial, das in der Mannschaft steckt. Laith Mugames, Timo Krüger, Felipe Sanchez und Leon Harms kombinierten schnell und sicher. Sergej Heckmann und Ugur Özcan zeigten eine bärenstarke Leistung, und die Abwehr rund um Cedric Goldmann und Simon Scheuchzer kontrollierte den aus der Landesliga kommenden Stürmer Baran sicher. Der Einbruch kam mit dem Ausgleich und alles zuvor Positive wurde nun abgeschenkt. Die Mannschaft braucht nach vier sieglosen Spielen in Folge dringend ein Erfolgserlebnis, um wieder das Vertrauen in sich selbst und in den eigenen Mitspieler zu finden. Dies muss im letzten Saisonspiel gegen Gimte geschehen, damit wir nicht völlig den Anschluss an die Spitze verlieren. Einzig ärgerlicher Aspekt für den Trainer: 3-4 Spieler erschienen zum Treffpunkt, als hätte man sie gerade aus der Kneipe geschmissen. Aus so kleinen Augen sieht man den Mitspieler natürlich schwer und man holt vielleicht etwas Schlaf während der 80 Minuten nach.
Besonders hervorzuheben ist Sergej Heckmann (Im Bild rechts), der zeigte, warum er die Binde am Arm trägt: Er spulte Kilometer um Kilometer ab, verlor kaum einen Zweikampf und leitete viele Angriffe geschickt ein. Auch nach Rückstand steckte er nicht auf, sondern krempelte erst Recht die Ärmel hoch: Sergej ist das beste Beispiel dafür, dass man nicht mit großen Worten, sondern auch mit starker Leistung und Einstellung vorweg marschieren kann.
Es spielten: Lukas Klasen - Leon Haselmeyer, Simon Scheuchzer, Cedric Goldmann, Fadi Omayrat - Sergej Heckmann, Ugur Özcan, Felipe Sanchez- Timo Krüger, Laith Mugames, Leon Harms.
Eingewechselt: Lasse Sager, David Pfander.

11.11.2012

B-Junioren unterliegen Sparta verdient mit 1:3


Neu-Torwart Marc Lehmann kugelte sich im Abschlusstraining den Finger aus und riss sich zudem alle Bänder. Und so stand man mal wieder ohne Torwart da. Netterweise stellten uns aber die C-Junioren ihren Keeper Lukas Klasen zur Verfügung, obwohl sie zeitgleich selbst antreten mussten. Nicht selbstverständlich und daher ein großer Dank von unserer Seite. Lukas agierte gewohnt sicher und verlässlich.
Das Spiel fing dann höchst erfreulich an. Die im Training neu einstudierte 4-3-3 Grundordnung und das damit verbundene schnelle Direktspiel zündeten sofort und Sparta hatte in den ersten 20 Minuten nicht den Hauch einer Chance. Folgerichtig kämpfte Ugur Özcan den Ball zum 1:0 liegend ins Tor. Es folgte das 2:0 durch Leon Harms nach extrem sehenswerter Kombination von Timo Krüger, Felipe Sanchez und Leon. Leider sah der selten auf Ballhöhe stehende Schiedsrichter hier eine Abseitsstellung, und das Tor wurde nicht gegeben. Sei es drum, denn der Gegner wurde gekonnt hergespielt.
In der 30. Minute dann aber die Situation, die uns seit nunmehr vier (!!) sieglosen Spielen verfolgt: Völlig unnötig bekommen wir nach einem Missverständnis zwischen Omayrat und Klasen ein Gegentor, dass in die Kategorie "Pleiten, Pech und Pannen" fällt. Und in einem überlegen geführten Spiel schwinden Selbstbewusstsein und Teamspirit blitzartig. In der Folge stellen wir das Fußballspielen ein und ergeben uns dem Gegner. Zweikämpfe werden nicht mehr gewonnen, oder gar nicht erst angenommen, das so gut laufende Zusammenspiel zwischen den Mannschaftsteilen wird einfach eingestellt und man vertraut dann wieder lieber auf sich selbst statt auf den Mitspieler. Das Ergebnis davon: Sparta war nun die deutlich bessere Mannschaft und erhöhte zu Beginn der zweiten Halbzeit relativ schnell auf 3:1. Wir geben leider ein trauriges Bild ab: Abwehr beschwert sich über Mittelfeld, Mittelfeld über Sturm und Sturm über die gesamte Mannschaft. Dies trifft natürlich nicht auf alle Spieler, sondern nur auf manche, dann aber immer wieder zu. Eine Umstellung auf die gewohnte 4-2-3-1 System in den letzten 30 Minuten verpuffte dann völlig und führte leider nur zu noch mehr Unterlegenheit.
Von Trainerseite ist der Mannschaft kein Vorwurf zu machen. 20-30 Minuten setzte man das im Training Erlernte stark um, dominierte den Gegner und zeigte das Potenzial, das in der Mannschaft steckt. Laith Mugames, Timo Krüger, Felipe Sanchez und Leon Harms kombinierten schnell und sicher. Sergej Heckmann und Ugur Özcan zeigten eine bärenstarke Leistung, und die Abwehr rund um Cedric Goldmann und Simon Scheuchzer kontrollierte den aus der Landesliga kommenden Stürmer Baran sicher. Der Einbruch kam mit dem Ausgleich und alles zuvor Positive wurde nun abgeschenkt. Die Mannschaft braucht nach vier sieglosen Spielen in Folge dringend ein Erfolgserlebnis, um wieder das Vertrauen in sich selbst und in den eigenen Mitspieler zu finden. Dies muss im letzten Saisonspiel gegen Gimte geschehen, damit wir nicht völlig den Anschluss an die Spitze verlieren. Einzig ärgerlicher Aspekt für den Trainer: 3-4 Spieler erschienen zum Treffpunkt, als hätte man sie gerade aus der Kneipe geschmissen. Aus so kleinen Augen sieht man den Mitspieler natürlich schwer und man holt vielleicht etwas Schlaf während der 80 Minuten nach.
Besonders hervorzuheben ist Sergej Heckmann (Im Bild rechts), der zeigte, warum er die Binde am Arm trägt: Er spulte Kilometer um Kilometer ab, verlor kaum einen Zweikampf und leitete viele Angriffe geschickt ein. Auch nach Rückstand steckte er nicht auf, sondern krempelte erst Recht die Ärmel hoch: Sergej ist das beste Beispiel dafür, dass man nicht mit großen Worten, sondern auch mit starker Leistung und Einstellung vorweg marschieren kann.
Es spielten: Lukas Klasen - Leon Haselmeyer, Simon Scheuchzer, Cedric Goldmann, Fadi Omayrat - Sergej Heckmann, Ugur Özcan, Felipe Sanchez- Timo Krüger, Laith Mugames, Leon Harms.
Eingewechselt: Lasse Sager, David Pfander.

10.11.2012

C verliert Derby gegen den RSV 05</b<

Dieser war vor der Partie ebenso wie seine Jungs wohl zu überzeugt von einem Erfolg über die Gäste, die bis Dato erst vier Punkte gesammelt hatten. Auf dem Kunstrasen im Jahnstadion zeigten sich die Gäste aus Geismar allerdings von Beginn an robust und gut sortiert. Zudem erkannten sie die Lücken auf der linken Hainberger Seite und gingen nach 15 Minuten verdient in Führung. Die Gastgeber waren um einen konstruktiven Spielaufbau bemüht, doch fehlte es nach vorn an Durchschlagskraft und Passgenauigkeit. Trotzdem hatte Julian Goerigk den Ausgleich auf dem Fuß. Stattdessen nutzte der RSV nach einem hohen Ball in die Spitze eine Lücke in der ansonsten sicheren Innenverteidugung zur 0:2-Führung.



Nach der Pause fanden die Hainberger bei kühlem Dauerregen besser ins Spiel und kam nach teilweise schönen Spielzügen zu deutlich mehr Torgelegenheiten. Zweimal verpasste der eingewechselte Alexander Peronko aus kurzer Distanz, ehe Kapitän Maciek Mundkowski aus 18 Metern den Anschlusstreffer erzielte. Von nun an war es ein offenes Spiel zwei gleichstarker Mannschaften mit dem besseren Ende für Geismar, denn der Ausgleich gelang den Hainbergern nicht mehr. Joshi Lützeler, Alex Peronko und Maciek Mundkowski scheiterten aus der Kurzdistanz ebenso wie Jannes Bokeloh (im Bild) und Julian Goerigk bei ihren Fernschüssen. Zudem unterbrach RSV-Coach Ralf Tarant mit seinen Auswechslungen im Fünf-Minuten-Takt immer wieder den Rhythmus der Weiß-Blauen. Für seinen Torhüterwechsel in der Nachspielzeit benötigte er ganze drei Minuten. Am Ende heiligte der Zweck seine Mittel, denn letztlich hatten es die Hainberger vorher in der Hand das Spiel für sich zu entscheiden.



Aufgebot: Tim Höbelmann – Rawi Kalantare (20. Alex Peronko), Felix Iber, Jasper Krebs, Mattis Holst – Jannes Bokeloh, Toni Heppner (36. Marvin Glier) – Julian Goerigk, Julian Grbavac, Maciek Mundkowski – Joshi Lützeler; nicht eingesetzt Marc Minor

09.11.2012

Pechvogel Marc Lehmann: Gips statt Debüt

Doch anstatt auf dem grünen (Kunstrasen) am Greitweg (Anpfiff 12 Uhr) sein Können zu zeigen, kann er die nächsten Wochen lediglich eine Schiene um die Hand präsentieren. Beim Abschlusstraining kugelte sich Marc den kleinen Finger aus und riss sich die Bänder. Nun muss B-Trainer Dennis Erkner erneut improvisieren und hofft wie seine Mitspieler natürlich, dass sich der kleine Finger von Marc schnell wieder erholt. Gute Besserung, Marc.

05.11.2012

Team 4 siegt bei Oberliga-Reserve vom RSV 05

Und das war auch notwendig, denn von Beginn an war zu erkennen, dass die im Schnitt ca. 20 Jahre jüngeren Spieler der Oberliga – Reserve den punktgleichen Tabellendritten vom Hainberg nicht nur auf punktemäßige Distanz bringen wollten, sondern sich zugleich auch über ein gutes Spiel für die erste Mannschaft zu empfehlen gedachten.


Von Anfang an entwickelte sich im Stadion „Rote Erde“ ein temporeiches auf höchstem – der Liga entsprechendem – technischen Niveau, indem die traditionell schwarz gelb gekleideten Gastgeber sofort die Initiative übernahmen und zunehmend Druck aufbauten. Doch die Jungs vom Hainberg hielten bei Fritz Walter Wetter und auf schlammigem Geläuf sauber dagegen.

Selbst Göttingens Fußball-Legenden wie Goldi Goldmann, Andre Pfitzner und Kurt Krauss staunten am Spielfeldrand nicht schlecht. Ein Spiel in dieser Klasse auf diesem Niveau, das dürfte es in der Göttinger Fußballwelt lange nicht gegeben haben. Es gab Chancen auf beiden Seiten und Torwart Frank Wolany musste zunächst mit einigen Glanzparaden den Kasten sauber halten. Nach sehenswertem Kampf ging es mit 0:0 in die Pause und auch hier hatte sich Jockel schon wieder was Neues einfallen lassen, denn es gab für die Mannschaft statt des üblichen Tees erstmalig in dieser Saison Pausenbananen.
Das weckte frische Kräfte und förderte zugleich die Konzentration beim Abschluss, denn nun nutzen die Hainberger ihre zahlreich heraus gespielten Chancen. Nach 15 min in der 2. Halbzeit eröffnete Tobi Wagner den Torreigen mit einem flachen wuchtigen Schuss aus 18 Metern, der vom Innenpfosten über die Linie zum verdienten 1:0 sprang. Die Reaktion der 05er fiel wütend aus, was den in blau-schwarz gekleideten Gäste aber auch mehr Raum und damit auch mehr Chancen eröffnete. Und so war das 2:0 von Nils Lengemann nach einem fein herausgespielten „Umkehrspiel“ mehr als verdient.


Jetzt gings wie beim Brezelnbacken: Langer Ball von Tobi Wagner, Oli Gräbel – nicht kopierbar – mit feinem Lupfer über den herauseilenden Fänger der 05er: 3:0. Und weil es so schön war, legte Nils Lengemann gleich noch mal zum 4:0 nach. Die Gastgeber konnten einem schon leid tun, da dieses Ergebnis nun den einen oder anderen Zuschauer zu einem kleinen vorweihnachtlichen Wortspiel einlud: „Was ist der Unterschied zwischen einer Gans und der Oberliga Reserve von 05“? Antwort: „Eine Gans wird nicht ganz so stark zerlegt.“


4:0 ist ja bekanntlichermaßen ein inzwischen in allen Ligen Europas ein für die in Führung liegende Mannschaft Besorgnis erregendes Ergebnis; nicht jedoch für die die 4. Mannschaft des SC Hainberg. Sie spielte ihr Spiel sauber zu Ende und weil die Gäste von den Zietenterrassen nun mal gute Gäste sind, ermöglichten sie den 05ern noch mal eben den Anschlusstreffer. Bitte – Danke - gern geschehen. Ein ganz starkes Spiel der Hainberger.

Im Anschluss an das Spiel ging es dann wieder in die heimische Umkleide, wo zum Abspülen dann auch ein Gewinnerbier wartete.



Der ganze starke Kader in diesem Spiel: Frank Wolany, Roman Müller, Mario Lockemann, Guido Hübner, Elmar Schulte, Uwe Marter, Björn Waltemathe, Lutz Wegener, Ole Fröhlich, Hermann „ Schlange „ Fuge, Nils Hocke, Mürat Bayri (MI), Nils Lengemann, Tobi Wagner, Trainer: Jockel Lohse

04.11.2012

Hainberger A 2 verlässt nach zwei Siegen das Tabellenende

Also ist der nachfolgende Bericht weniger Ergebnismeldung als viel mehr Sachstandsbericht:


Wer also das Schicksal unserer A2 mitverfolgt hat weiß, dass der Saisonstart - vorsichtig formuliert - etwas holprig war. War gegen Sparta Göttingen erst im fünften Pflichtspiel der erste Treffer der Saison (nochmals Danke an Björn Bode) gelungen, so brachten die Spiele gegen den Nikolausberger SC und gegen die A2 der JSG Leine Friedland die ersten beiden Siege. Sechs Punkte ! Und vor allen Dingen Lust auf noch mehr, ist der aktuelle Stamd der Dinge
Seit dem Beginn der Saison hat sich noch keine feste Elf etabliert. Noch immer treten von Spiel zu Spiel recht unterschiedliche Mannschaften an. Aber inzwischen gibt es zumindest einen festen Kern, der am Traininigsbetrieb regelmäßig teilnimmt und einen Stamm von etwa sieben bis acht Spielern umfasst.
Gegen den Nikolausberger SC - vor zwei Wochen - mussten dementsprechend wieder mal Spieler der B-Jugend aushelfen. Und B-Jugend Trainer Dennis Erkner bewies bei der Wahl der Spieler mit Sachverstand ein - wie man so sagt - "gutes Händchen". Laith Mugames und Felipe Sánchez, beide als Stürmer geboren und ausgebildet, machten eindrucksvoll deutlich, dass sie auch in der älteren Altersklasse keine Angst haben und mithalten können. Beide erzielten einen Treffer und verhalfen damit der A2 mit dem 4 : 1 zum ersten Saisonsieg.
Unter Leitung von Coach Vitali Sidorenko, der angesichts der Tatsache, dass ich mit der A1 in Wendessen war, die Sache allein regelte, spielte die Mannschaft von Beginn an ohne Nervosität und entschlossen nach vorn. Fadel Ayoub war es dann, der mit den Treffern zum 1 : 0 und 2 : 0 die Führung herstellte.


Zu Fadel muss man an dieser Stelle mal folgendes sagen: Fadel hat in diesem Sommer nach einigen Jahren Pause wieder mit Fussball beim SC Hainberg begonnen. Er hat eindrucksvoll bewiesen, dass er immer mit absolutem Einsatz in den Spielen dabei ist. Ein paar Mal hat er in der A1 mitgespielt - als Wiedereinsteiger! Fadel ist dann - aus unserer Sicht: leider - nach Duderstadt gezogen. Kein Führerschein und kein Auto, Bus ist zu teuer. Zum Training abends in der Woche kann er nicht kommen. Aber bei den Spielen ist er da, und zwar 150%ig. Für eine Mannschaft, die zwischenzeitlich 0 Punkte und 0 : 28 Tore hatte, ist Fadel immer irgendwie von Duderstadt gekommen, um dabei zu sein. Und macht dann zwei Buden gegen den Nikolausberger SC. Und spielt gegen die A2 von Leine/Friedland mit einer eitrigen Wange. Hey Leute, das sind die Erfahrungen, die einen immer wieder motivieren als Trainer weiter zu machen, die Sache ernsthaft und mit vollem Einsatz zu verfolgen. Das sind wir Trainer den Jungs wie Fadel schuldig.
Also, 4 : 1 gegen den Nikolausberger SC. Zufall? Strohfeuer? Nix da! Das nächste Spiel -am letzten Wochenende - gegen die A2 der JSG Leine/Friedland gewinnen wir 4 : 0. Fadel, zwei mal Benjamin Duell und Jevgenij Kowalenko waren die Torschützen.
Und auch hier ein paar anerkennende Worte zu einem Spieler: Benjamin Duell ist im Rahmen der Kooperation mit dem JFV Göttingen zu uns gekommen. Benny hat das Potenzial in der A-Jugend Niedersachsenliga zu spielen. Nachdem er für den SC Hainberg ein Zweitspielrecht bekommen hatte und in unserer A1 noch nicht festgespielt war, wollte Benny auch in der A2 mitspielen. Keine Vorbehalte, nichts von wegen: "In so einer Truppe spiele ich doch nicht!" (Wie man es von anderen - Hainbergern - schon vernommen hat). Benny will Fussball spielen, er will gut Fussball spielen. Und das tut er. Benny soll hier auch stellvertretend für die andern Jungs vom JFV benannt werden, die alle super Fußballer sind, uns helfen und sich 100%ig für den SC Hainberg einsetzen (denn auch Paul Muwanga hatte gegen Sparta A2 in der A2 des SC H gespielt).
Wie immer: natürlich weiß niemand wie das mit der A2 weitergeht. Aber wir stehen jetzt doch ordentlich da. Wir sind nicht die chancenlosen Looser, wie einige anfangs fälschlich annahmen. Es geht weiter.


SC Hainberg A2
Frédéric Pense, Wladimir Moor, Dominik Friedel, Kai Hempel, Sarom Siebenhaar, Fadel Ayoub, Stefan Goderski, Jan Schmidt-Schweda, Jevgenij Kowalenko, Björn Bode, Jonas Resman, Till Bornemann, Andre Harms, Benjamin Duell, Laith Mugames, Felipe Sánchez


Vitali Sidorenko und Olli Hille als Trainer

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.