Alfredo (Freddy) Peter wird 85 Jahre alt
Alfredo (Freddy) Peter, Vereinsmitgründer, längjähriger Platzkassierer und ältestes Vereinsmitglied ist am Freitag 85 Jahre alt geworden.
Lieber Freddy, der SC Hainberg gratuliert Dir ganz herzlich zum 85. Geburtstag und wünscht Dir für die Zukunft alles Gute.
AUDI CUP - Damen Turnier am 09.März 2013 !!!
So langsam wird es ernst, die Hainberger Damen hatten bereits in der Vergangenheit mehrfach auf sich aufmerksam gemacht. Mit dem AUDI CUP 2013 zeigt sich das hohe Eventpotential der Mannschaft und den vielen Unterstützern im direkten Umfeld. Neuestes Highlight neben dem AUDI CUP ist die "Verpflichtung" einer Legende: Bernd Jankowiak ist ab sofort als Berater in der Damenmannschaft tätig. Neben Johanna, der Trainerin ist somit ein Füfrungsduo enstanden, welches viel erwarten lässt!
AUDI als Sponsor für unser erstes Turnier zu gewinnen ist nicht zu toppen, so Kerstin Jäger die schon als Jockeline des Hainbergs angesprochen wird (Insider ;-). Wir hoffen auf grosse Unterstützung aller Hainberger in der IGS Halle, 8 Zusagen aus dem Teilnehmerfeld liegen bereits vor, Ziel ist es mit 12 Mannschaften an den Start zu gehen.
SC Hainberg scheitert knapp
10 Tore beim Spiel SCH I. - SC Gitter
Bild: Drei Neuzugänge = 3 Tore. SCH Neuzugänge Nils Lengemann, Fabio Grimaldi und Eric Parusel trafen jeweils 1x im Freundschaftsspiel gegen den Landesligisten SC Gitter. (Foto mb)
(mb)Gleich 10 Tore sahen die Hainberger Zuschauer beim Spiel am heutigen Sonntag auf dem Kunstrasenplatz im Jahnstadion gegen den Gast aus Gitter.
Der SCH mußte auf etliche Stammspieler verzichten, so dass Elmar Schulte und Dennis Steinmetz ( vielen Dank) mit aushelfen mussten.
Nach einer eher lustlosen ersten Halbzeit und einem Rückstand von 0:3, traf Nils Lengemann mit dem Halbzeitpfiff zum 1:3.
Nach einer lauten " Kopfwäsche" und einigen Umstellungen von Trainer Oliver Gräbel in der Halbzeit, traten die Hainberger wie umgewandelt in den zweiten 45 Minuten auf. Nun wurde beim SCH gelaufen, gekämpft und jeder verlorene Ball nachgegangen, was normalerweise eine Selbstverständlichkeit beim Fussball sein sollte. Zwar liefen die Hainberger auch in der zweiten Halbzeit ständig einem Rückstand hinterher, doch mit den späten Toren von Jojo Dösereck und einem schönen Distanzschuss von Dennis Steinmetz in der Schlussminute, endete das Spiel mit einem verdienten 5:5.
Am 24.02. beginnt die Rückrunde mit dem Punktspiel in Landdolfshausen.
Team 3 verliert Testspiel gg. TSV Groß Schneen
Nach der kurzfristigen Absage vom TSV Diemarden konnte unsere 3. Mannschaft dank des Gökicks noch einen Testspielgegner für den Samstag ausfindig machen. Um 10 Uhr ging es am Greitweg gegen dem TSV aus Groß Schneen. Das Team um den erst im Winter abgewandertem Paul Müller spielt im oberen Mittelfeld der Kreisliga.
Die aus Hainberger Sicht schwache erste Halbzeit endete 3:0 für den TSV. Nach einigen Umstellungen in der Halbzeit konnte die Partie dann doch ausgeglichener gestaltet werden. Die zwingenderen Torchancen verbuchten sogar unsere Jungs. So war es die Aushilfe der ersten Herren, Martin Schiller, welcher auf 1:3 verkürzen konnte, ehe der Gastgeber den Sack mit dem 4:1 endgültig schließen konnte.
Die noch ausstehenden 3 Wochen bis zum ersten Ligaspiel gegen Jühnde will das Team um Kapitän Cello Padovan nun nutzen, um im taktischen sowie konditionellen Bereich nachzuarbeiten. Denn das heutige Testspiel wurde nicht aufgrund der fehlenden Fähigkeiten, sondern aufgrund der vielen Fehler im Aufbauspiel sowie des schlechten Defensivverhaltens verloren.
Mitgewirkt haben:
Blank, Klähn-Schiller-Padovan-Kolb, Volmer-Walter-Forward-Becker, D. Schwalm- M. Schwalm (Schatzler-Schlote)
Gefehlt haben:
Schön, Steinmetz, Sänge, Schipper, Frosch, Siegmann, Pfitzner, Postert, Gotthardt, Helmut
Spaghetti
B-Junioren scheiden in Kreismeisterschaftszwischenrunde aus!
Aber der Reihe nach: Leider fiel Keeper Marc Lehman krankheitsbedingt aus und wir standen wieder mal ohne Keeper da. Nicht ungewohnt, schließlich treten wir bereits die gesamte Saison ohne Keeper an, da sich Marc erst kurz vor der Winterpause angeschlossen hatte und seitdem krankheits- oder verletzungsbedingt leider passen musste. Wie in der Hinrunde musste also ein Feldspieler ins Tor und diesmal erwischte es Timo Krüger. Sicherlich ist Timo einer unser besten Feldspieler in der Halle, aber auch mit ihm als Torwart sollte es normalerweise noch zum Weiterkommen reichen. Wir starteten jedenfalls souverän ins Turnier: Trotz sehr mäßiger Leistung schlugen wir Bovenden 2:0 und legten im zweiten Spiel eine gute Leistung und ein 2:0 gegen Olympia Duderstadt nach. Es verlief also alles nach Plan. Im dritten Spiel ging es dann gegen die ebenfalls ungeschlagene JFV Rhume/Oder. Leider begann der Schiedsrichter in diesem Spiel damit, die ausgeschriebenen Hallenregeln umzusetzen. Er überspannte den Bogen dabei nur etwas: Zunächst wurde uns ein erzieltes Tor zu Unrecht aberkannt, dann bekamen für einen Wechselfehler gleich zwei Spieler von uns eine Zeitstrafe von zwei Minuten. Übrigens die einzige ausgesprochene Zeitstrafe für einen Wechselfehler an diesem Tag und mit Sicherheit keine richtige Entscheidung. Wir spielten also in der Folge 2 gegen 4 und durften nach neuem Regelwerk auch bei Gegentreffern nicht auffüllen. Am Ende blieb ein 0:3. und im kommenden Spiel gegen den RSV 05 stand dann plötzlich das Weiterkommen auf dem Spiel: Wir verloren nach deutlichem Chancenplus, einer ganz schlechten Chancenverwertung und einem haltbaren Gegentreffer mit 0:1 und waren plötzlich ausgeschieden. Das letzte Spiel gegen den SV Rhumspringe wurde dann zum Spaßspiel ausgerufen und mit 3:0 gewonnen. Weiter kamen Rhume/Oder und der RSV. Gerechnet hatte damit keiner, aber an diesem Tag war einfach der Wurm drin. Sei es drum: Da wir wissen, dass wir es besser können und dass auch nicht alles für uns lief, konzentrieren wir uns von nun an auf die Rückrunde und trauern der verpassten Endrunde nicht weiter nach. Zum Einsatz kamen: Timo Krüger - Cedric Goldmann, Simon Scheuchzer, Sergej Heckmann, Lasse Sager - Laith Mugames, Ugur Özcan, Felipe Sanchez, Jannis Rösing.
Hainberger F-Soccercup ein großer Erfolg!
Sieger Kassel, der spielerisch das beste Team stellte, erhielt zudem einen Einkaufsgutschein bei Sputniks Sportshop. Auch die Auszeichnungen für den besten Keeper und den besten Spieler gingen an die Hessen. Erfolgreichster Torschütze wurde der Hainberger Jannes Gremmler.
Insgesamt waren 20 Teams in vier Gruppen am Start. Für die anderen beiden Hainberger Teams war im Achtelfinale Endstation
Mit der Fleischerei Sebert, dem Rewe Großmarkt, McDonalds Göttingen, der Soccer Arena, dem Hotel Freizeit In und der Wäscherei Hesse aus Dransfeld fand man im Umfeld der Hainberger Teams wertvolle Partner.
Hainbergs Welt in Rosa
Danach ging der Zug von ca. 70 Samba-Bands ins Viertel wo die Riesen-Party auf zahlreichen Bühnen weiter geht. Das Motto "fairkehrte Welt" wurde dabei sehr verschieden interpretiert. Sambatida ging mit weißen Westen und rosa Sonnenbrillen - dieses Mal mit eigener Brass Abteilung: Sax und Trompeten. Ein brasilianisches Lied wurde passend zum Thema umgedichtet. Das Verteilen von Geld haben unsere gut aufgelegten jungen Leute übernommen, die uns nun auch schon seit 5 Jahren begleiten und ebenfalls für gute Stimmung sorgen.
Ralph Schwerdtfeger
E4 schafft die Überraschung!
Nach dem 1:0-Auftaktsieg gegen die Vereinskameraden von Hainberg 5 (landeten auf Platz sechs) war der zweite Sieg im dritten Spiel gegen die JFV West die Basis für das erfolgreiche Endspiel.
Folgende Spieler waren bei der E4 dabei: Schajan Bushehri, Simon Voigt, Noah Schütz ,Conner Lamprecht, Dustin Schulz, Falk Brandes Justin Lange
B-Junioren scheiden in Kreismeisterschaftszwischenrunde aus!
Aber der Reihe nach: Leider fiel Keeper Marc Lehman krankheitsbedingt aus und wir standen wieder mal ohne Keeper da. Nicht ungewohnt, schließlich treten wir bereits die gesamte Saison ohne Keeper an, da sich Marc erst kurz vor der Winterpause angeschlossen hatte und seitdem krankheits- oder verletzungsbedingt leider passen musste. Wie in der Hinrunde musste also ein Feldspieler ins Tor und diesmal erwischte es Timo Krüger. Sicherlich ist Timo einer unser besten Feldspieler in der Halle, aber auch mit ihm als Torwart sollte es normalerweise noch zum Weiterkommen reichen. Wir starteten jedenfalls souverän ins Turnier: Trotz sehr mäßiger Leistung schlugen wir Bovenden 2:0 und legten im zweiten Spiel eine gute Leistung und ein 2:0 gegen Olympia Duderstadt nach. Es verlief also alles nach Plan. Im dritten Spiel ging es dann gegen die ebenfalls ungeschlagene JFV Rhume/Oder. Leider begann der Schiedsrichter in diesem Spiel damit, die ausgeschriebenen Hallenregeln umzusetzen. Er überspannte den Bogen dabei nur etwas: Zunächst wurde uns ein erzieltes Tor zu Unrecht aberkannt, dann bekamen für einen Wechselfehler gleich zwei Spieler von uns eine Zeitstrafe von zwei Minuten. Übrigens die einzige ausgesprochene Zeitstrafe für einen Wechselfehler an diesem Tag und mit Sicherheit keine richtige Entscheidung. Wir spielten also in der Folge 2 gegen 4 und durften nach neuem Regelwerk auch bei Gegentreffern nicht auffüllen. Am Ende blieb ein 0:3. und im kommenden Spiel gegen den RSV 05 stand dann plötzlich das Weiterkommen auf dem Spiel: Wir verloren nach deutlichem Chancenplus, einer ganz schlechten Chancenverwertung und einem haltbaren Gegentreffer mit 0:1 und waren plötzlich ausgeschieden. Das letzte Spiel gegen den SV Rhumspringe wurde dann zum Spaßspiel ausgerufen und mit 3:0 gewonnen. Weiter kamen Rhume/Oder und der RSV. Gerechnet hatte damit keiner, aber an diesem Tag war einfach der Wurm drin. Sei es drum: Da wir wissen, dass wir es besser können und dass auch nicht alles für uns lief, konzentrieren wir uns von nun an auf die Rückrunde und trauern der verpassten Endrunde nicht weiter nach. Zum Einsatz kamen: Timo Krüger - Cedric Goldmann, Simon Scheuchzer, Sergej Heckmann, Lasse Sager - Laith Mugames, Ugur Özcan, Felipe Sanchez, Jannis Rösing.
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock