Hainbergs A-Junioren mit Fairplay-Preis ausgezeichnet
Ehrung in ausverkaufter Lokhalle
Erst hatten sie gegen Mainz 05 eine herbe 0:9-Klatsche bekommen, dann bekamen die den FarirPlay-Preis des Niedersächsischen Fußballverbandes für faires Verhalten. Der NFV würdigte damit das Verhalten der A-Junioren beim letzten Landesliga-Auswärtsspiel der Saison 2014/ 2015 in Braunschweig, als das Team von Trainer Olli Hille trotz hoher Niederlage noch bis zur Meisterehrung für den BC Acosta Braunschweig vor Ort blieb und dem Meisterteam noch einmal persönlich zum Aufstieg in der Niedersachsenliga gartulierte.
Überreicht wurde die Urkunde sowie ein Ball der AOK Niedersachsen in der Lokhalle vom Kreisjugendobmann Dieter Seliger.
Regionales Gruppenfinale gegen Bovenden endet 1:1
Aus beim Sparkasse-VGH-Cup aufgrund der Tordifferenz
Hainbergs A-Junioren haben den Einzug in die Zwischenrunde beim Sparkasse-VGH-Cup aufgrund der schlechteren Tordifferenz knapp verpasst. Nach einem 1:1-Unentschieden gegen den Bovender SV und einem 0:7 gegen Schalke 04 fehlten gegenüber den Schwarz-Gelben aus Göttingens Norden am Ende sechs Tore. Bovendens Trainer Daniel Vollbrecht hatte dies schon in der heutigen Tageblatt-Ausgabe hochgerechnet.
Die Hainberger hatten es selbst in der Hand. Sie führten gegen Bovenden durch ein Tor von Felix Iber mit 1:0, standen defensiv gut und hatten mit Luca Ternedde eine glänzend reagierenden Keeper. Bovenden, das mit einem 5. Feldspieler agierte, war feldüberlegen und setzte mit zunehmender Spielzeit auf die Karte Provokation, taktische Fouls und Tätlichkeiten, die vom Schiedsrichter nicht geahndet wurden. "Wenn ein Bovender meinem Spieler direkt vor meinen Augen von hinten mit voller Wucht gegen den Kopf schlägt und das auch noch ungestraft bleibt, habe ich dafür kein Verständnis" kritisierte Co-Trainer Roman Müller. Chancen auf das vorentscheidende 2:0 durch Joshi Lützeler und Habat Onal blieben ungenutzt. So blieb es lange Zeit beim knappen Vorsprung, auch weil Luca Ternedde vier Minuten vor dem Ende einen Foulelfmeter von Edwan Saciri parierte. Knapp zwei Minuten vor dem Ende war er dann gegen einen Flachschuss von Emran Ramadani aus halblinker Position machtlos. Die Hainberger Schlussoffensive blieb zu hektisch und damit wirkungslos.
So war klar, dass das Torverhältnis entscheidet und hier machte es Bovenden gegen die großen Teams einfach besser. Während die Hainberger nach den beiden Niederlagen gestern (0:7 gegen Wien und 0:9 gegen Mainz) auch heute gegen Schalke (0:7) glatt verlor, hielt Bovenden gegen die Knappen ein 0:5. Nur ein 0:11 hätte die Zietenkicker in die Zwischenrunde gebracht.
Kapitän Felipe Sanchez gratulierte den Bovendern bei der Verabschiedung seines Teams vor dem Publikum zum Erreichen der Zwischenrunde und ergänzte, dass man selbst natürlich gern weitergekommen wäre. Damit endete auch das diesjährige Lokhallenkapitel vorzeitig. „Immerhin konnten wir die Spannung im Vergleich zu den Vorjahren bis zum letzten Spiel hochhalten und sind im regionalen Vergleich ungeschlagen geblieben“ versuchte Co-Trainer und Jugendkoordinator Roman Müller trotz unübersehbarer Enttäuschung dem Abschneiden die positiven Seiten abzugewinnen.
Nun gilt das Augenmerk nach einer kurzen Trainingspause ab Ende Januar dem Klassenerhalt in der Bezirksliga. „Dafür hat sich die Lokhallen-Erfahrung gelohnt!“ fand Jasper Krebs, „denn die Mannschaft ist durch die intensive Vorbereitung und die Spiele in der Lokhalle enger zusammengerückt!“
Der Dank des Teams gilt den Spendern Prof. Dr. Johannes Dahm, Dr. Johannes Rudzinski, Dirk Weitemeyer (Weitermeyer Bürokommunikation), Günter Karsubke (REWE Steinsgraben) und der Funsporthalle, die mit ihren Spenden die Vorbereitung in der Soccerarena sowie die neuen Trainingsanzüge und Shirts in erheblichem Maße finanzierten.
Dafür, dass ein Großteil der Hainberger Jugendtrainer am Donnerstag die Vorzüge des VIP-Bereichs nutzen konnten, sorgten Kartenspenden von Olaf Feuerstein (Freizeit In), Frank Goldmann (Getränke Wille), Uwe Eichenberg und Christian Lockemann vom Gasthaus Lockemann, das die Hainberger Spiele in der Lokhalle präsentierte.
Folgende Spieler kamen bei Sparkasse-VGH-Cup zum Einsatz:
Luca Ternedde, Felix Iber, Jasper Krebs, Lasse Sager, Tom Greger, Wilken Lockemann, Maciej Mundkowski, Joshi Lützeler, Semih Sass, Habat Onal, Mazlum Onal, Seyxtran Onal, Nima Waraghai, Felipe Sanchez und Nelson Joseph.
A-Jugend mit tollem Start
Nach zwei Siegen vor kleinem Gruppenfinale gegen Bovenden
Hainbersg A-Juniorne haben beim Sparkasse-VGH-Cup einen Start nach Maß hingelegt. Sie gewannen ihre beiden Partien gegen die SG Nieste und die JSG Uslar/ Solling und spielen somit morgen um 10.45 Uhr gegen Bovenden (ebelfalls zwei Siege) um den vierten Platz in der Vorrundengruppe.
Das 1:0 zum Auftakt gegen Nieste fiel knapper aus als nötig. Nelson Joseph sorgte für den entscheidenen Treffer nach sechs Minuten. Zahlreich Chancen blieben ungenutzt.
Gegen Uslar sah das Team nach drei Toren von Joshi Lützeler und einem Tor von Neslon beim zwischenzeitlichen 4:1 schon wie der klare Sieger aus. Doch am Ende wurde es doch noch einmal knapp. Die Jungs von Timo Saathoff und Roman Müller spielten insgesamt mit Herz und kombinierten teilweise gut. "Am Samstag können wir noch einiges besser machen"so Timo Saathoff, der sich auch heutegegen Wien (16:30 Uhr) und Mainz (19.45 Uhr) nicht ganz chancenlos sieht.
A-Junioren starten um 20.45 Uhr gegen die SG Nieste
1. Tag beim Sparkasse-VGH-Cup in der Lokhalle
Für die Spieler ist ein bisschen wie Weihnachten. Seit Wochen zählen sie die Tage bis zum Startschuss des Sparkasse-VGH-Cups, einem der größten deutschen U-19-Turniere. Heute endlich geht es los.
Auftaktgegner ist um 20.45 Uhr die SG Nieste, Kreisligist aus Kreis Eschwege. Um 23.00 Uhr steht die Partie gegen den Bezirksliga-Konkurrenten JSG Uslar/ Solling an. Zwei Spiele, die man von der Papierform für das Erreichen der Zwischenrunde für sich entscheiden muss. Das Trainerteam Timo Saathoff und Roman Müller hat dafür 17 Spieler nominiert. Nur 12 dürfen davon pro Spieltag eingesetzt werden. Die Entscheidung darüber gehört zu den schwersten Aufgaben der Trainer, deren Teams am Turnier teilnehmen.
"Ich habe den Jungs im Herbst die Kriterien genannt, an denen wir uns bei der Nomnierung orientieren" sagt Roman Müller. Dazu gehören die Trainingsbeteiligung, die Anzahl der Einsätze in den Punktspielen, ein Fitnesstest und der Hainberg-Faktor, also die Anzahl der Jahre, die ein Spieler schon bei den Hainbergern spielt. "Daraus ergab sich eine Scoring-Liste, von denen die ersten 17 nomniert wurden. Drei weitere Spieler stehen Stand-By" so der Trainer. "Das System finde ich nachvollziehbar und gut" meint Semih Sass, stellvertetender Teamkapitän.
Trotzdem gab es bei der Spieltagsnomnierung für heute Grenzfälle. Am Ende entschieden die beiden Coaches auch mit Blick auf die Gegner. "Wir müssen heute gut verteidigen und selbst Tore schießen. Dementsprechend haben wir geschaut, wer zweikampfstark, besonders passsicher und torgefährlich ist" erläutert Timo Saathoff, der seit November auf der Hainberger Trainerbank sitzt. "Morgen gegen Wien und Mainz müssen wir vorwiegend den Laden hinten dicht halten" ergänzt der 24-jährige, der seit Oktober in Göttingen Wirtschaftspädagogik studiert. Dann kommen all die zum Einsatz, die heute zuschauen müssen.
Über die weitere Plätze entscheiden wir heute Abend, wobei die Trainingsbeteiligung über die Monate hinweg auch hier eine Rolle spielt. Mit zwei Erfolgen heute hoffen die Hainberger dann auf eine gute Basis für den dritten Turniertag am Samstag, der um 10.45 Uhr mit dem Spiel gegen das vierte Regio-Team aus Bovenden beginnt und zum Abschluss das Spiel gegen Schalke (12.45 Uhr) bietet. Dann ist bei der Zusammenstellung des Tages-Kaders wieder Fingerspitzengefühl gefragt. "Idealerweise sollen alle Spieler ihre Einsatzzeiten bekommen, denn das Turnier ist für alle ein Erlebnis, bei dem es vorrrangig um das dabei sein geht" so Roman Müller. "Trotzdem wollen uns auch als gute Fußballer und erfolgreiches Team präsentieren und die Zwischenrunde am Sonntagmorgen erreichen" ergänzt Kapitän Felipe Sanchez.
Lokhallen-Fieberkurve steigt - Auftakt am Donnerstag
A-Junioren im Cup-TV
Die Fieberkurve der Hainberger A-Junioren vor dem Auftaktspiel beim diesjährigen Sparkasse-VGH-Cup am Donnerstag steigt. Im Dezember war auch das Kamerateam des Cup-TV zu Gast. Den Bericht, u.a. mit einem Statement von Kapitän Felipe Sanchez, gibt es auf der Fcebook-Seite des Sparkasse-VGH-Cups.
Sonderschicht mit WM-Teilnehmer
Gerbi Kaplan beim Training der A für den Sparkasse-VGH-Cup
Hainbergs A-Junioren befinden sich auf der Zielgeraden ihrer Vorbereitung für den Sparkasse-VGH-Cup. Prominente Unterstützung bekamen sie am vergangenen Montag von Gerbi Kaplan, der sich vor kurzem mit seinem Göttinger Team für die Kleinfeld-WM in Dubai qualifizierte. Vor allem für die Offensivkräfte der Hainberger hatte er viele Tipps auf Lager. "Da sind einige gute Jungs dabei!" meinte Gerbi nach der Einheit und wünschte dem Team viel Erfolg für den Auftritt in der Lokhalle.