10:2 Kantersieg zum Auftakt in die Rückrunde
A-Jugend mit tollem Offensivfußball gegen FC Othfresen
![](/_cache/images/cms/_Jugend_2019_2020/teambilder/.110d537aed18da4ca76a412d345ba2ce/A_2020_Alex_Max_Tomos_N.jpg)
Trainer Max Sperling und sein Trainerkollege Alex Kern verfügen über einen großen Kader.
Die Hainberger A-Junioren sind mit einem überzeugenden 10:2-Kantersieg in die Rückrunde gestartet. "Vorallem in der ersten Halbzeiot haben die Jungs tollen Fußball gezeiht!" freute sich Trainer Max Sperling.
Schon nach 6 Minuten stand es 2:0 für die Gastgeber nach Toren von Leo Marks und Max Hobrecht, der zusammen mit Pavo Gundlach und Johann Behrendt im Mittelfeld die Fäden zog. Gundlach und Behrendt erhöten dann per Dopperlschalg (23./ 25.) auf 4:0.
Die Hainberger waren den Gästen in allen Belangen überlegen, kombinierten gut und hatten sichtlich Freude am Fußball. "Die letzten Trainingswochen waren gut und haben Spaß gemacht. Das zahlt sich aus!" hatte Max Hobrecht schon vor dem Spiel gesagt. Gundlach und Luis Steiner erhöhten noch vor der Pause auf 6:0, bevor Othfresen die beiden Ehrentreffer gelangen.
Gegen Ende der Partie fanden die Platzherren dann wieder den Weg ins Tor, nachdem zuvor zahlreiche Chancen ausgelassen wurden. Marks, Gundlach, Pastler und Hobrecht schaubten das Ergebnis so auf den 10:2-Endstand. In der Tabelle rückte das Team auf Platz 2 vor und liegt aktuell 5 Punkte hinter Spitzenreiter Salzgitter.
In 14 Tagen erwartet die Mannschaft den FC Gleichen zum Derby auf dem Kunstrasenplatz im Jahnstadion.
Mutige Hainberger gegen starke Regio-Teams
Sparkasse & VGH CUP 2020: SCH trifft in der TSN-Beton-Gruppe auf 05, Petershütte und Heiligenstadt
![](/_cache/images/cms/mannschaften_2019-2020/.110d537aed18da4ca76a412d345ba2ce/A_2020_Alex_Max_Tomos.jpg)
Der SC Hainberg strebt trotz schwerer Gruppe die Endrunde an
Von Jan-Philipp Brömsen, GT vom 03.01.2020
16 regionale Teams gehen beim Hallenfußballturnier um den Sparkasse & VGH CUP 2020 vom 9. bis 12. Januar in der Göttinger Lokhalle an den Start. Wir stellen die Mannschaften vor. Heute: der SC Hainberg.
■ Turnierhistorie: Die Jungs von den Zietenterrassen sind zum elften Mal in der Lokhalle dabei. Der bisher größte Erfolg gelang den Hainbergern mit der Zwischenrundenteilnahme 2011.
■ Die Aussichten: Die TSN-Beton-Gruppe erscheint auf den ersten Blick als sehr schwierige Aufgabe. Mit dem Niedersachsenligist I. SC Göttingen 05, dem Verbandsligisten 1. SC 1911 Heiligenstadt und dem Landesligateam von Tuspo Petershütte trifft der SCH auf drei echte regionale Schwergewichte. Bangemachen gilt für das Team der Trainer Maximilian Sperling und Alexander Kern jedoch nicht, denn das Team rangiert in der Bezirksliga auf Platz vier.
„Gegen die regionalen Teams ist alles machbar. Wenn wir uns gut anstellen, ist definitiv etwas möglich“, gibt sich Sperling, der die Teams aus der Region nicht so gut kennt, optimistisch. Der Landesligaspieler kam im Sommer zum SCH und übernahm nach der erfolgreich absolvierten C-Lizenz-Prüfung die A-Junioren. „05 ist schon leichter Favorit, aber in der Halle ist alles offen“, ergänzt Sperling. Nicht nur die „Regios“ haben es in sich: Der SCH trifft auf den FC Schalke 04, den FC Brügge und den FSV Mainz 05. „Auf Schalke freue ich mich besonders – das ist ein Highlight“, so der Coach.
■ Das sagt der Trainer Maximilian Sperling: „Wir trainieren seit einiger Zeit am Ifl und studieren verschiedene Systeme ein – defensive und offensive Varianten“, sagt Sperling. 18 Spieler stehen im vorläufigen Aufgebot der Hainberger. „Einige Spieler sind nur die ersten beiden Tage dabei, da sie danach mit dem Skikurs unterwegs sind. Allerdings war es richtig schwer, Spielern zu sagen, dass sie nicht dabei sind – eine schwere Entscheidung für die Trainer“, so der 20-Jährige.
Für den CUP haben die Trainer allerdings ein Gerüst von sechs bis acht Spielern, die alle Tage zum Einsatz kommen sollen. Beim Vorbereitungsturnier in Bilshausen gelang noch nicht alles. Der SCH belegte Platz vier. „Wir spielen am 4. Januar noch bei zwei Turnieren parallel, weil unser Kader so groß ist“, sagt Sperling, der selbst beim Turnier in der Lokhalle zum ersten Mal dabei ist. Entsprechend ist es für den Hainberger Coach das Highlight seiner noch jungen Trainerkarriere. „Das ist eine tolle Erfahrung, aber wichtiger ist, dass wir guten und erfolgreichen Fußball spielen“, betont er.
Mit viel Mut und guten Hallenkickern soll der Einzug in die Zwischenrunde trotz der starken Konkurrenz gelingen. Mit Paavo Gundlach, Jona Willms und Leo Marks hebt Sperling drei seiner Schützlinge besonders hervor. „Das sind alles starke Techniker. Wir haben lieber hohe Ziele, als uns mit mittelmäßigen zufriedenzugeben“ sagt Sperling. Das Derby gegen den I. SC 05 steigt am Sonnabend um 19 Uhr – vielleicht das entscheidende Duell um den Zwischenrundeneinzug.
■ Das sagt die Redaktion: In einer sehr starken Gruppe könnte der SC Hainberg zur Überraschungsmannschaft werden. Dennoch wird der Endrundeneinzug nicht ganz gelingen.
A-Junioren wieder für den Sparkasse & VGH-Cup eingeladen
11. Teilnahme beim Turnier in der Lokhalle vom 09.-12. Januar
![](/_cache/images/cms/_Jugend_2019_2020/.110d537aed18da4ca76a412d345ba2ce/SVC20_Banner_1500x1700.jpg)
„Die Attraktivität des Sparkasse & VGH-Cups auf unser Kicker ist nach wie vor ungebrochen!“ sagt Denis Ische, Koordinator der A-Junioren beim SC Hainberg. Diese sind im Jahr 1 nach dem Wiederaufstieg in die Bezirksliga gut in die Saison gestartet. Mit Platz drei nach 7 Spielen und 16 Punkten (1 U, 1N) liegt man im Rahmen des selbst gesteckten Ziels („Unter die ersten fünf!“)
30 Spieler stehen auf der Spielerliste des Teams, 25 davon kamen bisher zum Einsatz. Durch den Aufstieg im Sommer, den man als Zweiter der Kreisliga durch den Verzicht des Meisters JFV West antreten durfte, sind fast alle Spieler des letzten Jahrgangs 2001 geblieben. Dazu kamen die 2002er aus der U 17 aus der Bezirksliga. Hinzu stießen 5 Neuzugänge aus dem Stadtgebiet.
Nach lange Suche stand dann Anfang August auch das Trainerteam. „Das Alter der Jungs, der Ehrgeiz der Jungs und die Spielklasse geben da ein klares Trainerprofil vor!“ meint Denis Ische. Dass jetzt mit Alexander Kern und Max Sperling zwei Spieler aus der 1. Mannschaft diese Aufgabe ausfüllen, sei für uns ein Glücksfall so Ische weiter. Unterstützt werden sie bei Bedarf von Tomos Pary.
Früher hätte der Kader für zwei Teams gereicht, was für den SC Hainberg perspektivisch der Idealfall wäre. Doch heutzutage sind mit Nebenjob, Schule, Reisen, Austausch viele Dinge mindestens ebenso wichtig wie regelmäßiges Training und Spielbetrieb, so dass am Ende bei einem Spiel manchmal nur 14 oder 15 übrig bleiben.
Damit erhöht sich für den Trainerstab der A-Junioren allerdings auch die Herausforderung „Kadernominierung Lokhalle“. „Ich hoffe, dass für die Jungs die Zusammenstellung nachvollziehbar sein wird und sie die Nicht-Nominierungen, Tagesaufstellungen und effektive Spielzeiten akzeptieren“ wünscht sich Jugendkoordinator Roman Müller, dass der Sparkasse & VGH-Cup als Motivationsveranstaltung und nicht als „Stressmacher“ wirkt.
Für die nachfolgenden Jugendteams ist das Auftreten der eigenen A-Junioren in der Lokhalle immer auch selbst das selbst gesteckte Ziel, gerade dann, wenn der eigene Trainer dabei ist. So stehen mit Max Hobrecht, Luc Dettmer, Johann Behrendt, Mathis Schneider, Aucan Vöhringer und Florian Härtel gleich sechs Spieler selbst als Coach einer E- oder D-Jugend an der Seitenlinie. Die Jugendlichen machen fast 40 % der Hainberger Jugendtrainer aus, die beim SC Hainberg aktuell 17 Teams von den G bis zu den A-Junioren trainieren.
Dafür, dass dieser Trend auch in Zukunft gehalten werden kann, ist die Teilnahme am Sparkasse & VGH-Cup für Das A-Team aber auch für die Organisatoren des Zietenclubs sehr wichtig. Deshalb freuen sie sich über die 11. Einladung in Folge, hoffen auf eine attraktive Gruppe und den Sprung in die Zwischenrunde. „Das wäre der absolute Burner!“ sind sich die Trainer einig.
A-Junioren steigen in die Bezirksliga auf
Hainberger profitieren vom Verzicht des JFV West
![](/_cache/images/cms/Jugend_18_19/.110d537aed18da4ca76a412d345ba2ce/A_2019_Aufsteiger_Yannick.jpg)
Hainbergs Aufsteiger Nr. 2 - nach den C1-Junioren spieln auch die A-Junioren nächstes Jahr im Bezirk
(red) Hainbergs A-Junioren spielen in der kommenden Spielzeit wieder in der Bezirksliga. Sie profitierten dabei als Tabellenzweiter vom Verzicht des JFV West, der im kommenden Jahr keine A-Junioren stellen kann. das Rückspiel hatten die Weststaätder für sich entschieden.
Damit hat ein bewegtes 2. Halbjahr ein "Happy End" gefunden. Als Anerkennung für den sofortigen Wiederaufstieg gab es von den beiden Jugendkoordinatoren Denis Ische und Roman Müller ein "Aufstiegsshirt".
Für die Älteren des Jahrgangs 2000 geht es nun im Herrenbereich weiter. Einige werden den Verein verlassen.
Die 2001er spielen künftig zusammen mit den bisherigen B-Junioren des Jahrgangs 2003 wieder auf Bezirksebene.
A wahrt die Aufstiegsambitionen
4:1-Heimsieg gegen den FC Grone
Phillip von Wallmoden traf für Hainberg zum 1:1
(rm) Mit einem 4:1-Heimsieg haben die A-Junioren ihre Aufstiegsambitionen gewahrt. Allerdings verschliefen die Hainberger die ersten 20 Minuten. Folgerichtig ging Grone durch Al Sabi mit 0:1 in Führung. Doch nur 5 Minuten später nutzte Phillip von Wallmoden einen Abwehfehler der Gäste bereits zum Ausgleich. Danach waren die Hainberger nach Auskunft von Trainer Yannick Broscheit das bessere Team. Nach em 2:1 durch Justin Günther (59.) schnürte Torjäger Lennard Behrens mit einem Doppelpack (70./ 89.) den Dreier sicher zu. Pech hatte Luis Steiner, der sich bei einem Sturz schwer am Unterarm verletzte.
Damit bleiben die Hainberger in der Kreisliga zwei Spiele vor Saisonende mit 36 Punkten Tabellenführer vor dem JFV West, der bei einem Spiel Rückstand 34 Punkte auf dem Konto hat.
A-Junioren bauen die Tabelleführung aus
Lennard Behrens sorgt für 1:0-Heimsieg gegen Rotenberg
Lennard Behrens erzielte seinen 19. Saisontreffer
(rm) Mit einem knappen, aber letztlich verdienten 1:0-Heimsieg gegen Verfolger SV Rotenberg haben die Hainberger A-Junioren ihre Tabellenführung in der Kreisliga auf 5 Punkte ausgebaut. Den entscheidenden Treffer erzielte Lannard Beherens in der 33. Minute, als er einen weiten Ball aus der eigenen Hälfte an der 16er-Linie per Drehschuss sehenswert verwertete.
In einer von beiden Teams engagierten geführten Partie spielte sich das meiste Geschehen im Mittelfeld ab. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Levin Gellrich verpasste bei seinem Lattenschuss das 2:0 für die Platzherren. Auf der Gegenseite regaierte Torhüter Luca Djuren zweimal glänzend und rettete seinem Team damit den knappen Sieg.
Am kommenden Samstag reisen die Hainberger zum JFV West, der mit 11 Punkten und drei Spielen aktuelle der ärgste Verfolger ist.