03.03.2014

AH Ü 40 Hallenkreismeisterschaft

SV Südharz Hallenkreismeister

Die Mannschaft der SC Hainberg Ü 40 - bei diesem Turnier waren davon aktiv: Lars Heuermann und Jörg Lohse.

Der SV Südharz Ü 40 wurde Hallenkreismeister!

Der SV Südharz gewann bei der Ü 40 Hallenkreismeisterschaft in Bad Lauterberg den erstmals im neuen Kreis Göttingen / Osterode ausgetragenen den Titel durch einen 4 : 0 Endspielsieg gegen die SG Lenglern. Das Turnier fand mit 10 teilnehmenden Mannschaften eine erfreulich positive Resonanz, wobei 6 Mannschaften aus dem alten Göttinger Kreis und 4 Mannschaften aus dem alten Kreis Osterode teilgenommen haben - eine gute Mischung. Die Spiele wurden allesamt sehr fair und auf einem guten spielerischen Niveau ausgetragen. In den Vorrunden setzten sich mit dem SC Hainberg sowie mit dem SV Südharz und der SG Lenglern auch die Favoriten durch, überraschen konnte in der Gruppe A der RSV Göttingen 05 als Gruppenzweiter. In einem sehr spannenden Halbfinale konnte sich der stark besetzte SV Südharz nach einem 0: 2 Rückstand noch mit 4: 2 gegen den SC Hainberg durchsetzen, im anderen Halbfinale setzte sich die SG Lenglern mit 3: 0 gegen den RSV Göttingen 05, durch, hatte aber im abschließenden Finale gegen die Südharzer beim 0:4 aber keine Chance. 

Alles in allem war es für den AH – Beauftragten im Kreis, Jörg Lohse, eine gelungene Veranstaltung, die im Sommer wiederholt werden soll mit einer Kleinfeldmeisterschaft für Ü 32 und Ü 40 Mannschaften.

25.11.2013

Alt (ü40) und jung (Ü34) auf einem Bild "Vereint".

(BABA) Nasskaltes Wetter, Antriebsarmut und Reizbarkeit, das sind die Zutaten, die das Leben vieler Menschen in dieser dunklen Jahreszeit bestimmen. Doch zum Glück kann man etwas gegen solche oder ähnliche herbstlich bedingten Stimmungsschwankungen tun, z.B. indem man ein Altherren Fußballturnier ausrichtet - Bewegung trägt ja bekanntermaßen zur Stimmungsaufhellung bei.
So geschehen am Samstag, dem 23.11. 2013. Der SC Hainberg lud in Gedenken seines ersten Präsidenten zum 7. Axel-Jäger-Gedächtnisturnier ein.
Und schon vor Beginn des Turniers konnte man ahnen, dass es ein besonders denkwürdiges Turnier werden würde. Nicht allein, weil auch alle der sieben angekündigten Mannschaften tatsächlich den Weg in die FKG-Halle fanden (eine Seltenheit im Altherrenfußball), sondern auch, weil mit der Mannschaft des ESV Olympia Köln, ein Hauch des gerade begonnenen Karnevals ins verregnete südniedersächsische Göttingen einkehrte. Den Ghettoblaster geschultert, zogen die rheinländischen Freunde von „jung“-Hainberger Bennie (Börner) fröhlich „Viva Colonia …“ singend in die Halle ein. Und selbst wenn man sich in dieser Jahreszeit vor Infektionen schützen sollte, von dieser Heiterkeit ließ man sich nur allzu gerne anstecken.

Auf dem Platz jedoch verhielten sich die Gäste aus Köln dann zunächst jedoch so, als würden sie gar keinen Spaß verstehen, denn wie sie im ersten Spiel die Ü 34 des SC mit 4:2 vom Platz fegten, ließ größte Befürchtungen in Richtung sportlicher Einseitigkeit dieses Turniers aufkommen.
Die Mannen der ersten Hainberger 7 (Ü34) um Teamchef Olli Gräbel nahmen diese Niederlage zum Anlass der inneren Einkehr. In extra vor den Spielen einberufenen Kabinenbesprechungen wurde die Situation von Olli jeweils akribisch aufgearbeitet und so kamen die Mannen um Kapitän Lutz Wegener anschließend immer besser ins Turnier. In der Folge wurde ein Sieg nach dem anderen eingefahren und mit Bennie (Börner) der erfolgreichste Schütze des Turniers gestellt (10 Buden). Dass zudem auch noch der Turniersieg dabei heraussprang, verdanken die Hainberger auch, dass die Kölner sich gegen die SG Lenglern (0:1) sowie gegen den MTV Markoldendorf (1:2) unvorhergesehen zwei Patzer leisteten.

Die zweite Mannschaft des SC (Ü40) tat sich mit dem Auftakt des Turniers etwas schwerer. Gleich im ersten Spiel musste das von Roman Müller gecoachte Team eine empfindliche 1:4 Niederlage gegen Hainbergs Ü 34 einstecken und auch das zweite Spiel ging mit 1:3 gegen Lenglern verloren. Teamchef Müller bat zum Gespräch in der Kabine und das zeigte Wirkung. Im Anschluss präsentierte sich die Mannschaft um den Ausnahmefußballer Christos Goulidis wie ausgewechselt und erspielte nach drei Siegen in Folge dann verdient den 4. Platz.

Unter vielfachem Beifall nahm Cheforganisator Jörg Lohse die sportliche Ehrung der Mannschaften (1. SC Hainberg Ü34, 2. SG Lenglern, 3. ESV Olympia Köln, 4. SC Hainberg Ü 40, 5. MTV Markoldendorf, 6. TSV Groß Schneen, 7. SG Bodenwerder / Kemnade) aber auch die lobende Anerkennung der Tätigkeiten zahlreicher Turnierhelfer vor und lud zum gemeinsamen Ausklang in das Vereinsheim des SC ein.

Und wer nun gedacht hatte, der sportliche Wettkampf hätte die vorhandenen körperlichen Ressourcen aufgezehrt, der irrte gewaltig, denn die „Oldies“ legten zu den in der Halle gelaufenen Metern an der Theke noch etliche (Bier)-Meter nach und feierten mit ihren alten und neuen Sportfreunden aus Köln, Bodenwerder und Markoldendorf bis tief in die Nacht sich und das Leben und sangen in Anlehnung an das Original immer wieder: „Viva Hainberg(ia), wir lieben das Leben, den Fußball und die Lust, wir glauben an den lieben Gott und haben immer Durst …“
Heute mit ein wenig Schalk im Nacken: Babba Kloppmann