2. Mannschaft - Berichte
Licht und Schatten bei Hainbergs "Zwoten"
Erfolg im Pokal - erste Dämpfer in der Liga
(kk) Nach dem gelungenen Saisonstart mit zwei Siegen in der Liga ging es für die Zwote Ende August im Pokal gegen den FC Seebern.
Durch zwei individuelle Fehler gab es zwei Gegentreffer, die durch Radouane El Qasemy (Elfmeter) und Marten Wendt ausgeglichen werden konnten. Insgesamt fanden wir spielerisch nicht in die Partie, gestört durch früh angreifende Gäste.
Zudem wechselte Trainer Kahl bereits nach 30 Minuten doppelt - zwei Spieler baten lautstark um disziplinarische Maßnahmen…
Im Elfmeterschießen zeigte sich die Truppe dann sehr treffsicher und Keeper Giovanni Noriega Galarza bewies seine Qualität auf der Linie. Am Ende stand es 8:7 nach Elfmeterschießen und somit dürfen wir am 03.10. die nächste Pokalrunde bestreiten. Um 14:30 geht es dann gegen den SSV Neuhof, der sich in der Kreisliga in der Tabellenspitze festgesetzt hat. Eine tolle Aufgabe für unsere Mannschaft, bei der wir sicherlich viel lernen können!
In der Liga gab es dann in der verlegten Partie gegen den Bovender SV einen ordentlichen Dämpfer. Hätte man in Halbzeit 1 nach einer feinen Einzelleistung von Erik Parusel in Führung gehen müssen und in Halbzeit 2 per Elfmeter den Rückstand ausgleichen können, fiel kurz nach dem verschossenen Elfmeter das 2:0 für das Heimteam in schwarz-gelb. Doch damit nicht genug. Ein Spieler ließ sich nach einem Zweikampf zu einer Tätlichkeit hinreißen. Gerade erst eingewechselt, half das der Mannschaft herzlich wenig. So bemühten wir uns zwar redlich weiter nach vorne zu spielen, wurden in Unterzahl am Ende aber vom starken Tabellenführer mit einer 0:5-Niederlage nach Hause geschickt.
Die Partie bei der SG Niedernjesa fünf Tage später endete 0:0. Den Heimweg traten wir so zwar mit einem Punkt, aber auch mit gemischten Gefühlen an. War man auf einem schwer zu bespielenden Kartoffel-Acker in der ersten Halbzeit noch die bessere Mannschaft mit der reiferen Spielanlage, schienen in Durchgang 2 die Kräfte nachzulassen. In den bärenstarken Schlussminuten kam man jedoch noch zu drei hochkarätigen Torchancen inklusive Lattentreffer. So war man sich einig: Irgendwie war mehr drin gewesen…
Allerdings waren wir auch die erste Mannschaft, die diese Saison in Niedernjesa punkten konnte und zudem auch den eigenen Kasten sauber hielt.
Weiter geht es am 15.09. mit einem Heimspiel gegen das Spitzenteam FC Niemetal. Wir freuen uns auf ein gutes, faires Spiel bei bestem Wetter und vor dem einen oder anderen Zuschauer.
Mit freundlichen Grüßen aus Rosdorf
Kevin Kahl
Premiere: Die „Zwote“ gewinnt 1:1
Man lernt nie aus… Bei einem vermeintlichem Unentschieden trotzdem 3 Punkte mit nach Hause bringen geht nicht? Von wegen….
Auf dem welligen, unebenen und extrem schmalen Fußball-Feld in Diemarden agierte die Hainberger Reserve wie geplant mit vielen diagonalen Bällen, welche gegen die neuformierte Abwehr des FC Gleichen oft zu gefährlichen Situationen führten. Einzig und allein die Konsequenz und Geradlinigkeit im Torabschluss ließ man vermissen. Insgesamt wirkte die Gastmannschaft von den Zietenterrassen aber deutlich reifer in der Spielanlage. Situativ wurde Pressing gespielt, oder auch der einfache kurze Pass in die Zwischenräume gewählt. Das Resultat war eine deutliche Feldüberlegenheit des SC Hainberg und eine Heimmannschaft, die nicht so recht zu wissen schien, wie sie die Spielweise der Gäste verteidigen sollte. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann jedoch die „kalte Dusche“. Nach einem Einwurf kam der Ball ins Zentrum und fiel nach einem Zweikampf Sören Blanke vor die Füße, der aus 20 Metern abzog und den Ball über den Innenpfosten zur 1:0-Führung ins Tor bugsierte.
Die Unzufriedenheit über den Rückstand und die eigene Chancenverwertung nahm nun minütlich zu. Und selbst freistehend vor dem gegnerischen Torwart wollte es Angel Valencia nicht gelingen den höchstverdienten Ausgleich zu erzielen.
In der Halbzeitpause musste Trainer Kahl die Gemüter beruhigen und der Mannschaft den Glauben an die eigene Stärke neu eintrichtern. Entschlossen ging man in die zweite Hälfte und erspielte sich Chance um Chance. Doch entweder fehlte die nötige Präsenz im Strafraum, die Qualität im Torabschluss, oder Keeper Kevin Krüger parierte glänzend. Bis zur 80. Minute musste sich die Elf um den umsichtigen Routinier Elmar Schulte gedulden, bis Mittelstürmer Valencia das 1:1 erzielte. Trotz weiterer Angriffsbemühungen blieb es letztlich beim 1:1. Die entscheidende Szene spielte sich jedoch bereits in der 69. Minute ab. Als Aufsteiger aus der 2. Kreisklasse (dort sind 4 Wechsel erlaubt), hatten sich wohl nicht ausreichend Verantwortliche mit der Ausschreibung der 1. Kreisklasse beschäftigt. Denn seit zwei Spielzeiten sind dort nur noch drei Wechsel erlaubt.
Trotz fairen Hinweis des Hainberger Kapitäns Gerrit Green an seinen Gegenspieler ging der vierte Wechsel über die Bühne und wanderten somit drei weitere Punkte auf das Konto der Gäste. Einigkeit herrschte nach Spielende darüber, dass man die Punkte lieber auf sportlicher Ebene durch einen weiteren Treffer eingefahren hätte. Dennoch war man froh über drei weitere Punkte.
Entsprechend motiviert geht es in eine kurze Trainingswoche, denn bereits am Freitag geht es um 18:30 Uhr im Pokal weiter. Gegner auf den Zietenterrassen ist dann mit dem FC SeeBern ein Spitzenteam aus der Nordstaffel.
Hainberger „Zwote“ mit gelungenem Saisonauftakt
Am 11.08. startete die Hainberger Reserve nach kurzer und intensiver Vorbereitung in die Spielzeit 2019/20. Pünktlich zum Saisonstart verabschiedeten sich zahlreiche Spieler in den Urlaub, so dass Trainer Kevin Kahl inklusiver verletzter und noch nicht spielberechtigter Akteure 15 (!!!) Ausfälle verzeichnen musste. Umso erfreulicher war die Leistung, welche die „übrig gebliebenen“ 13 Spieler plus Altherren-Leihgabe Tobi Wagner auf den Platz brachten. Nach ordentlichem Beginn verlor man im Laufe des ersten Durchgangs durch fahrige und unkonzentrierte Aktion leider den Faden und die Spielkontrolle. Doch Keeper Giovanni Noriega (alias „La furia roja“) hielt seine Farben mit tollen Paraden im Spiel. In der 34. Spielminute dann das zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende 1:0 durch Mittelstürmer Angel Valencia, der aus halbrechter Position und rund 25 Meter Distanz abzog und seine Mitspieler jubeln lies. Dieses Tor verlieh der Heimmannschaft nun die nötige Sicherheit. In Minute 41. ging es dann nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte ganz schnell. Nach kurzer Drehung steckte Valencia den Ball auf links durch und Mitspieler Suyo Schmall behauptete sich im Laufduell und schloss aus kurzer Distanz mit dem schwächeren linken Fuß ins kurze Eck ab. Ein Angriff der das Trainerherz höher schlagen ließ, hatte es doch in der Vorbereitung des Öfteren an der nötigen Geradlinigkeit im Torabschluss gefehlt.
In Hälfte zwei kontrollierte die Heimelf dann Ball und Gegner und ließ sich auch durch eine erneute Systemumstellung des Gegners nicht aus der Ruhe bringen. Ausbaufähig war dabei noch das Konterspiel. Sicherlich auch auf die nachlassenden Kräfte zurückzuführen. Der sehr umsichtig und souverän leitende Schiedsrichter Riekmann hätte womöglich noch einen Elfmeter für die Heimelf pfeifen können, machte sonst aber einen hervorragenden Job.
So stand am Ende ein nicht unverdienter Sieg der Heimelf im Duell zweier ersatzgeschwächter Teams. Kommenden Sonntag geht es gegen Aufsteiger Gleichen weiter, mit hoffentlich mehr Personal und erneuten drei Punkten.