28.06.2025

Großes Transferupdate 1/2!

Verstärkungen für die Bezirksliga! 

Die Vorbereitungen für die neue Bezirksligasaison laufen beim SC Hainberg auf Hochtouren, und nun können die Verpflichtungen von sechs Sommerneuzugängen vermeldet werden. Folgende Neuzugänge sollen frischen Wind ins Team bringen und dem Trainerteam zusätzliche Optionen bieten: 

 

Erik Baumgartner wechselt vom FC Seebern auf die Zietenterrassen. Der 22-jährige Zentrumsspieler war insgesamt 15 Jahre bei seinem Heimatverein aktiv, gilt als technisch versiert, flexibel einsetzbar und wurde mit Teilen des Hainberg-Teams im Januar diesen Jahres deutscher Meister der Uniliga in Essen. 

Bene Fechner soll die Defensive des Teams stabilisieren. Der 187 cm große Innenverteidiger spielte, nachdem er 2022 nach Göttingen kam, bis zuletzt beim SV Puma. Nach knapp drei erfolgreichen Spielzeiten und einem knapp verpassten Aufstieg in der letzten Saison erfolgt nun der logische Schritt in die höherklassige Bezirksliga. 

Mit Tom Brille macht der Shooting-Star des JFV 37 Göttingen seinen Schritt in den Herrenfußball beim SC Hainberg. Tom erzielte in der letzten Landesligasaison 17 Treffer und wurde beim sagenumwobenen Rewe Junior Cup zum besten regionalen Spieler gekürt. 

Leighton Mc Galty kehrt nach einem Jahr am Sandweg zurück zum SC Hainberg. Leighton kam 2023 nach Deutschland und erzielte in der folgenden Saison dreißig Tore für den SCH in der Bezirksliga. Nach einem Abstecher zur SVG Göttingen möchte Leighton jetzt wieder an seine damalige Form im Hainberg-Dress anknüpfen. 

Munyurwa Boris und Ishimwe Idrissa sind (mal wieder) zwei FWDler des SC Hainberg, die auch die 1. Mannschaft fußballerisch und menschlich verstärken. Beide kommen aus Ruanda und während Boris (25 Jahre) als flexibler Angreifer gilt, zeichnet Idrissa (26 Jahre) sich als robuster Sechser aus. 

 

Der neue Trainer des Teams Timm Wünsch sagt: „Die Spieler haben Oli und mich in den Gesprächen überzeugt: menschlich passen sie perfekt zur Mannschaft und zum SC Hainberg und sportlich werden sie uns weiterbringen. Wir freuen uns, dass alle an Bord sind und gehen mit dem Ehrgeiz, guten Fußball zu spielen und gute Ergebnisse zu erzielen in die neue Saison. Dabei werden die neuen Spieler uns helfen!“ 

 

07.06.2025

Dank und Neubeginn!

Rück- & Ausblick 1. Herren

Timm Wünsch (l), Jörg Lohse (m) & Oliver Hille (r)

Der SC Hainberg kann auf eine herausragende Saison 2024/2025 zurückblicken. Die 1. Herren-Mannschaft sicherte sich dank einer beeindruckenden Leistung in der Rückrunde - als derzeit beste Rückrundenmannschaft - den 3. Tabellenplatz mit 38 Punkten in der Bezirksliga. Doch nicht nur sportlich war die Saison ein Erfolg: Als Fairnesssieger der Bezirksliga 4 demonstrierte die Mannschaft den gelebten Sportsgeist des Vereins.

Unser Dank gilt den Trainern Oliver Hille und Lars Willmann für ihre maßgebliche Arbeit an der Weiterentwicklung der 1. Herren in den vergangenen drei Jahren. Mit Beginn der neuen Saison wird es eine Veränderung im Trainerteam geben: Timm Wünsch wird gemeinsam mit Oliver Hille unsere Bezirksligamannschaft trainieren. Wünsch war zuletzt als junger A-Jugend Landesligatrainer beim JFV 37 Göttingen sehr erfolgreich tätig und wechselt nun in den Herrenbereich.

Wir bedanken uns ausdrücklich bei Lars Willmann für seine Arbeit als Trainer und freuen uns, dass er dem Verein erhalten bleibt und künftig in der JFV-Jugend (U19) die Talente weiterentwickeln wird.

Nach einer starken Rückrunde gilt es nun, den erfolgreichen Weg fortzusetzen, die Entwicklung voranzutreiben und weiterhin an der Spitze mitzuspielen. Wir sind motiviert und freuen uns auf die neue Saison!

Mit sportlichen Grüßen,

Jörg Lohse

30.05.2025

Starke Rückrunde!

Erste siegt mit 2:5 in Grone

Hainbergs Alex Tjivera im Zweikampf

Am vergangenen Mittwochabend stand für die 1. Mannschaft des SC Hainberg das letzte Bezirksligaspiel der Saison auf dem Plan. Um 19:00 Uhr gastierte man beim bereits abgestiegenen FC Grone. Den Abstieg ließen sich die Gastgeber in den Anfangsminuten allerdings keineswegs anmerken und spielten erfrischend auf. Dennoch traf die Elf von Zietenterrassen nach 14. Minuten zur 0:1 Führung. Nach einem starken Vorstoß von Innenverteidiger Bela Noe war es der Abschluss von Perrin Willmann, den Axel Reinhardt im Groner Tor nicht mehr vereiteln konnte. Aber auch nach dem Rückschlag blieb der FCG gefährlich, und Cederic Heußinger musste mehrfach eingreifen. In der 24. Minute war es dann Oliver Waas, der den Hainberger Torhüter mit einem sehenswerten Abschluss bezwingen konnte. Die Antwort Hainbergs ließ allerdings keine Minute auf sich warten. Nach guter Kombination brach Mahyar Nekuienia auf der rechten Seite durch und schob den Ball souverän durch Reinhardts Beine. Nun kippten die Spielanteile in Richtung der Hainberger. In Minute 31. und 43. waren es Michel Ndahiro und Perrin Willmann, die noch vor der Pause auf 1:4 für die Gäste stellten. So wie die erste Halbzeit endete, sollte die zweite auch beginnen. Nach einem Ball in die Tiefe war es die flache Hereingabe Nekuienias, die der soeben eingewechselte Finn Zapkau direkt verwerte und damit auf 5:1 stellte. Im Anschluss entwickelte sich eine Partie, die sich vorrangig zwischen den Sechzehnern beider Teams abspielte. Einen Treffer gab es allerdings noch: in Minute 66 erzielte Oliver Waas per überlegtem Abschluss seinen zweiten Treffer des Tages. Allerdings nur noch Ergebniskosmetik - es bleib beim 2:5 und die Mannschaft des Trainerduos Willmann und Hille beendete die Saison mit drei Punkten. 

Unterm Strich steht eine sehr erfolgreiche Rückrunde mit 38 Punkten, die insgesamt zwar für einen achtbaren 3. Platz reichten, jedoch nicht mehr, um nochmal aktiv ins Aufstiegsrennen einzugreifen. Auch der dritte Platz könnte den Hainbergern noch streitig gemacht werden. Sollte der TSV Landolfshausen/ Seulingen alle seine drei verbleibenden Spiele noch gewinnen, würden sie die Elf von den Zietenterrassen noch auf Platz 4 verdrängen.