09.06.2008

Daniel Rust ballert Hainberg zum Klassenerhalt!!!

Der Sekt war kaltgestellt, die Abschiedsreden geschrieben. Nun musste die Mannschaft nur noch gewinnen und die Mannschaft aus Förste durfte nicht gewinnen um den Klassenerhalt sicherzustellen. Soweit der Plan der Verantwortlichen....
Der Mannschaft jedoch gelang es trotz großem Kampf und einigen guten Chancen nicht innerhalb der ersten 90 Minuten ein Tor zu schiessen. Dazu kam ein Schiedsrichter, der einige sehr merkwürdige Entscheidungen traf (Ecke statt Einwurf, 8 x falscher Einwurf), aber diesmal auch für Hainberg die Entscheidenden 5 Minuten Nachspielzeit gewährte.

Irgendwann muss es doch mal klingeln! - so die Meinung vieler Hainberger Anhänger, Bernd Jankowiaks Forderung (Schwalm muss rein!) sorgte mit für die Entscheidung, dazu später mehr. Es war kein gutes Spiel, wie immer wenn Hainberg das Spiel machen muss und sich die Gegner wie am gestrigen Tage Wulften im eigenen 16er einmauert.

Peer machte als Libero eins seiner besten Spiele und Daniel Rust kämpfte zusammen mit Johannes Schweiger um jeden Zentimeter des harten Hainberger Platzes. Erst mit der Einwechslung von Daniel Schwalm für Lukas Dannenberg wurde das Spiel nach vorne gefährlicher, immer wieder konnte sich Daniel auf der rechten Seite gegen seine Gegenspieler durchsetzen und es kam zu einigen sehr guten Chancen. Auch Sven Förster (der später die Hauptrolle spielen wird) beeindruckte mit sehr gefährlichen Flanken! Leider wurden auch diese Chancen (2 x xDennis Steinmetz im Pech) nicht genutzt.


So kam, was kommen musste: Freistoss Wulften, der Ball schlägt im unteren linken Eck ein - 0:1 in der 78 Minute! Da war es, das Tal der Tränen, Fassungslosigkeit bei allen Hainbergern. "Ohne Worte" so Jörg Lohse, der seine Planungen nach dem Spiel nun vergessen konnte. Die Mannschaft zeigte jetzt wozu sie im Stande war, jeder Spieler gab alles und es wurde nur noch gestürmt. Die Angriffe über Johannes Schweiger, Daniel Schwalm und "Boller" Rust wurden nun immer zwingender. Aber die Zeit rannte uns nun davon um den Punkt zum Klassenerhalt zu holen.


90. Minute, der gegnerische Trainer forderte den Schiedsrichter mehrfach auf das Spiel nun zu beenden. Doch dieser zeigte an: "Noch 3 Minuten!". Dann endlich die Erlösung: Johannes Schweiger lupft den Ball auf Daniel Rust der sich selbst den Weg freisperrte um den Ball mit Wucht unter die Latte zu knallen. 1:1 !!!

Reisenjubel bei allen Hainbergern, Förste lag zur gleichen Zeit mit 1:2 hinten und das würde für den Klassenerhalt Hainbergs reichen...Für Wulften würde das Ergebnis von 1:1 ebenfalls reichen um mit einem Sieg am letzten Spieltag den Klassenerhalt zu schaffen. Nächste Nachricht: Förste schafft das 2:2, auch das hätte Wulften noch Chancen auf den Klassenerhalt gesichert für Hainberg würde hingegen die Entscheidung auf den letzten Spieltag verlegt.


Aber das Spiel war ja immer noch nicht zu Ende, Ecke für Hainberg, dann ist Schluss - jetzt kam der Auftritt von Sven Förster - der versuchte sich im 5 Meter Raum Platz zu verschaffen. Ein Wulftener Spieler hatte etwas dagegen und zerrte so lange an Sven bis es für den Schiri keine andere Möglichkeit mehr gab als Elfmeter zu pfeiffen! Die Hainberger Herzen standen nun still. Wer ist jetzt kaltblütig genug um das Ding zu versenken? 2 Ebertäler, Dennis Steinmetz und Daniel Rust verständigten sich kurz darauf wer schiesst, "Ich mach das Ding" so Boller Rust und tatsächlich: Der beste Spieler auf dem Platz versenkte den Ball zum 2:1 !!! Klassenerhalt, Sektdusche und Riesennparty stand nun wieder auf dem Hainberger Programm. Sogar die Polizei fragte mehrmals an, ob es unseren Spielern noch gut gehe. . . .und errinerte uns an die möglichen Spätfolgen von Dezibelmissachtung ;-)

Davor wurde noch eine sehr wichtige Personalie erledigt: Bernd Jankowiak Vereinsgründer und seit 5 Jahren Trainer der 1. Mannschaft wurde zusammen mit dem "besten Betreuer aller Zeiten, Leo Seiferling" verabschiedet. Die Mannschaft, die Fans und alle Hainberger danken den beiden für Ihren unermüdlichen Einsatz für den SC Hainberg!!!

Auch Sacha Peter, der als Torwart einen Riesenanteil am Klassenerhalt hatte, musste leider ebenfalls verabschiedet werden. Seine Leistung hat sich bis nach Weende herumgesprochen, die Weender können Sascha eine bessere sportliche Perspektive bieten. Da Fussball aber mehr ist als nur eine bestimmte Klasse, sind wir uns sicher dass Sascha sich immer an den SC Hainberg errinnern wird und ihm im Zweifel über seine sportlichen Pläne auch zum Hainberg zurückbringen wird (was seine Eltern und seine Freundin freuen würde...).


Nach der Verabschiedung gab es nur noch eins zu erledigen: 100 Liter Freibier, gestiftet vom EM Team des SC Hainberg und Otto Magerkorth der sich zusammen mit Vera "pudelwohl" im Kreise der 1. Mannschaft fühlte.


Der SC Hainberg bedankt sich nochmals bei allen Spielern und den verantwortlichen Trainern für die tolle Saison.

08.06.2008

Hilfe von der Weser?











Bezirksliga 4: FC will Punkt aus Förste holen
NORTHEIM. In der Fußball-Bezirksliga 4 muss die SVG Bad Gandersheim, Hattorf und der SC Hainberg noch um den Klassenerhalt bangen, weil sie zwei Spieltage vor Schluss nur vier Punkte Vorsprung auf den am meisten bedrohten SV Förste und dazu ein hammerhartes Restprogramm hat. Zum letzten Heimspiel kommt am Sonntag Vizemeister Dostluk Spor Osterode. Schützenhilfe könnte der FC Weser mit einem Erfolg in Förste leisten.





SVG Bad Gandersheim - Dostluk Spor Osterode.
Bislang ist die Taktik von SVG-Trainer Rudi Mahlke im Kampf um denn Klassenerhalt aufgegangen. Die kämpferisch tadellose Einstellung aller Akteure hat den Gandersheimern wertvolle Punkte eingebracht. Vielleicht gelingt auch eine Überraschung gegen den spielstarken Gast. Die Sperre von Sascha Bendroth ist abgelaufen sein und Stefan Müller konnte seine Verletzung in der Spielpause am vergangenen Wochenende ausheilen.




SV Förste - FC Weser.
"Wir planen keine Kaffeefahrt", versichert FC-Pressesprecher Frank Rölke. Torwart Markus Wienecke ist wieder dabei und auch Max Dietrich will nach seiner Verletzung wieder einsteigen. Die Schützenhilfe für den Kreisrivalen SVG Bad Gandersheim ist beschlossene Sache. Aber der SV Förste wird alle kämpferischen Tugenden und seine Heimstärke mobilisieren, denn nur ein Sieg hilft dem Drittletzten weiter. In der Weserkampfbahn kam der FC nur zu einem heiß umkämpften 2:1-

08.06.2008

3. Mannschaft gewinnt 4:1 gegen RSV 05

Ecke Bahlburg, Kopfball Lohse: 1:0. Auch den 2.ten Treffer markierte der Coach selbst und so konnten sich Goldmann, Eichenberg, Aha und co. 15 Minuten auf die 2. Halbzeit vorbereiten. In dieser setzte wiederum Lohse Zeichen, 3:0 auf Vorlage von Fussballgott Bahlburg der die Latte des Tores als Bande benutzte. Das zwischenzeitge 1:3 durch einen direkt verwandelten Freistoss konnte selbst der Ahrens Nachfolger Wolany nicht halten; der Ball passte genau in den Winkel. Das 4:1 durch SC Hainberg kann leider nicht mit einem Torschützen gemeldet werden, 80% gehen aber auch hier wieder auf Bahlburg.
Nun war Grillen angesagt und der zuvor völlig unberechtigt Gelb verwarnte Martin Burkert kümmerte sich um den Getränkenachschub!
RSV Fazit: Theorie funktioniert immer, die Wahrheit und den Fussballgott trifft man auf dem Platz...
Hainberger Fazit: Unschlagbarkeit muss erst noch gegen Gross Schneen bewiesen werden!


Einen großen Dank an die netten Frauen, die einen der vielen leckeren Salate gespendet hatten und die schöne Meisterschaftsfeier erst ermöglichten.

07.06.2008

F2 erkämpft sich beste Aussichten für die Meisterschaft

Am heutigen Samstag gab es das Spitzenspiel der 2. KK. Unsere F2 empfing die F2 von Sparta Göttingen. Von der ersten Minute an entwickelte sich ein ansehnliches Spiel , wobei Sparta zunächst ein Übergewicht hatte. Sparta spielte stark und hatte gute Chancen zur Führung. Zum Glück fingen sich unsere Kinder und es entstand ein allmählich ausgeglichenes Spiel. Bei den tropischen Temperaturen war es wichtig, hinten erst einmal die Null zu halten, damit es keine Aufgabeerscheinungen giebt. Die Null sicherte Steffen Beck in der siebten Minute mit einer Klasse Parade. Er hat einmal mehr gezeigt, daß er zu den besten Torhütern seiner Altersklasse zählt. In der Folge erarbeiteten und erkämpften sich die jungen Hainberger mehr Spielanteile, die gut gestaffelte Sparta-Hintermannschaft liess aber kaum Chancen zu. So blieb es beim 0:0 zur Halbzeit
Die Devise für die zweite Halbzeit lautete also, da weitermachen, wo man aufgehört hat.Hainberg erarbeitete sich zunächst ein Übergewicht und hatte Pech im Abschluss. In der 25. Minute dann endlich die Führung, Robin Lösekrug fasste sich aus 10 m ein Herz und schoß aufs Tor, der Ball wurde abgefälscht und der ansonsten sehr starke Sparta-Keeper liess den Ball durch die Hände rutschen. 1:0 und die Meisterschaft scheint nah. Es wurde gekäämpft bis zum Umfallen von allen Kindern. Man kann eigentlich keinen besonders herrausheben. Besonders begeistert war der Trainer von den Wechselspielern, die sich nahtlos einfügten und das besprochene sofort umsetzten. Aber nun weiter zum Spiel. Sparta wollte natürlich den Ausgleich. Unsere Hintermannschaft liess aber trotz Spartaner Feldüberlegenheit kaum Chancen zu. Gute Positionen wurden durch unsere schnellen Verteidiger wett gemacht. Trotzdem ergab sich eine gute Einschussmöglichkeit für die Gäste, die auch zum 1:1 in der 35. Minute genutzt wurde. Man dachte, es wäre jetzt aus. Aber da hat man nicht mit unseren Kindern gerechnet. Sie wollten unbedingt gewinnen. Es wurde um jeden Ball gekämpft. In der 38. Minute gab es einen Schubser gegen Nicolas, der nach abwarten der Vorteilsbestimmung vom souveränen Schiedsrichter Moritz Heitlindemann zurückgepfiffen wurde. Diesen Freistoß aus halblinker Position sollte Phillip schiessen. Nachdem beim ersten Versuch ein Spartaner viel zu früh aus der Mauer lief (er stand, bevor Phillip an den Ball kam, etwa einen halben meter vor ihm) wurde dieser wiederholt. Phillip liess es sich nicht nehmen und knallte ihn zum vielumjubelten Siegtreffer unter die Latte. Schade nur, daß der Sparta-Trainer mehr und mehr mit dem Schiedsrichter diskutierte, als sich aufs Spiel zu konzentrieren. Die sehr fairen Eltern des Gastes erkannten aber den Sieg an und gratulierten unseren Kindern zum Sieg (wäre es nach dem Trainer gegangen, wären sie nicht mal zum Sportsgruss gekommen!).
Zu bewundern gibt es die F2 wieder unter http://de.youtube.com/watch?v=uvwxQd4NCPI Ich muss an dieser Stelle allen Kindern ein Kompliment aussprechen, wie Ihr für die Mannschaft in dem Glutofen gefightet habt, war sensationell!!!
Für Hainberg spielten:
h.v.l. Louisa Werner, Argirios (Der Grieche) Kukiotis, Phillip von Wallmoden, Nicolas Wackermann, Robin Lösekrug, Julian Werner
v.v.l. Simon Burkhardt, Raphael Krystopa, Henri Hopf
liegend Steffen (Die Katze) Beck

07.06.2008

SC Hainberg am Sonntag schon gerettet?

Wenn am Sonntag alles für den SC Hainberg läuft, kann der Klassenerhalt am geschafft werden.
Gegner unserer ersten Mannschaft ist der Tabellenvorletzte Wulften. Anpfiff ist um 15.00 Uhr auf den Terrassen.


Gegen Wulften muss unbedingt ein " Dreier" am Sonntag her, sonst finden wir uns auf einen Abstiegsplatz wieder, so Cotrainer Zivojin Budalic.

Sollte der SCH die erhofften Punkte gegen die Randharzer holen und Förste nicht gegen den FC Weser gewinnen, so ist der Klassenerhalt für die Hainberger geschafft und das EM Spiel Polen - BRD kann bei Freibier und Bratwürstchen ganz entspannt genossen werden. Aufpassen müssen die Hainberger auf Torjäger Michael Ludwig, der schon bei der 3:1 Hinspielniederlage zweimal traf und noch einen Strafstoss verschoss.


Am Samstag spielt Hainbergs dritte Mannschaft um 15.30 Uhr gegen Göttingen 05. Anschließend gibt es die Meisterschafts- und Abschlussfeier. Hierzu sind alle eingesetzten Spieler mit Ehefrauen eingeladen.