09.03.2009

Schalke 04 trennt sich von Andreas Müller

Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 hat am heutigen Montag (9.3.) Manager und Vorstandsmitglied Andreas Müller beurlaubt. Trainer Fred Rutten wurde das Vertrauen ausgesprochen.

Das ist das Ergebnis eines Gespräches, welches Clemens Tönnies in seiner Funktion als Vorsitzender des Gremiums am Mittag mit Andreas Müller führte.



Vorbehalte gegen Müllers Konzept
Im Anschluss an die Unterredung erläuterte Tönnies die Entwicklung der vergangenen Wochen und Monate, welche diesem Schritt vorausgegangen war. "Der Aufsichtsrat hat sich mit der Zukunft des Vereins beschäftigt. Bei einer gemeinsamen Klausurtagung mit dem Vorstand am 13. Februar 2009 hat uns Andreas Müller ein umfangreiches Konzept vorgetragen. Dessen Inhalte betrachten wir als intern und werden sie nicht öffentlich machen."



Müllers Konzept wurde in den folgenden Wochen intensiv geprüft und beraten. "Es gab mehrere Gespräche und informelle Treffen, auf denen wir die Pläne besprochen haben, sowohl gemeinsam mit dem Vorstand als auch untereinander im Aufsichtsrat", so Tönnies. Bei einem abschließenden informellen Treffen am vergangenen Samstag (7.3.) sei jedoch spürbar gewesen, dass es ernsthafte Vorbehalte gegen die skizzierten Vorstellungen gibt.



Tönnies: "In dem Konzept sind einige Dinge enthalten, denen alle vorbehaltlos zustimmen konnten, doch in diversen zentralen Punkten gibt es keine Übereinstimmung. Das hat unsere Zweifel geschürt, dass Andreas Müller auch in Zukunft noch die richtigen Entscheidungen für Schalke 04 treffen und auch umsetzen wird."



Schwere Entscheidung
Ergebnis der Unterredung am Samstag war, dass Clemens Tönnies als Vorsitzender des Gremiums beauftragt wurde, ein weiteres Gespräch mit dem Manager zu führen: "Mir wurde aufgetragen, herauszufinden, ob bereits alle Fakten auf dem Tisch gelegen haben oder ob es noch weitere Sachverhalte gibt, die gegebenenfalls zu einer anderen Einschätzung des Aufsichtsrats führen können", so Tönnies.



Somit saßen Clemens Tönnies und Andreas Müller am Montag auf der Geschäftsstelle des Vereins zusammen, um über die aktuelle Lage zu beraten. Nach dem Gespräch gab Tönnies bekannt, dass der Aufsichtsrat Müller mit sofortiger Wirkung beurlauben wird. Eine Entscheidung, die dem 52-Jährigen nicht leicht gefallen ist: "Der FC Schalke 04 hat Andreas Müller viel zu verdanken, der über 20 Jahre für unseren Club tätig war."


Vom Kurs abgekommen
Zunächst von 1988 bis 2000 als Spieler: Müller half entscheidend mit, 1997 den UEFA-Cup zu gewinnen. Im Jahr 2000 übernahm er die Funktion des Teammanagers. "In dieser Rolle hatte er an unseren DFB-Pokalsiegen 2001 und 2002 seinen Anteil", so Tönnies. Im Mai 2006 trat Müller schließlich die Nachfolge von Rudi Assauer als Manager der Knappen an.


"Gerade auf dieser Position hat er sich einige Verdienste erworben wie unsere mehrfachen Teilnahmen an der Champions League zeigen", lobte Tönnies, "doch zuletzt ist es ihm leider nicht mehr gelungen, den FC Schalke 04 durch seine Entscheidungen auf Erfolgskurs zu halten."

09.03.2009

Hainbergs Rückrundenstart geht in die Hose. 1:0 Halbzeitführung reichte nicht.

Bahne Kapelle sorgte zwar für die 1:0 Halbzeitführung, doch am Ende gingen die Punkte an die abstriegsgefährdeten Harzer.


Die Enttäuschung über die Heimniederlage gegen die abstiegsgefährdeten Gäste aus dem Harz saß tief bei den Hainbergern nach mäßigen 90 Minuten. Die Mannschaft vom SCH hatte sich zum Rückrundenstart zwar viel vorgenommen, doch so richtigen Spielfluss bekamen die Zuschauer nicht zu sehen. Der SCH ging zwar verdient durch Bahne Kapelle in Führung, doch zwei blitzsaubere Konter in der zweiten Halbzeit der Harzer besiegelten den Fehlstart in die Rückrunde.



SC Hainberg – SV Südharz Walkenried 1:2 (1:0).
„Nach vier Monaten Pause und einer guten Vorbereitung hatte ich mehr erwartet“, so der enttäuschte SCH-Abteilungsleiter
Jörg Lohse. Die Gastgeber waren die überlegene Mannschaft, haben ihre Chancen in der Offensive aber nicht genutzt und
agierten zudem in der Abwehr viel zu fahrlässig. „Das war ein schwacher Auftritt, diese Punkte haben wir zu leichtfertig hergegeben“, ärgerte sich Lohse.
SCH: Deggim – Förster, Suhr, Lüdecke – Kapelle, Thiele, Schwalm (70. Rust), Maas, Dannenberg – Schweiger, Zielhardt (75. Steinmetz). – Tore: 1:0 Kapelle (21.), 1:1 Vranesevic (49.), 1:2 Ball (75.). Bes. Vork. Gelb Rot Rust ( SCH) 79 Min.

08.03.2009

Nachwuchsquintett organisiert E-Turnier

Nach über 9 Stunden war am Abend gegen 18.30 uhr endlich Feierabend. "Das war ganz schön viel Arbeit, aber es hat Spaß gemacht" zeigte sich Artur am Ende zufrieden. Mit Wahl des besten Torhüters, Torschützenkönig, 14 Teams, Verkauf und den kleinen Überraschungen eiens Turnieres hatten die Jungs alle Hände voll zu tun. Die Vorbereitung lag in den Händen von FSJler Nils Leunig, der zusammen mit Artur seit Saisonbeginn die E-Jugend trainiert. Nico, zusammen mit Artur in der B-Jugend aktiv, absolviert derzeit im Rahmen seiner Schulausbildung ein Praktikum als FSJ-Trainee.
Unterstützt wurde das Quintett beim Verkauf durch einige Eltern.
Martin und Marinko haben in der vorletzten Woche ihre Schiedsrichterprüfung absolviert und waren nun erstmals an der Pfeiffe aktiv.



Glückwunsch an euch, Jungs, gute Arbeit.
Roman Müller
Jugendleiter

08.03.2009

Bayern halten Anschluss an die Tabellenspitze

Drei Tage nach dem Pokal-K.o. bei Bayer Leverkusen siegte der Rekordmeister nach 0:1-Rückstand noch mit 5:1 (3:1) gegen Hannover 96. Nach drei Bundesliga-Spielen in Serie ohne Sieg meldete sich der ersatzgeschwächte Gastgeber damit im Titelrennen zurück.


Vier Spieler fehlen
Dabei musste Jürgen Klinsmann auf ein Quartett der Leistungsträger mit Superstar Franck Ribery (Schienbeinprellung), Stürmer Luca Toni (Achillessehnenbeschwerden), Kapitän Mark van Bommel (Gelbsperre) und Tim Borowski (Oberschenkelzerrung) verzichten.


Die umgekrempelte Mannschaft entwickelte zunächst das von Klinsmann geforderte totale Engagement. Nach gerade 34 Sekunden lief Ze Roberto nach einem schönen Spielzug frei auf das Tor von Robert Enke zu, wurde jedoch gerade noch abgeblockt. Danach lief es jedoch wie in jedem der vergangenen Heimspiele der Bayern.



Starke Leistung von Altintop
Bei der ersten ernsthaften Angriffsaktion der Gäste ließ Jiri Stajner auf der linken Seite Lucio aussteigen und schlenzte den Ball unhaltbar in die lange Ecke (15.). Binnen sechs Minuten machten Daniel van Buyten (20.) und Klose mit seinem zehnten Saisontor (25.) jeweils per Kopf nach Freistoß-Flanken von Bastian Schweinsteiger aus dem 0:1 aber ein 2:1, was Klinsmanns Laune sichtbar verbesserte.


Nach einem Abseitstor von Lukas Podolski erzielte der starke Hamit Altintop nach schöner Einzelleistung das 3:1 (34.). Der Türke hatte Frank Fahrenhorst zuvor im Strafraum gekonnt aussteigen lassen. In der zweiten Hälfte kontrollierten die vor allem über die linke Seite mit Philipp Lahm gefährlichen Gastgeber das Spiel und konnten durch weitere Kopfballtore von Lukas Podolski (73.) und von Martin Demichelis (89.) noch erhöhen.



Rosenthal vergibt gute Möglichkeit
Die Hannoveraner, die zuvor in zehn Auswärtsspielen nur einen Punkt geholt hatten, entpuppten sich als der genau richtige Aufbaugegner für die Bayern. Unsicher in der Abwehr und harmlos im Spielaufbau konnten sie die erneut wacklige Hintermannschaft der Gastgeber nur bei einer Großchance von Jan Rosenthal (72.) ernsthaft in Bedrängnis bringen.

08.03.2009

Am Sonntag soll es endlich losgehen.

Das wollen wir sehen, packende Zweikämpfe wie hier Boller Rust im Spiel gegen den FC Weser.


Nachdem der Rückrundenstart am letzten Sonntag gegen den Bovender SV sprichwörtlich ins Wasser viel, soll es nun im Heimspiel gegen den SV Walkenried endlich losgehen. Nur der Wettergott kann die Partie am Sonntag noch verhindern.


Gute Erinnerungen dürfte die Mannschft vom SC Hainberg noch aus dem Hinspiel haben, wo der SCH gegen den Absteiger aus der Bezirksoberliga deutlich mit 3:1 gewann. Doch vorsicht ist geboten, denn die Walkenrieder haben sich in der Winterpause verstärt und wollen den Durchmarsch in die Kreisliga Osterode mit allen Mitteln verhindern.
Anstoss ist um 15.00 Uhr auf den Terrassen.

MB.