14.06.2009

F1 bleibt ohne Verlustpunkte!

Am gestrigen Samstag ging es für die F1 gegen den Nikolausberger SC. Da der Trainer keine Zeit hatte (er hat aber den Klassenerhalt in der Herren-Bezirksliga geschafft!), wurde die Mannschaft von Tasso Kukiotis und Stefan Hopf betreut. Sie schienen die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nach nicht einmal einer Minute erzielte Raphael aus etwa 20 Metern das 1:0. Danach dachte man, es ginge so weiter und versuchte das Spiel über die Bühne zu bringen. Aber denkste! Keine Minute später stand es nach einem unnötigem Ballverlust auf einmal 1:1. Nun dauerte es erst mal ein bißchen, bis die Kinder sich wieder auf ihre eigenen Stärken besannen; das Spiel verlief ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. In der 15. Minute dann endlich die Erlösung: Henri erzielte das 2:1 und der Bann war gebrochen! Drei Minuten später netzte auch Robin nach doppelter Glanzparade des gegnerischen Keepers und das Spiel schien entschieden!
In der zweiten Halbzeit sollte so weiter gespielt werden und das Ergebnis ausgebaut werden, allerdings wurde der Gast stärker. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und "Katze" Steffen bewahrte das Team mehrfach vor den Anschlußtreffer. Aber auch unsere Offensiv-Abteilung geizte nicht mit gut herausgespielten Chancen, die aber vorerst leider ebenso vergeben wurden. Kurz vor Schluß erzielte Raphael dann noch das 4:1 und eine hervorragende Saison ist vorerst beendet!
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen Eltern bedanken, die so gut dieses Jahr mitgezogen haben!!! Vor allem aber möchte ich mich bei den Kindern bedanken! Es hat echt Spaß mit Euch gemacht. Leider hatten wir bei ein paar Spielen in der Vorrunde sowie in der Halle ein bißchen Pech, aber es hat mich riesig gefreut, mit Euch zusammenarbeiten zu dürfen!!! Nächste Saison werden wir dann sicher auch mal den Fußballgott auf unserer Seite haben und noch mehr erreichen können, als dieses Jahr (auch wenn das nur schwer geht!).
Die F2 errang heute bei Nikolausberg II ein 2:2 und erreichte hiermit einen sehr guten zweiten Rang. Ihr werdet nächstes Jahr in der Kreisliga sicher auch eine gute Rolle spielen und dafür wünsche ich Euch alles Gute! Die F3 gewann 2:0 bei Hagenberg II und wurde dritter. Auch dieses ist ein Riesenerfolg, war die F3 im letzten Jahr doch eher ein "Punktelieferant". Insgesamt war das schönste an dieser Saison, daß man bei jedem Spiel bei jedem Kind eine Verbesserung sah und das war für Nassjar, Kalle, Nico und mich das Wichtigste.
Die Meistermannschaft der F1:
hinten: Tasso Kukiotis
h.v.l.: Nicolas Wille, Agi Kukiotis, Raphael Krysztopa, Paul Helwig
v.v.l.: Philipp von Wallmoden, Robin Lösekrug, Henri Hopf, Christian Helms
liegend: Steffen Beck
es fehlt leider: Nicolas Wackermann


MfG Hendrik

12.06.2009

Der SC Hainberg bei "Suite101"

11.06.2009

Ein Torjäger weniger in der Bezirksliga

Der RSV Göttingen 05 hat einen neuen Spieler für die kommende Saison in der Fußball-Bezirksoberliga verpflichtet. Vom FC Weser wechselt Falk von der Crone an die Benzstraße. Der 24-Jährige ist neben den beiden Neuzugängen Erdem Kazan und Benni Wendt der dritte Angreifer, mit dem der neue Trainer Holger Koch in der kommenden Spielzeit planen kann.
"Wir sind sehr froh, dass wir mit von der Crone jetzt einen körperlich starken Angreifer in unseren Reihen haben. Er hat eine überragende Torquote, die er nun in der neuen Liga bestätigen will", sagt RSV-Team-Manager Jan Steiger über den 1,87 Meter großen Stürmer, der sich in den vergangenen beiden Jahren zu einem echten Torjäger entwickelt hat. Für den Tabellenachten traf von der Crone in der gerade abgelaufenen Saison in 25 Partien 26 Mal. In der Saison 2007/08 erzielte er für den FC Weser sogar 28 Treffer in 20 Spielen.
Kaplan Trainer der Reserve? Kapitän Özkan Beyazit wird den RSV 05 aller Voraussicht nach verlassen. Dafür wurden drei ehemalige A-Juniorenakteure in den bislang 17 Spieler umfassenden Kader berufen. Torhüter Marc Posner, Verteidiger Paul Rieck und Mittelfeldspieler Tomas Zekas, Sohn des ehemaligen litauischen Nationalspielers Arunas Zekas. Attila Kaplan, in der vergangenen Saison noch Spieler beim TSV Holtensen, soll die RSV-Reserve als Spielertrainer übernehmen.

09.06.2009

Hainbergs B-Jgd.schafft das Double


Foto: Torjubel nach dem erlösenden 4:3. Torschütze Patrik Feuerschütz(FE).

B-Junioren: SC Hainberg – RSV 05 II 4:3 (3:3).
In einer torreichen ersten Hälfte zeigten sich die frisch gekürten Kreismeister vom SC Hainberg spielerisch überlegen, wurden jedoch gleich mehrfach ausgekontert. Die Folge war ein ausgeglichener Halbzeitstand. Auch nach der Pause hatte der SCH die größeren Spielanteile, konnte sich gegen eine kämpferisch starke RSV-Elf allerdings erst ab der 60. Minute klare Torchancen erarbeiten. Den entscheidenden Treffer erzielte Patrik Feuerschütz schließlich kurz vor Abpfiff per Elfmeter, nachdem Fabian Postert im Strafraum zu Fall gebracht worden war. Trotz des Double-Gewinns von Meisterschaft und Pokal, war SC-Trainer Jankowiak mit der Leistung seiner Mannschaft nicht komplett zufrieden: „Meine Spieler haben den Gegner anfangs wohl unterschätzt. Spielerisch müssen wir uns im Hinblick auf die anstehenden Relegationsspiele eindeutig steigern.“
– Tore: 0:1 Uhlworm, 0:2 Sanz, 1:2 Pfitzner, 2:2 Müller, 3:2 Müller, 3:3 Sanz, 4:3 Feuerschütz

08.06.2009

A-Jugend verliert Endspiel erst in der Verlängerung.

Der Sportplatz in Lenglern war Schauplatz für die Kreismeisterschaftsendspiele der Nachwuchsfußballer.
Die A-Junioren des Nikolausberger SC und die B-Junioren des SC Hainberg freuten sich über den Titelgewinn in ihren Altersklassen.


Nikolausberger SC – SC Hainberg 2:1 n. V. (1:1/1:1).

Die Hainberger dominierten die Anfangsviertelstunde, danach drehten die Nikolausberger auf, die zur Pause mit 2:1 hätten führen können, wenn ihr Kapitän Niels Nagel am Kreidepunkt Nervenstärke bewiesen hätte. Allerdings blieb der zugesprochene Handelfmeter (28.) ohne Folgen, denn SCH-Torwart Andre Nitsche parierte.


Im zweiten Abschnitt gab es Chancen auf beiden Seiten, doch da keines der beiden Teams Zielwasser getrunken hatte, ging es in eine 30-minütige Verlängerung. Die Entscheidung zu Gunsten des NSC fiel letztlich durch ein Eigentorvon Bahr.


SCH: Nitsche – Walkowiak – Küppers, Kolb – Gräbel, Schön, Gotthardt, Schiller, Forward – Junakow, Buhr (Padovan, Siegmann, Schiller, Bahr, Heckmann, Ansari).
– Tore: 0:1 Schiller (6.); 1:1 Bähr (24.); 2:1 Bahr (93.).