24.06.2009

SC Hainberg beim Tag der Niedersachsen in Hameln

24.06.2009

SG Hainberg-Klein Lengden gewinnt den Kreispokal

BR>Die Rosdorfer, die zahlreiche Akteure aus ihrem Kreisliga-Team freigespielt hatten, wurden von den Hainberger förmlich an die Wand gespielt. Die Schwarz-Blauen führten nach Toren von Torsten Bahlburg (2), Tigges Takkele, Jannik Goldmann und Jörg Lohse bereits zur Pause mit 5:0. "Von der Spielkultur könnte sich viele höherklassige Team eine Scheibe abschneiden" war man sich an der Seitenlinie einig.
Rosdorf blieb auch in der zweiten Halbzeit seine Klasse schuldig und kassierte kurz vor dem Ende durch Jörg Lohse den 6. Treffer. Martin Schiller, seit zwei Wochen 18 Jahre, feierte als Manndecker gegen Brian Krech einen glänzenden Einstand als Herrenspieler


Folgende Spieler kamen zum Einsatz:

Frank Wolany (Tor)- Michael Röttcher - Martin Schiller, Knut Thiele - Frank Goldmann, Lutz Wegener, Torsten Bahlburg, Tigges Takkele, Jörg Lohse - Refik Erdogan, Jannik Goldmann; eingewechselt: Nils Hocke, Andre Pfitzner, Uwe Eichenberg, Sebastian Kloppmann

23.06.2009

Saisonabschluss 2008/2009

Unser Hainberger Motto „Wir investieren in Steine und nicht in Beine“ zeigte wieder einmal seine Berechtigung.
Worauf sonst, als auf einem Steinhaufen, musste Jörg „Jockel“ Lohse (Fußballfachwart, das Wort Team-Manager hasst er) klettern, um im Namen des Vorstandes allen Spielern, Trainern, Fans und Betreuern der Herren- und Jugendmannschaften für ihre Leistung und Engagement der abgelaufenen, sehr erfolgreichen Saison zu danken.
Seinen Anteil daran ließ er unerwähnt.
Toll und beispielhaft, Jockel, was du im Herrenbereich bewegt hast. Gustav Bode

20.06.2009

Basti Zitscher mit der bronzenen Vereinsnadel ausgezeichnet

Nach dem letzten Heimspiel der 2. Herren wurde Bastian im Rahmen der Meisterschaftsfeier das gute Stück endlich an die breite Brust geheftet. „Wenn man das Positive sieht, war die Verleihung zu diesem Zeitpunkt wesentlich passender“ fand Jörg Lohse, Koordinator Herrenfußball.


Bastian Zitscher stammt aus Weddingstedt im holsteinischen Dithmarschen. Seinen Erstkontakt mit dem SC Hainberg schildert Basti so: „Ich bin durch den Internetauftritt des SC Hainbergs auf den Hainberg aufmerksam geworden und wurde dann sehr intensiv von Michael Meseke angeworben. So kam es, dass ich an meinem ersten Tag in Göttingen, Dienstantritt zum Zivildienst in der Uni-Klinik, gleich zum Training auf die Zietenterrassen kam.“
Für die Hainberger war der mittlerweile diplomierte Geograf ein Glücksfall. Gleich zu Beginn seiner Hainberger Karriere übernahm er das Traineramt in der D-Jugend, das er aufgrund seiner zahlreichen Auslandspraktika nach einem Jahr wieder aufgeben musste.



Trotzdem etablierte sich Bastian Zitscher in der Folgezeit als V-Mann für die studentische Fußballszene. Barne Kapelle, Tim Suhr, Peer Jansen und Knut Thiele folgten seinen Spuren zum SC Hainberg und wurden wichtige Säulen des Bezirksliga-Teams.
Seit zwei Jahren trainiert der 27-jährige Zitscher als Inhaber der C-Lizenz die 2. Herrenmannschaft und hat diese zum Auffangbecken für studentische Kicker aus der Erstsemester- und Studentenliga-Szene entwickelt. Auf eine Sache ist er allerdings besonders stolz. „In diesem Jahr ist es mir gelungen, die „alten Hainberger“ Kicker mit den „Studenten“ zu einer Einheit zu formen!“ freut sich Zitscher. Der verdiente Lohn: Nach einer tollen Rückrunde schaffte das Team in der 2. Kreisklasse als Zweiter den Aufstieg in die 1. Kreisklasse.


Wenn es nach den Wünschen von Jörg Lohse, soll Bastian Zitscher den eingeschlagenen Weg dort fortsetzen. Auch der „Weltenbummler Zitscher“ möchte in Göttingen heimisch werden und sucht derzeit nach einer beruflichen Perspektive in der Unistadt

20.06.2009

Hainberger B-Junioren steigen in die Bezirksliga auf

Gegen den Meister des Kreises Wolfenbüttel stellten die Hainberger bereits in den ersten 10 Minuten das Signal für einen sicheren Heimsieg. Nach einem Eigentor der Gäste erzielte Patrick Feuerschütz das beruhigende 2:0.
Die Platzherren ließen Ball und Gegner laufen, zeigten teilweise tolle Kombinationen und erhöhten noch vor der Pause auf 4:0. Mit einem Flachschuss und einem Foulelfmeter (Foul an Niklas Pfitzner) kurz vor dem Wechsel erzielte Patrick Feuerschütz zugleich einen lupenreinen Hattrick.


Nach dem Wechsel verflachte das Spiel der Hainberger, ohne dass die Wendesser daraus allerdings Kapital schlagen konnten. Erst in der Schlussviertelstunde fielen die weiteren Treffer. Paul Müller, Max Walter und Pourya Hosseinjani per Foulelfmeter sorgten für den 7:1-Endstand, nachdem Wendessen kurz zuvor der Ehrentreffer gelungen war. (Co-)Trainer Bernd Jankowiak, der den berufsbedingt verhinderten Arne Labitzke vertrat, war denn auch mit der Leistung seiner Jungs zufrieden. „Der Sieg war hochverdient. Es war wichtig, von Beginn an für klare Verhältnisse zu sorgen. Das haben die Jungs klasse gelöst!“ so Jankowiak nach dem Abpfiff des guten Schiedsrichter Niclas Milczewski von Olympia Duderstadt.



Damit spielt erstmals seit 7 Jahren wieder ein Hainberger Jugendteam auf Bezirksebene. Die B-Junioren (Jahrgang 1992/1993) krönten damit ihre herausragende Saison. Bis auf die Niederlage gegen den späteren Bezirksoberliga Meister SVG Einbeck in der 2. Runde des Bezirkspokals und einem Remis in der Punkterunde gewannen die Blau-Weißen all ihre Begegnungen und holten sich mit der Hallenkreismeisterschaft, dem Kreispokal und der Kreismeisterschaft auf dem Feld das „Titel-Triple“. Zur Belohnung gab es von Jugendleiter Roman Müller die ausgelobten Titelshirts. „An diese Saison werden sich die Spieler ihre gesamte Fußballkarriere erinnern. Ihre Leistung ist die verdiente Belohnung für die gute Arbeit von Arne Labitzke, Bernd Jankowiak und Ingo Danzberg, der bis zur Winterpause im Trainerstab arbeitete!“.


Der Großteil der Mannschaft wechselt nun in die A-Jugend. Acht Spieler bleiben im Team und gehen künftig mit den aus der C-Jugend aufrückenden Spielern in der Bezirksliga auf Punktejagd.


Hainbergs Titeljäger 2009: Nach Hallentitel, Kreispokal und Kreismeisterschaft sicherten sie sich nun auch den Aufstieg in die Bezirksliga sowie das Shirt zum „Titel-Triple“.


h.v.L. Jugendleiter Roman Müller, Moritz Heidlindemann, Jasper Mai-Krone, Niklas Krüger, Fabian Postert, Steven Hühold, Konny Lochow, Dennis Weber, Nico Werner, Patrick Feuerschütz, Anthony Neff-Heinrich
v.v.l.: Roberto Schipper, Milan Volmer, Artur Helmut, Niklas Pfitzner, Bernd Jankowiak, Kapitän Nico Schatzler, Paul Müller, Pourya Hosseinjani, Justus Brosche, Max Walter