05.04.2010

Hainberg verliert in Wulften mit 2:1 (0:1)

Es war wie am Samstag in Bilshausen. Durch ein Tor von Johannes Schweiger führte der SCH zur Halbzeit schon mit 1:0 in Wulften, doch einige Unaufmerksamkeiten in der Abwehr verhalfen den Randharzern zu zwei Toren innerhalb nur wenigen Minuten und der SCH stand nach 90 Minuten wieder mit leeren Händen da.
Nach den beiden 1:2 (0:1)-Auswärtsniederlagen gegen SV Bilshausen und TSV Wulften, musste der SCH den 2. Platz an Bilshausen abgeben.
Die Hainberger zeigten auf dem Wulftener Hartplatz eine schwache Leistung, räumte SCH-Obmann Jörg Lohse ein. Es sei eine „nicht unverdiente Niederlage“ gewesen. Wir haben keine Einstellung zum Platz und zum Gegner gefunden, dabei hatten
wir alle Trümpfe in der Hand. Etliche Spieler haben unter Form gespielt“, bilanzierte ein unzufriedener Lohse.
„Wir müssen nicht nach oben schauen, sondern darauf achten, nicht durchgereicht zu werden.“ - Tore: 0:1 Schweiger (11.), 1:1 Ludwig (63.), 2:1 von Hofe (65.).

05.04.2010

Generation Hainberg: Vorstand bestätigt, neue Beiträge für neue Ziele

Sicher ein Grund dafür dass, die vorgeschlagene, moderate Beitragsanpassung zum 01.07.2010 von den 44 Mitgliedern ohne Gegenstimme angenommen wurde und die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern ohne Gegenstimme bestätigt wurden. Neu im Führungsteam des SC Hainberg ist Bastian Zitscher, der sich künftig darum kümmern wird, den guten Namen des SC Hainberg zu „vermarkten“.



Das positive Renommee des anderen Vereins auf den Göttinger Terrassen wurde im zurückliegenden Geschäftsjahr vor allem durch die Entwicklung im Fußballbereich gestärkt. Die Hainberger verfügen als einziger Verein in der Region über vier Herrenmannschaften sowie ein funktionierenden Altherrenspielbetrieb. „Jede Mannschaft hat ihr eigene Profil“ betonte Fußballabteilungsleiter Jörg Lohse Während die erste Mannschaft als junges Team in der Bezirksliga mit Trainer Oliver Gräbel für Furore sorgt, hat sich die 2. Mannschaft unter Bastian Zitscher nach ihrem Aufstieg in die 1. Kreisklasse als Mix aus Studenten und Hainbergern fest etabliert. Besonders erfreut war Lohse über die 3. Mannschaft, die als Fohlenteam in der 2. Kreisklasse den Aufstiegsplatz der letztjährigen Dritten einnahm und die Hainberger A-Jugendspieler der letzten beiden Jahrgänge vereint. Mit Klaus Kolb besitzt sie zudem einen tatkräftigen Förderer. Die Vierte ist als Spielgemeinschaft mit Klein Lengden wieder auf dem Weg zum Staffeltitel in der 3. Kreisklasse. Hier spielen die Hainberg Senioren, die sich auf dem Kleinfeld als „Ü40“ zum vierten Mal in Folge für die Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft am 30. Mai in Achim qualifiziert hat.



Erfreulich war auch die Entwicklung beim Hainberger Jugendfußball. Mit knapp 170 Spielern in 11 Teams stellen sie mehr als fast Drittel der Vereinsmitglieder (aktuell 580) und machen den SC Hainberg in allen Altersklassen von der G- bis zu den A-Junioren präsent. Ziel von Jugendkoordinator Roman Müller ist es, neben einer verlässlichen Betreuungsarbeit das sportliche Potential der Spieler über die Qualifizierung der Trainer gezielter zu verbessern. „Bei uns soll jeder Fußball spielen können und wer Interesse hat, das Fußballspielen zu lernen, soll dazu die Möglichkeit haben, ohne die sozialen Aspekte aus den Augen zu verlieren“ nennt Müller die Zielsetzung der kommenden Jahre.



Für die weitere Entwicklung der „Generation Hainberg“, die sich auch außerhalb des Platzes für den Verein engagiert, setzt er auch auf Unterstützung aus dem Elternbereich. „Wir haben sehr interessierte Eltern, das können wir nutzen“ so Roman Müller. Aus der jungen Hainberg-Generation stammen z.B. Nils Leunig und Gerrit Gräbel, die mittlerweile auf Bezirksebene pfeifen. 12 weitere Schiedsrichter, darunter mit Moritz Heidlindemann, Jan-Hendrik-Rach, Josip Grbavac und Damon Mojaddad vier weitere „Jung-Schiedsrichter“, machen die Hainberger Schiedsrichtergarde unter Führung von Hendrik Schattke zur größten im Fußballkreis. Mit Niklas Pfitzner, Niko Werner (beide G), Kardo Sangenne (F2), Fabian Postert und Nils Leunig (beide E) sowie Jurek Volmer (D) haben weitere Jugendliche den Sprung zum Jugendtrainer gewagt. Neu im Trainerteam sind seit kurzem Michael Röttcher und Lutz Wegner (beide F1), die beide Göttinger Fußballgeschichte verkörpern. „Erfahrene Fußballer wie Michael und Lutz mit jungen Trainer-Talenten zusammenbringen ist die Ideallösung für eine Jugendmannschaft“ freute sich Roman Müller über die neuen Übungsleiter.



Sportlich konnten die Hainberger Jugendlichen 2009 für klare Ausrufezeichen sorgen. Die B-Junioren holten unter Arne Labitzke und Ingo Danzberg alle erreichbaren vier Titel und stiegen in die Bezirksliga auf. Die A-Junioren wurden vor kurzem Hallenkreismeister und möchten am liebsten im Sommer auch den Titel in der Kreisliga und den Aufstieg feiern. Hinzu kamen Staffelsiege bei den G- und E-Junioren.



Abseits der beachteten Fußballöffentlichkeit haben sich beim SC Hainberg eine kleine Tischtennis-Abteilung, eine Latein-Amerikanische Tanzgruppe und ein Chi-Gong Angebot neu etabliert. Mixed-Volleyball, Badminton und Dart runden die klassischen Sportarten ab. Hinzu kommen die Freizeitfußballer von „Mutter Theresa“, die offenen Skater- bzw. BMXer-Gruppen in der Funsporthalle sowie die Sambagruppe. Im Gesundheitsbereich bietet der SC Hainberg Funktionsgymnastik an. Bei der Bewegungsausbildung soll die gut besuchte Vater-Kind-Gruppe durch ein wöchentliches Kinderturnen (ab 08. April donnerstags 15.00-16.00 Uhr Zietenhalle) erweitert werden. Für ein Fitnessangebot (Step, Pilates u.a.) wird noch eine qualifizierte Trainerin gesucht.



Das Vereinsheim, dessen neue Terrasse im Herbst nach einer Gemeinschaftsaktion von Göttinger Wohnungsbau, SSB und Coca Cola eingeweiht wurde, hat mit Karl-Heinz Thiel einen neuen Pächter und ist wieder ein verlässlicher „SKY-Stützpunkt“ für Fußball-Live-Übertragungen im Pay-TV. Die Fußball-WM soll schon wie vor vier Jahren wieder in der Funsporthalle einem großen Publikum auf Leinwand gezeigt werden.



Sorgen bereitet den Hainberger Verantwortlichen derzeit mehr denn je die Platzsituation. 16 Teams auf einem Rasenplatz und zwei kleinen Nebenflächen erfordern von Trainern und Teams immer wieder viel Flexibilität und Toleranz. Ein halber Kunstrasenplatz, lange Zeit von der Politik in Aussicht gestellt, ist in weite Ferne gerückt. So bleibt das Ziel Mädchenfußball vorerst nur ein mittelbares Ziel, auch wenn Richard Jankowiak und Niko Werner seit März eine Mädchengruppe an der Wilhelm-Busch-Schule betreuen. Dass die heranrückende Bebauung für den SC Hainberg nicht zu einem Anlieger-, bzw. Problem wird wünscht sich der alte und neue 1. Vorsitzende Martin Burkert. „Wir hoffen, dass sich unsere neuen Nachbarn bei uns und mit uns wohlfühlen“

Folgende Mitglieder wurden während der Versammlung von Martin Burkert (im Bild links) für ihre Mitgliedschaft bzw. Verdienste für den SC Hainberg mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet: Wolfgang Perl, Gabi Jankowiak (Mitgliedsverwaltung), Benjamin Jankowiak, Doris Jankowiak und Klaus Kolb. Irma und Leo Seiferling, Daniel von Werder, Detlef Brix, Joachim Pförtner und Friedel Fink bekommen ihre Nadel später überreicht.

05.04.2010

Herzliche Grüsse aus Ägypten

Herzliche Urlaubgrüsse aus Ägypten und ein schönes Osterfest wünschen Nicole und Martin. Bei Temperaturen von 37 Grad ist der Ägyptische Wnter recht gut zu ertragen.

Im Hintergrund der berühmte Felsentempel des Pharaos Ramses II. in Abu Simbel, erbaut 1300 vor Christi.

28.03.2010

Hainberg siegt gegen Südharz mit 1:0!!!

Die 4.te Mannschaft war im Pokalspiel ebenfalls erfolgreich: 8:1 gegen Settmarshausen/Megershausen.
Ausführliche Berichte folgen....

24.03.2010

Hainberg I - Hainberg II 12:2 (6:1)

(bz) Von Anfang an war der Klassenunterschied deutlich. Hainberg I dominierte von der ersten Minute an und schoss insgesamt 12 Tore. Hainberg II schaffte es mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft nur sehr selten, sich zu befreien.