B-Junioren gewinnen nach Leistungssteigerung mit 4:2
Wir wurden ziemlich überrumpelt: Zu Beginn der Partie rollte Angriff um Angriff auf unser Tor zu und wir konnten uns durch ein gutes Pressing der Gästemannschaft nicht aus der eigenen Hälfte befreien. Folgerichtig gerieten wir in der 13. Minute absolut verdient in Rückstand. Um mehr Zugriff auf das Spiel zu bekommen, stellten wir Kapitän Jonathan Lackermeier ins Zentrum und der Schachzug ging sofort auf: Nur drei Minuten nach dem Gegentreffer wurde Jonathan von Nelson Joseph schön an der Außenkante des Sechszehners freigespielt und schloss wunderschön ins lange Eck ab. In der Folge blieb die JFV Rhume zwar spielbestimmend, wir setzten aber sehr schöne Konter: In der 21. Minute schickte Nelson Stürmer Enes Daloglu per Steilpass auf die Reise und dieser ließ sich nicht zweimal bitten. Erneut trifft Enes zum Halbzeitpfiff nach schöner Flanke von Nelson. Die 3:1 Halbzeit-Führung war zu diesem Zeitpunkt aber als sehr glücklich zu bezeichnen.
In der zweiten Halbzeit versuchten wir nun, den Gegner in seine Hälfte zu drängen und weiter von unserem Tor wegzuhalten. Die Neupositionierung von Zweikampfmaschine Lasse Sager in die Innenverteidigung war ein Grund, warum dies funktionierte. Nun verdienten wir uns den Sieg und waren das klar bessere Team. Enes und Felipe Sanchez erzielen zwei Treffer, die aber per Abseitspfiff leider nicht gegeben wurden. Das Team kämpfte schönerweise weiter und beherrschte nun Ball und Gegner. Aus dem Nichts kam dann der 2:3 Anschlusstreffer der Gäste in der 72. Minute, der aber nur zwei Minuten später durch Nelson per Kopfball nach Eckball egalisiert wurde.
Zusammenfassend eine sehr gute Leistung des Teams. Auf unserem Platz ist leider kein Zuckerhutfußball zu erwarten und so gibt oft der größere Wille und die nötige Kompaktheit den Ausschlag. Daher kann man unserem Team ein Kompliment aussprechen. Besonders positiv zu erwähnen sind Matchwinner Nelson Joseph, Kapitän Jonathan Lackermeier, Kämpfer Maciek Mundkowski sowie Keeper Luca Ternedde, der stets Sicherheit ausstrahlte.
Es spielten: Luca Ternedde- Cedric Goldmann, Jan Salomon Schröder (41. Justin Farshad), Nico Schwalm, Maciek Mundkowski (75. Mattis Holst) - Lasse Sager, Joshua Lützeler- Jonathan Lackermeier, Felipe Sanchez (63. Julian Goerigk), Nelson Joseph- Enes Daloglu (73. Ekrem Öztürk).
C-Jugend: Serie reist gegen den RSV
Die ersten 10 Minuten gehörten klar den Gästen in denen unsere Jungs zunächst einmal die Ordnung finden mussten. Danach übernahmen aber die Hainberger die Kontrolle über den Spielverlauf. Doch nach einer Viertelstunde erhielten die 05er die Gelegenheit zu einem Konter. Einen langen Ball konnte der heraus eilende Keeper Tim Höbelmann nur noch in letzter Not klären. Dabei schoß er unglücklich den gegnerischen Stürmer ab, von dem der Ball zur glücklichen Führung der 05er ins Tor rollte. Das zweite Tor fiel bezeichnender weiße wieder einmal direkt nach der Pause.
Den Rest des Spiel hatten unsere Jungs das Spiel zwar klar im Griff jedoch blieben die Tore an diesem Samstag aus. Für beide Mannschaften stellte der schwer bespielbare Platz eine große Herausforderung. Der starke Kampfwille unserer Jungs nütze jedoch nicht um die spielerischen Mängel aufzuheben. So kam in vielen Fällen der letzte Pass nicht an oder aber die Angriffe endeten beim überragenden Hintermann der 05er. Dieser hielt seiner Mannschaft den Kasten sauber und somit den Sieg in der Hand.
Aufgebot Tim Höbelmann, Agi Kukiotis, Henri Hopf, Niklas Joseph, Marvin Glier, Toni Heppner, Jakob Jürgenliemk, Giorgio Weiß, Jasper Krebs, Nick Fiedler, Robin Schatzler, Lennart Schmidt-Schweda, Levin Sündermann, Marc Minor, Kevin Müller
Leider nicht zum Einsatz kamen: Nick Agemar, Steffen Beck, Levin Gellrich
Team 4 zeigt sich stürmisch: 9:2 Heimsieg in der Fremde!
(baba) Die Wetterwarnung für die nächsten Tage ist unmissverständlich: „Dem Norden Deutschlands droht zum Wochenbeginn ein schwerer Herbststurm. Schon am frühen Sonntag sind die ersten Stürme zu erwarten …“
Dass die IV. Mannschaft des SC Hainberg mit dieser Ankündigung in Zusammenhang gebracht werden könnte, hatten die wenigsten gedacht, als es am Sonntagmorgen hieß, sich auf den Weg zum „Heimspiel“ gegen Lenglern zu machen, denn nach zuletzt drei Niederlagen in Folge war es nur schwer einzuschätzen, wie es um das Selbstbewusstsein der Männer um Kapitän Lutz Wegener stehen würde. Schwerer Boden auf der Zietenterrassen und die Befürchtung, den Rasen für das Match der 1. Mannschaft - ebenfalls gegen Lenglern - bis zur Unbespielbarkeit umzupflügen, hatten zum Platztausch geführt. Erneut also ein Heimspiel auf fremdem Platz - bekanntermaßen ja kein schlechtes Ohmen für Jockels Starensemble. Und obwohl Jockels Jungs zumindest in Bezug auf ihre Altersstruktur ihre Sturm und Drang - Zeit ja schon hinter sich haben, verhielten sie sich zumindest sportlich gesehen völlig anders.
Von Beginn an blies es den Gästen (also der Mannschaft aus Lenglern) schwer um die Ohren. Eine Angriffswelle nach der anderen rollte auf das Tor der Lenglesen zu und so war es nur eine Frage der Zeit, wann die in blau und weiß gekleideten Kicker vom SC Hainberg das erste Mal die Hände zum Jubeln in die Höhe reißen würden. Einzig der etwas holprige Boden verhinderte mehr, so dass der verdiente 4:1 Halbzeitstand noch schmeichelhaft für Lenglern ausfiel. Dreimal Olli Gräbel, einmal Lukas Dannenberg waren die Torschützen, wobei Lukas bei seiner „Hereingabe“ von außen von einer Windböe profitierte, die den von ihm getretenen Ball länger und länger werden ließ, bevor er sich dann in den Torwinkel senkte. Der Gegentreffer zum 4:1 war eine Koproduktion des Schützen mit dem hiesigen Platzwart, der sich dafür einen Scorerpunkt notieren durfte. Für den ansonsten fehlerlosen Reinhard Penno im Tor war da wohl nichts zu machen.
Um die Stimmung in der Mannschaft hoch zu halten, wechselte Jockel - Pep - Lohse nach der Pause munter durch, was dem Ansturm seiner Mannschaft keinen Abbruch tat - im Gegenteil, diese Halbzeit wurde sogar mit 5:1 gewonnen, was nicht zuletzt dem unermüdlichem Antrieb von Christos Gouloudis, dem wohl brilliantesten Hainberger an diesem Vormittag, zu verdanken war. Auch wenn das Spiel 9:2 gewonnen wurde, bekam der Betrachter phasenweise den Eindruck, dass Jockels Jünger sich auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung wähnten, so großzügig gingen sie mit ihrer Chancenverwertung um. Zum insgesamt verdienten Endstand dieses ersten Herbststurms trugen sich in der zweiten Hälfte Olli Gräbel und Lukas - „Zauberberg“ - Dannenberg, Kirjan Krauß und mit zwei Treffern Aco Pele(sic) in die Torschützenliste ein. Ein Tor des Monats erzielte dabei Aco Pele(sic), der nach präziser Flanke von Lutz Wegener mit einem wunderschönen Flugkopfball einnetzte.
, wenn ihm auch das Aufstehen (siehe Bild) danach etwas schwer fiel
Ebenfalls schön anzusehen war der zweite Treffer von Lenglern: Nachdem der Ball vom Winde über 50 Meter hoch in den Hainberger Strafraum verweht wurde, rettete „Katze“ Penno, indem er die Kugel gerade so über die Latte des eigenen Toren lenkte. Dumm nur, dass das Leder dann durch ein kleines Loch im Netz plötzlich doch noch im Tor der Hainberger lag. Und wie inzwischen jedes fußballinteressierte Kind weiß, zählen solche Treffer auch, was aber bei diesem Spielstand ohnehin niemanden mehr irritierte. Auch von einem Einspruch am grünen Tisch wollen die Verantwortlichen des SC absehen, denn die Entscheidungen des DFB sind diesbezüglich ja wie Naturgewalten gegen die man nun mal nichts machen kann. Also dann mal aufgepasst, wenn dann es ab Montag erneut heißt: „Dem Norden Deutschlands drohen zum Wochenbeginn weitere schwere Herbststürme.“
So heißen die Sieger: Reinhard Penno (TW), Roman Müller, Benjamin Krieft, Oliver Gräbel, Lutz Wegener, Ole Fröhlich, Christos Gouloudis, Sven Wolf, Muhidin Pelesic, Kirjan Krauss, Marco Küster, Lukas “der Zauberberg“ Dannenberg, Lars Heuermann, Hermann Fuge, Murat Bayri
In Windeseile geschrieben von: Babba Kloppmann
Alex Kern rettet der A-Jugend einen wichtigen Punkt im Spitzenduell!
Durch Krankheiten, Verletzungen und rote Karten geschwächt mussten wir zum Auswärtsspiel nach Salzgitter Bad. SC Union Salzgitter - eine Spielvereinigung des SC Gitter mit Traditionsverein Union Salzgitter - ist in der bereinigten Tabelle Zweiter und wollte natürlich den Abstand zu uns durch einen Sieg verringern. Der Zeitpunkt war sicherlich auch nicht der schlechteste, hatten wir doch beim Abschlusstraining am Donnerstag wegen einer Vielzahl von Verletzungen und Erkrankungen noch in Erwägung gezogen, durch Vorlage von Attesten eine Verlegung zu beantragen. Aber die Jungs wollten nach der langen Spielpause in den Herbstferien endlich wieder spielen. Und so kam der eine oder andere sicherlich nicht in Topform zum Treffpunkt.
Ungeachtet dessen hatten wir uns vorgenommen das Spiel sofort mit Tempo anzugehen. Das Gegenteil war aber der Fall. In der ersten Viertelstunde gelang uns nicht viel und unterstützt vom starken Rückenwind kam ein Ball nach dem anderen in unseren Defensivbereich geflogen. Nach einer Vielzahl von Standardsituationen in unserer Tornähe führte dann auch ein Eckball zur 1:0 Führung der Gastgeber. Allerdings hatte unser Keeper Sören Schumacher den Ball schon im Torraum in seinen Händen, als doch noch ein Stürmer heranrauschte und den Ball ins Tor drückte. Torwart attackiert im Fünfer? Dachten wir, aber nicht der Schiri, der die Partie aber im Übrigen unauffällig mit der für ein Spitzenspiel gebotenen Souveränität führte.
Ugur Özcan und Henner von Richthofen spielten beide trotz Sprunggelenksverletzungen, waren dadurch jedoch deutlich eingeschränkt. Aber unser möglicher Ersatz auf diesen Positionen war entweder krank, verletzt oder eben gesperrt. Es musste so gehen.
Einen hohen Ball im Strafraum der Unionisten köpft Achmed Simsek, der zwar einen guten Kopf kleiner als sein Gegenspieler war, aber dafür mindestens doppelt so hoch springen konnte, zu Jonas Hille, der den Ball direkt zu Alex Kern weiterleitet. Und dann zeigt uns Alex was man in einem solchen Moment zu tun hat: er zieht den Ball im Bogen über den Verteidiger und zieht unhaltbar zum 1:1 ab. Ein super Tor!
Nach der Halbzeit sind wir dann überlegen, ohne allerdings zwingende Chancen zu erarbeiten. Wir erhöhen den Druck. Aber die Gastgeber zeigen, warum auch sie in der Tabelle oben dran sind. Als wir einen Fehler im Aufbauspiel machen wird der Ball abgefangen und schnell in den Strafraum geflankt. Direktabnahme, 2:1. Davon müssen wir uns erst einmal erholen. Wieder heißt es, den Spielrhythmus, der sich an diesem Tag sowieso eher langsam und uninspiriert darstellte, wieder zu finden und auf einen weiteren Treffer hinzuarbeiten. Bei einem Freistoß aus ca. 25 Meter Entfernung kommt Hoffnung auf. Jonas steht bereit, ruft aber Alex dazu. Kurze Besprechung, Alex läuft an und haut ihn rein, als wäre es nichts. Wieder Ausgleich und noch einige Zeit zu spielen.
Aber an diesem Tag geht nichts mehr. Aus dem Getümmel geht der Ball sogar nocheinmal an unsere Torlatte, springt aber wieder nach vorn und weiter geht es.
Wir haben schon bessere Spiele gemacht. Aber wir haben eben auch schon gegen schlechtere Gegner gespielt. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, zwar von beiden Seiten nicht besonders gut, aber eben ausgeglichen. Es war uns ja vorher klar, dass die schweren Spiele jetzt erst kommen würden. Wir wollten aber trotz aller Probleme alles daran setzen, die Tabellenführung und den Punkteabstand zu verteidigen. Einen ersten Schritt haben wir getan. Am Wochenende geht es gegen Fortuna Lebenstedt mit dem nächsten schweren Spiel weiter. Darauf freuen wir uns.
SCH Hainberg:
Sören Schumacher, Leif Steinkühler, Adrian Kuklinski, Manuel Jerzyk, Sergej Heckmann, Henner von Richthofen, Ugur Özcan, Jonas Hille, Baban Goran, Alex Kern, Achmed Simsek, Cemalledin Simsek, Khee Ryong Rhee, Sarom Siebenhaar, Marvin Oetzel, Jannis Rösing, Frédéric Pense
Coaches:
Christian Dreher, Klaus Kolb und Olli Hille
C-Jugend: Serie reist gegen den RSV

(lw) Nach zuletzt fünf ungeschlagenen Spielen hatten die Haiberger C-Junioren am Samstag nur das Nachsehen. Am Ende hieß es 0:2 gegen die dritte Mannschaft vom RSV 05. Die Gäste waren zweikampstärker und bei ihren Kontern effektiver. Niklas Joseph und Marvin Glier (rechts) hielten vergeblich nach eigenen Toren Ausschau.
Die ersten 10 Minuten gehörten klar den Gästen in denen unsere Jungs zunächst einmal die Ordnung finden mussten. Danach übernahmen aber die Hainberger die Kontrolle über den Spielverlauf. Doch nach einer Viertelstunde erhielten die 05er die Gelegenheit zu einem Konter. Einen langen Ball konnte der heraus eilende Keeper Tim Höbelmann nur noch in letzter Not klären. Dabei schoß er unglücklich den gegnerischen Stürmer ab, von dem der Ball zur glücklichen Führung der 05er ins Tor rollte. Das zweite Tor fiel bezeichnender weiße wieder einmal direkt nach der Pause.
Den Rest des Spiel hatten unsere Jungs das Spiel zwar klar im Griff jedoch blieben die Tore an diesem Samstag aus. Für beide Mannschaften stellte der schwer bespielbare Platz eine große Herausforderung. Der starke Kampfwille unserer Jungs nütze jedoch nicht um die spielerischen Mängel aufzuheben. So kam in vielen Fällen der letzte Pass nicht an oder aber die Angriffe endeten beim überragenden Hintermann der 05er. Dieser hielt seiner Mannschaft den Kasten sauber und somit den Sieg in der Hand.
Aufgebot Tim Höbelmann, Agi Kukiotis, Henri Hopf, Niklas Joseph, Marvin Glier, Toni Heppner, Jakob Jürgenliemk, Giorgio Weiß, Jasper Krebs, Nick Fiedler, Robin Schatzler, Lennart Schmidt-Schweda, Levin Sündermann, Marc Minor, Kevin Müller
Leider nicht zum Einsatz kamen: Nick Agemar, Steffen Beck, Levin Gellrich