E1 trifft auf Göttingen 05

Steven Baumgardt kämpft um den Ball
Am vergangenem Samstag traf die E1 vom SC Hainberg auf den RSV Göttingen 05. Um Punkt 12:00 Uhr ging es schließlich los. Beide Teams waren extrem ehrgeizig. Die Zweikämpfe waren hart und es gab viele Chancen auf beiden Seiten. Auch wenn sich die beiden Kontrahenten auf Augenhöhe begegnetten, hatte der RSV eine bessere Chancenverwertung und ging so mit zwei zu null Toren in die Halbzeitpause. In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit erzielte Steven Baumgardt das 1:2. Troz guter Spielzüge und vielen Chancen schaffte es der SC Hainberg nicht den Ausgleich zu erzielen. Selbst als das Team von Niklas Pfitzner den dritten Treffer Kassierte, gab es nicht auf und kämpfte mit allen Mitteln weiter. Das Spiel der Hainberger war von nun an noch offensiver und von vielen Chancen geprägt, wobei jedoch keine zum Tor führte. Das nun offensivere Spiel des Hainberger Teams kam dem RSV zugute und sie erzielten in den letzten zehn Minuten drei Kontertore. Alles in allem kann man von einem Spielerisch und Kämpferisch ausgeglichenem Spiel reden, obwohl der SC Hainberg mit 1:6 verloren hat.
F2 gegen JFV West

Tom Hobrecht beim Einwurf
Am Samstag den 03.05.2014 traf die F2 vom SC Hainberg auf das team von JFV West. Das Spiel begann um 10:00 Uhr auf dem Zietengelände. Es war von Anfang an ein sehr ausgeglichenes Spiel. Das Team von Damon Mojaddad und Frederic Pense hatte mehrere Torchancen, konnte jedoch in der ersten Halbzeit keine Tore erzielen. Bei JFV West sah es wiederum anders aus. Sie konnten troz starker Hainberger Konkurenten zwei Tore erzielen, was zu einem Halbzeitstand von 0:2 für den JFV West führte. Kurz nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit fing sich der JFV West, nach einer abgefälschten Flanke von Tom Hobrecht, ein Eigentor ein. Dieses Eigentor gab dem Hainberger Team neue Hoffnung und kurbelte ihren Kampfgeist noch mehr an. Nach zwei weiteren Torchancen für den SCH erzielte der JFV West das nun dritte Tor. Das Team vom SC Hainberg lies aber nicht den Kopf hängen und kämpfte trozdem weiter. Nach kurzer Zeit erzielte Lambi (Charalambos Mystakidis) das 2:3 für den SC Hainberg und lies das Team ein letztes mal am Unentschieden schnuppern. Fünf Minuten vor Abpfiff legte der JFV West mit dem vierten und letzten Tor nach und gewann das Spiel mit zwei Toren Vorsprung.
Endstand: 2:4
"Coolnesstraining" für Hainberger A-Junioren
Workshop mit der Jugendgerichtshilfe

"Ey, du Sackgesicht!", ruft einer in den Raum. Er hat den kleinen blauen "Drecksauball" in der Hand. Er soll sein Gegenüber provozieren, beleidigen. "Du bist ein echt netter Kerl", erwidert ganz entspannt das "Sackgesicht". Er hat den kleinen roten Ball, den für das Positive, in der Hand.
Was ist los bei der A-Jugend des SC Hainberg? Sind die noch ganz frisch da?
Na ja, diese Frage hatten wir Trainer uns im Laufe der Saison dann doch leider mehrere Male stellen müssen, nachdem wir uns in zwei Pokalspielen mit bemerkenswerten drei Platzverweisen, in einem Freundschaftsspiel in der 89. Minute mit einer weiteren roten Karte und im Übrigen bei belanglosen Situationen mit weiteren "Beinahe-Rot" Entscheidungen konfrontiert sahen. Unsere Versuche der Einflussnahme ("Also Leute, hört mal zu, so kann das doch nicht weitergehen ... ihr schadet doch euch und der Mannschaft ... wir schwächen uns durch solche Aktionen ... blablabla ...") waren so ergiebig, wie der Versuch Wassermelonen in der Sahara anzubauen. Allerdings ohne Bewässerung.
Die Kontrollverluste und deren Folgen, haben uns ja nicht nur aus sportlicher Sicht geschadet. So wollten wir als SC Hainberg auch nicht wahrgenommen werden. Fairness und Anstand sind zentrale Anliegen unserer Arbeit als Trainer. Eine rote Karte für einen unserer Spieler wegen einer Unsportlichkeit war für uns jedes Mal "ein Schlag in die Fresse", unerträglich.
Wir haben uns Hilfe vom Experten geholt. Herr Schubert von der Jugendgerichtshilfe in Göttingen (und leidenschaftlicher Fußballfan der (kleinen) Borussia aus Dortmund) erklärte sich bereit, eine konzentrierte Fassung eines Aggressionskontrolltrainings mit uns durchzuführen. Was sonst für wiederholt auffällige gewaltbereite Jugendliche in mehreren Sitzungen erarbeitet wird, sollte an einem Nachmittag in kompakter Form verdeutlicht werden. Es ging ja auch nicht darum, Straftäter wieder auf die richtige Spur zu bringen, sondern das Bewusstsein für die Abläufe und Mechanismen, die unkontrolliertes, aggressives Verhalten hervorbringen, zu schärfen. Wie dirigiert mich eigentlich ein anderer durch seine Beleidigung? Wie kann ich auf Beleidigungen, Grenzüberschreitungen eigentlich reagieren, ohne die eigene Kontrolle zu verlieren? Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin als Kernbegriffe für selbstbewusstes und konfliktvermeidendes Verhalten in "Krisensituationen".
Leider waren nicht alle Spieler dabei. Aber die, die da waren, haben viel Interessantes und Hilfreiches gehört und gesehen, haben viel gelacht und sich vielleicht auch ein bisschen besser kennengelernt. Eine sinnvolle Aktion, soviel war am Ende der etwa zweistündigen Sitzung sicher. Herrn Schubert und der Stadt Göttingen, die diese Sache unterstützt hatte, gilt unser Dank für das Engagement.
Gibt es jetzt keine roten Karten mehr? Wenn es doch so einfach wäre. Aber es ist ein weiterer - und wenn auch nur kleiner - Schritt auf dem Weg, den wir verfolgen: der Weg zum fairen, anständigen Sportsmann. Das klingt vielleicht ein bisschen blöd und veraltet, uns ist es aber ein Anliegen.
Und es ist mit Sicherheit was hängengeblieben, denn egal was passiert, so hört man doch einen in den Raum rufen: "Ich find dich schön!"
Vielen Dank an dieser Stelle an die Jugendgerichtshilfe der Stadt Göttingen sowie an herrn Schubert für die interessanten zwei Stunden.
Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille
Hainberg erleidet Auswärtsniederlage
Germania besiegt Tabellenzweiten SC Hainberg nach Glanzvorstellung mit 4:1
Von Christian Roeben aus dem GT.
Breitenberg.An der B-Note ihrer unter dem Jubel der Fans auf Händen und Knien durchgeführten Raupe müssen die Spieler von Fußball-Bezirksligist SV Germania Breitenberg noch ein wenig feilen. Auf dem Platz hatte die Germania davor jedoch eine umso bessere Figur abgegeben – mit einem verdienten und vor allem stark herauskombinierten 4:1 (1:1) gegen den Zweiten SC Hainberg machten die Eichsfelder einen weiteren Riesensatz in Sachen Klassenerhalt.
„Wer heute nicht zugeguckt hat, der hat etwas verpasst“, stellte Breitenbergs Spielertrainer Timo Friedrichs nach dem Schlusspfiff freudestrahlend fest. „Das war gefühlt die beste spielerische Leistung, die ich jemals von uns erlebt habe. Es war einfach eine ganz tolle Leistung.“ 89 Minuten ließ das Friedrichs-Team die von Carsten Langar trainierten Hainberger hinterherlaufen. Nur in den ersten 60 Sekunden waren die Gastgeber noch nicht wach, fingen sich nach wenigen Augenblicken prompt das 0:1 durch den völlig freistehenden Gianni Weiss ein (1.). Es dauerte ein bisschen, ehe das Heimteam den Schock des Blitzrückstandes aus den Trikots geschüttelt hatte. Doch angetrieben von Friedrichs und dem diesmal etwas tiefer positionierten Daniele Galluzzi kam die Germania zunehmend besser in die Partie. Galluzzi war es auch, der Mitte der ersten Halbzeit nach Wolanski-Flanke per Kopf zum Ausgleich traf (23.). Breitenbergs Torwart-Routinier Marcus Fahlbusch, der den rotgesperrten Andreas Bartusch vertrat, konnte den Rest des sonnigen Sonnabends entspannt verbringen, denn offensiv lief bei Hainberg fortan nichts mehr zusammen. Vom SC-Stürmer Erik Parusel war ebenso wenig zu sehen wie vom bislang 19-fachen Hainberger Torschützen Niklas Pfitzner. Die bärenstarken Breitenberger Innenverteidiger Benedikt Simmert und Adrian Hobrecht entschieden alle Duelle für sich, auch das Germania-Mittelfeld zeigte sich ungemein engagiert in der Rückwärts- und Vorwärtsbewegung. „Alle haben geackert“, lobte Spielertrainer Friedrichs.
Zum kämpferischen Engagement gesellte sich in den zweiten 45 Minuten auch spielerische Finesse, die in tollen Toren für die Platzherren mündete. Bastian Vogt nagelte den Ball nach dynamischem Dribbling von halblinks mit Vollspann zum 2:1 unter die Latte (60.), und Linksverteidiger Ramon Busch drosch das Spielgerät nur drei Zeigerumdrehungen später nach Kapusniak-Rückpass mit seinem schwächeren rechten Fuß unhaltbar für Hainbers Keeper Hosseinjani in die Maschen (63.). Spätestens mit dem 3:1 war das Duell entschieden, doch die Breitenberger wollten noch mehr. Der agile Vogt zögerte nach zu kurzer Kopfball-Rückgabe von Alexander Hafner beim Abschluss noch zu lange (68.), sein Teamkollege Markus Kapusniak machte es zwölf Minuten vor dem Ende jedoch besser: Nach durchgestecktem Friedrichs-Pass spitzelte Breitenbergs Nummer neun den Ball am bedauernswerten Hosseinjani vorbei zum 4:1-Endstand ins Tor (78.).
Während die Breitenberger wenig später nach ihrem achten Sieg im elften Rückrundenspiel mit dem Anhang um die Wette jubelten, schlichen die Hainberger – immerhin das drittbeste Auswärtsteam der Liga – mit gesenkten Köpfen vom Platz. Landolfshausens Trainer Ingo Müller, der sich das Spiel aufmerksam angeschaut hatte, dürfte gleich aus zweierlei Gründen Grund zur Freude gehabt haben: Zum einen wegen der Niederlage des Verfolgers aus Hainberg, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass er in der Rückserie nicht mehr gegen Breitenberg antreten muss. Eine Germania in dieser Form wäre nämlich auch für den Spitzenreiter eine nur schwer zu knackende Nuss.
Breitenberg: Fahlbusch - B. Nolte, Hobrecht, B. Simmert, Busch – Friedrichs, Galluzzi – Vogt, Krukenberg (80. N. Nolte), Kapusniak (84. Dornieden) – Wolanski
Hainberg: Hosseinjani – Hafner, Kahl, Kapelle, Schaffer – Lüdecke (79. Kerl), Boss, Plitzko (72. Becker), Weiss, Pfitzner (65. Krone) – Parusel
Tore: 0:1 Weiss (1.), völlig freistehend von halblinks aus zehn Metern; 1:1 Galluzzi (23.), per Kopf nach Wolanski-Flanke; 2:1 Vogt (60.), dribbelt von halblinks nach innen und trifft unhaltbar unter die Latte; 3:1 Busch (63.), per Rechtsschuss aus acht Metern nach Kapusniak-Rückpass; 4:1 Kapusniak (78.), spitzelt den Ball nach Friedrichs-Gassenpass in die Maschen.
D1 gewinnt 2:0 gegen JfV Rosdorf
Am Freitag startete die D1 von Bruno und Lars mit einem Sieg in die Runde der besten 1.Kreisklasse Teams gegen die starke Mannschaft der JFV Rosdorf, die genauso wie wir die Qualifikationsrunde souverän für sichgestalten konnte.
So kam es auch das beide Teams sich auf Augenhöhe trafen und sich keinen cm Boden schenkten.Die ersten 15min gehörten ganz klar Rosdorf, die im Zweikampf clever und körperbetont spielten, und so zu zwei guten Torchancen kamen. Unser Mittelfeld fand zu dieser Zeit nur wenig Bindung zum Spiel und man merkte, das ein Spiel so kurz nach den Osterferien mit wenig Vorbereitung nicht wirklich leicht ist. Aber nach dieser schwierigen Anfangsphase spielten sich unsere Jungs immer besser ein und sehenswerte Kombinationen wurden den gut 75 Zuschauern ( so ist das wenn ein Spiel in den Trainingsalltag angesetzt wird;)) geboten.Gerade das starke zentrale Mittelfeld um Max Hobrecht und den ganz starken Johann Behrendt wussten zu gefallen und leiteten immer wieder gefährliche Szenen ein.Und so kam es auch , das wir durch eine schöne Kombination über Deven und Max zu unserem ersten Tor kamen, bei dem sich Kai geschickt durchsetzen konnte und zum 1:0 einnetzte (22min.)
Insgesamt gesehen war es eine ausgeglichene erste Hälfte beider Teams.
Die zweite Hälfte startete und beide Teams wollten unbedingt gewinnen.Leider wurde es ein wenig ruppiger und vor allem durch Rosdorf lauter und jede Entscheidung des jungen Schiedsrichters wurde in Frage gestellt und mit lautem Gebrüll begleitet ( es mag hier und da mal eine Kleinigkeit vielleicht hätte anders bewertet werden können aber keine Szene war dabei spielentscheidend ).
So kam es aber das wir immer besser unser Kombinationsspiel aufziehen konnten und viele Angriffe über aussen gespielt wurden ( Luc über rechts und Kai links ). Allein die Durchschlagskraft fehlte manchmal im Abschluss ein wenig ( Deven und Lennart ). Doch dieses änderte sich nach schönem Flankenlauf von Luc, der den Ball irgendwie zu Deven brachte , der wiederum mit einer tollen Soloaktion zum 2:0 einschoss.
Rosdorf war aber immernoch gefährlich und hat toll bis zur letzten Sekunde gekämpft und kam noch zu zwei guten Torchancen, wobei eine klasse von unserem Keeper Mallien gehalten werden konnte und die anderen noch rechtzeitig vereitelt werden konnte von unserem umsichtigen Libero Jona.
Einziger Wehrmutstropfen bei herrlichen Wetter und tollem Fussball beider Teams war das ausrasten einer Rosdorfer Mutter , die nun wirklich jeden beschimpfte der nicht zu Ihr gehörte ( an dieser Stelle möchte ich nochmals betonen das die Kinder das Spiegelbild unserer Verhaltensweise sind und sich dieses zu Eigen machen und dann leider auch im negativen Sinne aus- bzw nachleben in z.B Meckereien und Beleidigungen des Schiedsrichters -----RESPEKT ----- sollten wir vorleben und zeigen ....auch wenn es mal Situationen gibt bei denen man sich benachteiligt fühlt ).
zu den siegreichen Recken zählten: Mallien Völkel, Jona Willms, Jaron Herbst, Deven Bornmann, Luc Dettmar,Matthis Schneider, Dustin Schulz, Lennart Schultz, Max Hobrecht, Johann Behrendt, Kai Jonas Hartje,Marcel Kuhlemeyer, Moritz Bockholt