Aus Hallenfußball wird Futsal
Kurzlehrgang für Hainbergs Jugendtrainer
(rm) Erstmals spielen bei den kommenden Hallenkreismeisterschaften alle Teams von den G- bis zu den A-Junioren nach Futsalregeln. Um ihre Teams auf diese Herausforderung vorzubereiten nutzte ein Teil von Hainbergs Jugendtrainern das Schulungsangebot von Kreisauswahltrainer Daniel Otto. Neben praktischen Übungen mit dem normalen Sportgerät und dem Futsalball standen auch taktische Elemente des Hallenspiels auf dem Programm. "Der Futsal-Ball ist kleiner und springt nur halb so hoch wie ein Fußball“ demonstrierte Otto die Spieleigenschaften praxisnah. „Damit springt er genau so hoch wie ein Ball auf Rasen“ so Otto weiter. Das helfe technisch schwächeren Spielern und mache technisch versierte Kicker noch stärker. „Die Ballmitnahme ist auf jeden Fall leichter, das feste Schießen und lange Passen aber schwieriger“ meinte Lars Willmann nach den ersten Übungen.
Regeltechnisch änderst sich neben dem Spielgerät in den Altersklassen G-D nur wenig. Es gibt den Einkick (statt einrollen), Grätschen ist verboten und bei Freistößen darf keine Mauer gebildet werden.
Bei den oberen Altersklassen kommen noch kummulierte Fouls, die Vier-Sekunden-Regel und eine verschärfte Rückpassregel hinzu. Futsal ist im übrigen die offizielle Hallenfußballvariante der FIFA und stammt ursprünglich aus Uruguay. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „futbol“ (Fußball) und „sala“ (Halle) zusammen.
Der Kreisfußballverband, der mit Futsal eine Vorgabe des DFB umsetzte, ist von seinem Konzept überzeugt. Die Trainer sehen das derzeit noch mit Skepsis. „Technisch gesehen schult der Futsalball die Umstellungsfähigkeit der Spieler. Regeltechnisch ist die Variante sehr aufwendig und erfordert mehr und gut geschulte Schiedsrichter“ so Hainbergs G-Jugendtrainer Richard Jankowiak.
Hainberger Herbstfußballcamp
40 Kids lernen Futsal in der Geschwister-Scholl-Schule

(rm) Sogar Kreisauswahltrainer Daniel Otto schaute vorbei um sich einen persönlichen Eindruck vom Hainberger Herbstcamp zu machen, das derzeit unter dem Schwerpunkt Futsal in der Halle der Geschwister-Scholl-Schule. Immerhin waren sechs seiner acht Hainberger Schützlinge mit am Start
Nach dem BvB-Camp in den Sommerferien greifen Hainbergs Campplaner Lars Willmann und Stefan Ische diesmal wieder selbst in die Konzeptkiste. Fünf Tage lang bieten sie mit ihrem Team Denis Ische, Jean-Pierre Florenz und Lionel Guay, allesamt Jugendtrainer beim Zietenclub, von morgens um 9.00 Uhr bis um 15.30 Uhr ein breites Spektrum an Fußball. Futsal, kleine Wettkämpfe wie Fußballbrennball oder Fuñino stehen ebenso auf dem Programm wie Quiz-Einheiten zum Thema Fußball und Hainberg. Mittags gibt es aus der Küche der KGS die passende Verpflegung dazu.
Ausgestattet mit einem kompletten Hainberger Trikotsatz in blau und weiß machte die Camp-Familie einen imposanten Eindruck auf Jugendkoordinator Roman Müller. "Das was die Trainer hier anbieten ist die beste Spielerbindung, die man sich in den Ferien vorstellen kann" lobte Müller die Arbeit des Quintetts. Zudem wurden 41 neue Futsalbälle aus den Camp-Beiträgen finanziert, die nun dazu beitragen sollen, dass die Jungs in der kommenden Hallenrunde einen guten Eindruck machen. Die wird nämlich erstmal nach Vorgaben des DFB komplett nach Futsalregeln gespielt.
E3 gewinnt mit 3:0 gegen NK Croatia
Am Samstag war es soweit und wir konnten endlich den langersehnten ersten Sieg einfahren, der auch wirklich überfällig war.
Die Vorzeichen standen schlecht, da durch den Termin viele viele Kinder schon frühzeitig in Urlaub gingen.
Aber alle die da waren wollten unbedingt gewinnen und das sah man von der ersten Sekunde an. Es ging eigentlich nur in eine Richtung und das war Richtung Tor von Croatia. Doch es wurden wie so oft viele Chancen liegengelassen.
In der 12min konnte Maxi aber ein wunderschönes Tor zum 1:0 erzielen. Die Abwehr um Kaja und Niklas stand sicher und Julius im Tor hatte einen recht ruhigen Vormittag.
Es wurde teilweise schön kombiniert und Trainer Lionel war recht zufrieden ( abgesehen vom Abschluss ).
In der 2 Halbzeit wurde viel gewechselt und dennoch waren wir noch haushoch überlegen. Maxi erzielte dann noch die beiden weiteren Tore zum 3:0 Endstand ( 27 + 32min ).
Das war ein schöner Abschluss der Hinrunde und wir hoffen in Zukunft neben dem Spass noch viele weitere Spiele zu gewinnen, denn das Feld ist bestellt ( Training ) und muss geerntet werden ( Spiel gewinnen mit dem im Training erlernten :)).
D1 unterliegt dem Favoriten aus Weende nach tollem Kampf mit 1:4
Am Samstag ging es gegen die mit Auswahlspielern nur so gespickten Mannschaft vom SC Weende.
Und von der ersten Sekunde an war klar das das Spiel eine ganz harte Angelegenheit wird, denn die Weender sind eine erfahrende und sehr spielstarke Truppe, die weiss wie man ihren Körper richtig einsetzt um Zweikämpfe zu gewinnen, auch wenn mal ein Foul herhalten muss. Und genau das ist der Unterschied zu unserem Team , das auch sehr spielstark ist aber nicht so resolut und abgezockt im Zweikampf. Aber da sieht man auch einfach mal den Unterschied zu unserem Konzept und einer extrem leistungsbezogenen Mannschaft, bei dem der Ton und der "Drill "einfach mal ein ganz anderer ist als bei uns ( das Fazit mal zu Anfang ).
Die erste riesen Chance lag aber auf unserer Seite als Steven nach tollem Zuspiel allein auf den Keeper zulief, der jedoch stark im 1 gegen 1 Duell die Chance vereiteln konnte. Der Druck der Weender war gross aber die Abwehr hielt stand, da wirklich jeder für jeden kämpfte.
Das Aufbauspiel der Weender war wirklich schön anzusehen doch blieben die ganz grossen Chancen noch aus und erst mit der Einwechslung des " grossen blonden " ( das meine ich als Kompliment ) wurden die Chancen klarer für Weende, da er uns allein durch seine Grösse und Wuchtigkeit vor Probleme stellte. Aber entweder unser starker Torwart Johannes ( Weltklasseleistung ) oder auch mal das Pech/ " Unvermögen " verweigerte den Treffer für Weende. Wir hatten nicht besonders viele Chancen aber wenn dann waren es dicke Dinger. Ein toller Freistoss von Anton, der pariert werden konnte und dann noch zweimal im nachsetzen wären fast die Führung für uns gewesen.
Und so war es ( mal wieder ) ein Standard, der uns ins Hintertreffen brachte nach einer Ecke wo wir es nicht schafften den Ball zu klären, da dort einfach die Entschlossenheit fehlte ( 21 min ).
So gingen wir mit einem 0:1 Rückstand in die Pause und uns war klar das die Jungs bisher toll gespielt hatten, dieses aber nochmal 30min gezeigt werden musste.
Aber leider schafften wir es nicht mehr ganz so dagegenzuhalten, da zum einen der Druck der Weender noch grösser wurde und auch die Konsequenz im Zweikampf und manchmal auch der nötige Zusatzmeter, der gemacht werden musste nicht mehr da war. Der Kopf war willig aber die Kraft liess nach.
Weende hatte nun einige gute Chancen , die aber vor allem durch Johannes vereitelt werden konnten.
Wir kamen dagegen nicht mehr zu vielen Entlastungsangriffen, da jeder Abschlag wie ein Bumerang zurück kam. In der 42min fiel dann auch folgerichtig das 2:0 und in der 46min das 3:0 für Weende. Auch da wurde meist nicht konsequent genug in den Zweikampf gegangen.
Das Highlight setzte dann aber David mit seinem Treffer zum 3:1 Anschluss nach toller Kombination im Mittelfeld. Das hatten wir uns wirklich verdient.
Das 4:1 war dann ein Sonntagsschuss in den Winkel und so der verdiente Schlusspunkt für eine starke Weender Mannschaft. Absoluten Respekt dafür !!!
B-Junioren kratzen an der Bezirksliga-Tabellenspitze
4:0 gegen Woltwiesche war 3. Sieg in Folge
(derk) Die Hainberger B-Junioren haben ihr Samstag-Spiel gegen den Braunschweiger SV Woltwiesche mit 4:0 gewonnen und konnten somit den dritten Sieg in Folge feiern. Bei einem Spiel und zwei Punkten weniger als der Tabellenerste belegen die Jungs einen ausgezeichneten vierten Platz in der Bezirksliga. Trainer Dennis Erkner berichtet:
Mit dem SV Woltwiesche kam ein Gast auf den Jahner Kunstrasen, der aus den letzten zwei Spielen vier Punkte geholt hatte. Wir waren also gewarnt, nicht nur weil dabei unter anderem ein bemerkenswertes 0:0 gegen den Tabellenführer Rammelsberg war. Taktisch stelletn wir uns auf eine tiefstehende Mannschaft ein und wurden schnell bestätigt: Während wir versuchten auf dem kleinen Kunstrasen gepflegt aufzuspielen, stand Woltwiesche tief und versuchte durch lange Bälle und Konter zum Erfolg zu kommen. Dank unserer starken Viererkette (drittes Spiel zu 0) um Jasper Krebs, Kevin Hühold, Julijan Grbvac und Felix Iber glücklicherweise erfolglos. Allerdings war auch das unsrige Offensivspiel nicht von Erfolg gekrönt (Habat Onal an die Latte und Alex Rezai an den Pfosten) und so ging es mit 0:0 in die Pause. Insgesamt fehlte uns vorne einfach die Durchschlagskraft.
Nach weiteren 15 erfolglosen Minuten im zweiten Durchgang entschieden wir uns dazu, Joshi Lützeler aus dem Mittelfeld abzuziehen und als zweiten Stürmer in den Angriff zu stellen. Wenn jemand Durchschlagskraft hat, dann Kraftpaket Joshi. Um die verlorene Power im Mittelfeld zu kompensieren, brachten wir Zweikampfmaschine Wilken Lockemann. Schließlich wollten wir uns bei all den vergebenen Chancen kein unglückliches 0:1 fangen. Und beide erledigten ihre Aufgabe mit Bravour. Wilken räumte im Mittelfeld alles ab und Joshi "zermalmte" erfolgreich die gegnerische Viererkette. Nach dem verdienten 1:0 durch Habat Onal in der 57. Minute erhöhten zweimal Joshi und einmal Alex Rezai auf den leistungsgerechten Endstand von 4:0.
Lob auch an weitere Beteiligte: Schiedsrichter Tim Huntgeburth begeisterte sowohl uns als auch das Gästeteam mit seiner Leistung. Weiter sind die Gäste zu loben. Sowohl Mannschaft als auch Trainergespann zeigten sich ausgesprochen sympathisch und fair. Ihnen ist eine erfolgreiche Saison von Herzen zu wünschen.
Fazit:
Trotz des guten Ergebnisses war es ein eher schwaches Spiel unserer Mannschaft. Maciek Mundkowski (Urlaub) und Nima Waraghai (krank) fehlten sichtbar. Ein enges Spiel dann trotzdem zu gewinnen, zeugt aber von Klasse. Unsere Jungs blieben geduldig, vertrauten in ihr Können und motivierten sich gegenseitig bis zum Schlusspfiff. Ein sichtbarer Fortschritt und beruhigend für uns Trainer. Wir machen immer weiter Fortschritte und sind nun in der Lage auch an schlechten Tagen, Spiele zu gewinnen. Damit die schlechten Tage weniger werden, müssen wir nun weiter hart trainieren und uns verbessern. Das wissen die Jungs und somit dürfen wir optimistisch in die nächsten Wochen gucken, in denen nun die Top-Mannschaften der Liga auf uns warten. Ein besonderes Lob an diesem Tag verdienten sich: Luca Ternedde, Felix Iber, Kevin Hühold, Julijan Grbvac, Joshi Lützeler sowie Wilken Lockemann.
Es spielten: Luca Ternedde - Felix Iber, Kevin Hühold, Julijan Grbvac, Jasper Krebs- Joshi Lützeler, Habat Onal, Tobias Egbert, Hassan Lafta, Semih Sas- Alex Khodabakhsh.
Eingewechselt: Wilken Lockemann, Jannes Bokeloh, Mattis Holst (im Bild), Kosta Slavoudis.