25.10.2015

Fußball-Abenteuer-Camp

(jb) Mit der Übergabe der Teilnehmerurkunden ist am Freitagnachmittag das Abenteuer-Camp des SC Hainberg zu Ende gegangen. In der vergangenen Woche nahmen die 30 teilnehmenden jungen Sportler täglich von 9:00 bis 15:30 an einem von den Jugend-Coaches Stefan Ische und Lars Willmann konzipierten Sport- und Abenteuerprogramm teil. Unter ihnen war auch Hussam, ein aus dem syrischen Bürgerkrieg geflohener Junge, der zu unsere Freude trotz Sprachschwierigkeiten schnell Anschluss gefunden hat und mit voller Begeisterung dabei war. Ein herzliches Dankeschön gilt auch für Alina, Jost und Manfred, die für die gesamte Woche als Betreuer gewonnen werden konnten. Ohne sie wäre dieses tolle Camp nicht möglich gewesen.

Im Mittelpunkt der Aktivitäten des Camps stand der Fußball. Jeden Tag fanden lehr- und abwechslungsreiche Trainingseinheiten statt. Es gab Technikschulungen, Kinetik- sowie Koordinationsübungen und ein intensives Torschusstraining. Selbstverständlich kam auch das Spielerische nicht zu kurz. Ob auf dem Kunstrasen oder in der Halle, der Ball rollte ständig, sei es beim Funino, einer Fußballvariante des Brennballs oder den alltäglichen Abschlussturnieren.

Neben dem Fußball konnten sich die Teilnehmer darüber hinaus im Handball und Tischtennis versuchen. Auch ein lebendiges Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, in der die Spieler ihre Figuren auf einem riesigen Spielfeld selbst darstellten, stand auf dem Programm.

Besondere Highlights der Woche waren ferner der Besuch der Karate-Akademie vom mehrfachen deutschen und europäischen Meister Milutin Susnica als auch die „Erlebnisaktion im Wald“ mit Claudia Herbst vom RUZ Reinhausen.

Am letzten Tag des Camps stand dann noch einmal der Wettkampf im Mittelpunkt. In einer Fußball-Olympiade mit verschiedenen Stationen, in der fußballerische Übungen bewältigt werden mussten, forderten sich die bunt gemischten Mannschaften ebenso gegenseitig heraus wie bei der Schnitzeljagd am Kehr mit verschiedenen Denk- und Geschicklichkeitsaufgaben.

Bis bald!

08.10.2015

Weltauswahl auf dem Hainberg

You are Welcome!

Thomas Oppermann (in der Mitte9 und Andy Pfitzner (ganz rechts) sind nur zwei der vielen Initiatoren dieser tollen Geschichte.

Bruno Kassenbrock vom SC Hainberg begrüßte die vielen Sportler,
Sportlerinnen und Zuschauer, die sich am späten Dienstagnachmittag auf
dem Hainberger Fußballplatz zusammenfanden, um dem Spektakel der
"Göttinger Weltauswahl" beizuwohnen und übergab das Mikrofon dann an
Jörg Lohse. Hainbergs 1. Vorsitzender bedankte sich bei allen, die
gekommen waren, um an dem Event teilzunehmen, das Hainbergs Andy
Pfitzner mit seinem Team von vielen weiteren Helfenden ins Leben gerufen
hatte. "Beim SC Hainberg sind bereits in der gesamten 35-jährigen
Historie des Sportclubs alle Menschen willkommen - völlig unabhängig von
ihrer Herkunft. So natürlich auch heute!", so Lohse.

Thomas Oppermann (Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion), der
anschließend das Mikrofon übernahm, bedankte sich beim SC Hainberg für
das seit Jahren große Engagement im Bereich der gelebten Integration und
lobte die Hainberger für ihre seit Jahren gute Arbeit, die sich schon
immer nicht nur auf den bloßen sportlichen Erfolg beschränkte. Parellel
zu dem Event, zu dem neben sehr vielen Flüchtlingen auch viele
Unterstützer aus den Bereichen Politik und Sport erschienen, trainierten
wie an jedem Wochentag etwa 50 Kinder (viele davon mit
Migrationshintergrund) des SC Hainbergs mit ihren Jugendtrainern. Bevor
Oppermann das Mikro wieder abgab und sich während der
Mannschaftseinteilung für die anstehenden Partien dehnte bemerkte er
abschließend: "Es ist immer wieder eine tolle Atmosphäre hier oben beim
SC Hainberg; zu sehen, was hier bewegt und ermöglicht wird, ist großartig".

Zeitgleich zu den anfänglichen Grußworten trafen immer mehr Flüchtlinge
ein, die u.a. aus Syrien, dem Sudan und dem Irak stammten und sich dann
gemeinsam mit den Hainbergern, den Politikern sowie allen anderen
aktiven Unterstützern die Fußballschuhe schnürten. Die Anzahl der
Teilnehmer/innen überraschte das Orga-Team positiv und so wurden
kurzerhand 6 Teams auf drei Kleinfeldspielfelder verteilt. Jedes Team
hatte etwa 8 Fußballer/innen in ihren Reihen - es waren also etwa 50
Aktive, die sich um das Event auf dem Sportplatz der Zietenterassen
tummelten.

Bevor es dann auf die Plätze ging entstand das gemeinsame Gruppenfoto
der "Göttinger Weltauswahl".

Nach dem ersten kurzen Einspielen harmonierten die Multi-Kulti-Truppen
immer besser und die Spiele wurden für die vielen Zuschauer auf einem
ansehnlichen Niveau geführt - ohne, dass jemand die jeweiligen
Ergebnisse der Turnierspiele allzu ernst nahm.

Das Multi-Kulti-Kicken findet beim SC Hainberg regelmäßig statt und ist
offen für alle, die Lust haben, die "Göttinger Weltauswahl" zu bereichern.

05.10.2015

Auszeichnung für Ehrenamtliche in Göttingen: Pfitzner ist Kauf-Park-Star


30. Preisträger: André Pfitzner vom SC Hainberg bekam am Sonntag die Auszeichnung Kauf Park Star von Bürgermeister Ulrich Holefleisch (rechts) und Dr. Thomas Häntsch. © Schröter (HNA online vom 05.10.2015)

Göttingen. Verkaufsoffene Geschäfte und ein Rahmenprogramm lockten am Sonntag tausende Menschen in den Göttinger Kauf Park. Dabei wurde auch der Kauf-Park-Star vergeben, eine Auszeichnung für Ehrenamtliche.

Die in Kooperation mit dem Stadtsportbund verliehene Ehrung erhalten stille Stars in den Sportvereinen, die sich durch ihren Einsatz und ihre immerwährende Hilfsbereitschaft zumeist im Hintergrund der Vereinsarbeit einsetzen.

Nachdem zunächst alle 29 bisherigen Preisträger noch einmal zusammen auf die Bühne gerufen worden waren und als Dankeschön für ihre nach wie vor ungebrochene Einsatzbereitschaft einen Gutschein erhalten hatten, wurde der 30. Kauf Park Star verliehen: Er ging an André Pfitzner, den stellvertretenden Vorsitzenden des SC Hainberg. „André Pfitzner hat seit der ersten Stunde die Entwicklung der Funsporthalle begleitet. Zur Entwicklung der Freiwilligenagentur sowie des Langeoog-Zeltlagers beigetragen und ist aktuell als Projektscout bei der Integration von Flüchtlingen beteiligt“, betonte Ulrich Holefleisch, der den Preis überreichte. Göttingens Bürgermeister lobte den einstigen, lange in der ersten Herrenmannschaft aktiven Fußballer Pfitzner als „einen Mann mit vielen neuen Ideen, der den SC Hainberg zu dem gemacht hat, was er heute ist“.

(aus: hna.de - Danke für den Beitrag, der hier im Original zu lesen ist)

02.10.2015

D II setzt Siegesserie fort

(jb) Die DII-Junioren haben in der 1. Kreisklasse weiterhin einen guten Lauf und konnten im dritten Spiel ihren dritten Sieg einfahren. Das Team besiegte in Bovenden die JSG Plesse souverän mit 5:1 (3:0). In Hinblick auf die beiden noch kommenden und wohl schwierigsten Spiele beim JFV Eichsfeld am 10.10. sowie gegen HöhBernSee am 17.10., wies Trainer Stefan Ische zu Beginn der Partie nochmal auf die Bedeutung eines Auswärtssieges hin, um so eine gute Ausgangslage für die beiden Finalspiele zu schaffen. Die motivierende Kabinenansprache fruchtete im Spiel dann schnell bei der Mannschaft und so netzte Rechtsaußen Hannes schon nach 5 Minuten zum 1:0 ein. Weitere 12 Minuten später folgte bereits das 2:0 durch ein Eigentor. Nach einer strammen Flanke von Arne über die rechte Seite konnte der gegnerische Verteidiger den Ball nicht mehr unter seine Kontrolle bringen und überwindete somit unglücklicherweise seinen eigenen Torwart. Mit der 2:0-Führung im Rücken fiel es den Hainberger Jungs nun leicht Ball und Gegner laufen zu lassen, so dass es auch zu einigen guten Torchancen kam. So verwunderte es nicht, dass noch vor dem Halbzeitpfiff das 3:0 folgte. Nach einer Kopfallverlängerung von Felix Kurz auf Max setzte sich dieser auf der rechten Halbseite durch und passte den Ball von dort auf den zweiten Pfosten, wo Mittelfeldmotor Arne den Ball nur noch ins Tor stechen musste. Nach der Halbzeit kam die Heimmannschaft zwar etwas stärker aus der Kabine, die spielbestimmende Mannschaft blieb aber weiterhin der SC. Allerdings dauerte es dann doch 15 Minuten bis ein weiterer Treffer fiel. Jannes konnte sich auf der linken Seite eins-gegen-eins gegen seinen Gegenspieler wieder einmal durchsetzen und passte in die Mitte auf Arne. Über Hannes kam der Ball dann schnell zu Saahil, der den Ball von halbrechts ins linke obere Toreck versenkte. Auch im weiteren Verlauf der Begegnung fand das Spielgeschehen weitestgehend in der Hälfte des Gegners statt. So schien unsere Innenverteidigung in der 55. Minute von einem Steilpass des Gegners auf ihren Mittelstürmer etwas überrascht gewesen zu sein. Der frei auf das Tor stürmende Angreifer konnte dann leider nur noch mit unfairen Mitteln am Torschuss gehindert werden. Durch den nachfolgenden Strafstoß verkürzte Plesse auf 1:4. Unsere Mannschaft ließ sich davon aber nicht beeindrucken und schon drei Minuten später stellte Hannes unter tobenden Applaus der mitgereisten Zuschauer den alten Torabstand wieder her. Garant für den Auswärtssieg war neben dem starken Siegeswillen unserer Jungs auch die super Unterstützung der zahlreich mitgereisten SC-Anhänger.

Gegen die JSG Plesse spielten: Hannes Aßmann, Max Dierstein, Tommi Dimos, Jannes Gremler, Robin Ische, Tim Klingebiel, Lukas Kriegesmann, Felix Kurz, Leo Mauritz, Erik Mitzkewitz (TW), Saahil Noori, Felix Seidel und Arne Wedrins.

21.09.2015

Die E1-Junioren sind mit ihren neuen Trainern Konstantn Rammert udn Simon Scheuchzer erfolgreich in die Sasion gestartet. Nach einem 4:2 bei der SG Werratal gewannen sie auch ihr erstes Heimspiel gegen den FC Grone mit 11:3 Toren.

Aus Hedemünden erreichte uns das erste Mannschaftsbild: Hintere Reihe von links: Trainer Konstantin Rammert, Sönke Bodenhagen, Louis Fischer, Paul Bergen, Karl Kramm, Maximilian Köhler, Börre Fischer, Trainer Simon Scheuchzer

Vordere Reihe von links: Matthis Wöhrle, Silas Rittstieg, Niklas Wöhrle, Jeremias Klasen, Kaja von Eynatten

Nicht dabei waren: Julius Jung, Nils Hilbert, Tjade Keydel, Raphael Castaneda, Roschan Doshiri

 

Das erste Spiel gegen Werratal haben wir 4:2 gewonnen, falls du das nicht schon gehört hast.