01.05.2016

D II wird für ihre starke Leistung in der 2. Halbzeit nicht belohnt!

SC Hainberg II gegen FC Werder Münden 2:2

Die D II-Jugend des SC Hainberg spielte am letzten Samstag 2:2 gegen den FC Werder Münden. Zu Beginn des Spiels hatte die Hainberger Mannschaft enormen Druck erzeugt und somit auch die erste gute Chance. Spieler Hannes setzte sich auf der rechten Seite durch und schoss leider den Keeper an und nicht das Tor. Kurz darauf kam es eben, wie es kommen musste: Der bewegliche, gute Stürmer der Gäste erzielte nach gutem Zusammenspiel und Stellungsfehler der Hainberger Abwehr das 0:1 (4. Min). Dann kamen in diesem Spiel die Tore im Minutentakt! Kurz nach der Gästeführung konnte Hainberger Jannes seine gute Laufbereitschaft ausnutzen und somit das 1:1 (8. Min.) erarbeiten. Vier Minuten später musste der SC leider wieder ein Gegentor hinnehmen zum 1:2 (12. Min). Nur eine Minute später konnten wir das 2:2 (13. Min.) erzielen. Nach einer klasse Ecke von Jannes flog der Ball an den Händen vom Keeper vorbei, so dass unser Kapitän Arne den Ball per Kopf reinmachen konnte. Halbzeit auf dem Hainberger Platz!

Hainberg wusste, dass mehr drin ist, wenn sie weiter gut spielen würden! Mit zunehmender Spieldauer verstärkten sie also den Druck und erspielten sich mit schönen Doppelpässen über die Außenseite einige Chancen, die jedoch der gut aufgelegte Keeper der Gäste parierte. Die Hainberger Truppe verteidigte leidenschaftlich und versuchte immer wieder sich spielerisch Entlastung zu verschaffen. Leider Gottes konnte der SC ihre guten Chancen nicht verwerten. Stürmer Jannes lief immer wieder nach guten Einzelaktionen frei auf das Tor und schob den Ball nur ganz knapp am Tor vorbei. Kurz vor Schluss kam eine riesen Chance für Kapitän Arne, aber der Ball landete direkt in die Hände vom Gästekeeper. Bedauerlicher Weise gab es kurz vor Abpfiff nicht ganz so schöne Aktionen vom Gegner, die absolut nichts mit Fußball zu tun hatten und die man generell einfach nicht gerne auf einen Fußballplatz sehen möchte. Somit waren die Hainberger Spieler nach dem Abpfiff verständlicherweise enttäuscht, dass man zwei Punkte liegen gelassen hatte. Als Trainer kann man letzten Endes sagen, dass die starke Leistung des Teams in der zweiten Halbzeit lag, in der man nur die Chancenverwertung verbessern hätte müssen. Nach 2 Siegen und 1 Unentschieden ist man in der Tabelle aber noch vorne mit dabei.

Es spielten: Anton, Tim, Tommi, Arne, Robin, Jannes, Aaron, Saahil, Paul, Felix K., Hannes, Felix S.

Torschützen: Arne (1), Jannes (1)

28.04.2016

D II mit zweitem Saisonsieg in Friedland

5:4 Erfolg gegen körperlich überlegene Friedländer

Die D II konnte gegen die JSG Leine/Friedland I  ihren 2. Saisonsieg feiern! In einem munteren Spiel gewannen die Jungs vom Hainberg am Ende knapp aber verdient mit 4:5 Toren (1:1). Sie konnten durch gutes Kombinationsspiel gleich in den ersten Minuten gute Chance erarbeiten. Somit bekamen sie auch die erste Ecke und der gegnerische Keeper konnte den Ball nur abklatschen und somit fiel der Ball zurück zum Mittelfeldspieler Hannes der blitzschnell schaltete und das 0:1 in der 9. Min erzielte. Leider mussten die Hainberger in der 17. Spielminute dann das 1:1 kassieren, da die Abwehr noch nicht so richtig ins Spiel gekommen war. Danach hatte der SC noch zwei gute Chancen, aber es ging mit dem 1:1 in die Pause.

In der 2. Halbzeit kamen die Hainberger – trotz eisiger Kälte – mit viel Selbstvertrauen zurück und wollten auch für ihre frierenden Fans unbedingt die 3 Punkte mit nach Hause einfahren! Die zweite Hälfte begann mit einem tollen Kombinationsspiel, aber wie es so manchmal beim Fußball eben ist, vollführte der Gegner von der Mittellinie aus den Zuschauern ein Sonntags-Schuss! Der Ball gelangt über SC Hainberg Keeper Erik rüber ins Tor zum 2:1 (31. Min). Einen ganz großen Respekt gilt an das gesamte Team, denn sie machten da weiter wo sie auf gehört hatten und spielten weiter einen guten Fußball. Kapitän Arne brachte den Ausgleich zum 2:2.  Durch eine Ecke für die Hainberger, die Jannes super verwandelte erlangten sie das 2:3. Minuten später wieder Ecke von Spieler Jannes, die wieder gut kam, vom Gegner abgefälscht wurde und dann ins eigene Tor fiel zum 2:4. Das 2:5 erzielte Hannes nach einer schönen Kombination aus dem Mittelfeld und schnellem Anritt zum Tor. Doch die Kraft und Konzentration ließen ein wenig nach und so konnte Leine/Friedland das 3:4 machen und sie verkürzten dann noch zum 4:5 in der letzten Minute. Beide Tore waren leider Standardsituationen. Nach spannenden letzten Sekunden war dann Abpfiff. Der SC Hainberg wechselte viel aus und auch die Jungs von der Bank zeigten wieder, dass sie sofort da sind und es überhaupt keinen Leistungsabfall gibt. Super Jungs!!!

Es spielten: Erik, Anton, Tim, Tommy, Arne, Robin, Jannes, Aaron, Saahil, Paul, Felix K., Hannes, Max

Torschützen: Arne (1), Hannes (2), Jannes (1)

27.04.2016

SC Hainberg meets Hannover 96

(jb) Am Sonntag nahmen Trainer des SC Hainberg die Gelegenheit wahr, an einem vom Bundesligisten Hannover 96 angebotenen Seminar für Amateurtrainer im Bereich D-/ C-Junioren teilzunehmen. An dem direkt in der HDI-Arena am Maschsee stattgefundenen Seminar nahmen insgesamt 15 teils lizensierte, teils lizenzlose Jugendtrainer teil. In dem ganztägigen Seminar wurden sowohl theoretisches Wissen vermittelt als auch praktische Trainingseinheiten veranschaulicht. Daneben bestand selbstverständlich die Gelegenheit, sich mit den Jugendtrainern von Hannover 96 fachlich austauschen und die HDI-Arena zu erkunden. Neben einer Allwetterjacke von Hannover 96 bekamen die Teilnehmer einen Zugang zum Online-Portal „Hannover 96 acedemy“, in dem alle am Seminartag stattgefundenen Trainingseinheiten nochmal mit Video und Erläuterung nachgeschlagen werden können. C-Lizenztrainer können sich das Seminar zusätzlich als Fortbildungsveranstaltung anrechnen lassen.

17.04.2016

DII-Jugend startet Erfolgreich in die Rückrunde gegen ältere SVG-er!

Die Hainberger überzeugten gleich von Beginn an spielerisch, kampfstark und spielten einige ansehnliche Spielzüge in der ersten Hälfte heraus. Der gesamte spielerische und läuferische Einsatz vom ganzen Team war sehr gut. Leider konnten sie ihre Chance nicht richtig nutzen und somit blieb es beim 0:0 bis zum Halbzeitpfiff. Ab Beginn der zweiten Hälfte gehörten die ersten 5 Minuten den Gästen, aber dank guter Abwehr der Hainberger und der klasse Leistung von Torwart Erik kamen sie wieder besser ins Spiel. Nach einem Schuss von Jannes auf das Tor, klatschte der SVG-er Torwart den Ball zwar ab, aber Hainbergs Kapitän Arne war zum richtigen Zeitpunkt an richtiger Stelle und schoss für Blau-Weiß das 1:0. Nach fehlender Ordnung in der Hintermannschaft von Hainberg kamen die Gäste zum Abstauber und erzielten das Ausgleichstor zum 1:1. Somit war die Freude über den Führungstreffer zwar nur von kurzer Dauer, aber ab da hatte die Hainberger „Neun“ das Spiel voll in der Hand. In der 50. Minute war es dann soweit. Kapitän Arne eröffnete im Mittelfeld einen Spielzug und legte auf  Mittfeldspieler Jannes ab. Dieser konnte über die linke Bahn bis zum Strafraum den Ball führen und schoss den guten Gastkeeper an. Dieser ließ wieder den Ball nur abklatschen und ebenfalls Mittelfeldspieler Anton machte dann die Bude zu (2:1). Die erneute Führung gaben die Jungs danach nicht mehr her. Besonders hervorzuheben, ist die starke kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft im Spielverlauf und vor allem in der Schlussphase. Somit haben sie zu Recht den Sieg und damit die ersten drei Punkte der Rückrunde sicher.

Es spielten: Erik, Anton, Tim, Felix S., Tommy, Arne, Robin, Jannes, Aaron, Saahil, Paul, Lukas, Felix K.

Torschützen: Arne(1), Anton(1)

15.04.2016

Chance für Sportplatz an den Zietenterrassen in Göttingen

Göttingen Zietenterrassen: Freies Stück an der Von-Ossietzky-Straße soll ein Sportplatz für Flüchtlinge werden. Geld dafür könnte auch aus Berlin kommen.

Göttingen. Auf den Zietenterrassen in Göttingen könnte ein Sportplatz entstehen. Das Besondere: Das Spielfeld könnte vornehmlich von Flüchtlingen genutzt werden. Hilfe kommt wohl aus Berlin.

Bundestagsabgeordneter Thomas Oppermann (SPD) hat sich vor den Karren Sportplatz gespannt. Nach Anfrage habe Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble (CDU) signalisiert, dass das Projekt vorrangig behandeln werden könnte.

Es geht um ein nicht bewaldetes Stück zwischen der Von-Ossietzky-Straße und Eberbach, etwa auf Höhe der ehemaligen Kasernen-Einfahrt Alva-Myrdal-Weg, heute eine Hauptzufahrt zum Wohngebiet Zietenterrassen. Oppermann hatte das Grundstück, das die Stadt als Sportfläche für Asylsuchende nutzen möchte, im Oktober 2015 besichtigt: „Die Fläche an der Von-Ossietzky-Straße eignet sich hervorragend für eine sportliche Nutzung. Es wäre schade, wenn man sie ungenutzt lassen würde.“

Der Bundestagsabgeordnete nahm einen Beschluss im Koalitionsausschuss zum Anlass, bei Schäuble anzufragen: Im Ausschuss hatte es geheißen, den Kommunen sollten „verbilligt Bundesliegenschaften für den Flüchtlingsbedarf zur Verfügung gestellt werden“.

Genau darum geht es laut Oppermann: Auf den Zietenterrassen gibt es zu wenige Sportmöglichkeiten, die Plätze des SC Hainberg sind überlastet. Eine Flüchtlingsunterkunft ist, nur wenige hundert Meter vom möglichen neuen Sportplatz entfernt, in Modulbauweise 2015 errichtet worden und soll noch auf Jahre hinaus bestehen.

Das Grundstück ist im Eigentum des Bundes. „Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben als Eigentümerin unterstützt die Erwerbsabsichten der Stadt Göttingen sowie das Vorhaben der Stadt, auf dem Gelände eine Sportfläche für Asylbegehrende und Flüchtlinge herzurichten“, berichtet Oppermann. Ein Ergebnis der beim Staatlichen Baumanagement des Landes Niedersachsen in Auftrag gegebene Wertermittlung werde im April erwartet.

Möglicherweise könnten bei der späteren Nutzung auch Sportvereine auf den Zietenterrassen dabei sein: das wären der ASC Göttingen und der SC Hainberg. Zu dem Projekt aber wolle man nichts sagen, bevor es nicht konkretere Informationen gäbe, war zu hören.

Die Stadt jedenfalls signalisiert: „Wir würden uns freuen, wenn aus dem Vorhaben etwas werden würde.“ Neue Informationen hätten sich nach dem Öffentlichmachen durch Oppermann, das überraschend gekommen sei, aber noch nicht ergeben, sagte Stadt-Pressesprecher Detlef Johannson. Aus Oppermanns Mund gerne hören wird die Stadt, dass die Bundesanstalt sich darum bemühe, den Verkauf schnell voranzutreiben und die Fläche zu einem günstigen Preis zu verkaufen.