Hainberg 2030 – Wie gelingt der erfolgreiche Weg von der Gegenwart in die Zukunft?

Wo steht der SC Hainberg in 10-15 Jahren und mit welchen Vorstandstrukturen kann der Prozess der zukunftsorientierten Vereinsentwicklung bewältigt werden, waren die zentralen Fragen eines Workshops des Hainberger Vorstands mit interessierten Neueinsteigern.
Noch immer wächst das Quartier „Zieten“ und damit die potentielle Zielgruppe, der Neubau eines Gesundheits- und Fitnessraumes zwischen Funsporthalle und Geschäftsstelle steht kurz vor der Umsetzung, die Integrationsarbeit gilt als Vorbild für andere Kommunen und Vereine, die Gaststätte sucht einen neuen Pächter und die 1. Herren klopft an die Landesliga; so liest sich die aktuelle Themenagenda des SC Hainberg im Winter 2017. Doch mit welcher Struktur können diese zukunftsweisen Projekte mittel- und langfristig bewältigt werden?
Moderator und Vereinsberater Hajo Rosenbrock (LSB/ TK Hannover) lenkte die Aufmerksamkeit der 12 Workshopteilnehmer_innen dabei geschickt von der aktuellen Situation über die Vision Hainberg 2030 hin zu den nächsten Schritten die der Zietenclub gehen muss.
Dazu gehören eine Analyse der aktuellen Aufgabenverteilung im Verein, die Finanzierung von haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiter_innen, der Umbau eines großen Lagers zu einem Gesundheits- und Fitnessraum, die Suche nach einem neuen Gaststättenpächter sowie die Analyse und Planung der aktuellen Finanzsituation. Für alle Themen übernahmen am Ende jeweils zwei Teilnehmer die Verantwortung. Die Ergebnisse sollen bis Ende März vorliegen.
Beeindruckend waren die vorgestellten Visionsmodelle der drei Workshop-Gruppen, die alle von einem deutlichen Mitgliederanstieg bei einen verbesserten Sportangebot ausgehen. Im Zentrum stand bei allen das einzigartige Gelände auf den Göttinger Terrassen mit Funsporthalle, Gaststätte, Sonnenterasse, Rasenplatz, Kunstrasenplätzen, Beachanlage, Bouleplatz und Rasenspielfeld. Dazu steht die Sporthalle Zietenterassen in unmittelbarer Nachbarschaft. „Hainberg wird in der Lebenswelt der Quartiersbewohner eine wichtige Rolle als fairer und verlässliche Kooperationspartner spielen!“ so Andre Pfitzner, stv. Vorsitzender.
Einig waren sich alle darüber, dass für eine erfolgreiche Entwicklung eine attraktive Vorstandsstruktur mit einer transparenten Aufgaben und Entscheidungsstruktur entwickelt werden muss, die von Haupt- und Nebenamtlichkeit unterstützt wird, und die es auch Neueinsteigern schnell ermöglich Ideen und Motivationen in Vereinsangebote umzusetzen. „Der SC Hainberg genießt in Göttingen eine große Anerkennung, ist durch seiner Entscheidungsträger sowohl in der Politik als auch im Sport anerkannter Netzwerkpartern und hat dank seiner vielen Jugendmannschaften eine großartige Elternschaft. Diese Ausgangslage gilt es zu nutzen!“ formulierte der Vorsitzender Jörg Lohse in seinem Abschlussstatement.
Punkspiel in der MPG Halle Göttingen - Jugend E3
Punkspiel, am 11. Februar 2017 in der MPG Halle Göttingen, mit 6 Mannschaften, 3 Siegen, ein Unentschieden und einer Niederlage. Mit 10 Punkte haben wir den zweiten Platz erreicht.
Unser Ziel für 2017 ist es, dass wir es in der Kreisliga in die obere Hälfte der Tabelle schaffen.
5.SC Hainberg Soccer Cup
Am 29.01.17 startete, dieses Jahr in kleiner Form für leistungsstarke D-Jugend Teams, unser 5.SC Hainberg Soccer Cup in der Soccer Arena Weende. 12 Teams aus dem Norden Niedersachsens, Thüringen, Hessen und Göttingen trafen sich um in 2x 6er Gruppen die Plätze auszuspielen. In einem für uns neuen Modus, bei der die ersten drei einer Gruppe in eine Gruppe kommen um dort die Plätze auszuspielen. Die Punkte, die man gegen die Teams, die schon in ihrer Gruppe gespielt wurde, werden mitgenommen und die Punkte von den Teams die auf 4-6 landeten wurden gestrichen. So hatte man dann in der nächsten Gruppenphase noch mal drei neue Gegner(Modus wie bei einer Handball EM Zwischenrunde). Bei den Teams 4-6 war es dann genauso, nur dass man die Punkte von den Gegnern mitnehmen konnte, die auch in ihre Gruppe kamen(hört sich vielleicht umständlich an…ist es aber gar nicht;)). So hatte jedes Team 8 Spiele gegen verschiedene Gegner mit wenig Wartezeiten. So sollte es bei Jugendturnieren seinJ.
Es waren Spiele auf unglaublich hohen Niveau(eingeladen wurden nur Kreisliga Spitzenteams und Auswahlen). Es waren viele enge Spiele mit tollen Toren und schönen Kombinationen. Am Ende setze sich der Stützpunkt 04er Jahrgang knapp vor dem BSC Acosta(die spielen normalerweise nur gegen Bundesliga Nachwuchsteams in ihrer Liga) und dem Stützpunkt 05er Jahrgang. Unsere Hainberger Teams von Stefan wurde 10er und Lars Team 8er. Sind wir unzufrieden? Nein!!!! Unsere Jungs konnten in jedem Spiel mithalten und waren teilweise besser….nur das Glück….hatte manchmal gefehlt. Die jüngsten Teilnehmer war die Kreisauswahl Göttingen 06er Jahrgang, die mit Tom Hobrecht vom SC Hainberg, ein gutes Turnier spielten.
Ein Highlight war auch wieder die Turnierzeitung und jedes Kind bekam einen coolen Turnbeutel.
Das Epiz informierte über fairen Handel, dessen wir uns immer mehr annehmen sollten. Denn so war auch bei unserem Turnier das Motto „fair spielen, fair handeln“!!
Wir bedanken uns bei unseren Eltern, die wieder ein tolles Buffet zauberten und unsere Jungs und uns als Orga Team kräftig unterstützten.
Nächstes Jahr möchten wir unser Soccer Arena wieder für viele Teams im altbekannter Manier veranstaltenJ.
Und unsere tollen Sponsoren PSM Security, Autohaus Peter, Play & Fun Team, Seberts, dem Catering der Soccer Arena, BELU Steuerberatungsgesellschaft, dem Restaurant Kreta, der Städtischen Wohnungsbau, Senioren Residenz Stiemerling, Sputniks Sportshop, Haar factory, der Funsporthalle und Fromm EDV.
Jugend E3 - Freundschafts Turnier in Edermünde

Freundschafts Turnier, am 14. Januar 2017 in Edermünde, mit 7 Manschaften. Wir hatten keine Niederlage, einen Sieg und 5 Unentschieden. Mit 8 Punkte haben wir es auf den 4. Platz geschafft.
Sport Workshop des LSB und Urlaub auf Langeoog mit Geflüchteten

Drei Geflüchtete aus der Flüchtlingsunterkunft Siekhöhe konnten mit dem SC Hainberg und dem Landessportbund erst drei Tage an einem Sport Workshop teilnehmen, mit Wasserski und weiteren Trendsportarten, um danach dann noch einige Tage auf Langeoog zu verbringen.
Die Freude der drei war unbeschreiblich und es wurde viel getanzt, gesungen und gelacht.
Vom 11. Bis 13. November geht es dann mit neun Geflüchteten zum Steinhuder Meer zum Sport Workshop.