Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017
neuer Termin am Freitag, den 28. April 2017 um 19:00 Uhr
Geschäftsführer Gustav Bode (li) und Jörg Lohse (re) als 1. Vorsitzender freuen sich auf neue Ehrungen wie 2015 für Leo Seiferling.
im Clubhaus des SC Hainberg, Bertha-von-Suttner-Str. 2
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit, der Stimmberechtigung und Beschlussfassung über die Tagesordnung, Totenehrung
TOP 2: Berichte des Vorstandes, der Abteilungen,
TOP 3: Ehrungen
TOP 4: Vorstellung Bauprojekt“ Ausbau multifunktionaler Sportraum im 1.OG“ sowie die Weiterentwicklung des Außengeländes
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer
TOP 6: Entlastung des Vorstandes
TOP 7: Wahl eines Versammlungsleiters
TOP 7: Neuwahlen der Kassenprüfer
TOP 8: Beitragsanpassung wie 2016 angekündigt für Finanzierung Ganztagesstelle Geschäftsstelle und die Bauprojekte
TOP 9 : Anträge
TOP 9: Verschiedenes
Anträge an die Versammlung sind bis spätestens Freitag, den 21. April 2017 in der Geschäftsstelle (oder über office@sc-hainberg.de) einzureichen.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 08. April 2016 kann dort ebenfalls eingesehen werden.
Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand
Die integrative Flüchtlingsarbeit des SC Hainberg
Um es in den Worten des SC Hainberg zu sagen:“ Sport spricht alle Sprachen – Sport verbindet, egal wo Du herkommst und wer Du bist „.
Die aktive Flüchtlingsarbeit hat mit der Auflösung der Unterkunft auf unserem Vereinsgelände nicht aufgehört. Im Gegenteil, wir sind sogar in eine Flüchtlingsunterkunft, in Kooperation mit dem DRK, mitgegangen, um den Menschen vor Ort zu helfen.
Wir möchten hierbei vielen Vereinen als Vorbild dienen, sich aktiv zu beteiligen und die unglaublich tolle Vielfältigkeit, die „andere“ Menschen mitbringen, in den Verein einfließen zu lassen. Diese Vielfalt in den verschiedensten Bereichen bringt uns jeden Tag näher zusammen und zeigt uns viele tolle neue Möglichkeiten.
Die Arbeit in der Flüchtlingsunterkunft ist nicht nur die Sportförderung, sie ist vielmehr…..sie ist verbindend und menschlich. Dieses soziale Engagement ist ein wichtiger Bestandteil des SC Hainberg.
Neben der sozialen Arbeit bieten wir durch Betreuer, BFDler und vor allem Ehrenamtliche eine Vielzahl an Angeboten. Dieses geht von Häkeln, Nähen, Basteln, Basketball, Volleyball, Badminton, Inliner, Siebdruck Workshops, Deutschkurse der VHS, Deutsch Nachhilfeunterricht von Ehrenamtlichen, toben, vielfältige Kinderangebote, Gartenprojekte, Musikprojekte, Projekt des Baus eines Fußball Billiards(6x3mJ), Feiern wie das Begegnungsfest(siehe Bilder) und natürlich ganz viel Fußball mit den Jugendspielern Mahyar und Perrin als Co-TrainerJ.
Aber auch in unserem Verein sind mittlerweile 30 Flüchtlinge aktiv, die sehr regelmäßig am Vereinsleben teilnehmen, neben den unterschwelligen Angeboten, wie die Fußball Weltauswahl.
Auch eine Vielzahl an Projekten mit verschiedensten Kooperationspartnern, wie die Sycor Soccer EM, Integrativer Sport und Begegnungstag mit der BBS1 und viele mehr sind weiterhin Dinge, die helfen Brücken zu bauen und Mauern einzureißen.
Diese Arbeit ist wirklich auch nur mit einem Verein möglich, für den es mehr gibt als nur der sportliche Erfolg J. Danke, ihr Hainberger und Unterstützer!!!!!
Die Drei von der Bankstelle
Was lange währt, wird gut.
Lange mussten die drei Bänker Otto Rustemeyer, Helmut Henne und Meusel warten, bis für sie eine stabile Holzbank der Firma Hasselbach in der Südkurve des Sportplatzes auf den Terrassen aufgestellt wurde.
Die drei Plätze sind ausschließlich Rentnern vorbehalten, gegen eine Getränkespende können die Plätze aber auch untervermietet werden.
Gustav Bode
Lese Workshops auf der Siekhöhe im Charakter
Freude an der deutschen Sprache:
Lese- und Schreibworkshops mit Flüchtlingen
Jeden Montagnachmittag treffen sich die Studentinnen Gesa und Tabea mit Flüchtlingen aus unterschiedlichen Ländern, um mit ihnen gemeinsam zu lesen und Texte zu erarbeiten. „Das Wunder von Bern“ - nach dem gleichnamigen Film - heißt das Buch, das sich die kleine Gruppe unter der kreativen Leitung der beiden Studentinnen erschließt. Dabei sind die Themen „Fußball“ und „Heimkehr aus dem Krieg“ die verbindenden Elemente, welche alle Teilnehmer dieses Workshops ansprechen. Dieses ambitionierte Projekt ist Teil eines Programms zur Sprachenförderung von Flüchtlingen, das die Uni Göttingen nun schon im 3. Semester mit Lehramtsstudenten durchführt. In Kooperation mit den Schülerlesetagen Göttingen und dem Flüchtlingscamp auf der Siekhöhe (Göttingen-Grone) finden diese Lese- und Schreibworkshops als Ergänzung zum regulären Sprachunterricht statt, um Freude am Verständnis und Umgang mit der deutschen Sprache zu entwickeln.
Hainbergerteam gewinnt zum 3. Mal Trikots

Die Jungs der DI und ihre Trainer gewinnen erneut Trikots, welche dieses Mal von der Firma Rossmann gesponsert wird. Bereits in der vergangenen Saison konnte das Team – damals noch als E I – Jerseys mit dem Logo des Schuhgeschäfts Deichmann gewinnen. Der aktuelle Mannschaftssatz ist im typischen Hainberger - Blau gehalten und ist somit als neues Heimtrikot vorbestimmt. Somit ein herzliches Dankeschön an die Rossmann-Filiale! Auch ein großer Dank gilt an die KANZLEI IM BAHNHOF Rechtsanwalt Martin Kurz, der uns in dieser Saison 10 neue Bälle gesponsert hat.