09.03.2017

SC Hainberg meets Hannover 96

Am Sonntag nahmen Trainer des SC Hainberg Jost Behrens & Stefan Ische die Gelegenheit wahr, an einem vom Bundesligisten Hannover 96 angebotenen Seminar für Amateurtrainer im Bereich D-/ C-Junioren teilzunehmen. An dem direkt in der HDI-Arena am Maschsee stattgefundenen Seminar nahmen insgesamt 15 teils lizensierte, teils lizenzlose Jugendtrainer teil. In dem ganztägigen Seminar wurden sowohl theoretisches Wissen vermittelt als auch praktische Trainingseinheiten veranschaulicht. Daneben bestand selbstverständlich die Gelegenheit, sich mit den Jugendtrainern von Hannover 96 fachlich austauschen und die HDI-Arena zu erkunden. Neben einer Allwetterjacke von Hannover 96 bekamen die Teilnehmer einen Zugang zum Online-Portal „Hannover 96 acedemy“, in dem alle am Seminartag stattgefundenen Trainingseinheiten nochmal mit Video und Erläuterung nachgeschlagen werden können. C-Lizenztrainer können sich das Seminar zusätzlich als Fortbildungsveranstaltung anrechnen lassen.

09.03.2017

Funino in der HDI Arena

Und der SC Hainberg wieder mittendrinJ. Stefan und Lars zog es mit ihren Teams mal wieder in die wunderschöne HDI Arena zu Hannover, um dort am großen Funino Turnier teilzunehmen. Mannschaften aus ganz Norddeutschland gingen an den Start und wir Hainberger können mit Stolz behaupten, dass unsere Teams zu den technisch stärksten zählten. Und so konnten wir mit 4 Teams antreten und wie jedes Jahr schafften es unsere Teams in verschiedenen Jahrgängen auf die dritten PlätzeJ(von 32 gestarteten Teams je Altersklasse). Bei diesen Turnieren ist vor allem das faire Miteinander und die „chillige“ Atmosphäre mit einem Hauch Bundesliga das absolute Highlight.

09.03.2017

Klassentreffen

Es war wie bei einem Klassentreffen lange Zeit nach dem gemeinsamen Abschluss. Zwanzig Jahre nach dem gemeinsamen Meistertitel und dem Aufstieg in die Bezirksliga trafen sich im September Spieler, Trainer und Betreuer der goldenen Hainberg-Generation der 90er Jahre zum Wiedersehen.

Und die Organisatoren des Hainberger Sporttages sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen. Eingeleitet wurde der Tag mit der Teampräsentation aller Hainberger Jugendmannschaften auf der Bühne vor der Funsporthalle.  Hainbergs langjähriger Jugendleiter Roman Müller stellte Team für Team mit seinen Trainer und Spielern einzeln vor und bewies, dass sein Namensgedächtnis aus unzähligen Passanträgen und Erlebnissen noch gut funktioniert. Anschließend ging es für Spieler und Teams zum Fotoshooting für die Hainberg-Galerie. Drum herum hatten Lars Willmann und Kalle Cremer ein buntes Aktionsprogramm organisiert.

Zum Abschluss des Tages gab es die blau-weiße Nacht in einer von Nicole Broscheit und Sylvia Binkenstein sowie zahlreichen Helfern vom Funsporthallenteam und der zweiten Mannschaft festlich und stimmungsvoll hergerichteten Funsporthalle. Den musikalischen Auftakt machten die Sambatidas, die Samba-Gruppe des SC Hainberg, gefolgt von Abbas & Friends mit Musikern aus verschiedenen Ländern.

Da hatten sich die „Meisterjungs von 1996“ schon längst an zwei Tischen versammelt um Erinnerungen auszutauschen. Diese wurden dann für alle lebendig, als Meistertrainer Manfred Heyde seine Jungs einzeln auf die Bühne rief und jeden mit einer charakteristischen Beschreibung bedachte. Immerhin 13 Spieler waren der Einladung gefolgt. Den weitesten Weg hatten Torjäger Holger Bothe (Emsland), Dauerläufer Olaf Tietjen (Cuxhaven) und Elferspezialist Lars Christlieb (Hannover).  Aus München war Ede Wolff angereist, der das Team von Manfred Heyde 1997 übernahm. Während „Sechser“ Oliver Hille, „Offensiv-Frontmann“ Andre Pfitzner, „10“ und Freistoßspezialist Michael Röttcher, Torwart Christian Westensee, Defensivallrounder Roman Müller  und Hainbergs mit über 300 Pflichtspieltreffern bester Torschütze aller Zeiten Frank Jäger sich auch nach ihrer aktiven Karriere immer noch aktiv im Umfeld oder Ämtern betätigen, lockte das Treffen mit Olli Aha, Thomas Kopitz, Markus Röbel und Momo Eskandari auch Männer an, die man lange Zeit nicht oder nur selten am Hainberg gesehen hatte. Nicht fehlen durfte natürlich Betreuer-Legende Wolfgang „Gentile“ Thiele, der bei der 3. Herren und den Altherren-Teams immer noch an der Seitenlinie steht.

„Das Treffen war längst fällig. Toll die Jungs mal wieder zu sehen, ich habe mich damals beim SC Hainberg echt wohl gefühlt“ meinte Torjäger Holger Bothe, der in der Endphase des Titelkampfes 1996 verletzt und berufsbedingt nicht mehr eingreifen konnte. Den berühmten Sack zu machten die Hainberger Boys dann übrigens am 5. Juni 1996 in Spiekershausen. Tilman Käsler, Lars Christlieb, Michael Röttcher und Olli Aha schossen seiner Zeit die letzten vier Tore zum großen Meistertriumph des Heyde-Teams.

Seit dem spielt der SC Hainberg mit einer einjährigen Unterbrechung in der Bezirksliga, wo sich in diesem Jahr eine neue Hainberger Generation, die fast alle um das Meisterjahr 96 herum geboren wurden, ein neues Kapitel Hainberger Fußballgeschichte schreiben könnte. Mit dabei auch Niklas Pfitzner und Jonas Hille.

09.03.2017

Fußball Turnier mit Geflüchteten aus der Amtshilfe Fuldatal, Bewohnern der Siekhöhe und Hainbergern

Wie so oft beim SC Hainberg wurde aus einer kleinen Idee in netter Atmosphäre ein weiteres Projekt umgesetzt. Dieses Mal kam die Anfrage aus der Notunterkunft Fuldatal, die gerne zu uns nach Göttingen kommen wollte, um mit uns Fußball zu spielen. Andre Pfitzner  fragte Lars Willmann, dieser sagte in Ordnung machen wir…..und schon ging es los. Mit wenigen Mitteln konnten wir einen wunderbaren Fußballtag umsetzen, bei dem die Bewohner der Notunterkunft Fuldatal, Bewohner der Siekhöhe und Hainbergern nach dem Fußballspiel noch zusammen bei Getränken und Speisen verweilten und neue Kontakte entstanden sind.

06.03.2017

B-Jugend | Hallen Kreis Meisterschaften

Nachdem sowohl in der Vorrunde als auch in der Zwischenrunde das erste Spiel verpennt wurde, haben wir uns dieses mal 1 1/2 Stunden vor dem Turnierbeginn getroffen. Also haben wir uns um 8:20 getroffen. Sonntag morgen um 8:20 danke dafür erstmal!

Wir sind angetreten mit 3. Spielern des Jahres 2000, mit 5 Spielern des Jahres 2001 und 1 Spieler des Jahres 2003, der dafür auf die Endrunde seiner C-Jugend verzichten muss. Danke Johann! Alle  Spieler waren pünktlich, ein Teil sogar ausgeschlafen! Als wir uns getroffen haben war die Halle noch zu und wir sind erstmal in der frischen Luft 25 minuten spazieren gegangen um wach für das erste Spiel zu sein. Es hat funktioniert,  zum ersten mal nicht das erste Spiel verpennt. Das erste Spiel wurde gegen den Gegner der 1. Kreisklasse, SG Werratal souverän mit 2:0 gewonnen.  

Die ersten Spieler wurden gleich übermütig und sagten das wir die Hallen Kreis Meisterschaften locker gewinnen.  Der Cheftrainer Yannick Broschiert war zufrieden mit seinem Team aber hat auch gesagt das jedes Spiel ein Endspiel ist und sie bei jedem Spiel 100% geben müssen! Weiterhin sehr fokussiert gingen wir in das 2. Spiel gegen Tuspo weser Gimte die spielerisch unterlegen waren gegen hainberg. Das Spiel ging ebenfalls 2:0 für das Hainberger Team aus. Obwohl wir nach dem Sieg 6 Punkte hatten konnten wir durch die Gruppenkonstellation trotzdem noch rausfliegen.  Wir durften nicht mit 2 Toren Abstand verlieren.  Das Spiel gegen JFV eichsfeld war mit abstand das schlechteste spiel von der hainberger Mannschaft.  Ein ums andere mal musste der überragende Torwart Luca Djuren parieren. 3 minuten vor schluss kriegen  die hainberger 2 Minuten.  In unterzahl hat die Mannschaft es dann geschafft das 1:0 zu erzielen und das Ergebnis zu halten! Eins war klar. Maximale spielausbeute haben wir bereits erreicht. Mit 9 Punkten und 5:0 Toren.  Doch das war nicht mehr unser Ziel!  Wir wollten nun das Turnier gewinnen. Wir sind erster platz in unserer Gruppe und Gimte mit 6 punkten auf Platz 2. In der anderen Gruppe haben sich der SV Rotenberg als Tabellenerster und westharz überraschender weise vor dem Höhbernsee als Tabellenzweiter durchgesetzt. Unser Gegner im Halbfinale war westharz,  die uns das spiel nicht einfach gemacht haben. Bis uns eine minute vor Schluss  Nick Fiedler mit dem 1:0 erlöste. In folge haben wir noch auf 2:0 erhöht. FINALE!!! Noch ohne Gegentor in der Endrunde das konnte sich sehen lassen und sollte auch so bleiben! Aber nicht mit rotenberg die sich im Halbfinale souverän durchsetzte. Das finale war ein sehr zerfahrenes Spiel mit leichten Vorteilen für rotenberg zu beginn. Als sich ein Spieler von uns verletzt hatte und auf dem Boden lag, ist unser Torwart Luca zu ihm zu laufen um ihm hoch zu helfen und rotenberg hat abgekocht das 1:0 in der Situation geschossen.  Das passte uns natürlich garnicht und Ibrahim Hussein konnte nachdem er eine gelbe Karte bekommen hat immernoch nicht aufhören zu diskutieren. Folge, gelb-rot. Aber unsere Spieler haben nicht aufgehört un sich zu glauben und kamen eine halbe Minute vor Schluss per 9 Meter zum Ausgleich! In der folge passierte nichts mehr und es kam zum Sechsmeterschießen.  Einer der sichersten schützen durfte mit gelb-rot nicht mehr schießen. Unsere schützen waren Nick, Jona und Luca. Nick schießt den ersten eiskalt rein. Unser Torwart Luca hielt den ersten Ball ! Aus 6 metern! Der zweite Schuss von Jona ging glücklich ins Tor. Die freude war groß da wir einen souveränen vorsprung hatten. 2. Elfmeter rotenberg, Innenpfosten und raus !!! Alle haben sich gefreut und wir haben die Hallenkreismeisterschafft 2016/2017 gewonnen !! Danke an dieses geile Team !!!