28.07.2013

Neuling Hainberg II stellt sein Team vor !!!

Nach einer grandiosen Aufholjagd konnte sich die damals noch dritte Mannschaft des SC Hainberg in der 1. Kreisklasse C den zweiten Tabellenplatz sichern, der zur Teilnahme an der Relegation um den vierten Kreisliga-Aufsteiger berechtigte. Dort besiegte das Team von Trainer Christian "Spaghetti" Dreher die Reserve des SCW Göttingen mit einer hervorragenden Leistung (5:4) und machte damit den Durchmarsch durch die 1. Kreisklasse perfekt, war es doch vor der Saison als Double-Sieger erst in die Klasse aufgestiegen.


Mit dem Aufstieg ging auch eine Namensänderung einher: Die ursprünglich dritte Mannschaft hat mit dem Aufstieg in die Kreisliga die alte zweite Mannschaft - die gleichzeitig in die 2. Kreisklasse abgestiegen ist - überholt und muss nun als zweite Mannschaft in der Kreisliga-Süd antreten.


Aktuell bereitet sich das Team in Diemarden auf die neue Saison vor. Der Platz auf den Zietenterrassen wird wieder einmal saniert und so blieb dem Team nichts anderes übrig, als die schweißtreibenden Übungseinheiten auf dem Platz in Diemarden - die sich der SG Gleichen angeschlossen haben - zu absolvieren. Zum Duschen geht es dann wieder zurück zur heimischen Sportanlage.
Das Team nimmt die Umstände aber gern in Kauf. Gelassenheit herrscht - wie üblich beim SC Hainberg - was die Ziele betrifft. Mit der Leistung aus der Relegation ist dem Team von Juve-Fan Dreher ein Mittelfeldplatz in der neuen Spielklasse zuzutrauen. Allerdings ist die Mannschaft sehr jung und unerfahren. Es kommt deshalb darauf an, wie sie Rückschläge verkraften wird.
Beim Foto-Termin in Diemarden jedenfalls war die stattliche Anzahl von 19 Spielern anwesend. Über eine solche Trainingsbeteiligung würden sich andere, selbst höherklassige Teams aktuell sehr freuen.


Der SC Hainberg beginnt die neue Saison am 11. August mit der Auswärtspartie beim FC Mingerode (Anstoß 15:00 Uhr). Im Pokal eine Woche zuvor (4. August, 15:00 Uhr) muss das Team beim Osteroder Vertreter SV Pöhlde antreten.
Der Hainberger Spielplan:


So - 11.08 15:00 FC Mingerode : SC Hainberg II -:-
Fr - 23.08 18:30 SC Hainberg II : FC Lindenberg Adelebsen -:-
So - 25.08 15:00 SG Rhume : SC Hainberg II -:-


Foto:
Hinten (v. li.): Christian Dreher, Klaus Kolb, Benedikt Küppers, Chrissy Kolb, Cello Padovan, Octavio Klähn, Matthias Frosch, Aryan Ansari, Nico Schlote, Sven Sange, Physio Kevin Prosser.
Vorne (v. li.): Artur Helmut, Bernard Schipper, Valentin Suchfort, Leo Velasquez, Philipp Blank, Florian Gotthard, Daniel Schwalm, Nico Schatzler, Martin Schwalm.
Es fehlen: Sven Förster, Dennis Steinmetz, Konni Lochow, Hendrik Ziegner.

24.07.2013

Neue Hainberger A-Jugend gewinnt Vorbereitungsspiel 6:3 in Einbeck!

Während sich die Zuschauer ein munteres Spiel anschauen konnten, interessierten sich die Mücken dann doch weniger für das Spiel als viel mehr für die zahlreich erschienen Gäste.


Und wir waren tatsächlich nicht wenig: 18 Spieler hatten wir im Aufgebot. Dank der Zustimmung der Gastgeber und der Flexibilität des im übrigen souverän agierenden Schirigespanns konnten auch alle Spieler eingesetzt werden.
Natürlich waren wir gespannt, wie sich unsere vergleichsweise junge Mannschaft (zehn Spieler des Jahrgangs 96 und acht des Jahrgangs 95) gegen den Landesligisten aus Einbeck präsentieren wird. Aber nach einer etwas unstrukturierten und unsicheren Anfangsphase bestätigten die Spieler die bis dahin auch guten Trainingseindrücke. Die Gastgeber zeigten teilweise eine gute Spielentwicklung, konnten sich aber nur selten auch entscheidend durchsetzen. Nach der Führung durch Laith Mugames auf Vorarbeit von Dominik Timme bekamen wir das Spiel mehr und mehr in den Griff. In der Folge erhöhten Baban Goran und Sarom Siebenhaar auf 0:3 bevor den Einbeckern das 1:3 gelang.
Trotz vieler Wechsel in unserer Mannschaft brach der Spielfluss nicht ab. Ein deutliches Zeichen für uns, dass wir einen sehr ausgeglichenen Kader mit guten Fußballern haben.


Mit Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir dann auch alle 18 Mann auf das Feld gebracht. Laith erhöhte dann auf 1:4 und nach dem vorübergehendem 2:4 sorgten dann Timo Krûger und erneut Sarom für die 2:6 Führung. Das dritte Tor der Gastgeber war dann - wie man so sagt - "Ergebniskorrektur".
Wer war nun ganz neu? Wen kennen die Hainberger wohl noch nicht?
Sören Schumacher, der von der JSG Hardegsen zu uns gekommen war, stand erstmals im Hainberger Tor und machte seine Sache richtig gut. Die Gegentreffer jeweils aus eins gegen eins Situationen waren nicht mehr zu verhindern, da hatten vorher andere nicht konsequent gespielt.


Yannick Broscheit ist zwar sicherlich dem einen oder anderen Hainberger noch in Erinnerung, aber nach einigen Jahren bei JFV ist Yannik nun zurück zum SC Hainberg gekommen. Yannik hat klasse gespielt und verstärkt unsere Mannschaft in allen Belangen.
Mit einer Gastspielerlaubnis war Alex Kern, der in der vergangenen Saison beim JFV gespielt hatte, gestern mal für den SC Hainberg aufgelaufen. Es ist noch offen,wo Alex künftig spielen wird, aber wir Trainer würden uns freuen, wenn Alex auch in Zukunft dabei wäre. Er ist ein so guter Fussballer, dass es sich auch für die Hainberger Zuschauer lohnen würde, mal hoch zu kommen und zuzuschauen.


Henner von Richthofen ist ja eigentlich Basketballer, aber eben auch ein wirklich guter Fußballer. Henner wollte nach vielen Jahren ohne Vereinsfussball mal wieder spielen und landete beim SC Hainberg. Ein Glück für uns, denn offensichtlich verlernt man das Fußballspielen nicht.
Schließlich ist noch Deniz Sengül vorzustellen. Deniz wusste wohl, worauf er sich einlässt, hatte doch sein Bruder Düzgen in den vergangenen Jahren als Gastspieler für uns gespielt. Gerade aus dem Urlaub zurück hat Deniz gestern gezeigt, dass er auf vielen Positionen effektiv einsetzbar und wertvoll für die Mannschaft ist.
Fünf neue Gesichter in der A-Jugend des SC Hainberg. Alle gute Fussballer. Wir freuen uns, dass die Jungs den Weg zu uns (hoffentlich auf Dauer) gefunden haben.


Natürlich bleibt abzuwarten, wie es uns gelingt, mit dem großen Kader und der daraus resultierenden Konkurrenzsituation umzugehen. Mit dem gestrigen Tag waren wir aber ersteinmal zufrieden, genauso wie die Mücken.


SC Hainberg:
Sören Schumacher, Manuel Jerzyk, Pascalis Pateloudis, Sergej Heckmann, Konstantin Rammert, Ugur Özcan, Adrian Kuklinski, Gidion Oware, Dominik Timme, Yannik Broscheit, Henner von Richthofen, Baban Goran, Laith Mugames, Sarom Siebenhaar, Timo Krüger, Deniz Sengül, Alex Kern, Jannis Rösing


Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille

24.07.2013

Neue Hainberger A-Jugend gewinnt Vorbereitungsspiel 6:3 in Einbeck!

Während sich die Zuschauer ein munteres Spiel anschauen konnten, interessierten sich die Mücken dann doch weniger für das Spiel als viel mehr für die zahlreich erschienen Gäste.


Und wir waren tatsächlich nicht wenig: 18 Spieler hatten wir im Aufgebot. Dank der Zustimmung der Gastgeber und der Flexibilität des im übrigen souverän agierenden Schirigespanns konnten auch alle Spieler eingesetzt werden.
Natürlich waren wir gespannt, wie sich unsere vergleichsweise junge Mannschaft (zehn Spieler des Jahrgangs 96 und acht des Jahrgangs 95) gegen den Landesligisten aus Einbeck präsentieren wird. Aber nach einer etwas unstrukturierten und unsicheren Anfangsphase bestätigten die Spieler die bis dahin auch guten Trainingseindrücke. Die Gastgeber zeigten teilweise eine gute Spielentwicklung, konnten sich aber nur selten auch entscheidend durchsetzen. Nach der Führung durch Laith Mugames auf Vorarbeit von Dominik Timme bekamen wir das Spiel mehr und mehr in den Griff. In der Folge erhöhten Baban Goran und Sarom Siebenhaar auf 0:3 bevor den Einbeckern das 1:3 gelang.
Trotz vieler Wechsel in unserer Mannschaft brach der Spielfluss nicht ab. Ein deutliches Zeichen für uns, dass wir einen sehr ausgeglichenen Kader mit guten Fußballern haben.


Mit Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir dann auch alle 18 Mann auf das Feld gebracht. Laith erhöhte dann auf 1:4 und nach dem vorübergehendem 2:4 sorgten dann Timo Krûger und erneut Sarom für die 2:6 Führung. Das dritte Tor der Gastgeber war dann - wie man so sagt - "Ergebniskorrektur".
Wer war nun ganz neu? Wen kennen die Hainberger wohl noch nicht?
Sören Schumacher, der von der JSG Hardegsen zu uns gekommen war, stand erstmals im Hainberger Tor und machte seine Sache richtig gut. Die Gegentreffer jeweils aus eins gegen eins Situationen waren nicht mehr zu verhindern, da hatten vorher andere nicht konsequent gespielt.


Yannick Broscheit ist zwar sicherlich dem einen oder anderen Hainberger noch in Erinnerung, aber nach einigen Jahren bei JFV ist Yannik nun zurück zum SC Hainberg gekommen. Yannik hat klasse gespielt und verstärkt unsere Mannschaft in allen Belangen.
Mit einer Gastspielerlaubnis war Alex Kern, der in der vergangenen Saison beim JFV gespielt hatte, gestern mal für den SC Hainberg aufgelaufen. Es ist noch offen,wo Alex künftig spielen wird, aber wir Trainer würden uns freuen, wenn Alex auch in Zukunft dabei wäre. Er ist ein so guter Fussballer, dass es sich auch für die Hainberger Zuschauer lohnen würde, mal hoch zu kommen und zuzuschauen.


Henner von Richthofen ist ja eigentlich Basketballer, aber eben auch ein wirklich guter Fußballer. Henner wollte nach vielen Jahren ohne Vereinsfussball mal wieder spielen und landete beim SC Hainberg. Ein Glück für uns, denn offensichtlich verlernt man das Fußballspielen nicht.
Schließlich ist noch Deniz Sengül vorzustellen. Deniz wusste wohl, worauf er sich einlässt, hatte doch sein Bruder Düzgen in den vergangenen Jahren als Gastspieler für uns gespielt. Gerade aus dem Urlaub zurück hat Deniz gestern gezeigt, dass er auf vielen Positionen effektiv einsetzbar und wertvoll für die Mannschaft ist.
Fünf neue Gesichter in der A-Jugend des SC Hainberg. Alle gute Fussballer. Wir freuen uns, dass die Jungs den Weg zu uns (hoffentlich auf Dauer) gefunden haben.


Natürlich bleibt abzuwarten, wie es uns gelingt, mit dem großen Kader und der daraus resultierenden Konkurrenzsituation umzugehen. Mit dem gestrigen Tag waren wir aber ersteinmal zufrieden, genauso wie die Mücken.


SC Hainberg:
Sören Schumacher, Manuel Jerzyk, Pascalis Pateloudis, Sergej Heckmann, Konstantin Rammert, Ugur Özcan, Adrian Kuklinski, Gidion Oware, Dominik Timme, Yannik Broscheit, Henner von Richthofen, Baban Goran, Laith Mugames, Sarom Siebenhaar, Timo Krüger, Deniz Sengül, Alex Kern, Jannis Rösing


Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille

23.07.2013

SCH mit Sieg in Hebenshausen



Bild vom Finale 2012 zwischen dem Ausrichter Hebenshausen und dem SC Hainberg



Glatt mit 5:0 gewann der SC Hainberg am Sonntag beim Turnier in Hebenshausen gegen die Mannschaft vom Turnierausrichter.
Gegner um den Bürgermeister-Fischer-Wanderpokal ist nun am Freitag der Bezirksligakonkurrent SG Werratal.


Im ersten Vorrundenspiel der Gruppe I bezwang das Team von Neu-Trainer Andreas Spöhr den thüringischen Landesklassisten DJK Arenshausen souverän mit 5:0 (3:0).
Obwohl die Werrataler urlaubs- und verletzungsbedingt auf Leistungsträger wie Torwart Sven Holzschneider, Bastian Grieben, Kai Armbrust und Boris Schuster verzichten mussten, waren sie von Beginn an das bessere Team. Hatte Florian Grieben noch die erste Großchance vergeben, als er allein aufs Tor zugehend an DJK-Keeper Stefan Lübke scheiterte (9.), war der Bezirksligist in der Folgezeit an Effizienz kaum zu übertreffen. Michel Wiktorczyk (18.), Neuzugang Markus Wilkens (21.) und Florian Grieben (30.) vor der Pause sowie erneut Wiktorczyk (51.) und Deniz Ürer (65.) danach sicherten den am Ende auch in der Höhe verdienten Sieg.

„Für das erste Spiel war das schon ganz in Ordnung“, sagte Andreas Spöhr. Neben Markus Wilkens, der sowohl in der Defensive als auch im Spiel nach vorne starke Akzente setzte, überzeugte auch der zweite Neuzugang Fabian Rippe. Auch wenn der Torwart bei seinem ersten Einsatz im SG-Dress nicht viel zu tun bekam, blieb er doch über die gesamte Spielzeit fehlerfrei.

Im zweiten Vorrundenspiel hatte Werratal gegen den SC BW Friedland keine Probleme. Beim 2:0 für den Bezirksligisten trafen Marc Glatter (20.) und Florian Grieben (23.). Weiter geht es am Freitag gegen Hainberg.

16.07.2013

SCH trennt sich von der SVG mit 2:2

Bericht und Bild aus dem Gökick
Eine weitere Überraschung im Sparkassen-Cup: Landesligist SVG Göttingen kam am heimischen Sandweg gegen das Bezirksliga-Team des SC Hainberg nicht über ein 2.2 (0:1)-Unentschieden hinaus. Schon bei der dürftigen Leistung im ersten Gruppenspiel gegen die SV Groß Ellershausen war der Landesliga-Dritte des Vorjahres nicht wieder zu erkennen. Selbst die beiden Gastspieler Philipp Käschel (Gökick-Online berichtete) und der Spanier Josu de la Herras Vicuna konnten den peinlichen Auftritt vor rund 250 Zuschauern nicht verhindern.
Schuld an dem Punktverlust für den Pokalverteidiger waren aber auch die Gäste vom SC Hainberg. Nach zehn Minuten des Eingewöhnens gegen den Landesligisten legten die Mannen von Neu-Trainer Carsten Langer los. Das Team befreite sich immer mehr aus der laschen Umklammerung des Teams von Trainer Knut Nolte und schlug zurück. In der 15. Minute hämmerte Martin Schiller den Ball an die Latte des von SVG-Neuzugang Denny Cohrs gehüteten Tores. Denny Cohrs parierte in der der 30. Minute glänzend. Doch in der 38. Spielminute folgte zwangsläufig das 0:1 für die Gäste. Erik Parusel ließ Cohrs keine Chance.
Damit ging es in die Kabine. An Noltes Mine sah man, dass der SVG-Trainer keine Freude am Auftritt seiner Jungs hatte.

Das sollte sich aber auch in Halbzeit zwei nicht ändern. Zwar erzielte der Spanische Gastpieler Josu de la Herras Vicuna - der Spieler aus Bilbao studiert in Göttingen - aus klarer Abseitsposition das 1:1 technisch hochwertig. Doch der Gast von den Zietenterrassen ging in der 69. Minute durch Robert Kerl erneut in Führung.
Dem eingewechselten Kreisklasse-Torschützen-König Terrance Roy gelang in der 76. Spielminute zumindest noch der Ausgleich zum 2:2. Doch auch nach dem Tor konnte der Landesligist keine Ruhe und Überlegenheit in sein Spiel bringen. Denny Cohrs war zu verdanken, dass die SVG nicht noch einmal in Rückstand geriet. Fast wäre der schwachen Sandweg-Elf sogar der unverdiente Siegestreffer gelungen, aber der Freistoß von Florian Evers landete am Lattenkreuz des vom Hainberger Torwart Damon Mojaddad gehüteten Tores.
Am Ende konnte sich der Landesligist glücklich schätzen, wenigsten einen Punkt behalten zu haben. Die Leistungen der Gastspieler waren am Montag nicht so überragend, wie es Abteilungsleiter Tunkel noch vom Auftritt in Groß Schneen am Sonntag berichtet hatte.
Am Dienstag folgen die Entscheidungen am Sandweg.



SVG Göttingen: Denny Cohrs, Johannes Zerhusen, Jannis Käding, Florian Evers, Mahsum Orak, Alexander Hafner, Josu de las Herras Vicuna, Philipp Käschel, Yannik Freyberg, Nicola Grimaldi, Florian Philipp - Philip Deggim, Jan Hoffmann, Terrance Roy

SC Hainberg: Damon Mojaddad, Bahne Kapelle, Johannes Becker, Hauke Boss, Kevin Kahl, Alexander Esseling, Robert Kerl, Torben Maas, Erik Parusel, Niklas Pfitzner, Martin Schiller - Frank Wolany, Dennis Steinmetz, Alexander Hafn

14.07.2013

Hainberg verliert im Sparkassencup mit 2:0

Am Montag finde die nächsten Spiele in der Hesse-Transporte statt.
17:30 Uhr: SV Groß Ellershausen/Hetjershausen - TSV Landolfshausen
19:30 Uhr: SVG Göttingen - SC Hainberg

11.07.2013

Hainberg beginnt mit der Saisonvorbereitung



Trainer Carsten Langer mit Neuzugängen.
Wollen den Ligaverbleib sichern: Co-Trainer Frank Wolany, Hauke Boss, Niklas Pfitzner, Johannes Becker, Alexander Hafner, Robert Kerl, Damon Mojaddad, Trainer Carsten Langar und Abteilungsleiter Jörg Lohse (v. R>

Auf jeden Fall mit Viererkette
Fußball-Bezirksliga: Der SC Hainberg startet mit Trainer Carsten Langar in die Vorbereitung
Aus dem Gt vom Do.von Rupert Fabig
„Am liebsten hätte ich nach der langen Saison erst nächste Woche mit dem Training angefangen“, sagt Carsten Langar. Doch wirklich abzunehmen ist ihm das nicht. Viel zu groß ist die Freude des neuen Trainers von Fußball-Bezirksligist SC Hainberg darüber, dass er nach seiner einjährigen Auszeit endlich wieder die Geschicke einer Mannschaft leiten kann.

Das Team, das der 48-Jährige betreuen wird, ist vielversprechend. Immerhin neun Zugängen stehen nur sechs Abgänge gegenüber. „Mit den größten Vorschusslorbeeren kommt Steven Hühold“, informiert Abteilungsleiter Jörg Lohse. Hühold kehrt nach einjährigem Intermezzo beim FC Grone, wo ihn eine Schulterverletzung lange außer Gefecht setzte, zurück an seine alte Wirkungsstätte. Nicht nur ein soziales Talent, als das er vom Stadtsportbund ausgezeichnet wurde, sondern auch ein sportliches sei zudem Niklas Pfitzner.

Welches System Langar beim mindestens 21 Spieler starken Kader favorisiert, weiß er noch nicht. „Auf jeden Fall hinten eine Viererkette“, betont der Kriminaloberkommissar. Möglich seien ein 4-4-2-System, das Hainberg vergangene Saison spielte, und ein 4-2-3-1. „Zunächst ist aber viel wichtiger, dass die Elf und ich uns finden.“ Lediglich Kevin Kahl kennt Langar bereits vom TSV Holtensen.

Erstmals auf der Hainberger Bank wird Langar am morgigen Freitag sitzen, wenn es beim Sparkassen-Cup zum Duell mit dem TSV Landolfshausen kommt. Der TSV ist zugleich erster Punktspielgegner, den Langar neben Grone, Sparta, DS Osterode und dem SCW zu den Ligafavoriten zählt. Die vorderen Plätze werden noch nicht avisiert. „Wir wollen möglichst frühzeitig den Klassenverbleib sichern und die Jugend noch besser integrieren“, sagt Langar.

Zugänge: Damon Mojaddad, Alexander Hafner, Robert Kerl (alle eigene A-Jugend), Sven Sange, Niklas Pfitzner, Jasper Krone (alle 3. Mannschaft), Steven Hühold (FC Grone), Hauke Boss (Hagener SV), Johannes Becker (SC Gitter). – Abgänge: Aziz Karagöz, Daniel Wicke (beide unbekannt), Marc Schnitzker (TSV Landolfshausen), Lukas Dannenberg (4. Mannschaft), Daniel von Werder (SV Alme), Tobias Wagner (Vaterschaftspause).

23.06.2013

"Geschafft: B-Junioren steigen auf!"

In einer von Beginn an emotionsgeladenen Partie gingen die Gäste bereits nach acht Minuten durch Laith Mugames in Führung, als dieser einen zu kurzen Abstoß der Platzherren erlief. Anschließend entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, das nach Auskunft von Trainer Dennis Erkner allerdings zu oft mit Worten als mit spielerischen Mitteln ausgetragen wurde. Höhepunkt war die Rote Karte gegen den Hainberger Ugur Öczan wegen Tätlichkeit nach einer Viertelstunde. In Unterzahl schafften die Göttinger kurz vor der Pause das vorentscheidende 0:2, als Lasse Sager einen Kopfball von Kevin Hühold über die Linie drückte.
In der zweiten Halbzeit wurden auch die Gastgeber für ihr unsportliches Verhalten mit Rot bestraft. Im Spiel 10 gegen 10 hatten die Blau-Weißen dann keine Mühe, ihren Erfolg über die Zeit zu bringen. Mit dem dritten Treffer setzte Pascalis Pataloudis nach schönem Zusammenspiel mit Laith Mugames dem Erfolg mit einem Schuss in den Winkel die Krone auf.


Damit haben die Hainberger B-Kicker alle 13 Pflichtspiele des Jahres 2013 gewonnen, interessanterweise alle in den neuen Trikots von Schonsteinfeger und Energieberater Stefan Krüger, der seinem Ruf als "Glücksbringer" damit alle Ehre machte.


Glückwunsch an Trainer Dennis Erkner, der in seinem ersten Jahr als Hainberger Jugendtrainer ein solch erfolgreiche Mannschaft formte. Interessant war der Weg, auf dem der Kontakt zum Zietenclub zustande kam. „Dennis hat sich im letzten Jahr auf ein Interview bei Radio ffn hin gemeldet, in dem ich auf unsere Jugendarbeit und die unsere Suche nach Trainern mit Herz und Fußballverstand aufmerksam machen konnte“ berichtet Hainbergers Jugendkoordinator Roman Müller. „Der Mann ist ein echter Volltreffer!“

Aufgebot: Cedric Goldmann, Simon Scheuchzer, Pascalis Pateloudis, Sergej Heckmann - Ugur Özcan, Lasse Sager - Timo Krüger, Goran Baban, Kevin Hühold - Laith Mugames; eingewechselt: Joshi Lützeler, Fahdi Omayrat, Jannis Rösing , Leon Haselmeyer; nicht eingesetzt Jan Schröder

23.06.2013

"Geschafft: B-Junioren steigen auf!"

In einer von Beginn an emotionsgeladenen Partie gingen die Gäste bereits nach acht Minuten durch Laith Mugames in Führung, als dieser einen zu kurzen Abstoß der Platzherren erlief. Anschließend entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, das nach Auskunft von Trainer Dennis Erkner allerdings zu oft mit Worten als mit spielerischen Mitteln ausgetragen wurde. Höhepunkt war die Rote Karte gegen den Hainberger Ugur Öczan wegen Tätlichkeit nach einer Viertelstunde. In Unterzahl schafften die Göttinger kurz vor der Pause das vorentscheidende 0:2, als Lasse Sager einen Kopfball von Kevin Hühold über die Linie drückte.
In der zweiten Halbzeit wurden auch die Gastgeber für ihr unsportliches Verhalten mit Rot bestraft. Im Spiel 10 gegen 10 hatten die Blau-Weißen dann keine Mühe, ihren Erfolg über die Zeit zu bringen. Mit dem dritten Treffer setzte Pascalis Pataloudis nach schönem Zusammenspiel mit Laith Mugames dem Erfolg mit einem Schuss in den Winkel die Krone auf.


Damit haben die Hainberger B-Kicker alle 13 Pflichtspiele des Jahres 2013 gewonnen, interessanterweise alle in den neuen Trikots von Schonsteinfeger und Energieberater Stefan Krüger, der seinem Ruf als "Glücksbringer" damit alle Ehre machte.


Glückwunsch an Trainer Dennis Erkner, der in seinem ersten Jahr als Hainberger Jugendtrainer ein solch erfolgreiche Mannschaft formte. Interessant war der Weg, auf dem der Kontakt zum Zietenclub zustande kam. „Dennis hat sich im letzten Jahr auf ein Interview bei Radio ffn hin gemeldet, in dem ich auf unsere Jugendarbeit und die unsere Suche nach Trainern mit Herz und Fußballverstand aufmerksam machen konnte“ berichtet Hainbergers Jugendkoordinator Roman Müller. „Der Mann ist ein echter Volltreffer!“

Aufgebot: Cedric Goldmann, Simon Scheuchzer, Pascalis Pateloudis, Sergej Heckmann - Ugur Özcan, Lasse Sager - Timo Krüger, Goran Baban, Kevin Hühold - Laith Mugames; eingewechselt: Joshi Lützeler, Fahdi Omayrat, Jannis Rösing , Leon Haselmeyer; nicht eingesetzt Jan Schröder

21.06.2013

Aufstiegskampf der B-Junioren: Es gibt noch Plätze im Bus!!

Die Reise begeht unser Hainberger Team mit einem Reisebus, der um 10.00 Uhr am Hainberg abfährt. Zurück am Hainberg ist der Bus etwa um 18.00 Uhr. Wer unsere Mannschaft gern unterstützen möchte, kann sich für einen Preis von 6,- Euro noch einen Platz sichern. Interessierte melden sich bitte bei Trainer Dennis Erkner unter der Mail d.erkner@gmail.com oder telefonisch unter der 0176-63630496. Momentan sind noch zehn Plätze frei.


Dennis Erkner hierzu: "Das Hinspielergebnis von 5:2 ist zwar eine gute Ausgangssituation, mehr aber auch nicht. Die Gäste haben im Hinspiel einen guten Eindruck hinterlassen und wir werden noch einmal alles raushauen müssen, um als Aufsteiger zum Hainberg zurückzukehren. Wir können dabei jede Unterstützung gebrauchen und sind sehr froh über jeden Hainberger, der sich uns anschließt.

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.