26.09.2013

Traditionelle Niederlage am Rotenberg - Pokal-Aus für A-Jugend

Und auch dieses Jahr traten wir die traditionelle Ausfahrt mit der ewig gleichen Erwartungshaltung, dass es sich ja nun, wie so vieles anderes im Leben, mal ändern könne, an. Kehrten aber mit der in gewisser Weise auch beruhigenden Erkenntnis heim, dass wir nun auf den Wandel bis zum nächsten Mal warten müssen. Aber dazu später mehr.
Also, wir wollten gewinnen. Soweit, denke ich, wenig überraschend. Zu diesem Zweck waren wir durch unser "Kopfballungeheuer" Didi Simsek nach furiosem Auftakt auch mit 0:1 in Führung gegangen. Aber das Tor machte schon deutlich, dass an diesem Tag irgendetwas nicht stimmt: Vorbereiter Gidion Oware ist hünenhafte 1.95 m groß, also der geborene Kopfballspieler, während Torjäger Didi nur ... äh ...naja, eben nicht so groß ist, aber in der Luft nicht zu bezwingen war.


Aber das war es dann auch. Viel mehr gibt es nicht zu berichten. Bei traditionellen Dingen passiert ja eben nichts Außergewöhnliches mehr. Deswegen wird es ja zu einer Tradition, weil es verlässlich und gleichbleibend ist. Also fallen eben noch zwei Tore für Rotenberg und gut ist es. 2:1 Endstand. Adé, du mein lieber Pokal.
Und auch "Auf Wiedersehen" für Laith Mugames und Achmed Simsek, die sich vorzeitig wegen einer roten Karte aus dem Spiel verabschieden mussten und nun die nächsten Spiele zuschauen dürfen. Grundsätzlich macht das - das Zuschauen der A-Jugendspiele - ja auch Spaß, nur gestern in Hilkerode war das nicht so.
Freuen wir uns also wieder auf die kommenden, hoffentlich besseren Spiele. Wie zum Beispiel am Samstag in Hilkerode gegen Rotenberg. Dieses Mal als Punktspiel.


Wir nehmen uns einiges vor, aber der Favorit ist klar. Und ewig grüßt das Murmeltier!


"Not amused" waren:
Frédéric Pense, Manuel Jerzyk, Sergej Heckmann, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Konstantin Rammert, Henner von Richthofen, Jannis Rösing, Baban Goran, Laith Mugames, Cemalledin "Didi" Simsek, Achmed Simsek, Marvin Oetzel, Gidion Oware, Ugur Özcan


An Wunder haben geglaubt (und hoffen weiterhin)
Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Olli Hille

26.09.2013

Traditionelle Niederlage am Rotenberg - Pokal-Aus für A-Jugend

Und auch dieses Jahr traten wir die traditionelle Ausfahrt mit der ewig gleichen Erwartungshaltung, dass es sich ja nun, wie so vieles anderes im Leben, mal ändern könne, an. Kehrten aber mit der in gewisser Weise auch beruhigenden Erkenntnis heim, dass wir nun auf den Wandel bis zum nächsten Mal warten müssen. Aber dazu später mehr.
Also, wir wollten gewinnen. Soweit, denke ich, wenig überraschend. Zu diesem Zweck waren wir durch unser "Kopfballungeheuer" Didi Simsek nach furiosem Auftakt auch mit 0:1 in Führung gegangen. Aber das Tor machte schon deutlich, dass an diesem Tag irgendetwas nicht stimmt: Vorbereiter Gidion Oware ist hünenhafte 1.95 m groß, also der geborene Kopfballspieler, während Torjäger Didi nur ... äh ...naja, eben nicht so groß ist, aber in der Luft nicht zu bezwingen war.


Aber das war es dann auch. Viel mehr gibt es nicht zu berichten. Bei traditionellen Dingen passiert ja eben nichts Außergewöhnliches mehr. Deswegen wird es ja zu einer Tradition, weil es verlässlich und gleichbleibend ist. Also fallen eben noch zwei Tore für Rotenberg und gut ist es. 2:1 Endstand. Adé, du mein lieber Pokal.
Und auch "Auf Wiedersehen" für Laith Mugames und Achmed Simsek, die sich vorzeitig wegen einer roten Karte aus dem Spiel verabschieden mussten und nun die nächsten Spiele zuschauen dürfen. Grundsätzlich macht das - das Zuschauen der A-Jugendspiele - ja auch Spaß, nur gestern in Hilkerode war das nicht so.
Freuen wir uns also wieder auf die kommenden, hoffentlich besseren Spiele. Wie zum Beispiel am Samstag in Hilkerode gegen Rotenberg. Dieses Mal als Punktspiel.


Wir nehmen uns einiges vor, aber der Favorit ist klar. Und ewig grüßt das Murmeltier!


"Not amused" waren:
Frédéric Pense, Manuel Jerzyk, Sergej Heckmann, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Konstantin Rammert, Henner von Richthofen, Jannis Rösing, Baban Goran, Laith Mugames, Cemalledin "Didi" Simsek, Achmed Simsek, Marvin Oetzel, Gidion Oware, Ugur Özcan


An Wunder haben geglaubt (und hoffen weiterhin)
Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Olli Hille

23.09.2013

Gefühlter Sieg: C-Junioren trotzen spielen 4:4 beim Ersten

Mit zunehmender Spieldauer verstärkten die Hausherren den Druck und erspielten sich mit schönen Doppelpässen über die Außen einige Chancen, die jedoch der gut aufgelegte Keeper Steffen Beck entschärfen konnte. Die Hainberger Truppe verteidigte leidenschaftlich und versuchte immer wieder sich spielerisch Entlastung zu verschaffen. Schließlich zappelte der Ball dann aber doch im Netz und der JFV West ging in Führung. Nach der Pause konnte diese sogar noch auf 3:1 ausgebaut werden. Jetzt zeigte sich die tolle Moral der Mannschaft. Der unermüdlich kämpfende Kapitän Jasper Krebs erzielte nach fantastischem Sololauf den Anschlusstreffer.

Daraufhin spielten die Hainberger totale Offensive, bis schließlich der eingewechselte Marc Minor den viel umjubelten Ausgleich erzielte. Doch auch die Gastgeber zeigten ein tolles Spiel und konnten wieder in Führung gehen. Doch auch davon ließen sich die Hainberger nicht unterkriegen lassen. 5 Minuten vor Ende erzielte wieder Jasper Krebs (im Bild), der als Kapitän stellvertretend für das ganze Team eine leidenschaftliche Leistung brachte, den 4:4 Ausgleich. Anschließend konnte der eingewechselte Torhüter Felix Steckenborn noch einige Chancen vereiteln, bis der Schiedsrichter schließlich das Spiel beendete und die Hainberger erschöpft aber zufrieden zu Boden sanken.


Es spielten: Steffen Beck – Nick Fiedler, Toni Heppner, Jasper Krebs, Agi Kukiotis – Jakob Jürgenliemk, Lennart Schmidt-Schweda, Levin Gellrich, Chrissi Helms, Giorgio Weiß – Levin Sündermann – Felix Steckenborn, Aalan Sangana, Marc Minor

23.09.2013

B-Junioren mit Ausrufezeichen in der Bezirksliga!

Nach 1,5 Stunden Fahrt staunten wir nicht schlecht über die Anlage des BVG Wolfenbüttel: Ein kleines Stadion, ein Kunstrasenplatz, ein Trainingsplatz und sieben gepflegte Umkleidekabinen. Das sah alles schon extrem professionell aus. Wir durften dann auf feinstem Rasen im Stadion spielen und trafen auf einen Gegner, der bisher alle Spiele gewonnen und dabei bloß zwei Gegentore gefangen hatte. Uns war klar: Holen wir hier was, können wir überall was holen. Und wir legten los wie die Feuerwehr. Felipe Sanchez steckte auf Enes Daloglu durch, der lief 30 Meter alleine auf den Torwart zu, ließ diesen cool aussteigen und schob ein: 1:0. Die technisch schön anzusehenden Angriffe unserer Gegner verhinderte unsere starke Viererkette um Maciek, Jan, Nico und Cedric. Davor räumten Lasse und Joshi zweikampfstark auf. Kurze Zeit später schon das 2:0. Felipe setzte sich gut auf links durch, spielte den Ball zu Cedric Goldmann, der diesen aus 20 Metern über den Torwart hinweg in den Winkel schlenzte. Traumtor.


In der Folge vergab Felipe noch eine Chance, nachdem er sich stark durchgesetzt hatte und Enes lupfte, wieder frei durch, über den Torwart, aber leider auch über das Tor. Dann die Szene des Spiels: Enes lässt im Mittelfeld gleich drei Gegenspieler aussteigen und das gleich mehrfach hintereinander, nachdem diese ins Nichts gegrätscht und wieder aufgestanden waren. Das erinnerte stark an Jay Jay Okocha gegen Olli Kahn und verursachte bei allen Zuschauern und Trainern offene Münder. Anschließend steckte er den Ball stark auf Außen auf Felipe durch, der den Ball hart nach innen brachte und Ahmad versenkte diesen aus kurzer Distanz Vollspann. 3:0 und Halbzeit. Die mitgereisten Hainberger Eltern zeigten sich begeistert. In der zweiten Halbzeit wollten wir dann mehr den Ball halten und kombinieren. Dies ging gleich nach zwei Minuten in die Hose. Unnötiger Ballverlust im Mittelfeld, starker Diagonalball der Gäste und Gästestürmer Brandt nimmt diesen volley ab und setzt ihn ins Eck. Die Folge war Verunsicherung und wir reagierten nur noch statt zu agieren. Angriff um Angriff rollte nun auf unser Tor zu, aber unsere Defensive und der starke Keeper Luca Ternedde hielten die Führung. In der 60. Minute traf dann erneut Enes, aber der Schiedsrichter gab den Treffer nicht. Nach Aussage der sich auf Ballhöhe befindenden Zuschauer eine klare Fehlentscheidung. BVG verkürzte dann noch auf 2:3. Wir entschieden uns mit Tobi Egbert und Justin Farshad mehr Ballsicherheit einzuwechseln und unser Heil in der Offensive zu suchen. Der Plan ging auf: Erneut setzt sich Enes stark durch, wird in den Strafraum dribbelnd gefoult und Justin verwandelt den Elfer sicher. 2:4, das Spiel ist gelaufen. Der Anschlusstreffer in der zweiten Minute der Nachspielzeit für BVG bleibt Ergebniskosmetik.


Fazit: Alle Spieler boten eine starke Leistung und zeigten, was man erreichen kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Das Team belohnte sich für seine starke Trainingsbeteiligung und überzeugte alle Anwesenden.


Es spielten: Luca Ternedde- Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Jan Salomon Schröder, Maciek Mundkowski- Lasse Sager, Joshi Lützeler- Ahmad Abdel Aziz, Felipe Sanchez, Nelson Joseph- Enes Daloglu.
Eingewechselt: Justin Farshad, Tobias Egbert, Matthis Holst, Felix Iber.

23.09.2013

D1-Junioren weiter auf Siegkurs!


Nach der raschen Hainberger Führung durch Lennart Schutz drehten die Gastgeber mächtig auf und gingen verdient noch vor der Pause mit 2:1 in Führung. Es bedurfte erst einer klaren Halbzeit- Ansprache von Trainer Lars Willmann, um die Hainberger Jungs wieder zum Leben zu erwecken. Im zweiten Durchgang präsentierten sie sich wie ausgewechselt und spielten nach Worten ihres Trainers „unfassbar überlegen“. Kajo Leinhos (im Bild) sorgte über außen für ständige Torgefahr. Moritz Kraeter gelang schnell der Ausgleich. Luc Dettmar und erneut Lennart Schultz schossen ihr Tam dann auf die Siegerstraße.


Aufgebot: Maillien Völkel, Lennart Schultz, Kajo Leinhos, Max Hobrecht, Moritz Kraeter, Johann Behrendt, Dustin Schulz, Simon Voigt, Luc Dettmer, Marcel Kuhlemeyer, Jona Willms, Jaron Herbst,

23.09.2013

Gefühlter Sieg: C-Junioren trotzen spielen 4:4 beim Ersten



Mit zunehmender Spieldauer verstärkten die Hausherren den Druck und erspielten sich mit schönen Doppelpässen über die Außen einige Chancen, die jedoch der gut aufgelegte Keeper Steffen Beck entschärfen konnte. Die Hainberger Truppe verteidigte leidenschaftlich und versuchte immer wieder sich spielerisch Entlastung zu verschaffen. Schließlich zappelte der Ball dann aber doch im Netz und der JFV West ging in Führung. Nach der Pause konnte diese sogar noch auf 3:1 ausgebaut werden. Jetzt zeigte sich die tolle Moral der Mannschaft. Der unermüdlich kämpfende Kapitän Jasper Krebs erzielte nach fantastischem Sololauf den Anschlusstreffer.

Daraufhin spielten die Hainberger totale Offensive, bis schließlich der eingewechselte Marc Minor den viel umjubelten Ausgleich erzielte. Doch auch die Gastgeber zeigten ein tolles Spiel und konnten wieder in Führung gehen. Doch auch davon ließen sich die Hainberger nicht unterkriegen lassen. 5 Minuten vor Ende erzielte wieder Jasper Krebs (im Bild), der als Kapitän stellvertretend für das ganze Team eine leidenschaftliche Leistung brachte, den 4:4 Ausgleich. Anschließend konnte der eingewechselte Torhüter Felix Steckenborn noch einige Chancen vereiteln, bis der Schiedsrichter schließlich das Spiel beendete und die Hainberger erschöpft aber zufrieden zu Boden sanken.


Es spielten: Steffen Beck – Nick Fiedler, Toni Heppner, Jasper Krebs, Agi Kukiotis – Jakob Jürgenliemk, Lennart Schmidt-Schweda, Levin Gellrich, Chrissi Helms, Giorgio Weiß – Levin Sündermann – Felix Steckenborn, Aalan Sangana, Marc Minor

23.09.2013

B-Junioren mit Ausrufezeichen in der Bezirksliga!

Nach 1,5 Stunden Fahrt staunten wir nicht schlecht über die Anlage des BVG Wolfenbüttel: Ein kleines Stadion, ein Kunstrasenplatz, ein Trainingsplatz und sieben gepflegte Umkleidekabinen. Das sah alles schon extrem professionell aus. Wir durften dann auf feinstem Rasen im Stadion spielen und trafen auf einen Gegner, der bisher alle Spiele gewonnen und dabei bloß zwei Gegentore gefangen hatte. Uns war klar: Holen wir hier was, können wir überall was holen. Und wir legten los wie die Feuerwehr. Felipe Sanchez steckte auf Enes Daloglu durch, der lief 30 Meter alleine auf den Torwart zu, ließ diesen cool aussteigen und schob ein: 1:0. Die technisch schön anzusehenden Angriffe unserer Gegner verhinderte unsere starke Viererkette um Maciek, Jan, Nico und Cedric. Davor räumten Lasse und Joshi zweikampfstark auf. Kurze Zeit später schon das 2:0. Felipe setzte sich gut auf links durch, spielte den Ball zu Cedric Goldmann, der diesen aus 20 Metern über den Torwart hinweg in den Winkel schlenzte. Traumtor.


In der Folge vergab Felipe noch eine Chance, nachdem er sich stark durchgesetzt hatte und Enes lupfte, wieder frei durch, über den Torwart, aber leider auch über das Tor. Dann die Szene des Spiels: Enes lässt im Mittelfeld gleich drei Gegenspieler aussteigen und das gleich mehrfach hintereinander, nachdem diese ins Nichts gegrätscht und wieder aufgestanden waren. Das erinnerte stark an Jay Jay Okocha gegen Olli Kahn und verursachte bei allen Zuschauern und Trainern offene Münder. Anschließend steckte er den Ball stark auf Außen auf Felipe durch, der den Ball hart nach innen brachte und Ahmad versenkte diesen aus kurzer Distanz Vollspann. 3:0 und Halbzeit. Die mitgereisten Hainberger Eltern zeigten sich begeistert. In der zweiten Halbzeit wollten wir dann mehr den Ball halten und kombinieren. Dies ging gleich nach zwei Minuten in die Hose. Unnötiger Ballverlust im Mittelfeld, starker Diagonalball der Gäste und Gästestürmer Brandt nimmt diesen volley ab und setzt ihn ins Eck. Die Folge war Verunsicherung und wir reagierten nur noch statt zu agieren. Angriff um Angriff rollte nun auf unser Tor zu, aber unsere Defensive und der starke Keeper Luca Ternedde hielten die Führung. In der 60. Minute traf dann erneut Enes, aber der Schiedsrichter gab den Treffer nicht. Nach Aussage der sich auf Ballhöhe befindenden Zuschauer eine klare Fehlentscheidung. BVG verkürzte dann noch auf 2:3. Wir entschieden uns mit Tobi Egbert und Justin Farshad mehr Ballsicherheit einzuwechseln und unser Heil in der Offensive zu suchen. Der Plan ging auf: Erneut setzt sich Enes stark durch, wird in den Strafraum dribbelnd gefoult und Justin verwandelt den Elfer sicher. 2:4, das Spiel ist gelaufen. Der Anschlusstreffer in der zweiten Minute der Nachspielzeit für BVG bleibt Ergebniskosmetik.


Fazit: Alle Spieler boten eine starke Leistung und zeigten, was man erreichen kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Das Team belohnte sich für seine starke Trainingsbeteiligung und überzeugte alle Anwesenden.


Es spielten: Luca Ternedde- Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Jan Salomon Schröder, Maciek Mundkowski- Lasse Sager, Joshi Lützeler- Ahmad Abdel Aziz, Felipe Sanchez, Nelson Joseph- Enes Daloglu.
Eingewechselt: Justin Farshad, Tobias Egbert, Matthis Holst, Felix Iber.

23.09.2013

Hainberg wieder mit Auswahlspieler

(rm) Max Hobrecht, Kicker der D1-Junioren, ist in den engeren Auswahlkader des NFV-Stützpunktes Göttingen für den Jahrgang 2002 berufen worden. Max (links im Bild) scheint die Fußballgene von Vater Helmut geerbt zu haben. Seit 2010 spielt Max für den SC Hainberg.

23.09.2013

„Kopf hoch“ - Hainbergs Ü 40 bei Kreismeisterschaft 3. Sieger

Hainbergs Ü 40, ging gegen Olympia Duderstadt optimistisch ins erste Spiel und führte durch Mario Lockemann erwartungsgemäß schnell mit 1:0. Dann allerdings wurden die Aktionen der Blau-Weißen zunehmend kopfloser, so dass man sich aufgrund einfacher Fehler gleich zu Beginn des Turniers mit 1:2 geschlagen geben musste, was den Spielverlauf völlig auf den Kopf stellte. Schade zudem, dass sich Hainbergs Alt-Internationaler Lothar Hädrich einen Bänderriss zuzog.


Mit klarem Kopf aber ging es nach einer kurzen Pause gegen den späteren neuen Kreismeister TSV Holtensen. Nach schöner Flanke von Hermann Fuge musste Mario Lockemann zur 1:0 Führung nur noch den Kopf hinhalten. Ein gelungener Auftakt und obwohl sich der TSV erheblich wehrte, wirkte deren ungestümes Bemühen, als wollten sie mit dem Kopf durch die Wand – was aber nichts am verdienten 4:1 Sieg des SC änderte.
Kühlen Kopf bewahren, hieß es dann für die Mannen um Roman Müller im dritten Spiel gegen den SV Südharz. Denn nachdem der Schiri einen Ball als Tor für die Harzer wertete, den Fänger Christian Vöhringer nach einer Parade, bei der er Kopf und Kragen riskierte, jedoch für alle gut sichtbar auf der Linie unter sich begrub, war die Aufregung auf Seiten der Hainberger groß – verständlich, denn diese Fehlentscheidung kostete der Mannschaft in der Endrechnung den Titel. Höchste Zeit für den Videobeweis.


Das vierte Spiel gegen Dorste wurde locker mit 2:0 nach Hause gefahren – so dass vor dem letzten Spiel des TSV Holtensen der Titelkampf tatsächlich noch einmal für einige Minuten zum Kopf an Kopf Rennen wurde.
Und auch wenn es mit dem Titel dann doch nichts wurde, war das für die Silver Boys kein Grund die zum Teil grau belockten Köpfe hängen zu lassen, im Gegenteil: Erhobenen Hauptes nahm Babba Kloppmann unter dem Beifall der angereisten Fußballgemeinde für seine Mannschaft die Glückwünsche und den Preis für den errungenen 3. Platz entgegen, der dann abends im Paulaner beim Bier gefeiert - und der Blick dabei schon optimistisch auf die kommende AH-Meisterschaft gerichtet wurde, wenn es vielleicht wieder heißt: „Kopf hoch, Männer“!


Für die Ü 40: Christian Vöhringer, Hermann Fuge (1 Tor), Guido Hübner, Uwe Marter (1 Tor), Babba Kloppmann, Roman Müller, Mario Lockemann ( 5 Tore) und Holger Koch (Gastspieler), Lothar Hädrich

22.09.2013

Hainberger A-Jugend erfolgreich - 5:2 Sieg gegen Goslarer SC 08

Willkommen in der Welt des bezahlten Fussballs. Gegen einen solchen Verein hatten wir bislang nicht gespielt: die Herrenmannschaft des Goslarer SC 08 ist Tabellenführer der Regionalliga Nord, vor den Reservemannschaften des HSV, von 96, Werder und Braunschweig. Gegen einen solch namhaften Verein spielen zu können, ist natürlich was Besonderes. Als es dann noch hieß, dass mit dem achtzehnjährigen Marius Kleinsorge ein aktueller Stammspieler ( und mehrfacher Torschütze) des Regionalligakaders mit anreist, war bei uns natürlich - trotz allem Respekt - die Freude groß. Verstärkt wurde die Mannschaft der Gäste insbesondere noch durch Karaslaan Dagan, der den Jungs aus seiner Zeit bei Weende nicht unbekannt war und der nach Auskunft der Trainer nun seinen Weg u.a. über die Jugendmannschaften von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig in die Regionalliga des GSC 08 gehen soll. Solche Fussballer kann man in Göttingen nicht oft sehen.
Und um es vorwegzunehmen: beide - Kleinsorge und Dagan - haben gezeigt, dass sie tolle Fussballer sind, die ein Spiel in der Bezirksliga deutlich bestimmen können.


Nur ... ja, es ist im Fussball eben so, dass zwei Spieler allein ein Spiel nicht gewinnen können. Jedenfalls nicht gegen die aktuelle A-Jugend des SC Hainberg.
Es war ein tolles, emotionales Spiel. Bereits in der 11. Minute erzielte Ugur Özcan mit einem "trockenen Schuss" nach schöner Vorbereitung durch Jonas Hille und Achmed Simsek das 1:0. In der Folge hätten wir ohne weiteres die Entscheidung herbeiführen können. Aber wirklich glasklare Chancen blieben ungenutzt. Anstatt 4:0 zu führen steht es plötzlich 1:1. Nach einem Hainberger Eckstoß wird der Ball lang rausgeschlagen. Dagan nimmt den Ball technisch versiert an, lässt auf dem weichen Boden den Abwehrspielern mit einer Körpertäuschung keine Chance und schließt unhaltbar zum 1:1 ab.
So ist Fussball. Wir ahnten es: wer solche Chancen auslässt wird bestraft. Wir wurden sogar bitter bestraft. Nach einem kurzen Dribbling zieht Dagan wenige Minuten später erneut ab und zielt den Ball über Keeper Sören Schumacher hinweg ins lange obere Eck. Was ist das denn? 1:2? Jetzt heißt es Ruhe bewahren. Klingt verrückt, aber wir haben - sieht man von der Chancenauswertung ab - nichts falsch gemacht. Wir müssen so, trotz Rückstand, weiterspielen. Dementsprechend kurz ist die Ansprache in der Halbzeitpause nur kurz. Weiter so! Und konzentrierter die Zweikämpfe gegen die beiden Spielmacher der Gäste absichern.


Und das klappt. Der beeindruckende Achmed Simsek erzielt wenige Minuten nach der Pause das 2:2. Zwar hatten die Gäste Kleinsorge aus der Spitze zurückgezogen, um die Stabilität in der Defensive zu erhöhen, aber wir greifen nun auch noch variabler als zuvor an. Wenig später setzt sich Laith Mugames entschlossen gegen die Goslarer Innenverteidigung durch und schließt zur 3:2 Führung ab. Natürlich wollen die Gäste, insbesondere durch ihre beiden Ausnahmefussballer, den Ausgleich erzwingen. Aber jetzt gelingt es immer wieder, die Alleingänge nach außen zu schieben und dadurch zu neutralisieren. Ganz ausschalten können wir solche Fußballer natürlich nicht, aber wir haben am Ende optimal verteidigt. Unsere Mitte wird durch Manu Jerzyk und Adrian Kuklinski komplett dicht gemacht. Auf den Außenbahnen sind es Yannick Broscheit, Leif Steinkühler, Sergej Heckmann und Konstantin Rammert, die unsere Vorgaben, stellen, verzögern, schieben, nahezu fehlerfrei umsetzen. Henner von Richthofen und Ugur Özcan spielen eine sensationelle Partie vor der Abwehr.
Nun ist es mit zunehmender Spielzeit auch unsere Offensive, die durch technische Finesse und Spielwitz besticht. Alex Kern, Jonas Hille, Achmed Simsek, Laith Mugames und später Debütant Cemalledin Simsek und Baban Goran reihen einen Angriff an den anderen. Laith Mugames belohnt sich und den SC Hainberg für den Einsatz mit seinen Treffern zum 4:2 und 5:2. Unter dem Beifall der Zuschauer und seiner Mitspieler geht Laith kurz vor dem Ende als "Matchwinner" vom Platz.


Wir glauben, dass wir - die Gäste aus dem Harz und die Hainberger A-Jugend - den Zuschauern eine spannende und gute Partie, die auch vom Schiri souverän und tadellos geleitet wurde, geboten haben. Auch im sechsten Spiel bleiben wir ungeschlagen. Das Spiel gegen Goslar hat gezeigt, dass das bisher kein Zufall war.


SC Hainberg
Sören Schumacher, Leif Steinkühler, Manu "Käpt'n" Jerzyk, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Sergej Heckmann, Konstantin Rammert, Henner von Richthofen, Jonas Hille, Baban Goran, Achmed Simsek, Cemalledin Simsek, Ugur Özcan, Alex Kern, Laith Mugames


Wieder komplett und stolz auf die Mannschaft:
Klaus Kolb, Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille

0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden

Erkner will auf der Einstellung aufbauen

"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.

Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.

Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).

Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.

Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).

Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.

Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.

Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind???     HAINBERG!!!!!!

 

Forza SCH

Bruno Kassenbrock

Yannick Broscheit aus der A-Jugend bekam von Neu-Trainer Erkner das Vertrauen und spielte über 90 Min eine gute Partie.