Verdienter erster Saisonsieg für die C-Junioren
So scheiterte Marc Minor in der Anfangsphase gleich zweimal am gut aufgelegten Keeper der Gastgeber und Jasper Krebs mi einem fulminanten Distanzschuss an der Latte. Anschließend kassiert das Torwart Tim Höbelmann mit der ersten Torschuss des Gegners das 0:1.
Davon ließ sich das junge Team jedoch nicht aus der Bahn werfen und verstärkte den Druck noch einmal. Schließlich konnte der unermüdlich kämpfende Marc Minor noch vor der Pause das 1:1 erzielen.
n der zweiten Halbzeit schossen der eingewechselte Levin Sündermann und Toni Heppner (im Bild), nach vielen weiteren Torchancen und klare spielerischer Überlegenheit, eine 3:1 Führung heraus. Nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber 5 Minuten vor der Ende, wurde postwendend durch Levin Sündermann der alte Abstand wieder hergestellt.
Letztendlich ein überzeugener Sieg, der Spielern und Zuschauern jede Menge Freude bereitete!
Es spielten: Tim Höbelmann - Niklas Joseph, Jasper Krebs, Henri Hopf, Jannis Heinemann - Toni Heppner, Nick Fiedler, Jakob Jürgenliemk, Agi Kukiotis, Lennart Schmidt-Schweda, Mark Minor - Levin Sündermann, Aalan Sangana, Albert Hannover, Hamza Haroon
SCH siegt 3:0 - Sonntag gegen Markoldendorf
SC Hainberg - MTV Markoldendorf.
MTV-Trainer Michael Lange kann sich Informatio- nen über diesen Gegner bei seinem Nörtener Kollegen Stefan Claus einholen. Dessen Mannschaft fand bei der 1:3-Niederlage kein Mittel gegen die biedere und kompromisslose Spielweise der Hainberger. Doch Lange hatte mit seinen Akteuren reichlich Gesprächsbedarf, denn die Vorstellung gegen Südharz ließ viele Wünsche offen. Besonders den, wie der Ball im gegnerischen Tor untergebracht werden soll. „Wenn wir aus unseren Chancen keine Tore machen, können wir nicht gewinnen“, hofft Lange, das seine Spieler diesen Mangel abstellen. Vornehmlich der bislang glücklose Torjäger Dimitri Ditz steht dabei jetzt in Pflicht.
Wir wollen unsere kleine Siegesserie natürlich am Sonntag gegen Jockels Heimatdorf ausbauen, aber im Spielaufbau dürfen wir nicht so viele Abspielfehler machen wie gegen Petershütte, so SCH Präsident Martin Burkert.
Gelungener Saisonauftakt der A-Jugend!!!
Die Gäste der JSG Auetal ( einer Spielgemeinschaft aus dem Bereich Kalefeld/Sebexen) waren erst zu dieser Saison in die Bezirksliga aufgestiegen. Wir hatten daher keine Vorstellung, wie spielstark sich die Gäste präsentieren würden. Zum Saisonauftakt war es also unser erstes Ziel, aus einer konzentrierten Defensive Sicherheit und Selbstvertrauen in den Spielaufbau zu bekommen, um dann auch die Gelegenheiten zu Torabschlüssen zu erarbeiten.
Ohne sichtbare Nervosität ging die Hainberger Mannschaft von Beginn an konzentriert und engagiert ins Spiel. Schon nach wenigen Minuten wurde deutlich, dass unsere A-Jugend dem Gegner in vielen Bereichen überlegen ist. Wiederholt leiteten die Innenverteidiger Manuel Jerzyk und Adrian Kuklinski den Spielaufbau über die Außenbahnen, Leif Steinkühler und Baban Goran links sowie Yannick Broscheit und Alex Kern rechts, oder die stark agierenden defensiven Mittelfeldspieler Ugur Özcan und Henner von Richthofen ein. Es war allein der gut eingestellten, stabilen und disziplinierten Defensivarbeit der Gäste zuzuschreiben, dass der erste Treffer erst in der 32. Minute fiel. Alex Kern setzte sich mit einer herrlichen Einzelleistung auf der Außenbahn durch und traf unhaltbar zum 1:0.
Wie so oft sorgte der Treffer für die Erleichterung, die es braucht, um weiter sicher und selbstbewusst nach vorn zu spielen. Teilweise verteidigten die Gäste mit allen elf Spielern den eigenen Strafraum, konnten aber das 2:0 vor der Halbzeit durch Baban Goran nicht verhindern.
In der zweiten Halbzeit ging es zunächst darum, den Fehler der Vorwoche zu vermeiden und auch nach der Halbzeit engagiert weiter zu spielen und nicht nachzulassen. Diese Aufgabe wurde umgesetzt und nach einem präzisen Freistoß von Yannick Broscheit erzielte Adrian Kuklinski das 3:0 bereits in der 49. Minute.
Wer nun erwartet hatte, dass die Gäste aufstecken würden, sah sich getäuscht. Wie zuvor spielten sie konsequent defensiv und versuchten immer wieder mit allen Spielern hinter den Ball zu kommen.
Trotz einiger Auswechselungen wurde der Spielfluss nicht unterbrochen. Gidion Oware, Jannis Rösing, Konstantin Rammert und Dominik Timme fügten sich nahtlos in das Spiel ein. Streckenweise dominierte die Hainberger A-Jugend das Spiel über Minuten, ohne dass die Gäste auch nur ansatzweise in die Nähe des Hainberger Strafraums kamen.
Jannis Rösing zum 4:0 sowie Jonas Hille und Marvin Oetzel zum 5:0 und 6:0 lieferten dann die weiteren Treffer zum verdienten Endstand.
Mit der überlegenen Leistung unserer A-Jugend waren wir zufrieden. Aber natürlich lässt der Sieg keinen Rückschluss darauf zu, wo wir in der Bezirksliga stehen. Das bleibt abzuwarten. Aber das Spiel war gut und hat gezeigt, dass wir eine Mannschaft haben, die technisch guten Fussball zeigen kann. Wir würden uns freuen, wenn auch künftig viele Zuschauer den Spielen unserer A-Jugend beiwohnen würden.
SC Hainberg: Sören Schumacher, Leif Steinkühler, Manuel "Käpt'n" Jerzyk, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Henner von Richthofen, Ugur Özcan, Jonas Hille, Baban Goran, Alex Kern, Marvin Oetzel, Gidion Oware, Jannis Rösing, Konstantin Rammert, Dominik Timme, Fredereic Pense
Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Oliver Hille
SC Hainberg – Sparta Göttingen C2: 1:2
Nach dem Seitenwechsel bauten die Hainberger zunehmend mehr Druck auf und kamen durch den stark aufspielenden Keeper Steffen Beck zum Anschlusstreffer. Dieser spielte aus Personalmangel als Mittelfeldverstärkung. In der Schlussphase des Spiels vergaben die Hainberger noch einige hochkarätige Chancen. Unter anderem einen Handelfmeter, den Jasper Krebs über das Tor jagte. Ein Punkt wäre an diesem Samstag auf jeden Fall drin gewesen, doch manchmal soll es eben nicht sein.
Aufstellung: Marvin Glier, Levin Sündermann Christian Helms Nick Fiedler
Toni Heppner Lennart Schmidt-Schweda
Levin Gellrich Jasper Krebs Henri Hopf Niklas Joseph
Tim Höbelmann
Auswechslung: Steffen Beck für Levin Sündermann, Mark Minor für Christian Helms
Gelungener Saisonauftakt der A-Jugend!!!
Die Gäste der JSG Auetal ( einer Spielgemeinschaft aus dem Bereich Kalefeld/Sebexen) waren erst zu dieser Saison in die Bezirksliga aufgestiegen. Wir hatten daher keine Vorstellung, wie spielstark sich die Gäste präsentieren würden. Zum Saisonauftakt war es also unser erstes Ziel, aus einer konzentrierten Defensive Sicherheit und Selbstvertrauen in den Spielaufbau zu bekommen, um dann auch die Gelegenheiten zu Torabschlüssen zu erarbeiten.
Ohne sichtbare Nervosität ging die Hainberger Mannschaft von Beginn an konzentriert und engagiert ins Spiel. Schon nach wenigen Minuten wurde deutlich, dass unsere A-Jugend dem Gegner in vielen Bereichen überlegen ist. Wiederholt leiteten die Innenverteidiger Manuel Jerzyk und Adrian Kuklinski den Spielaufbau über die Außenbahnen, Leif Steinkühler und Baban Goran links sowie Yannick Broscheit und Alex Kern rechts, oder die stark agierenden defensiven Mittelfeldspieler Ugur Özcan und Henner von Richthofen ein. Es war allein der gut eingestellten, stabilen und disziplinierten Defensivarbeit der Gäste zuzuschreiben, dass der erste Treffer erst in der 32. Minute fiel. Alex Kern setzte sich mit einer herrlichen Einzelleistung auf der Außenbahn durch und traf unhaltbar zum 1:0.
Wie so oft sorgte der Treffer für die Erleichterung, die es braucht, um weiter sicher und selbstbewusst nach vorn zu spielen. Teilweise verteidigten die Gäste mit allen elf Spielern den eigenen Strafraum, konnten aber das 2:0 vor der Halbzeit durch Baban Goran nicht verhindern.
In der zweiten Halbzeit ging es zunächst darum, den Fehler der Vorwoche zu vermeiden und auch nach der Halbzeit engagiert weiter zu spielen und nicht nachzulassen. Diese Aufgabe wurde umgesetzt und nach einem präzisen Freistoß von Yannick Broscheit erzielte Adrian Kuklinski das 3:0 bereits in der 49. Minute.
Wer nun erwartet hatte, dass die Gäste aufstecken würden, sah sich getäuscht. Wie zuvor spielten sie konsequent defensiv und versuchten immer wieder mit allen Spielern hinter den Ball zu kommen.
Trotz einiger Auswechselungen wurde der Spielfluss nicht unterbrochen. Gidion Oware, Jannis Rösing, Konstantin Rammert und Dominik Timme fügten sich nahtlos in das Spiel ein. Streckenweise dominierte die Hainberger A-Jugend das Spiel über Minuten, ohne dass die Gäste auch nur ansatzweise in die Nähe des Hainberger Strafraums kamen.
Jannis Rösing zum 4:0 sowie Jonas Hille und Marvin Oetzel zum 5:0 und 6:0 lieferten dann die weiteren Treffer zum verdienten Endstand.
Mit der überlegenen Leistung unserer A-Jugend waren wir zufrieden. Aber natürlich lässt der Sieg keinen Rückschluss darauf zu, wo wir in der Bezirksliga stehen. Das bleibt abzuwarten. Aber das Spiel war gut und hat gezeigt, dass wir eine Mannschaft haben, die technisch guten Fussball zeigen kann. Wir würden uns freuen, wenn auch künftig viele Zuschauer den Spielen unserer A-Jugend beiwohnen würden.
SC Hainberg: Sören Schumacher, Leif Steinkühler, Manuel "Käpt'n" Jerzyk, Adrian Kuklinski, Yannick Broscheit, Henner von Richthofen, Ugur Özcan, Jonas Hille, Baban Goran, Alex Kern, Marvin Oetzel, Gidion Oware, Jannis Rösing, Konstantin Rammert, Dominik Timme, Fredereic Pense
Christian "Spaghetti" Dreher, Klaus Kolb und Oliver Hille
B-Junioren: Hainberger grüßen von der Tabellenspitze!
Mit dem Anpfiff verteidigte unser Team äußerst gut und zeigte sich durch vertikale Pässe in die Schnittstellen des Defensivverbunds des Gegners nach vorne gefährlich. So dauerte es nur vier Minuten bis Enes Daloglu zum 1:0 einnetzte. Der schnelle Außenspieler war auf links durchgesprintet, legte sich den Ball ganz ruhig auf den rechten Fuß und schoss ihn aus zehn Metern unter die Latte. In den Folgeminuten vergaben wir beste Chancen und ließen sogar drei Chancen im Eins gegen Eins gegen den starken Keeper der Markoldendorfer liegen. In der 24. Minute erhöhte dann endlich der bärenstarke Joshi Lützeler auf 2:0. Nelson Joseph hatte gut quer gelegt und Lützeler direkt ins Eck abgeschlossen. Auf Grund unser mangelhaften Chancenverwertung ging es so in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich dann ein schönes Bild: Trotz einiger Wechsel blieben wir drückend überlegen und der eingewechselte Maciek Mundkowski (im Bild) erhöhte auf 3:0. Er hatte sich schön auf rechts durchgesetzt, sich dann den Ball auf den linken Fuß gelegt und in den Winkel gedroschen: Traumtor und ein Spiegelbild des 1:0 durch Daloglu. Das 4:0 (70. Minute) erledigte Felipe Sanchez atemberaubend nach einem 50 Meter-Solo, das 5:0 (80.) Nelson per Lupfer. Kurz zuvor hatte der Stürmer mit einem Kopfball nur die Latte getroffen und sich so doch noch für seinen unermüdlichen Einsatz belohnt.
Fazit: Die Abläufe in unserem Spiel klappen bereits erstaunlich gut. Besonders die Defensivarbeit des gesamten Teams, insbesondere der an diesem Tag äußerst clever agierenden Viererkette um Nico Schwalm und Jan Schröder, sind bemerkenswert. Das neu zusammengestellte Team (nur vier Spieler der Aufstiegsmannschaft sind noch dabei) setzt die geforderten taktischen Mechanismen schnell um und zeigt eine Stärke, auf die man als Trainer nur bedingt Einfluss hat: Zusammenhalt und Charakter. So lässt sich auch kein einzelner Spieler hervorheben, da wirklich alle eine gute Leistung zeigten. Die Einwechselspieler brachten keinen Qualitätsverlust und fügten sich bestens ein. Ebenfalls eine gute Leistung: Schiedsrichter Jörg Henne leitete das Spiel ausgezeichnet. Wer nun denkt, dass wir als Tabellenführer um die Meisterschaft mitspielen, wird sich aber schon bald umgucken: Markoldendorf war nicht der erwartet starke Gegner und es warten noch ganz andere Kaliber auf unser Team. Wenn wir aber an dem eingeschlagenen Weg festhalten, werden wir unser Ziel - einen einstelligen Tabellenplatz zu belegen - auch erreichen.
Es begannen: Luca Ternedde - Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Jan Schröder, Felipe Sanchez- Lasse Sager, Jonathan Lackermeier- Enes Daloglu, Tobias Egbert, Joshua Lützeler- Nelson Joseph.
Eingewechselt wurden: Ahmad-Abdel Aziz, Maciek Mundkowski, Jannes Bokeloh, Felix Iber.
Nicht zum Einsatz kamen leider: Rawi Kalantari, Julian Goerigk.
B-Junioren: Hainberger grüßen von der Tabellenspitze!
Mit dem Anpfiff verteidigte unser Team äußerst gut und zeigte sich durch vertikale Pässe in die Schnittstellen des Defensivverbunds des Gegners nach vorne gefährlich. So dauerte es nur vier Minuten bis Enes Daloglu zum 1:0 einnetzte. Der schnelle Außenspieler war auf links durchgesprintet, legte sich den Ball ganz ruhig auf den rechten Fuß und schoss ihn aus zehn Metern unter die Latte. In den Folgeminuten vergaben wir beste Chancen und ließen sogar drei Chancen im Eins gegen Eins gegen den starken Keeper der Markoldendorfer liegen. In der 24. Minute erhöhte dann endlich der bärenstarke Joshi Lützeler auf 2:0. Nelson Joseph hatte gut quer gelegt und Lützeler direkt ins Eck abgeschlossen. Auf Grund unser mangelhaften Chancenverwertung ging es so in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich dann ein schönes Bild: Trotz einiger Wechsel blieben wir drückend überlegen und der eingewechselte Maciek Mundkowski (im Bild) erhöhte auf 3:0. Er hatte sich schön auf rechts durchgesetzt, sich dann den Ball auf den linken Fuß gelegt und in den Winkel gedroschen: Traumtor und ein Spiegelbild des 1:0 durch Daloglu. Das 4:0 (70. Minute) erledigte Felipe Sanchez atemberaubend nach einem 50 Meter-Solo, das 5:0 (80.) Nelson per Lupfer. Kurz zuvor hatte der Stürmer mit einem Kopfball nur die Latte getroffen und sich so doch noch für seinen unermüdlichen Einsatz belohnt.
Fazit: Die Abläufe in unserem Spiel klappen bereits erstaunlich gut. Besonders die Defensivarbeit des gesamten Teams, insbesondere der an diesem Tag äußerst clever agierenden Viererkette um Nico Schwalm und Jan Schröder, sind bemerkenswert. Das neu zusammengestellte Team (nur vier Spieler der Aufstiegsmannschaft sind noch dabei) setzt die geforderten taktischen Mechanismen schnell um und zeigt eine Stärke, auf die man als Trainer nur bedingt Einfluss hat: Zusammenhalt und Charakter. So lässt sich auch kein einzelner Spieler hervorheben, da wirklich alle eine gute Leistung zeigten. Die Einwechselspieler brachten keinen Qualitätsverlust und fügten sich bestens ein. Ebenfalls eine gute Leistung: Schiedsrichter Jörg Henne leitete das Spiel ausgezeichnet. Wer nun denkt, dass wir als Tabellenführer um die Meisterschaft mitspielen, wird sich aber schon bald umgucken: Markoldendorf war nicht der erwartet starke Gegner und es warten noch ganz andere Kaliber auf unser Team. Wenn wir aber an dem eingeschlagenen Weg festhalten, werden wir unser Ziel - einen einstelligen Tabellenplatz zu belegen - auch erreichen.
Es begannen: Luca Ternedde - Cedric Goldmann, Nico Schwalm, Jan Schröder, Felipe Sanchez- Lasse Sager, Jonathan Lackermeier- Enes Daloglu, Tobias Egbert, Joshua Lützeler- Nelson Joseph.
Eingewechselt wurden: Ahmad-Abdel Aziz, Maciek Mundkowski, Jannes Bokeloh, Felix Iber.
Nicht zum Einsatz kamen leider: Rawi Kalantari, Julian Goerigk.
E3 mit neuen Deichmann-Trikots
(rm) Statt blau oder weiß tragen die E3-Junioren jetzt rot. Stolz übernahmen die jungen Kicker am Freitag im Kaufpark bei Deichmann ihre neuen Trikots. Trainer Stefan Ische hatte sich für die Textlien beworben und hatte den Zuschlag erhalten.
Die Jungs sagen "Danke, Deichmann!".
Hainberg gewinnt in Nörten mit 3:1 (0:1)
Bild: Ins Straucheln gekommen: Nörtens Marcel Dehne (rechts) gerät gegen Hainbergs Robert Kerl aus dem Gleichgewicht - auch im übertragenen Sinn bei der SSV-Heimniederlage. Foto: osx
Bild und Text aus der HNA.
Nörten. Gleich im ersten Spiel auf eigenem Platz hat der SSV Nörten-Hardenberg seinen Heimnimbus eingebüßt. Mit 1:3 (1:0) mussten sich die Nörtener in der Fußball-Bezirksliga 4 „An der Bünte“ dem SC Hainberg geschlagen geben.
„Wir haben die große Chance verspielt, vorn mit dabeizubleiben“, reagierte SSV-Trainer Stefan Claus enttäuscht auf die schwache Vorstellung seiner Mannschaft. In einer Partie auf mäßigem Niveau erwiesen sich die Göttinger als die abgeklärtere Elf. Dabei waren die Schwarz-Gelben zuversichtlich in die 90 Minuten gegangen, denn nach dem abgesagten Ägypten-Urlaub stand Simon Thiele doch zur Verfügung, blieb aber ebenso blass wie seine Mitspieler.
Zunächst hatte Dominik Hillemann (17.) den Beifall des Publikums herausgefordert, als er einen Volleyschuss von Sange aus dem Torwinkel drehte und damit den Rückstand abwendete. Mit dem 1:0 von Leifheit schien dann alles für den SSV zu laufen, der sich dann allerdings zweimal recht anfängerhaft auskontern ließ und danach selbst zu keiner Torchance mehr kam. „In der zweiten Halbzeit haben wir ganz schlecht gespielt“, konnte Claus den zweiten 45 Minuten nichts Positives mehr abgewinnen. -
SCH-Spartenleiter Jörg Lohse war stolz auf die Nachwuchsarbeit: „Beim 3:1-Sieg in Nörten haben sechs A-Jugendspieler des Vorjahres gespielt.“
Tore: 1:0 Leifheit (28.), 1:1 Krone (50.), 1:2 Pfitzner (73.), 1:3 Kapelle (88.).
Fußballfest zur Saisoneröffnung der Hainberger Fußballjugend am 24.08.2013
Endlich ist es wieder soweit - die Fußballsaison ist eröffnet - endlich geht es wieder ran ans runde Leder!
Den Saisonauftakt der Hainberger Fußballjugend nutzen wir für ein großes Event mit Live-Fußball und jede Menge weiterer Aktivitäten - kommt zum Sehen und Genießen, zum Mitmachen und Erleben - hier ist für jung und alt tolles dabei!
Die Hainberger Jugendtrainer und unsere Freiwilligendienstler Franzi, Mehmet und Niklas haben ein tolles Programm auf die Beine gestellt und freuen sich auf zahlreiche Gäste.
Folgende Programmpunkte sind geplant:
zum Sehen und Genießen
» Teamvorstellung aller Hainberger Jugendteams
» Live-Fußball der Hainberger F-, E- und D-Junioren
» Ehrung Hainberger Jugendmeister 2013
» Mannschaftsfotos
» nachmittags Fußball-Bundesliga Live im Vereinsheim
zum Mitmachen und Erleben
» Torwandschießen mit tollen Preisen
» Inliner, Skateboard und Waveboard
zum Ausprobieren
» Trampolinspringen
» Kletterwand mit Übungsleiter
» Beachvolleyball
» Boule
» Fitness-Schnupperkurse (Zumba + Gymnastik)
» Schminken für Jung und Alt
» Malecke für Kinder
» Bobbycar-Rennen
» Hüpfburg
Kommt vorbei und macht mit - wir freuen uns auf Euch!!!
0:2 in Nörten - Chancen zum Punktgewinn waren vorhanden
Erkner will auf der Einstellung aufbauen
"Nörten hatte nicht mehr Chancen, hat ihre aber besser genutzt als wir." Neu-Trainer Dennis Erkner war mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden.
Nach nur drei Trainingseinheiten, die Erkner mit der Mannschaft zusammen arbeiten konnte, entschied er sich dafür mit Yannick Broscheit einen A-Jugendlichen in der Viererkette zu bringen. Eines vorweg - er machte seine Sache sehr gut. Im Mittelfeld begannen die lange angeschlagenen und verletzten Lüdecke und Sange und "Boller" spielte ganz vorne im Sturmzentrum.
Und Hainberg legte los wie die Feuerwehr. Bissig in den Zweikämpfen und selbstbewusst im Spiel nach vorne erspielte sich die Erkner-Elf die ersten Chancen. Doch weder Gianni Weiß nach einem fulminanten Schuß aus 25 Metern an den Pfosten, noch Boller im Nachschuß hatten das Quentchen Glück auf ihrer Seite (4.). Nach etwas mehr als zwanzig Minuten musste der starke Frederic Pense (er steht auf http://goettingen.sportbuzzer.de/bezirksliga-braunschweig-staffel-4/artikel/wahl-zum-helden-der-woche-14/9337/8 zum Spieler der Woche zur Wahl) dann trotzdem hinter sich greifen. Nach einem Einwurf für Hainberg erkämpften sich die Nörtener den Ball und spielten ihn in ihrer gewohnt schneller Art und Weise zwischen die Viererkette. Thiele bedankte sich und schoss, noch von Erik Parusel abgefälscht, das 1:0 (23.).
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Keseling schoss noch einen Freistoss aus aussichtsreicher Position in die Mauer. Dann ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel entwickelte sich eine hitzige, aber immer faire Partie. Steven Hühold gab das Comeback für seinen Heimatverein und brachte gleich viel Schwung auf die rechte Mittelfeldseite. Zu richtigen Torchancen reichte es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Im Gegenteil: nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren war unsere Viererkette einmal nicht sortiert und Julian Keseling, Ex-Oberligaspieler vön Göttingen 05, spekulierte richtig und ließ Pense aus kurzer Distanz keine Chance. 2:0 (58.).
Aber wer jetzt erwartete das die Hainberger auseinander fielen, lag falsch. Immer wieder von draußen angetrieben (Erkner war emotional so engagiert, dass der Schiedsrichter ihn verwarnte) kamen sie nun zu echten Torchancen. Doch Paul Müller (73.) und Weiß (81.) vergaben aus guten Positionen. Und auch der Schiedsrichter spielte wieder einmal nicht mit. Nach einem klaren Foul an "Boller" im Sechzehner entschied der Referee das Spiel weiter laufen zu lassen (84.). Eine, später auch von Nörtener-Seite zugegebene Fehlentscheidung.
Seis drum. "Hainberg kämpft und lebt.", "Warum ihr da unten steht, versteh ich nicht!", "Ihr wart heute echt nicht nicht schlechter." waren nur einige Aussprüche von Nörtenern, Zuschauern und Presse.
Das wir uns davon nichts kaufern können, wissen wir auch. Trotzdem glauben wir noch an uns. Bis zum letzten Spiel, bis zur letzten Sekunde. Denn wir sind??? HAINBERG!!!!!!
Forza SCH
Bruno Kassenbrock