Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!

Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.

Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!

Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden. 

Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).

Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!

Der Vorstand.

03.05.2008

Bad Gandersheim findet Anschluss

Gandersheim findet Anschluss
Fußball-Bezirksliga 4: Wichtiger 2:0-Erfolg gegen den TSV Wulften



Northeim. Mit einem Heimsieg über den Tabellenvorletzten TSV Wulften wahrte die SVG Bad Gandersheim in den Wochentagsspielen den Anschluss an die klassenerhaltenden Tabellenplätze der Fußball-Bezirksliga 4. Der FC Weser schaffte ohne Torjäger von der Crone in Petershütte ein 3:3. Tabellenführer ist wieder der RSV Göttingen 05 nach dem 1:0 in Seulingen.





SVG Bad Gandersheim - TSV Wulften 2:0 (1:0).
Die Mannschaft von Trainer Rudi Mahlke bezahlte den wichtigen Sieg im Abstiegskampf mit dem Verlust von Nils Radke, der in der 63. Minute wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte sah. Chancen von Bendroth (60.) und Guschewski (79.) hätten das Ergebnis für die dezimierten Platzherren deutlicher gestalten können. Bobinac schied in der 80. Minute verletzt aus. Die kämpferische Einstellung der Gastgeber war vorbildlich. - Tore: 1:0 St. Müller (37.), 2:0 Guschewski (47.).




Tuspo Petershütte II - FC Weser 3:3 (1:2).
Durch einen Berufsunfall verletzte sich der FC-Torjäger Falk von der Crone in der vergangenen Woche so schwer, dass er für den Rest der Bezirksligaserie ausfällt. In einer einsatzbetonten Begegnung kämpfte die ganze FC-Mannschaft für ihren verletzten Mannschaftskameraden. Bis zur 84. Minute führten die Gäste auch verdient mit 3:1, mussten aber in den Schlussminuten noch den Ausgleich hinnehmen. Der dreifache Torschütze Jan Heine sah noch Gelb-Rot (87.). "Wir haben eine tolle Vorstellung abgeliefert", lobte FC-Pressesprecher Frank Rölke. - Tore: 0:1 Heine (2.), 1:1 Oleyniczeck (7.), 1:2/1:3 Heine (20./27.), 2:3 Denne (84.), 3:3 Fiebrich (88.).




RW Harste - BW Bilshausen 1:3 (1:3).
Der Auftakt der Harster in der ersten Viertelstunde war vielversprechend, wurde aber nicht konsequent beibehalten. Die abschlussstarken Bilshäuser drehten den Spieß um. In der 74. Minute sah der Harster Schinner Gelb-Rot und in der 90. Minute verschoss Kopp noch einen Foulelfmeter. - Tore: 1:0 Kopp (2.), 1:1 Gerke (17.), 1:2/1:3 Heinrich (33./37.).




TSV Landolfshausen - BW Adelebsen 2:3 (0:2).
Eine gut gestaffelte Adelebser Abwehr und ein gut aufgelegter Stürmer Bastian Zeibig entschieden diese Begegnung. Zwar waren es sogenannte "leichte" Tore für die Gäste, die aber in vielen Situationen cleverer wirkten als der Favorit. - Tore: 0:1/0:2/0:3 Zeibig (15./41./55.), 1:3 Sosinsky (89.), 2:3 Köhn (90./HE). (afx)




TSV Seulingen - RSV Göttingen 05 0:1 (0:0).
Wer anders als Top-Torjäger Özkan Beyazit sollte für die Göttinger treffen? Und so kam's zustande: TSV-Schlussmann Freckmann riss Sinanoglu um, Beyazit verwandelte - sein 21. Saisontreffer! In der 76. Minute war Freckmann auf der Gegenseite kein Glück vergönnt: Er scheiterte mit einem Foulelfmeter an 05-Keeper Behrens. 05-Trainer Helmut Latermann sprach von einem "harten, aber nicht unfairen Spiel nach Eichsfelder Art". Verdient sei der Sieg gewesen, weil seine Elf einfach mehr Offensivgeist bewiesen habe. - Tor: 0:1 Beyazit (67./FE).

30.04.2008

Herberhausen II gegen Hainberg III - Chancenlos!

In der 1. Halbzeit wurde gut kombiniert, die Herberhäuser stellten sich aber sehr defensiv auf, so dass es vorn sehr eng zuging. Bereits nach wenigen Minuten verletzte sich der Torjäger vom Dienst, Jörg Lohse an der Schulter. So mussten andere in den Bresche springen. Den Anfang machte Michael Meseke nach Einwurf Wolany und Kopfballverlängerung Lohse musste 100% nur noch den Fuss hinhalten. Das 2:0 erzielte Frank Wolany mit einem Volleyschuss, - der heute im Tor vom überragenden Frank Jäger ersetzt wurde. Das 3:0 vor der Halbzeit lies an alte Zeiten errinnern: 22 Meter Freistos von Halb Links, Michael Röttcher knallte den Ball in den Winkel.

In der 2. Halbzeit schaltete unsere Mannschaft unerklärlicherweise einen Gang runter, Martin Burkert musste als Libero einige Male "taktische Zweikämpfe" eingehen, trotzdem kamen die Herberhäuser auf 2:3 heran. Oliver Aha, der Frank Jäger im Tor unbedingt ablösen wollte, hatte zwar keine Chance - Hainberg Legende "Jojo Ahrens" konnte sich aber ein Schmunzeln nicht verkneifen...

Ehe es nun spannend werden sollte, entschloss sich Michael Meseke zum zweiten Steich; alle stellten sich auf eine Flanke ein - der Ball aber landete beabsichtigt von rechten 16er im rechten Winkel des Herberhäuser Keepers. Das 5:2 wiederum Frank Wolany ehe der laufstärkste Spieler auf dem Platz "Baba" sich im 16er durchtankte und zum 6:2 einschoss. Fussballgott Bahli setzte dem ganzen noch eine Krone auf und schlenzte aus 20 Metern den Ball in rechte untere Eck, dass schönste Tor an diesem Tag.
Das 3. Tor der Herberhäuser irgendwann zwischendurch...

29.04.2008

Die aktuelle Lage der Hainberger Reserve

Überhaupt nicht zu frieden kann man mit dem Abschneiden der Zweiten Mannschaft im jahr 2008 sein!

In 6 Partien (darunter das Testspiel gegen Herberhausen (3:5) und das Pokalspiel gegen Rosdorf (Raus im 11-Meterschießen) konnte nur gegen ESV Rot Weiss Göttingen (2:1) dreifach gepunktet werden. Bittere und nicht notwendige Niederlagen gab es gegen Bovenden (1:3) und Ay Yildiz (0:2). Dazu die Niederlage(0:4) gegen RSV Göttingen 05, die einfach besser waren - so dass man auch mit Verletzten kaum hätte punkten können. - Der Absturz von Platz 4 auf Platz 7 war die Folge!!!


Die Reihe der Verletzen und Angeschlagenen ist lang: Jan Geiger (Bänderriss), Jan Sanders (Rücken), Daniel Dubek( Knöchel), Philip Heier (Knie), Alex Seiferling (Invalide), Andi Gerlitz (Knie), Johan v. Sucholetz (Knorperschaden Knie). Dazu kam dann noch die eine oder andere Erkältung oder Grippe.

Das Problem ist, dass alle Verletzen auch zu den Leistungsträgern der Zweiten gehören.
So wurden gerade in den letzten Spielen Gerlitz und Seiferling, die am Anfang der Saison für Schwung in der Offensive gesorgt hatten, schmerzlich vermisst. Hainbergs Reserve strahlt nahezu keine Torgefahr aus!
Auch Keeper Jan Sanders, vertreten durch Spaghetti, wurde in den letzten Spielen vermisst und wird hoffentlich am kommenden Sonntag gegen Bremke im Kasten stehen können.

Ein weiteres Problem, der Zweiten, die mittlerweile aus einem Großteil Studenten besteht, ist, dass nie alle Spieler der ersten Elf am Wochenende zur Verfügung stehen...es sind immer ein bis zwei unterwegs in der Heimat, die es dann für die jeweiligen Spiele zu ersetzen gilt.

Ausgeholfen wurde und von Lars Heuermann, Andre Pfitzner und Frank Wolany, die uns gegen Rot Weiss(Heuermann, Wolany) und Bovenden(Pfitzner) unterstützten. Leider ist die Unterstützung aus der Dritten/Altherren nicht so, wie sie sein könnte.

Da auch die erste Mannschaft in der letzten Zeit im Abstiegskampf mit Verletzungen und Erkältungen der Spieler zu kämpfen hatte, konnte auch aus der ersten Mannschaft nicht mehr die notwenidge Unterstützung von 1-3 Spielern pro Spieltag geleistet werden, wie dies mit Knut Thiele, Alihaidar Ötzturk, Benni Jankowiak,...noch in der Hinrunde geschah.

Zudem wurden in den letzten Wochen einige A-Jugendliche eingesetzt, die von den Verletzungen profitierten und in den Herrenfussballbereich hineinschnuppern konnten.

Gestern abend gab es eine interne Mannschaftssitzung, zu der 14 Spieler der Zweiten Mannschaft erschienen. Hier wurde der Rest der Saison besprochen und man einigte sich darauf, dass wir trotz der aktuellen Erfolgslosigkeit auf Konstanz und Trainingsbeteiligung setzen wollen, so wie es Trainer Zitscher die gesamte bisherige Saison über tat. Das heisst, es werden keine vermeintlich besseren, trainingsfaulen Spieler eingesetzt, solange Spieler aus dem aktiven Kader der Zweiten einsetzbar sind.

Wir werden nun versuchen mit den verbliebenen gesunden Spielern auch in den letzten Partien der Saison zu punkten. Um das für Sonntag komplett ausfallende Mittelfeld zu reaktivieren, werden einige taktische Umstellungen vorgenommen.

Basti

29.04.2008

F2 verliert ihr erstes Spiel

Etwas unglücklich verlor unsere F2 am vergangenen Samstag bei Sparta II mit 1:4. Dabei begann es sehr gut und Phillip brachte uns nach 5 Minuten mit 1:0 in Führung. Leider wurde unser zweiter Treffer nicht anerkannt, da der Ball nach Ansicht des Schiedsrichters die Torlinie nicht überschritten hat. In der Folge erspielten wir uns weitere Torchancen, die allerdings nicht genutzt wurden, unter anderem ein verwandelter Freistoss von Paul, der allerdings zurückgepfiffen wurde, da der Ball noch nicht freigegeben wurde. Im letzten Angriff der ersten Halbzeit bekam der Gastgeber einen eher zweifelhaften Freistoss kurz vorm Strafraum zugesprochen, der zum 1:1 verwandelt wurde.


Die zweite Halbzeit begann gleich schlecht, da Sparta mit dem ersten Angriff die 2:1 Führung erzielte. Wir liessen uns davon aber nicht beirren und spielten weiter mutig nach vorne, leider ohne Erfolg. Entschieden wurde die Partie durch den zweiten irregulären Treffer des Gastgebers. Ein Abstoß wurde etwa einen Meter innerhalb des Strafraums abgefangen und zum 3:1 verwandelt. Aus dem darauf folgenden Anstoss weg verloren wir den Ball und es fiel der 4:1 Endstand. Die Höhepunkte des Spiels gibt es wieder unter http://www.youtube.com/watch?v=ZLYC6YoM9zE zu sehen.


Es spielten: Steffen Beck, Paul Helwig, Christian Helms, Julian Werner, Louisa Werner, Nicolas Wackermann, Phillip von Wallmoden, Agi Kukiotis, Robin Lösekrug, Simon Burkhardt

29.04.2008

SG Hainberg am Mittwoch in Herberhausen.

Am Mittwoch geht es zum TSV Herberhausen. Anpfiff ist in Herberhausen um 18.30 Uhr. Treffen der Mannschaft so gegen 15.00 Uhr im Dorfkrug.

29.04.2008

So sehen Sieger aus

Lange haben Sie dafür gekämpft, gerackert, trainiert und Niederlagen einstecken müssen. Aber nun war es endlich soweit, am gestrigen Montag bejubelte die F3 ihren ersten Sieg. Im August 2007 konnten wir erstmals eine F3 melden. Jan Rach übernahm die Kleinsten. In der Folge wurden viele Niederlagen eingesteckt, in der Halle konnte man die ersten Unentschieden feiern, aber nun in der Rückrunde hat sich der Einsatz gelohnt. Schon in den ersten 2 Spielen konnte man sehen, dass wir mithalten konnten. Nach einem 1:3 Pausenrückstand wurde das Spiel in der 2. Halbzeit gedreht und hochverdient mit 5:3 gegen Gieboldehausen gewonnen. Spielbericht folgt in den nächsten Tagen.

Die F1 verlor zuvor ihr Spiel gegen RSV Göttingen 05 knapp mit 1:2. Kein Spieler erreichte Normalform, nichts klappte, nur Einzelaktionen. Den ersten Rückstand konnte Paul Helwig noch ausgleichen, aber in der Schlussminute konnte 05 nach der 6. oder 7. Ecke in Folge den überraschenden aber verdienten Sieg perfekt machen.

29.04.2008

Tour 2009 schon perfekt!








Radsport: Das Jedermann-Rennen startet im kommenden Jahr am 26. April

Göttingen. Es gibt Tage, da passt einfach alles. Zum Beispiel am vergangenen Sonntag, als 1730 Radsportler beim Jedermann-Rennen um die "Tour d'Energie" für einen Teilnehmerrekord sorgten. Kein Wunder also, dass die Veranstalter ein überaus positives Fazit über die vierte Auflage dieser Veranstaltung mit Start und Ziel in Göttingen ziehen. "Wir sind sehr zufrieden, unsere Hoffnungen wurden voll erfüllt", sagt Dennis Ehrenberg vom Veranstalter Göttinger Sport und Freizeit GmbH (GoeSF).





Dass nach der Absage des Profirennens um die Niedersachsenrundfahrt der Zielraum entlang der Bürgerstraße nicht so stark bevölkert wie im Vorjahr sein würde, stand schon vorher fest. "Wir hatten dennoch rund 5000 Zuschauer entlang der Strecke und im Ziel", betont Ehrenberg. Stark war aber vor allem die große Zahl an Aktiven, die über die Distanzen von 42 und 85 Kilometer um die Platzierungen kämpften.


Rekord: 1730 Teilnehmer


Mit einer mindestens ebenso guten Beteiligung planen die Organisatoren bereits für die fünfte Ausgabe. Die wird im kommenden Jahr definitiv stattfinden. Egal, ob die Profis mit der Niedersachsen-Rundfahrt dann wieder das südliche Niedersachsen durchkreuzen. "Natürlich wünschen wir uns die Rückkehr der Profis. Das Jedermann-Rennen wird aber unabhängig von diesen Entwicklungen geplant", bekräftigt Ehrenberg. Der Termin für das Rennen im kommenden Jahr steht ebenfalls bereits fest: Die Tour d' Energie startet am 26. April 2009.

Alle Ergebnisse im Internet: www.goesf.de



28.04.2008

Zwei Hainberger kurz vor Start.

Roman Müller und Rainhard Lüdecke ließen es sich auch bei der Tour de Energie 2008 nicht nehmen an den Start zu gehen. Wir hoffen, dass sie das Rennen gut überstanden haben.

28.04.2008

Gandersheim gewinnt in Seulingen












SV Seulingen – GW Bad Gandersheim 1:2 (0:0).

Die Seulinger boten zwar Sommerfußball, besaßen aber in der ersten Halbzeit dennoch gute Chancen, um in Führung zu gehen. Ingo Wucherpfennig traf mit einem Direktversuch das Lattenkreuz (28.), und einen Heber von Tobias Jung in Richtung auf das verlassene Gästegehäuse wehrte ein Verteidiger kurz vor der Linie ab (31.).
Nach dem Seitenwechsel wurden die Bad Gandersheimer zwar stärker und erzielten auch ein Abseitstor, doch lag während der besten Phase des TSV das 1:0 für die Platzherren – nicht nur bei Kapusniaks Seitfallzieher (82.) – in der Luft: Mit Vorstößen über die linke Seite riss Spielertrainer Thomas Schulz nun wiederholt die gegnerische Deckung auf, fand bei seinen Hereingaben aber keinen Abnehmer. Einen Pass von der Grundlinie spielte er zwar genau vor die Füße des am langen Pfosten freistehenden Ingo Wucherpfennig, doch dieser schaffte es, das Leder nicht in den leeren Kasten, sondern in die Arme des bereits geschlagen am kurzen Pfosten liegenden GW-Keepers Cohrs zu spielen (76.). Diese vergebene Großchance sollte sich noch bitter rächen.
TSV: Freckmann – Schlote – Nolte, Habig – Regenhard, Hunger, Jung, E. Wucherpfennig (85. van Issem), Schulz – I. Wucherpfennig, Kapusniak.
Tore: 0:1 Trabelsi (83.), ist aus kurzer Distanz erfolgreich, nachdem die Seulinger zwei Schüsse abgewehrt, aber den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekommen haben; 0:2 Bendroth (84.), vollendet nach Alleingang mit Beinschuss; 1:2 van Issem (90.), trifft, von Jung in die Gasse geschickt, volley aus zehn Metern.







Mit Unterstützung gewonnen
BW Bilshausen – FC Merkur Hattorf 3:0 (0:0). „Ich denke, dass wir auf Grund der zweiten Hälfte verdient gewonnen haben. Auch wenn uns die Hattorfer heute tatkräftige Unterstützung gegeben haben“, erklärte BW-Trainer Stephan Margraf. Unterstützung erhielten die Hausherren bei jedem ihrer drei Treffer. Ein Eigentor, eine unzureichende Zuordnung und ein Torwartpatzer, der Bilshausens Libero Sebastian Gehrke ein Freistoßtor aus knapp 50 Metern erlaubte, ließen die Hattorfer Abwehr alles andere als gut aussehen.
All dies geschah im zweiten Spielabschnitt der Partie zwischen dem gastgebenden Fünften und dem 13. der Liga. In den ersten 45 Minuten erlebten die Zuschauer eine Begegnung ohne Ideen, in der die Hattorfer die besseren Ansätze hatten, jedoch Unsicherheiten des Bilshäuser Keepers Mark Zöpfgen nicht nutzen konnten.
Nach dem Pausentee nahmen dann endlich die Hausherren das Heft in die Hand. Und auch wenn ihnen ein Treffer aus dem Spiel heraus letztlich nicht gelang, so zwangen sie die Gäste durch ihr Offensiv-Spiel zu den entscheidenden Fehlern.
BW Bilshausen: Zöpfgen – Gehrke – S. Meyer, Gecius (89. Mann), T. Engelhardt – Venjakob, Strüver, Rieger, Böttger – Heinrich, M. Engelhardt (82. M. Rudolph).
Tore: 1:0 Böttcher (58.), köpft den Ball nach einem Freistoß von Meyer unbedrängt ins eigene Tor; 2:0 Heinrich (62.), verwandelt Freistoß aus halbrechter Position; 3:0 Gehrke (69.), Hattorfs Schlussmann verschätzt sich beim Freistoß des Bilshäusers von der Mittellinie, der als Aufsetzer über ihn hinwegspringt.