Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

20.05.2008

Hainbergs ü 40 scheiden gegen späteren Turniersieger aus

Am vergangenen Samstag fand in Osnabrück beim VfR Voxtrup die diesjährige Endrunde der Ü – 40 Niedersachsenmeisterschaft statt, an der aus dem Kreis Göttingen wiederum der SC Hainberg teilnahm. In der Vorrunde spielte man gegen den VfR Voxtrup 1 : 1 ( Torschütze Bahlburg), unterlag dem späteren Finalisten SV Mörsen – Scharrendorf mit 0 : 1 und setzte sich im entscheidenden Gruppenspiel gegen TV Jahn Schneverdingen mit 3 : 1 ( Tore:Lohse, Bahlburg, Röttcher )durch und zog als Gruppenzweiter ins Viertelfinale gegen den TUS Heeslingen ( mit den ehemaligen Profis Torsten Gütschow und Hansi Bargfrede). In einem hart umkämpften Spiel trennte man sich nach frühem Rückstand durch einen verwandelten 8 m von Michael Röttcher 1 : 1, so das ein 8 m – Schießen über den Einzug ins Halbfinale entschied. Hierbei unterlag der SC Hainberg mit 4 : 3 und schied wie im letzten Jahr unglücklich gegen den späteren Turniersieger ( Tus Heeslingen siegte im Finale 4 : 2 gegen den SV Mörsen – Scharrendorf ) aus.

Für den SC Hainberg spielte: Frank Wolany, Roman Müller, Oliver Hille, Andre Pfitzner, Oliver Aha, Lars Heuermann, Frank Goldmann, Torsten Bahlburg, Michael Röttcher, Michael Meseke, Jörg Lohse.



19.05.2008

Souveräner Sieg der F2

Selbstbewusst ging man in die Rückrunde gegen die JSG Obere Garte. Wir hatten uns vorgenommen, die ballorientierten Gegner mit einem breit aufgezogenem Spiel auseinander zu nehmen, den Ball laufen zu lassen und den Gegner früh zu attackieren.
Und wie die Feuerwehr legten wir los. Nach ca. 90 Sekunden konnte der souveräne Schiedsrichter Moritz Heidlindemann die ersten 2 Treffer notieren. Zunächst erzielte Nicholas Wackermann im Nachschuss das 1:0, im nächsten Angriff setzte sich Philipp v. Wallmoden über die Rechte Seite durch. Alle dachten nun an ein Schützenfest, die JSG stellte sich nun besser auf uns ein und versammelte die gesamte Mannschaft vorm eigenen Strafraum, womit wir nicht so gut zurecht kamen. Obere Garte war die ersten 20 Minuten völlig abgemeldet, kam nicht einmal über die Mittellinie, was unserer disziplinierten, abwartenden und ruhigen Spielweise lag. Zahlreiche Chancen ergaben sich für den SC durch Julian Werner, Henri Hopf, Christian Helms und die beiden bereits erwähnten Torschützen. Zahlreiche Latten- und Pfostenknaller ließen den Hainberger Anhang immer wieder aufschreien. Das 3. Tor fiel durch Henri Hopf, der eine Ecke direkt verwandelte.
In Hälfte 2 ging es so weiter, auch Argirios Kukiotis und Simon Burkhard hatten ihre Chancen, ohne Erfolg. Nun kam die Zeit der Spielgemeinschaft. 3 mal in Folge liefder Stürmer allein auf unser Tor zu, aber Steffen Beck war zur Stelle, der Klasse hielt. Bei einem Schuss war er allerdings machtlos. In den folgenden Minuten hielten Raphael Krystopa und Louisa Werner die Abwehr zusammen, so dass auch wir wieder zu Chancen kamen. Das Tor des Tages erzielte Raphael, der nach einer Ecke den Befreiungsschlag des Gegners direkt aus gut 15 Metern unter die Latte hämmerte. Kurz vor Schluss das 5:1 durch Philipp, der von Henri, der sich auf der linken Seite gegen 2 durchsetzte und den freistehenden Philipp mustergültig bediente.
Tolle Leistung von allen Kindern, mal wieder zu bewundern unter http://de.youtube.com/watch?v=gTqvE6Tdyw8
Auf dem Bild zu sehen:
v.l.o.: Schiri Moritz, Louisa Werner, Christian Helms, Agi Kukiotis, Philipp v. Wallmoden, Julian Werner mitte: Nicholas Wackermann, Raphael Krystopa, Ersatztrainer Carsten, Simon Burkhardt, Henri Hopf liegend: Steffen Beck

19.05.2008

Der SCH läßt wichtige Punkte in Bilshausen liegen

Bilshausen - Hainberg 2:2 (1:1)




Die Mannschaft vom SC Hainberg holt in Bilshausen leider nur einen Punkt. Schade, denn nach den vielen Chancen die der SC Hainberg heute in Bilshausen hatte, wäre mehr als nur ein Unentschieden drin gewesen.




Die Mannschaft vom SC Hainberg zeigte sich im Gegensatz zu den beiden letzten Heimspielen gegen Bovenden und Landolfshausen deutlich verbessert.


Gleich nach dem Spielanpfiff berannten die Hainberger Spieler das Bilshäuser Tor und erspielten sich einige schöne Torchancen. Eine dieser Torgelegnnheiten nutze Daniel Rust zur verdienten 1:0 Führung.


Die Blau Weissen aus Bilshausen kamen nur sehr selten vor das Tor der Hainberger und hatten in der ersten Halbzeit keine Gelegenheit zum Ausgleich. Erst ein dummes und unnötiges Foul von Hainbergs Kapitän Förster im eigenen Strafraum sorgte für den unverdienten Ausgleich zur Halbzeit.


Viele vergebene Chancen auch in der zweiten Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit machten die Hainberger da weiter, wo sie vor dem Pausentee aufgehört hatten. Doch aus 7 Metern - Johannes Schweiger- und selbst aus 5 Metern - Dennis Steinmetz - scheiterten am Torwart der Bilshäuser. Und so kam es wie beim Fußball ist, durch einen unhaltbaren Fernschuss durch den Bilshäuser Maier stand es pötzlich 2:1 für die Heimmannschaft.



Der SCH setzte in den letzten 10 Minuten alles auf einen Karte und wechselte mit Lukas Zielhart und Daniel Schwalm zwei zusätzliche Stürmer ein. Fast mit der ersten Ballberührung erlöste Daniel Schwalm den Hainberger Anhang und traf zum 2:2 Endstand.

18.05.2008

A-Jugend mit Sensationssieg!

Nach der Demütigung unter der Woche bei Tabellenführer Sparta war nun mit dem FC Werder Münden der nächste starke Gegner zu Gast auf den Terassen. Nach toller kämpferischer Leistung gelang es dem hainberger Nachwuchs, Werder Münden die erste Saisonniederlage beizubringen.


Zum Spielverlauf:

Werder Münden begann druckvoll, doch die Hainberger Defensive stand solide. So kam es erst nach 20 Minuten zur ersten gefährlichen Torchance für Werder, wodurch Werder jedoch mit 1:0 in Führung ging. Vorausgegangen war eine präzise geschlagene Ecke. Die Hainberger ließen sich durch das Gegentor nicht verunsichern und so gelang dem Hainberger Kosta "Sniper" Junakow ein sehenswerter, unhaltbarer Winkelschlänzer aus 20 Metern zum verdienten 1:1 Ausgleich. Durch einen Annahme-Fehler des ansonsten bärenstark spielenden Liberos Martin Schiller, gelang dem Gast die unverdiente 2:1 Führung. Diese jedoch wurde wenige Minuten vor der Halbzeit durch Junakow egalisiert, nachdem er den Abpraller seines verschossenen Elfers volley in die Maschen drosch.



In der Halbzeitansprache äußerte sich Trainer Johan Frosch, der dieses Mal ohne seinen Trainerpartner Roman Müller auskommen musste, sehr erfreut. Er verlangte nun, hinten sicher zu stehen und auf Konter zu lauern. Außerdem brachte er Walkowiak für den angeschlagenen Kolb.



Die geforderte Marschroute wurde komplett umgesetzt. Werder Münden musste kommen und das taten sie auch. Jedoch scheiterten sie an der starken Hainberger Hintermannschaft oder an Torwart Andre Nitsche, der sich wieder einmal mit einigen guten Paraden auszeichnete. So ab der 60. Spielminute begannen die Werder-Spieler an, schwächer zu werden. So eröffneten sich viele Kontergelegenheiten für Hainberg,eine davon nutzte Matthias Frosch in der 75. Minute nach toller Vorarbeit von Junakow. Frosch überlupfte den herausstürmenden Torwart und der Ball trullerte ins Netz. Von diesem Zeitpunkt spielte Hainberg nur mit langen Bällen hinten raus, um vorne die spielstarken Spitzen zu bedienen. Diese hatten vorne sehr viel Platz, da die gegnerischen Abwehrspieler stets mit aufrückten. So schaukelten die Hainberger das Spiel über die Zeit und bejubelten den Schlusspfiff lautstark.

Nach dem Spiel gab Trainer Frosch noch eine Kiste Bier aus und es kam zu Bierduschen. Die Hainberger feierten ausgelassen.



An dieser Stelle auch noch einen großen Lob an die Gäste aus Hann Münden, die sich stets fair verhielten, obwohl die erlittene Niederlage gleichzeitig das Verpassen des Aufstiges bedeutete.



Abschließend muss man aber auch ein Kompliment an die Hainberger Mannschaft machen: Ging man unter der Woche noch nach lustloser Vorstellung bei Sparta unter, so war eine Verbesserung um 100 Prozent gegen Werder zu erkennen. Das mag allerdings auch dran gelegen haben, dass mit Kapitän Marcel Padovan, Martin Schiller und Nicolas Schlote gleich drei wichtige Spieler wieder mit von der Partie waren.



Hainberg spielte mit folgender Aufstellung:

Nitsche - Kolb, Schiller, Padovan - Busch, Gotthardt, Forward, Buhr - Junakow - Schlote, Frosch

Eingewechselt: Walowiak (46.) für Kolb

18.05.2008

Zweite gewinnt gegen Sparta

Und holt so den vierten Sieg in Folge...was weiterhin den 5. Tabellenplatz bedeutet.

Tore durch Benni und Bosko

17.05.2008

Bernd Jankowiak wird 58.

Bernd Jankowiak, Altherrenfußballer, scheidender Trainer der 1. Herren feiert am Sonntag seinen 58. Geburtstag.





Der SC Hainberg wünscht alles Gute.

17.05.2008

SC Hainberg muss zum Aufsteiger Bilshausen ins Eichsfeld

Hainberg tritt beim heimstarken Aufsteiger aus Bilshausen an.




Nur noch vier Spiele Zeit hat die Mannschaft vom SC Hainberg den drohenden Abstieg in die Kreisliga zu verhindern. Weil man in dne letzten beiden Heimspiele gegen Bovenden und Landolfshausen nicht punkten konnten, steht unsere Mannschaft in den letzten vier Punktspielen unter enormen Druck.



Wenn wir mit so einer Einstellung wie gegen Landolfshausen auflaufen, können wir uns die Fahrt in das Eichsfeld sparen. Ohne Kampf und Laufbereitschaft wie gegen den amtierenden Meister am Pfingstsamstag wird es bei den als heimstark geltenden Aufsteiger - erst eine Heimniederlage gegen Grone - sehr schwer werden Punkte mit nach Göttingen zu nehmen.




Auswärts stärker als zu Haus.
Dieser Jahr läuft es bei den Hainbergern in den Auswärtsspielen ( Weser, Göttingen 05) deutlich besser als in den Heimspielen und vielleicht gelingt es unserer Mannschaft die im gesicherten Mittelfeld stehenden Bilshäuser am Sonntag zu bezwingen.




Am Sonntag spielt die zweite Mannschaft vom SC Hainberg gegen Sparta Göttingen III. Anstoss ist um 13.00 Uhr auf den Terrassen.

15.05.2008

A-Jugend mit desolater Leistung

Für die Trainer Johann Frosch und Roman Müller waren es an der Seitenlinie bittere 90 Minuten. "Beim 3:7 vier Minuten vor dem Ende hatte ich noch gehofft, dass es nicht zweistellig werden würde, doch dann gab es noch einmal die Höchststrafe" war Roman Müller nach dem Spiel fassungslos.

Von Beginn hatten nur einige an eine Siegchance beim Spielstarken Gastgeber geglaubt. Vier fehlende Stammspieler und dazu ein Ersatzschiri von Sparta ließen einige schon vor dem Spiel die Köpfe hängen lassen. Vor allem die Defensive war es dann, die die Spartaner zum Toreschießen einlud. Sicherheitsabstände, Stellungsfehler und Abspielfehler gaben den Offensivkünstlern von Sparta von Beginn an die Sicherheit und Kreativität, die sie lieben.
"Auch wenn das 0:1 aus stark abseitsverdächtiger Position fiel und das 0:2 ein Elfemtergeschenk war, darf ich mich nicht so präsentieren!" ärgerte sich Roman Müller. Auch der 1:2-Anschlusstreffer von Matthias Frosch gab den Hainbergern kein Selbstvertrauen. Das 3:1 und 4:1 fiel nur kurze Zeit später als Doppelschlag. Nach 38 Minuten kam erneut Hoffnung auf, als Kosta Junakow zum 2:4 traf. Doch kurz vor dem Halbzweitpfiff halfen die Hainberger mit kollektivem Tiefschlaf den Platzherren zur Vorentscheidung.

Nach der Pause hatten es die Hainberger Torhüter Andre Nitsche und der Verspieltheit der Spartaner zu verdanken, dass es bis zu 78. nur bei einem weiteren Gegentreffer kam, ehe Junakow auf 3:7 verkürzte.

In der Offensive hatten die Schwarz-Blauen zwar einige gute Aktionen, doch in der Defensive fehlte zu oft jegliche Ordnung. So stand am Ende eine deutliche Packung. Hainbergs Trainern taten am Ende auch die leid, die wie Florian Gotthardt, Gerrit Gräbel, Andre Nitsche (Foto) oder Milan Volmer, der zusammen mit Max Walter aus der B aushalf, bis zum Ende gekämpft haben.

Am Samstag haben die A-Junioren nun die Chance zur Rehabilitation. Um 16.30 Uhr ist der Zweite Werder Münden zu Gast. Unterstützung wird es dann auch wieder von Kapitän Marcel Padovan, Nico Schlote und Martin Schiller. Die Forderung der Trainer an ihre Mannschaft ist klar: "Wir erwarten von der Mannschaft klare Signale, und die heißen Einstellung, Moral, Disziplin unf Kampf. Wenn diese Dinge da sind, können wir auch unser Potential ausnutzen und punkten!"

Hainberg spielte in folgender Aufstellung: Andre Nitsche - Christopher Kolb (55. Gerrit Gräbel), Timo Walkowiak (55. Max Walter), Florian Gotthardt - James Forward (65. Alexander Heckmann), Daniel Busch - Jan Buhr, Milan Volmer, Nils Leunig - Kosta Junakow, Matthias Frosch; ohne Einsatz Aryan Ansari

15.05.2008

Wer macht die SVG schlecht ?

Göttingen. Die Gerüchte wollen nicht versiegen, die SVG Göttingen 07 ist dabei die Leidtragende. Kolportiert wird, der Spitzenreiter der Fußball-Bezirksoberliga sei pleite, bekäme bei eventuellem Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen Ost keine Lizenz, könne seine Stromrechnungen für das Vereinshaus und Kneipe am Sandweg nicht bezahlen. Sponsor Franz Gulz wolle völlig aussteigen und den Geldhahn zudrehen, die Stürmer Uli Kockmann und Krzysztof Podolczak würden in der kommenden Saison zum aktuellen Tabellenzweiten und derzeitigen Ligakonkurrenten Goslar 08 wechseln.






SVG will Kockmann halten

"Ich habe auch davon gehört, doch an allem ist nichts dran. Eigentlich sollte man sich mit solchen Sch...hausparolen gar nicht beschäftigen", sagt der 2. Vorsitzende der SVG, Reinhold Napp. Fakt sei, dass die Konten, die dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) vorgelegt werden müssen, um die finanzielle Solidität zu gewährleisten, schwarze Zahlen aufweisen. Fakt ist weiterhin, dass Franz Gulz auch in der kommenden Saison einer der Hauptsponsoren bleibt. "Alle Stromrechnungen sind bis zum heutigen Tag beglichen", so Napp weiter. Kockmann und Podolczak hätten in der Tat eine Anfrage vom Titelkonkurrenten vorliegen. "Goslar will noch für ein wenig Unruhe sorgen vor dem letzten Saisonspiel gegen uns, dem möglicherweise entscheidenden um den Titel und Aufstieg", so Napps Einschätzung.





Recherchen der HNA stützen die Aussagen Napps. So signalisierte der NFV auf Nachfrage, dass die SVG Ende dieser, Anfang nächster Woche die Lizenz ohne Einschränkungen erhalte. Auch Gulz fiel aus allen Wolken, mit dem Gerücht konfrontiert, er zöge sich als Sponsor zurück. "Die CIF (so der Name der Firma von Gulz, die Red.) ist auch weiterhin ohne Wenn und Aber Sponsor für die SVG. In welchem Umfang wir sponsern, hängt natürlich auch davon ab, ob die SVG aufsteigt oder weiterhin in der Bezirksoberliga spielt", so Gulz auf Anfrage. Außerdem könne er Kockmann möglicherweise ein berufliches Angebot in seiner Firma unterbreiten, um ihn auch weiterhin an die SVG Göttingen zu binden.




Die personellen Planungen laufen indes auf Hochtouren. Sicher ist unter anderem, dass Josef Maffenbeier aus familiären Gründen nach Münster zieht. Zoltan Csatari, Gabriel Rogalli und Jens Wellendorf treten aus beruflichen Gründen kürzer.

Premium Supporter

Gold Supporter

Förderungen und Kooperationen