Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der neue GöKick ab Donnerstag im Handel
Ab Donnerstag überall, wo es Zeitschriften gibt und bei Mc Donalds in Göttingen.
SC Hainberg gewinnt in Förste mit 3:2
Zwei Torschützen = 3 Tore. Johannes Schweiger und Daniel Schwalm mit Doppelpack.
Mit 3:2 gewann die Mannschaft vom SC Hainberg bei der punktgleichen Mannschaft in Förste.
Bei Dauerregen und kalten Temperaturen wurden die Hainberger Zuschauer für ihre Fahrt zum Auswärtsspiel nach Förste in der 89. Minute durch den Siegtreffer von Daniel Schwalm belohnt.
Der Hauptplatz in Förste wurde von der Stadt Osterode am Sonntag gesperrt und so fand die Partie ausserhalb von Förste statt. Als noch nicht alle Hainberger Zuschauer die " Begegnungsstätte" ( Bernd und Leo ) gefunden hatten, ging der SC Hainberg in der 2. Minute durch einen platzierten Schuss von Johannes Schweiger mit 1:0 in Führung. Daniel Schwalm erhöhte in der 32. Minute auf 2:0 und es sah nach einen "leichten" Auswärtssieg für den SCH aus. Doch kurz vor der Pause gelang den Förstern der Anschlusstreffer und in der 68. Minute durch einen abgefälschten Schuss sogar der Ausgleich.
Hainbergs Torwart Philip Deggim verhinderte mit einigen sehr guten Paraden sogar den Führungstreffer für die Randharzer. Als die ersten durchnässten Zuschauer sich schon Richtung trockenden Autos machten, erzielte Daniel Schwalm den Siegtreffer für die Hainberger Farben.
FC Grone kann Osterode auch nicht stoppen. Dostluk Spor nach 1:0 allein auf weiter Flur.
Dem FC Grone hätte nur ein Sieg bei Dostluk Spor Osterode geholfen, der Meisterschaft in der Fußballbezirksliga 4 wieder etwas näher zu kommen. Nach der gestrigen 0:1-Niederlage und dem 0:0 von BW Bilshausen beim SV Südharz, streben die Osteroder dem Titelgewinn ziemlich einsam entgegen.
Dostluk Spor Osterode - FC Grone 1:0 (0:0).
Auf dem seifigen Kunstrasenplatz entschied ein unberechtigter Elfmeter die Begegnung. Ein Foul in der 15. Minute außerhalb des Strafraumes wandelte der Schiedsrichter auf Intervention des Linienrichters in einen Strafstoß um. Andre Krzyminski nutzte die Chance zum entscheidenden Treffer.
FC-Trainer Wilfried Rusteberg räumte ein: "Der Sieg ist nicht ganz unverdient, denn bei uns stimmte die kämpferische Einstellung, aber in der Offensive waren die Osteroder stärker."
SV Förste - SC Hainberg 2:3 (1:2).
"Endlich hatten wir auch einmal Glück", meinte Hainbergs Fachwart Jörg Lohse. Aber der Göttinger Torwart Philipp Degagin hatte einen ganz starken Tag erwischt und stand bei der Förster Offensive im Mittelpunkt. Das Tor in der letzten Minute durch einen geschickten Konter wurde natürlich reichlich umjubelt. - Tore: 0:1 Schweiger (2.), 0:2 Schwalm (36.), 1:2 Erhardt (43.), 2:2 Hennecke (52.), 2:3 Schwalm (90.).
GW Elliehausen - Tuspo Petershütte II 2:3 (2:2).
Durch den Ausfall des Spiels der ersten Mannschaft von Tuspo Petershütte hatte sich die Reserve der Gäste verstärkt. Hier muss in der Zukunft eine faire Lösung gefunden werden. Diesmal war die Mannschaft von Trainer Günther Friedrichs die Leidtragende. - Tore: 1:0 Rico Weiß (9.), 1:1/1:2 Lüders (11./31.), 2:2 Bach (36.), 2:3 Röhl (62.). (afx)
Bilshausen nun schon auf Platz zwei
Viel vorgenommen hatte sich Fußball- Bezirksligist SV BW Bilshausen beim SV Südharz Walkenried.
Doch es lief am gestrigen Sonntag nicht rund bei den Blau-Weißen, die mit 0:0 die Heimreise antreten mussten.
Dennoch gab es Grund zur Freude, denn die Eichsfelder kletterten durch die Groner Niederlage bei Spitzenreiter Osterode auf den zweiten Platz. Trotzdem sparte Bilshausens Coach nicht mit Kritik: „Die erste Halbzeit haben wir relativ verpennt.“ Seine Jungs zeigten auf dem Kunstrasenplatz in Zorge wenig Elan, es unterliefen ihnen viele individuelle Fehler. „Mit dem Platz sind wir nicht wirklich gut zurechtgekommen“, gab der BWTrainer zu. In der Halbzeitpause fand er in seiner Ansprache offensichtlich die richtigen Worte, denn fortan gestalteten die Eichsfelder die Partie sehr überlegen. Nur Tore wollten nicht fallen, was zum einen am überragenden Keeper des SV Südharz lag, zum anderen aber auch an der fehlenden Durchschlagskraft der Bilshäuser.
Zwei Punkte verschenkt
In einigen Situationen hatten die Bilshäuser sogar noch Glück, denn die Gastgeber besaßen auch ihrerseits durchaus Kontermöglichkeiten. „Wir haben uns sehr schwer getan und zwei Punkte verschenkt“, resümierte Margraf, der am Ende alles auf eine Karte setzte, Tobias Engelhardt aus dem Abwehrverband herauslöste und ihn mit in die Spitze beorderte. Doch es sollte nicht mehr zum Siegtor reichen.
G-Junioren drittbestes Team im Kreis
Insgeheim hatte sich das Trainer-Duo Richard Jankowiak und Dieter Denecke sowie die zahlreichen Hainberger Fans etwas mehr ausgerechnet. „Alle hatten wir vorher in den vorherigen Runden geschlagen. Iin den ersten Spielen waren die Jungs noch nicht richtig da!“ trauerte „Richi dem verpassten Titel nach den ersten drei Spielen schon hinterher. Nach einem 2:0 gegen Rosdorf zum Auftakt verloren die Blau-Weißen gegen Weser Gimte mit 1:2 sowie gegen die an diesem Tag nicht zu schlagenden SVGer glatt mit 0:4.
Am Ende freuten sich aber alle über zwei Siege zum Abschluss, mit denen die Hainberger hinter der JSG Leine noch den 3. Platz sicherten. Lenglern/Harste wurde mit 6:1 geschlagen, die JSG Leine mit 1:0.
Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Moritz Gremler (Tor), Carlos Klingebiel, Aucan Vöhringer, Lennart Schultz, Mathis Schneider, Jonathan Maier, Christoper Schultz. Kai-Jonas Leinhos saß verletzt auf der Tribüne und wurde schmerzlich vermisst
Hainberg muss am Sonntag zum SV Förste.
Marius Lüdecke im Kampf um den Ball.
Die 3 Punkte, die der SC Hainberg am letzten Sonntag gegen den SV Südharz verschenkte, will die Mannschaft am Sontag in Förste zurückholen. Die Förster haben wie der SC Hainberg erst 20 Punkte geholt und es wär schön, wenn man den Sieg aus der Hinrunde (3:1) am Sonntag wiederholen könnte. Anstoss ist um 15.00 Uhr im Stadion an der Försterstrasse in Förste.
Busfahrt zum Spiel Dortmund gegen Bremen.
Am Samstag, den 21.03 findet das Bundesligaspiel Dortmund - Werder Bremen statt. Wer Lust hat mit dem Reisebus nach Dortmund zu fahren, bitte unter 01709122126 anrufen und sich Karten reservieren lassen.
SC Hainberg II - SV Puma Göttingen 3:3
Im zweiten Spiel gegen den klassenhöheren Gegner SV Puma (1. Kreisklasse) wurden insgesamt 21 Hainberger Spieler eingesetzt. Das erste Spiel gewann Hainberg II mit 3:2.
DIE WEITEREN TERMINE:
Donnerstag, Treffen um 19.15Uhr Treffen vor dem Jahnstadion. 19.30Uhr geht’s dann los: 12min Laufen!
Kommende Woche dann:
Dienstag: Training Jahnstadion
Mittwoch: Testspiel Hagenberg Greitweg
Donnerstag: Kicken auf dem Hartplatz
Sonntag: Heimspiel gegen Obernjesa (22.März)
Enormer Andrang auf Tour d′Energie
Jedermannrennen am 12. April Göttingen. Rund sieben Wochen vor dem Start ist der Andrang auf die fünfte Auflage der Tour d′Energie mit Start und Ziel in Göttingen weiterhin groß. Über 1600 Radamateure haben bereits ihre Startzusage für das Jedermann-Radrennen am 26. April erteilt. "Die bisherige tolle Resonanz auf die Jubiläumsauflage der Tour lässt eine Rekordteilnehmerzahl erwarten", heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters GoeSF.
Der bisherige Teilnehmerrekord stammt aus dem vergangenen Jahr, als 1700 Radsportler die zwei Schleifen in Angriff nahmen. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl in diesem Jahr auf 2000 Radsportler begrenzt. Die Organisatoren rechnen damit, dass das Starterlimit schon vor dem Teilnahmeschluss am 12. April erreicht sein wird. Bis zum kommenden Donnerstag (12. März) besteht zudem die Möglichkeit, das offizielle Trikot zur Tour d'Energie zu erwerben.
Schalke 04 trennt sich von Andreas Müller
Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 hat am heutigen Montag (9.3.) Manager und Vorstandsmitglied Andreas Müller beurlaubt. Trainer Fred Rutten wurde das Vertrauen ausgesprochen.
Das ist das Ergebnis eines Gespräches, welches Clemens Tönnies in seiner Funktion als Vorsitzender des Gremiums am Mittag mit Andreas Müller führte.
Vorbehalte gegen Müllers Konzept
Im Anschluss an die Unterredung erläuterte Tönnies die Entwicklung der vergangenen Wochen und Monate, welche diesem Schritt vorausgegangen war. "Der Aufsichtsrat hat sich mit der Zukunft des Vereins beschäftigt. Bei einer gemeinsamen Klausurtagung mit dem Vorstand am 13. Februar 2009 hat uns Andreas Müller ein umfangreiches Konzept vorgetragen. Dessen Inhalte betrachten wir als intern und werden sie nicht öffentlich machen."
Müllers Konzept wurde in den folgenden Wochen intensiv geprüft und beraten. "Es gab mehrere Gespräche und informelle Treffen, auf denen wir die Pläne besprochen haben, sowohl gemeinsam mit dem Vorstand als auch untereinander im Aufsichtsrat", so Tönnies. Bei einem abschließenden informellen Treffen am vergangenen Samstag (7.3.) sei jedoch spürbar gewesen, dass es ernsthafte Vorbehalte gegen die skizzierten Vorstellungen gibt.
Tönnies: "In dem Konzept sind einige Dinge enthalten, denen alle vorbehaltlos zustimmen konnten, doch in diversen zentralen Punkten gibt es keine Übereinstimmung. Das hat unsere Zweifel geschürt, dass Andreas Müller auch in Zukunft noch die richtigen Entscheidungen für Schalke 04 treffen und auch umsetzen wird."
Schwere Entscheidung
Ergebnis der Unterredung am Samstag war, dass Clemens Tönnies als Vorsitzender des Gremiums beauftragt wurde, ein weiteres Gespräch mit dem Manager zu führen: "Mir wurde aufgetragen, herauszufinden, ob bereits alle Fakten auf dem Tisch gelegen haben oder ob es noch weitere Sachverhalte gibt, die gegebenenfalls zu einer anderen Einschätzung des Aufsichtsrats führen können", so Tönnies.
Somit saßen Clemens Tönnies und Andreas Müller am Montag auf der Geschäftsstelle des Vereins zusammen, um über die aktuelle Lage zu beraten. Nach dem Gespräch gab Tönnies bekannt, dass der Aufsichtsrat Müller mit sofortiger Wirkung beurlauben wird. Eine Entscheidung, die dem 52-Jährigen nicht leicht gefallen ist: "Der FC Schalke 04 hat Andreas Müller viel zu verdanken, der über 20 Jahre für unseren Club tätig war."
Vom Kurs abgekommen
Zunächst von 1988 bis 2000 als Spieler: Müller half entscheidend mit, 1997 den UEFA-Cup zu gewinnen. Im Jahr 2000 übernahm er die Funktion des Teammanagers. "In dieser Rolle hatte er an unseren DFB-Pokalsiegen 2001 und 2002 seinen Anteil", so Tönnies. Im Mai 2006 trat Müller schließlich die Nachfolge von Rudi Assauer als Manager der Knappen an.
"Gerade auf dieser Position hat er sich einige Verdienste erworben wie unsere mehrfachen Teilnahmen an der Champions League zeigen", lobte Tönnies, "doch zuletzt ist es ihm leider nicht mehr gelungen, den FC Schalke 04 durch seine Entscheidungen auf Erfolgskurs zu halten."
Hainbergs Rückrundenstart geht in die Hose. 1:0 Halbzeitführung reichte nicht.
Bahne Kapelle sorgte zwar für die 1:0 Halbzeitführung, doch am Ende gingen die Punkte an die abstriegsgefährdeten Harzer.
Die Enttäuschung über die Heimniederlage gegen die abstiegsgefährdeten Gäste aus dem Harz saß tief bei den Hainbergern nach mäßigen 90 Minuten. Die Mannschaft vom SCH hatte sich zum Rückrundenstart zwar viel vorgenommen, doch so richtigen Spielfluss bekamen die Zuschauer nicht zu sehen. Der SCH ging zwar verdient durch Bahne Kapelle in Führung, doch zwei blitzsaubere Konter in der zweiten Halbzeit der Harzer besiegelten den Fehlstart in die Rückrunde.
SC Hainberg – SV Südharz Walkenried 1:2 (1:0).
„Nach vier Monaten Pause und einer guten Vorbereitung hatte ich mehr erwartet“, so der enttäuschte SCH-Abteilungsleiter
Jörg Lohse. Die Gastgeber waren die überlegene Mannschaft, haben ihre Chancen in der Offensive aber nicht genutzt und
agierten zudem in der Abwehr viel zu fahrlässig. „Das war ein schwacher Auftritt, diese Punkte haben wir zu leichtfertig hergegeben“, ärgerte sich Lohse.
SCH: Deggim – Förster, Suhr, Lüdecke – Kapelle, Thiele, Schwalm (70. Rust), Maas, Dannenberg – Schweiger, Zielhardt (75. Steinmetz). – Tore: 1:0 Kapelle (21.), 1:1 Vranesevic (49.), 1:2 Ball (75.). Bes. Vork. Gelb Rot Rust ( SCH) 79 Min.
Premium Supporter














