Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
C-Jugend bleibt bei der Endrunde der Kreismeisterschaft ohne Erfolg
Dabei war angesichts der zuvor gezeigten Leistungen sicherlich einiges mehr zu erwarten gewesen. Das 1 : 1 im Auftaktspiel gegen die JSG Süd, die dann im weiteren Verlauf des Turniers alle weiteren Spiele gewann und verdient Kreismeister wurde, war eigentlich noch ganz akzeptabel, wenn nicht schon dieses Spiel die an diesem Tag geradezu erschreckende Abschlussschwäche offenbart hätte. Anstatt das Ergebnis bei zwei „glasklaren“ Chancen auf 3 : 0 zu erhöhen endete das Spiel eben 1 : 1.
Gegen den späteren Turnierzweiten, RSV Göttingen IV, ebenfalls ein 1 : 1.
Aber das war es an diesem Tag dann auch. Dem 0 : 3 gegen Sparta folgten noch jeweils ein 0 : 1 gegen die Mannschaften von RSV Göttingen I und II, wobei der letzte Platz im Spiel gegen RSV Göttingen II auch noch durch das 0 : 1 zehn Sekunden vor Schluss aus einer eigentlich ungefährlichen Situation besiegelt wurde.
An manchen Tagen steht man am Besten gar nicht auf. Einen solchen Tag hatten wir, von wenigen Ausnahmen abgesehen, erwischt. Gelingen sollte nicht viel und nachdem wir erst kein Glück hatten kam später dann auch noch Pech dazu.
Aber – und das ist das Gute – auch aus diesen „Seuchentagen“ lernt die Mannschaft. Wir freuen uns auf die Rückrunde der Freiluftsaison, die am 18.04.09 um 13.30 Uhr mit dem Heimspiel gegen die Mannschaft des FC Lindenberg Adelebsen wieder beginnt.
Oliver Hille
C-Jugend Trainer
Ein Bild mit Symbolcharakter: Spästestens seit Sonntag hat Trainer Olli Hille einige graue Haare mehr, sein Spieler Paul Stoll konnte trotz allen Einsatzes auch nicht helfen!
Gruppeneinteilung des Sparkassencups 2009.
RSV 05 gegen TSV Bremke/Ischenrode heißt am 17. Juli dieses Jahres die Eröffnungspartie des Sparkasse- Göttingen-Cups. Das ergab die Gruppenauslosung in der Vereinsgaststätte des Pokalverteidigers SVG am gestrigen Abend. Das von den Vereinen SCW, SVG und FC Grone veranstaltete Fußball-Vorbereitungsturnier endet am 1. August mit dem Finale.
16 Mannschaften aus der Region nehmen teil. Gespielt wird auf den Plätzen der Veranstalter, deren Teams bei der vierten Auflage des Cups in den Gruppenspielen zum ersten Mal durchweg Heimrecht genießen – eine Maßnahme, die mehr Zuschauer anlocken soll.
Rainer Hald, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Göttingen, hob die Bedeutung des Cups als „größtes Vorbereitungsturnier der Region“ hervor.
CIF-Göttingen-Gruppe: SVG, FC Lindenberg-Adelebsen, SV GW Elliehausen, TSV Diemarden;
Restaurant-La-Romantica-Gruppe: SCW, SC Rosdorf, BovenderSV, Sparta.
Sputniks-Sportshop-Gruppe: RSV 05, TSV Bremke/Ischenrode, TSV Landolfshausen, GW Hagenberg;
Ruch & Gerhardy-Gruppe: FC Grone, SV Groß Ellershausen/Hetjershausen, SC Hainberg, TSV Holtensen
Spielorte und Spielplan unter http://www.sparkassegoettingencup.de/
MB.
Holtensen gewinnt Greitwegcup nach Elfmeterschiessen.
Der Breitenberger Dennis Ellrott (Mitte) gewinnt das Duell gegen die Holtenser Christopher Schwarze (links) und Ivica Tadic.
Mit 7:6 (3:3/1:0) nach Elfmeterschießen hat Fußball-Bezirksoberligist TSV Holtensen seinen Liga-Rivalen Germania Breitenberg im Finale des Greitweg-Cups bezwungen. Im Spiel um Platz drei setzte sich der RSV Göttingen 05 mit 1:0 (1:0) gegen Gastgeber Sparta durch. Mit fünf Treffern wurde der Breitenberger Christan Kühne Torschützenkönig des Turniers.
Knapp 100 Zuschauer sahen ein unterhaltsames Endspiel zwischen Breitenberg und Holtensen. Beide Teams agierten
offensiv, zeigten aber Nachlässigkeiten im Defensivverhalten. Als die Germanen schon wie der Sieger aussahen, erzwang
Enrico Weiss mit dem späten Ausgleichstreffer das Elfmeterschießen, in dem der TSV die besseren Nerven hatte. Die beiden
Breitenberger Galluzzi und Hellmold vermochten ihre Elfmeter nicht im Netz unterzubringen. Holtensen erwischte den
stärkeren Start. Beim TSV wussten insbesondere die Brüder Ercan und Yusuf Beyazit zu überzeugen. Bei den Breitenbergern wirkte sich die Einwechslung von Routinier Lars Seraphin positiv auf das Angriffsspiel aus. Ercan Beyzit war der Unglücksrabe
der Partie, er scheiterte je einmal an der Latte (51.) und am Pfosten (65.). Die Germanen hingegen versäumten es in der
Endphase, bei guten Kontermöglickeiten den mit Sicherheit entscheidenen vierten Treffer zu erzielen.
TSV-Spielmacher Yusuf Beyazit kritisierte das Abwehrverhalten seiner Elf: „Wir bekommen zu viele blöde und zu einfache Gegentore.“ Sein Trainer Carsten Langar war mit den Auftritten seines Teams zufrieden, wollte den Erfolg allerdings nicht
überbewerten: „Es war ein ausgeglichenes Finale, dass wir glücklich gewonnen haben. Der Sieg ist eine schöne Sache für uns, es war allerdings nur ein Vorbereitungsturnier.“ Sein Breitenberger Kollege Rüdiger Schmiedekind lobte seine Crew nach dem Schlusspfiff: „Das Spiel war super. Meine Mannschaft hat sehr gut gespielt. Bei uns haben einige Spieler gefehlt, so dass das Turnier eine enorme Belastung für die Spieler darstellte.“
– Tore: 1:0 Yusuf Beyazit (9./Solo), 1:1 Seraphin (49./Foulelfmeter, an Koch verursacht), 1:2 Jung (59.), 2:2 Yusuf Beyazit (66.), 2:3 Koch (80.), 3:3 Weiss (88./Kopfball).
Dritter wurde die Mannschaft Göttingen 05, die gegen Sparta mit 1:0 gewannen.
SAMSTAG ENDRUNDE DER B-JUGEND !!
Am kommenden Samstag den 28.02.2009 wollen die B1-Junioren von Trainer Arne Labitzke den Hallenkreismeisterschaftstitel auf den Hainberg holen.
Ungeschlagen und ohne einen einzigen Punktverlust ist der Durchmarsch in die Endrunde geglückt. Jetzt will das Team um Kapitän Nico Schatzler endlich den ersten Titel dieser Saison holen. Gegner der Hainberger werden sein:
FC Werder Münden, Rot Weiß Göttingen, GW Elliehausen, RSV Göttingen 05, JSG Höbernsee.
SPIELORT IST DIE IGS-HALLE. DAS ERSTE SPIEL DER HAINBERGER BEGINNT UM 10 UHR.
DAS ERSTE SPIEL iST UM 10:00 !!!
Die B-Jugend sowie Coach Arne hoffen auf LAUTSTARKE Unterstützung. Bewirtung ist an diesem Tag hainberger Sache, sodass man sich auf Leckereien freuen kann.
Die zweite Mannschaft
Die Reserve des SC Hainbergs ist nun seit 5 Wochen in der Vorbereitung.
Die neuen sind:
Benjamin Wiederholz:
SC Weende II (Kreisliga)
Felix Trotter:
TuS Hemmerde (NRW, Kreisklasse)
Peter Sporns:
Schweriner SC (Mecklenburg-Vorp., Landesliga)
Thomas Radschunat:
SV Anhalt Sangerhausen (Sachsen-Anhalt, Kreisoberliga)
Die bisherigen Testspiele:
SC Hainberg II - SC Hainberg I 5:2
SC Hainberg II - SC Hainberg A-Jugend 5:0
SC Hainberg II - SV Puma Göttingen I 3:2
Bei den Hallenturnieren schnitt Hainberg II sehr erfolgreich ab und konnte als Erster der Vorrunde und Erster der Zwischenrunde sogar in die Runde der besten 10 Teams aller 9 Kreisklassen und der Kreisliga im Hallenmasters einziehen.
Auch die übrigen vier Hallenturniere wurden stets erfolgreich unter den ersten Plätzen abgeschlossen.
Training immer Dienstags um 19.45Uhr auf dem Kunstrasen am Jahnstadion & Donnerstag Laufen um den Kiessee um 19Uhr.
Neuer Torwart stellt sich vor.
Philip Deggim
Geb: 22.11.1986
Zuletzt: MTV Treubund Lüneburg
Position: Torwart
Ich bin Philip Deggim und bin im letzten Herbst von Lüneburg nach Göttingen gezogen, da ich hier mein VWL Studium begonnen habe. Da ich Fußball spiele seit ich denken kann (oder es zumindest versuche), und ich das auch hier weiter betreiben wollte, hatte ich mich im Internet nach einem neuen Verein umgesehen und stieß schnell auf die Seite des SC Hainbergs. Schon nachdem ich ein paar Mal mittrainiert hatte fühlte ich mich in der Mannschaft, die mich freundlich aufgenommen hat, wohl, und beschloss, meinen Spielerpass nach Göttingen zu holen, um in der Rückrunde für den SC Hainberg spielen zu können.
Ich freue mich auf die hoffentlich lange Zeit beim SC Hainberg und hoffe, dass wir mit der richtigen Mischung aus Spaß und Ehrgeiz möglichst viele Siege einfahren werden.
Philip Deggim
SVG bezwingt Hainberg mit 5:2
Bezirksoberligist SVG gab sich im Fußball- Vorbereitungsspiel gegen den klassenniedrigeren SC Hainberg keine Blöße. Unter widrigen Bedingungen besiegte die Sandweg-Elf den Bezirkslisten letztlich klar mit 5:2 (3:0). Das Team von Trainer Knut Nolte kam von Beginn an mit dem gefrorenen Platz besser zurecht und nutzte die Überlegenheit zu einer frühen 2:0- Führung. Phillipp Käschel und Phillipp Hilleke profitierten von Fehlern in der Hainberger Defensive (12. und 18. Min.). Der SCH steigerte sich im Verlauf der ersten Hälfte, nach einer halben Stunde vergab Lukas Dannenberg die bis dahin beste Einschussmöglichkeit. Mit dem Pausenpfiff erhöhte jedoch SVG-Angreifer Francesco Pietrolongo auf 3:0 (45.). In der 48. Minute vergab der zur Halbzeit eingewechselte Krzysztof Podolczak einen durch Sven Förster verursachten Foulelfmeter. Im Anschluss drehte sich die Partie und die Hainberger erarbeiteten sich mehr Spielanteile. Folgerichtig erzielte Verteidiger Bahne Kapelle den verdienten Anschlusstreffer zum 3:1 (68.). Podolczak stellte fast im Gegenzug den alten Abstand wieder her (70.). Damit war die Partie entschieden. Özkan Hayda (4:2, 74.) und Sascha Wittkowski (5:2, 85.) trafen zum 5:2 Entstand.
Lichtenauer FV gewinnt den A- Junioren- Cup des SC Hainberg!
Aufgrund des Wetters, wurde das Turnier mit einer kleinen Verspätung begonnen. Alle 10 Teams waren an Bord. Bereits nach dem ersten Auftritt des Lichtenauer FV, welche mit der Top 8 des Teams aufliefen, war klar das es in diesem Turnier nur einen Sieger geben konnte. Die Freunde aus Hessen, gewannen alle Spiele klar und deutlich. Auch wenn der nominative Stürmer im Tor stand.
Man sah ansonsten wirklich spannende, sowie auch kampfbetonte Spiele. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Bovender, welche sich im Finale dann doch klar mit 6:2 geschlagen geben mussten.
Etwas enttäuschend war die Leistung der Spartaner, welche in diesem Turnier nicht wirklich überzeugen konnten.
Hier die Platzierungen:
1. Lichtenauer FV I
2. Bovender SV
3. FC Lindenberg- Adelebsen
4. SC Hainberg I
5. SVG Göttingen
6. Sparta Göttingen I
7. Nikolausberger SC
8. FC Weser
9. SC Hainberg II
10. Lichtenauer FV II (B- Junioren)
Die Wahl des besten Keepers sowie Spielers ist den einzelnen Trainern der Vereine nicht schwer gefallen. Die Nummer 10 des Lichtenauers FV, Pahram Nasseri, erzielte selber 6 Turniertreffer und bereitete ettliche Treffer vor. Der beste Keeper war an diesem Tage ohne Frage der Schlussmann der Bovender.
Der Torschützenkönig wurde ebenfalls von den Lichtenauern gestellt. Der Spieler mit der Nr. 7, Dennis Schantze, erzielte ganze 10 Turniertreffer.
Alle Teams waren mit der Durchführung des Turniers zufrieden.
Ein großer Dank geht an Cristina sowie Frau Frosch, die für den Verkauf verantwortlich waren. Und dies, am sogenannten "schenk deiner Frau Blumen, oder du hast kein schönes Jahr vor dir" Valentinstag :-)!
Fazit: Spaß, viel schönen Fuba gesehen, und die Teamkasse ist voll!! :-)
SPAGHETTI
Wie langweilig, Berlin ist neuer Tabellenführer der Bundesliga.
Die "Alte Dame" erklimmt die Spitze Andrey Voronin hat Hertha BSC Berlin mit einem "Doppelpack" an die Tabellenspitze geschossen und Bayern München die 300. Niederlage in der Bundesliga beigebracht.
Die "Alte Dame" setzte sich trotz großer Personalsorgen 2:1 (1:0) gegen den Rekordmeister durch, zog an den Bayern und Aufsteiger 1899 Hoffenheim nach dessen 1:4 am Freitag gegen Bayer Leverkusen vorbei und übernahm nach dem achten Heimsieg in Serie erstmals seit dem 1. Oktober 2006 nach einem kompletten Spieltag wieder die Tabellenführung.
Voronin der Mann des Spiels Im ausverkauften Olympiastadion erzielte Voronin (38.) nach einem Stellungsfehler von Christian Lell mit seinem fünften Saisontor die Führung für die Hausherren. In der 61. Minute glich Miroslav Klose mit seinem neunten Saisontor zum 1:1 aus, nachdem Münchens Torschützenkönig Luca Toni schon in der 35. Minute nach einem Schlag aufs Sprunggelenk für Landon Donvan ausgewechselt worden war. Am Abend lautetet die erste Diagnose: Achillessehnenreizung beim italienischen Topstürmer.
In der 77. Minute war erneut Voronin zur Stelle und schloss einen Konter eiskalt zum 2:1 ab. Für den vom FC Liverpool ausgeliehenen Ukrainer war es der erste "Doppelpack" in der Bundesliga seit dem 11. Februar 2006 beim 4:7 von Bayer Leverkusen gegen Schalke 04.
Bayern dominant, aber zu harmlos Die Bayern müssen weiter auf die erste Tabellenführung unter Trainer Jürgen Klinsmann warten. Der deutsche Meister war lange Zeit die dominierende Mannschaft, schlug aber zu wenig Kapital aus seiner Überlegenheit. Außer einem Kopfball von Toni (35.), der drei Meter am Pfosten vorbeistrich, und einer Schusschance für Martin Demichelis (26.) gab es im ersten Durchgang keine brenzligen Szenen vor dem Hertha-Tor.
Die Berliner, die neben Marko Pantelic (Sprunggelenkverletzung) auf drei weitere Stammspieler verzichten mussten, zogen sich zunächst weit in die eigene Hälfte zurück und lauerten auf Konter. In der 30. Minute bot sich Pal Dardai, der beim letzten Sieg gegen die Bayern am 2. Dezember 2001 das 2:1-Siegtor erzielt hatte, plötzlich eine riesige Gelegenheit, doch Ze Roberto rettete bei seinem Schuss aus dem Hinterhalt auf der Torlinie.
Drobny hält den Sieg fest Bayern erhöhte in der zweiten Halbzeit den Druck, in der 54. Minute zwang der eingewechselte Donovan Herthas Keeper Jaroslav Drobny per Kopfball zu einer Großtat. Im Nachschuss vergab Klose.
In der 61. Minute war dann aber auch Herthas glänzender Schlussmann geschlagen. Erst parierte Drobny noch einen Schuss von Bastian Schweinsteiger glänzend, gegen den Kopfball von Klose war der Tscheche direkt im Anschluss aber machtlos. In der Folgezeit stand Drobny weiter im Mittelpunkt des Geschehens. In der 68. Minute klärte er gegen Schweinsteiger (68.), in der 71. Minute bewahrte er seine Mannschaft bei einem Vorstoß von Donovan vor dem drohenden Rückstand.