Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

04.04.2009

Rekordteilnahme: Schon 2000 Radler angemeldet.

Drei Wochen vor dem Startschuss zur fünften Tour d’Energie am 26. April von den Terrassen haben sich bereits rund 2000 Hobbyradfahrer für das Göttinger Jedermannrennen angemeldet.
Damit ist der Teilnehmerrekord von 1904 Startern aus dem Vorjahr bereits deutlich übertroffen worden. Aus diesem Grund hat
sich Veranstalter Göttinger Sport und Freizeit GmbH (GoeSF) entschlossen, das festgesetzte Limit von 2000 Startern auf 2200 zu erweitern.
Bis zum offiziellen Teilnahmeschluss am 12. April kann man sich über die Homepage der GoeSF (info@goesf.de) noch für die Tour anmelden. Der Ausrichter rät dringend, sich in den nächsten Tagen online einen Startplatz zu sichern.
Aufgrund der hohen Anmeldezahlen gibt es in diesem Jahr keine Möglichkeit, sich kurzfristig am Wettkampfwochenende
im Startbereich auf den Zietenterrassen nachzumelden.

04.04.2009

"Wölfe" überrollen die Bayern

Das "magische Dreieck" des VfL Wolfsburg hat Titelverteidiger Bayern München entzaubert und sich mit dem Sprung an die Tabellenspitze zum Titelkandidaten Nummer 1 aufgeschwungen.

Beim 5:1 (1:1) über den Rekordmeister demütigten die "Wölfe" dank ihres überragenden Trios Grafite, Edin Dzeko und Zvjezdan Misimovic das Team von Trainer Jürgen Klinsmann und setzten sich erstmals seit November 2004 an die Tabellenspitze. Für die Bayern war es dagegen ein herber Rückschlag auf dem Weg zur angestrebten 22. Meisterschaft und die höchste Niederlage seit dem 26. Januar 2002 (1:5 bei Schalke).

Dzeko und Grafite treffen doppelt
Je ein Doppelpack von Dzeko (63./66. Minute) und Grafite (74. /77.) sowie ein Treffer von Christian Gentner (44.) brachten den Niedersachsen den achten Sieg in Folge. Bayern-Rückkehrer Luca Toni hatte für das zwischenzeitliche 1:1 (45.) gesorgt. Für den VfL war es erst der dritte Erfolg im 15. Ligaspiel gegen die Bayern, die nach vier Pflichtspielsiegen in den letzten Partien wieder eine Niederlage hinnehmen mussten.

"Natürlich sind wir bedient, das ist ganz klar. Das ist schlichtweg enttäuschend, aber wir müssen es schlucken. Wir hätten heute einen Riesenschritt nach vorne machen können, so wie es jetzt die Wolfsburger getan haben", sagte Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann.
Im Spitzenspiel der zuvor punkt- und torgleichen Tabellenzweiten hatten beide Mannschaften anfänglich Schwierigkeiten, ihr druckvolles Offensivspiel zu entwickeln. Dabei hatte der Rekordmeister aus München zunächst die größeren Spielanteile, ohne jedoch zu zwingenden Angriffsaktionen zu kommen. So umkämpft fast jeder Ball im Mittelfeld war, so harmlos blieben beide Teams zu Beginn vor dem gegnerischen Tor.

Toni schlägt zurück
Einen ersten gelungenen Angriff der Bayern über Philipp Lahm konnte Bastian Schweinsteiger mit einem Kopfball am Wolfsburger Fünfmeterraum nicht verwerten (5.). Auch die erste Gelegenheit des VfL durch einen Schuss von Dzeko (15.) blieb ungenutzt. Die bis dahin beste Möglichkeit vergab der Bosnier ebenfalls, als er nach starker Vorarbeit seines Landsmanns Zvjezdan Misimovic in der 23. Minute aus 13 Metern freistehend Lahm anschoss.

Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit wurden die Bemühungen auf beiden Seiten dann doch belohnt. Zunächst war Gentner nach einer Ecke von Misimovic zur Stelle und köpfte völlig frei aus fünf Metern unhaltbar für Bayern-Keeper Michael Rensing ein. Doch gleich im Gegenzug fiel das 1:1 durch Toni, der im Nachschuss VfL-Schlussmann Diego Benaglio überwand. Dieser hatte zuvor einen Kopfball von Lucio gerade noch klären können, brachte bei Tonis Abstauber die Fäuste aber erst hinter der Linie an den Ball.

Wolfsburg-Tore fallen Schlag auf Schlag
Nach dem Seitenwechsel dominierten zunächst wieder die Abwehrreihen. Nach einer Stunde wurden die Platzherren allerdings immer stärker und kamen so zum Erfolg. Nachdem Dzeko eine Flanke von Marcel Schäfer in der 61. Minute noch knapp verpasst hatte, ließ er sich die Gelegenheit zu seinem 14. Saisontor zwei Minuten später nicht mehr nehmen. Schäfer hatte dabei erneut die Vorarbeit von der linken Seite geleistet.

Die Bayern hatten den Schock des erneuten Rückstands wohl noch nicht verarbeitet, als Dzeko kurz darauf erneut zuschlug. Über nur drei Stationen kam der Ball letztlich von Misimovic zum bosnischen Nationalstürmer, der Rensing aus 15 Metern erneut keine Chance ließ. Neun Minuten später durfte sich auch noch Grafite doppelt in die Torschützenliste eintragen. Beim 5:1 tanzte er die gesamte Bayern-Abwehr aus und schob den Ball mit der Hacke über die Linie.

"Das ist ein außergewöhnliches Ergebnis. Natürlich war ich überrascht über die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit. So etwas passiert nicht alle Tage. Das 2:1 hat uns Auftrieb gegeben, danach hat alles geklappt. Fast jede Aktion, die wir nach vorne hatten, ist mit einem Tor abgeschlossen worden", bilanzierte Wolfsburgs Trainer Felix Magath.

04.04.2009

Bundesligafinale Wolfsburg - Bremen Live miterleben.

Nach dem historischen 5:1 Sieg über die Bayern kann Wolfsburg Deutscher Meister werden. Am letzten Spieltag empfangen die Wölfe werder Bremen.


Spätestens nach nach 5:1 Sieg über die Bayern kann der VFL Wolfsburg Deutscher Meister werden. Wer den letzten Bundesligaspieltag mit dem Spiel Wolfsburg gegen Werder Bremen am 23.05.2009 Live miterleben will, hat Gelegenheit dazu.Vielleicht wird bei diesem Spiel der neue Deutsche Meister gekürt.

Leistung: Fahrt im modernen Reisebus - Eintritt und Besichtigung der VW-Autostadt - Sitzplatzkarte für das Spiel um 15.30 Uhr.
Abfahrt Zoologisches Institut um 9:00 Uhr. Erw.nur 69 €. Kinder nur 55 €
Kartenreservierung unter 0551-62260

03.04.2009

Die Sonne lacht, der Fußball rollt wieder am Sonntag auf dem Hainberg.

Sonnenschein auch für den Sonntag angesagt.

Die Sonne lacht und der Spielplan meint es gut mit dem SC Hainberg, denn auch am kommenden Sonntag stehen wieder gleich drei Heimspiele auf dem Plan.

Um 11.00 Uhr tritt die SG Hainberg/Kl. Lengden - gegen den Nikoausberger SC an. Alle denken noch an das Hinspiel, als der Siegtreffer der Nikolausberger zum 2:1 erst in der 90. Minute viel. Das soll am Sonntag korrigiert werden.
Danach ( 13.00 Uhr) trifft Hainbergs Reserve auf die Mannschaft von Werratal
Um 15.00 Uhr kommt dann die Mannschaft aus der Kurstadt Bad Gandersheim zu uns auf die Terrassen. Auch in dieser Begegnung ist " Wiedergutmachung" angesagt, denn das Hinspiel ging nach einer eher schwachen Leistung der Hainberger mit 1:0 verloren.
Die Randharzer haben erst ein Punktspiel in der Rückserie bestritten, gewannen dieses aber recht deutlich mit 3:1 gegen den die Mannschaft vom FC Weser.
Wir wollen natürlich unsere Siegesserie in der Rückserie ausbauen und uns oben in der Tabelle festsetzen, so Kapitän Marius Lüdecke.

Vorbericht aus der HNA Northeim
SC Hainberg - SVG Bad Gandersheim.
"Die Hainberger haben sich unter ihrem neuen Trainer Michael Dösselmann stabilisiert und mit einigen überraschenden Ergebnissen aufgewartet", beurteilt Gandersheims Trainer Rudi Mahlke den heimstarken Gegner, der auf dem sechsten Tabellenrang steht. Das Heimspiel der ersten Halbserie gewannen die Kurstädter knapp mit 1:0.
Mahlke kritisiert die Unentschlossenheit des Staffelleiters in den vergangenen Wochen bei der Absage von Spielen. Mannschaften mit bereits 18 Spielen können gegen Gegner mit nur 15 ausgetragenen Begegnungen taktisch ganz anders auftreten. Mit Timo Guschewski wird ein lange verletzter Angreifer den Kader der SVG vergrößern. Sollte Bovenden erneut patzen, würde der SCH den Sprung auf Platz fünf schaffen. Der dritte Sieg in Serie ist dem Dösselmann-Team zuzutrauen, bei einer Niederlage würde Bad Gandersheim allerdings an Hainberg vorbeiziehen.

MB.

02.04.2009

Der SC Hainberg hat fünf neue Schiedsrichter

Erstmals wurde in Göttingen ein Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang in Form einer einwöchigen Blockveranstaltung durchgeführt. Dieser fand im großen Saal des SC Hainberg statt, hierfür mussten die Anwärter ein komplettes Wochenende opfern, da von Freitag bis Sonntag der Großteil der Regeln dem "Nachwuchs" erklärt wurde. Zum Abschluß kam die schriftliche Prüfung, die u.a. die Hainberger Josip Grbavac, Damon Mojjadad, Marinko Prijic, Martin Schiller und Paul Stoll bestanden. Der Höhepunkt sollte aber erst noch kommen. Im Zuge einer FSJ-Veranstaltung beim SC Hainberg kam FIFA-Schiedsrichter Florian Meyer für den Landessportbund zu uns. Er liess es sich nicht nehmen, persönlich die Übergabe vorzunehmen und gab unseren Jungs wertvolle Tipps mit auf dem Weg. In einer kurzen Diskussionsrunde beantwortete er auch Fragen zu seiner Karriere, gerade zu seinen ersten Spielen, was unseren Nachwuchsschiedsrichtern hoffentlich die nötige Motivation mit auf den Weg gibt. In den letzten Jahren sind jedoch alle Jung-Schiedsrichter des SC Hainberg der Pfeiferei treu geblieben und wir können mit Stolz behaupten, heute mit 14 Schiedsrichtern die größte Schiedsrichter-Abteilung des Kreises zu haben! Zur Erinnerung: Anfang des Jahrtausends hatten wir nur zwei!

Auf dem Foto sind zu sehen:
h.v.l. Jan Rach, Nils Leunig, Moritz Heidlindemann, Hendrik Schattke (alle SR), Arne Labitzke (B-Jgd-Trainer), Marinko Prijic (Jung-SR), Gustav Bode (Geschäftsführer)
v.v.l. Florian Meyer (FIFA-Schiedsrichter), Damon Mojjadad, Josip Grbavac (beide Jung-SR)

MfG Hendrik

01.04.2009

Die Terrassenneugestaltung beim SC Hainberg hat begonnen.

Zwei Poliere ( Richard und Jörg) bei der Arbeit.

Weiterentwicklung des Sport- und Kulturzentrums des SC Hainberg.

Umbau des Vor- und Spielplatzes des Sportheimes zu einem Treffpunkt für alle kleinen und großen Bürger und Bürgerinnen auf den Terrassen hat begonnen.
Um in Zukunft den Menschen auf den Terrassen und seinen Mitgliedern beim SC Hainberg ein schöneres Wohlgefühl im Sommerhalbjahr zu vermitteln, gestaltet der SC Hainberg seine Aussenterrasse neu. Die Baumaßnahmen werden durch ehrenamtliche Helfer aus dem Verein umgesetzt. Die Baukosten betragen trotz Eigenleistung ca. 63.000 € und sollen mit der Bepflanzung der Grünanlagen im Herbst abgeschlossen sein.

Am Samstag, den 4.April werden die ersten Pflasterarbeiten durchgeführt. Wir brauchen 7 Helfer. Wer Zeit und Lust hat, bitte per Mail bei martin-burkert@t-online.de melden. Treffpunkt ist am Samstag um 8.00 Uhr.

30.03.2009

Zweite Herren trennt sich vom Tabellenzweiten mit 0:0

Bonaforther SV - SC Hainberg II 0:0 (0:0).
Das Spitzenspiel der Klasse litt unter dem extrem tiefen und kräftezehrenden Boden. Nach der ausgeglichenen ersten Halbzeit lief in den letzten 20 Minuten nicht mehr viel. Beide Torhüter blieben unterbeschäftigt. Das torlose Remis war - trotz des Bonaforther Endspurtes - leistungsgerecht. Die Platzherren können damit besser leben als die Gäste.

29.03.2009

Nur drei Spiele in der Bezirksliga an diesem Wochenende

Nur drei Begegnungen fanden auf Grund des schlechten Wetters an diesem Wochenede stat
Wie nicht anders zu erwarten, konnten in der Fußball-Bezirksliga 4 nur drei Begegnungen ausgetragen werden. Spitzenreiter Dostluk Spor Osterode setzte sich dabei gegen Eintracht Northeim II relativ knapp mit 4:2 durch. Der Bovender SV verlor beim SV Südharz in Zorge mit 0:1.


Dostluk Spor Osterode - Eintr. Northeim II 4:2 (3:1).
Der Kunstrasenplatz in Osterode ließ die Austragung dieser Begegnung zu, in der sich der Spitzenreiter verdient durchsetzte. Eintracht-Trainer Eckhard Ilsemann war mit dem Resultat nicht unzufrieden: "Trotz der Niederlage war eine Verbesserung festzustellen. Aber die zwei Osteroder Leistungsträger Bayram im Mittelfeld und El-Azaize im Angriff waren nicht zu neutralisieren." Wie ein Absteiger sahen die Northeimer jedenfalls nie aus. - Tore: 1:0 Bayram (13.), 2:0 Reinhold (22.), 2:1 Misch (30.), 3:1 Alawie (35.), 4:1 Bayram (54.), 4:2 Dacaj (60.).


SV Südharz - Bovender SV 1:0 (0:0).
"Wir haben einfach keinen Goalgetter mehr", klagte Bovendens Fachwart Wolfgang Hungerland, der angeschlagene Brudniok wurde auf dem Kunstrasenplatz in Zorge erst in der 70. Minute eingewechselt. Nachdem Südharz lange dominierte übernahmen die Gäste mit zwei Großchancen kurz vor der Pause das Kommando und hatten auch nach Wiederbeginn gute Chancen, ehe ein 25m-Freistoß ihr Schicksal besiegelte. - Tor: 1:0 Gybode (83.).







SV Dosl. Spor Osterode - FC Eintracht Northeim 2 4:2

Südharz Walkenried - Bovender SV 1:0

SV Förste - VfL Herzberg 4:0

28.03.2009

Erfolge und Herausforderungen - der SC Hainberg zieht vor seinen Mitgliedern Bilanz

Die Gründe hierfür liegen im Ausscheiden langjähriger Übungsleiterinnen im Bereich Tanzen und Cheerleading und Fitness. „Bisher konnten wir trotz zahlreicher Kontakte leider noch keinen Ersatz finden, so Jugendleiter Roman Müller. „Der Markt an guten, engagierten und bezahlbaren Trainerinnen ist sehr klein!“. Damit habe man natürlich auch einige Mitglieder verloren.



Finanziell konnte Geschäftsführer Gustav Bode eine „schwarze Null“ vermelden. Die steigenden Energiekosten, aber auch die gestiegenen Verbandsabgaben im Fußball ohne verbesserte Gegenleistungen engen den Spielraum jedoch immer mehr ein. Zudem mache sich die allgemeine Wirtschaftskrise auch bei den Werbepartnern bemerkbar. Mit projektbezogenem Sponsoring möchte man bei der Umsetzung von kleineren Anschaffungen Unterstützung einwerben.



Herausforderungen warten auf den Verein auch im Bereich Fußball. Mit rund 150 Kindern und Jugendlichen in 11 gemeldeten Teams verfügt der SC Hainberg zwar über eine durchgängig besetzte Jugendabteilung von den G- bis zu den A-Junioren, doch habe man damit, so Jugendleiter Roman Müller, schon fast die Kapazitätsgrenze erreicht. Teilweise müssen sich drei Teams den Platz teilen. Derzeit werde aber kein Spieler abgewiesen. Berücksichtigt man die voraussichtlich um ein Team (14 A-Jugendliche wechseln zu den Senioren) auf vier Mannschaften wachsende Herrenabteilung und die Anzahl der Wochentagsspiele, die den Trainingsbetrieb einschränken, so ist das beantragte Kleinkunstrasenfeld dringend erforderlich. „Ich hoffe, dass die Politik an ihrer Unterstützung festhält und den Bau wie beabsichtigt im nächsten Etat einplant!“ so Vorsitzender Martin Burkert.
Sportlich ist die Bilanz der Hainberger Fußballer positiv. Die 1. Herren hat sich in der Bezirksliga unter dem Duo Michael Dösselmann (Trainer) und Jörg Lohse (Abteilungsleiter) im oberen Drittel etabliert, die 3. Mannschaft ist als Spielgemeinschaft mit Klein Lengden in die 2. Kreisklasse aufgestiegen, wo die 2. Mannschaft in der Südstaffel um einen Aufstiegsplatz kämpft. Dank ihres engagierten Trainers Bastian Zitscher verfügt diese Mannschaft vor allem in der studentischen Szene über einen enormen Zulauf. Die Altsenioren haben sich erneut für die Endrunde um die Niedersachsenmeisterschaft qualifiziert. In der Jugend holte die B-Jugend 2008 den Kreispokal und wurde in der abgelaufenen Hallenrunde Kreismeister. Die C- und G-Junioren erreichten die Endrunden, E- und F-Jugend die Vorschlussrunde. Auf dem Feld führen die A- und B-Junioren ihre Staffeln an.



Die Freizeitfußballer von „Mutter Theresa“ haben noch die Chance auf den Bunte-Liga-Titel aus dem Vorjahr. „Da steht noch ein Spiel aus. Bei einem Sieg sind wir Meister!“ erklärte Teamchef Kalle Cremer die kuriose Situation des noch vakanten Titels.
Im Mixed-Volleyball spielen mit den „Hydraulik-Baggern“ (nach ihrem Aufstieg 2008) und das Juze-Team, das sich im Herbst dem SC Hainberg anschloss, gleich zwei Teams in der höchsten Mixed-Liga. Die Papa-Kind-Gruppe plant neben ihren 14-tägigen Sportaktionen im Mai ein sportliches Wochenende im Harz. Mit Badminton und Funktionsgymnastik haben zwei Angebote noch freie Kapazitäten für Interessierte.



Baulich gesehen haben die Hainberger nach ihrem Großprojekten Vereinsheim und Funsporthalle ein weiteres Projekt in Angriff genommen, dessen Pläne „Bauleiter“ Richard Jankowiak erläuterte. Mit der Neugestaltung der Terrasse in Eigenleistung möchte man die Attraktivität des Vereinsheims, in dem mit Markus Hesse seit August ein neuer Pächter-Wind weht, in den Sommermonaten weiter erhöhen. Unterstützt werden sie dabei vom Landschaftsarchitekten Gerhard Kohl, der Städtischen Wohnungsbau sowie der Sparkasse Göttingen.
"Der SC Hainberg verfügt durch sein positives Image, seiner gemischten Mitgliederstruktur sowie die ausgezeichnete Stadtteil- und Sportstättenanbindung über eine ausgezeichnete Basis“ hob Roman Müller die Potentiale des Vereins hervor. Auf dieser Grundlage könne der SC Hainberg zu dem Verein auf den Göttinger Terrassen werden: Modern, familienfreundlich und generationsübergreifend. Um dieses Ziel zu erreichen, warb der stellvertretende Vorsitzende noch einmal um Mitarbeit auf allen Ebenen.



Alt-Hainberger und Darter Hännes Essers wünschte sich in dem Zusammenhang, dass die Darter des DC Hertha, die im Vereinsheim eine neue Trainings- und Wettkampfstätte gefunden haben, in absehbarer Zeit den Weg in den Verein SC Hainberg finden. „Der SC Hainberg sollte als Dachmarke im Bereich des Sportparks auf den Göttinger Terrassen alle sportlichen Aktivitäten bündeln“ so die Argumentation von Hännes.



Für ihre Verdienste um den Verein oder langjährige Mitgliedschaften verlieh Vorsitzender Martin Burkert an folgende Mitglieder Auszeichnungen.
Die Vereinsnadel in Bronze erhielten Werner Otte (Mitglied seit 20 Jahren), Sven Förster (seit 15 Jahren aktiver Fußballer), Arne Labitzke, Hendrik Schattke (Jugendtrainer), Igor Schweizer (Betreuer Herrenfußball), Andrea Lohse (Mitgliedsverwaltung). Silber gab es für Oliver Hille, Roman Müller (beide Jugendarbeit), Jörg Lohse (Leiter Herrenfußball) und Kalle Cremer (Abteilungsleitung Freizeit). Die Nadel in Gold erhielt Martin Burkert, der den Verein seit 10 Jahren als 1. Vorsitzenden führt.



Bildtext. Für ihre Verdienste um den Verein oder langjährige Mitgliedschaften erhielten zahlreicher Mitglieder Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze.
v.l.: Roman Müller, Oliver Hille, Jörg Lohse, Sven Förster Andrea Lohse, Martin Burkert, Kalle Cremer, Igor Schweizer, Werner Otte, Arne Labitzke, Hendrik Schadtke

Premium Supporter

Förderungen und Kooperationen