Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
Enormer Andrang auf Tour d′Energie
Jedermannrennen am 12. April Göttingen. Rund sieben Wochen vor dem Start ist der Andrang auf die fünfte Auflage der Tour d′Energie mit Start und Ziel in Göttingen weiterhin groß. Über 1600 Radamateure haben bereits ihre Startzusage für das Jedermann-Radrennen am 26. April erteilt. "Die bisherige tolle Resonanz auf die Jubiläumsauflage der Tour lässt eine Rekordteilnehmerzahl erwarten", heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters GoeSF.
Der bisherige Teilnehmerrekord stammt aus dem vergangenen Jahr, als 1700 Radsportler die zwei Schleifen in Angriff nahmen. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl in diesem Jahr auf 2000 Radsportler begrenzt. Die Organisatoren rechnen damit, dass das Starterlimit schon vor dem Teilnahmeschluss am 12. April erreicht sein wird. Bis zum kommenden Donnerstag (12. März) besteht zudem die Möglichkeit, das offizielle Trikot zur Tour d'Energie zu erwerben.
Schalke 04 trennt sich von Andreas Müller
Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 hat am heutigen Montag (9.3.) Manager und Vorstandsmitglied Andreas Müller beurlaubt. Trainer Fred Rutten wurde das Vertrauen ausgesprochen.
Das ist das Ergebnis eines Gespräches, welches Clemens Tönnies in seiner Funktion als Vorsitzender des Gremiums am Mittag mit Andreas Müller führte.
Vorbehalte gegen Müllers Konzept
Im Anschluss an die Unterredung erläuterte Tönnies die Entwicklung der vergangenen Wochen und Monate, welche diesem Schritt vorausgegangen war. "Der Aufsichtsrat hat sich mit der Zukunft des Vereins beschäftigt. Bei einer gemeinsamen Klausurtagung mit dem Vorstand am 13. Februar 2009 hat uns Andreas Müller ein umfangreiches Konzept vorgetragen. Dessen Inhalte betrachten wir als intern und werden sie nicht öffentlich machen."
Müllers Konzept wurde in den folgenden Wochen intensiv geprüft und beraten. "Es gab mehrere Gespräche und informelle Treffen, auf denen wir die Pläne besprochen haben, sowohl gemeinsam mit dem Vorstand als auch untereinander im Aufsichtsrat", so Tönnies. Bei einem abschließenden informellen Treffen am vergangenen Samstag (7.3.) sei jedoch spürbar gewesen, dass es ernsthafte Vorbehalte gegen die skizzierten Vorstellungen gibt.
Tönnies: "In dem Konzept sind einige Dinge enthalten, denen alle vorbehaltlos zustimmen konnten, doch in diversen zentralen Punkten gibt es keine Übereinstimmung. Das hat unsere Zweifel geschürt, dass Andreas Müller auch in Zukunft noch die richtigen Entscheidungen für Schalke 04 treffen und auch umsetzen wird."
Schwere Entscheidung
Ergebnis der Unterredung am Samstag war, dass Clemens Tönnies als Vorsitzender des Gremiums beauftragt wurde, ein weiteres Gespräch mit dem Manager zu führen: "Mir wurde aufgetragen, herauszufinden, ob bereits alle Fakten auf dem Tisch gelegen haben oder ob es noch weitere Sachverhalte gibt, die gegebenenfalls zu einer anderen Einschätzung des Aufsichtsrats führen können", so Tönnies.
Somit saßen Clemens Tönnies und Andreas Müller am Montag auf der Geschäftsstelle des Vereins zusammen, um über die aktuelle Lage zu beraten. Nach dem Gespräch gab Tönnies bekannt, dass der Aufsichtsrat Müller mit sofortiger Wirkung beurlauben wird. Eine Entscheidung, die dem 52-Jährigen nicht leicht gefallen ist: "Der FC Schalke 04 hat Andreas Müller viel zu verdanken, der über 20 Jahre für unseren Club tätig war."
Vom Kurs abgekommen
Zunächst von 1988 bis 2000 als Spieler: Müller half entscheidend mit, 1997 den UEFA-Cup zu gewinnen. Im Jahr 2000 übernahm er die Funktion des Teammanagers. "In dieser Rolle hatte er an unseren DFB-Pokalsiegen 2001 und 2002 seinen Anteil", so Tönnies. Im Mai 2006 trat Müller schließlich die Nachfolge von Rudi Assauer als Manager der Knappen an.
"Gerade auf dieser Position hat er sich einige Verdienste erworben wie unsere mehrfachen Teilnahmen an der Champions League zeigen", lobte Tönnies, "doch zuletzt ist es ihm leider nicht mehr gelungen, den FC Schalke 04 durch seine Entscheidungen auf Erfolgskurs zu halten."
Hainbergs Rückrundenstart geht in die Hose. 1:0 Halbzeitführung reichte nicht.
Bahne Kapelle sorgte zwar für die 1:0 Halbzeitführung, doch am Ende gingen die Punkte an die abstriegsgefährdeten Harzer.
Die Enttäuschung über die Heimniederlage gegen die abstiegsgefährdeten Gäste aus dem Harz saß tief bei den Hainbergern nach mäßigen 90 Minuten. Die Mannschaft vom SCH hatte sich zum Rückrundenstart zwar viel vorgenommen, doch so richtigen Spielfluss bekamen die Zuschauer nicht zu sehen. Der SCH ging zwar verdient durch Bahne Kapelle in Führung, doch zwei blitzsaubere Konter in der zweiten Halbzeit der Harzer besiegelten den Fehlstart in die Rückrunde.
SC Hainberg – SV Südharz Walkenried 1:2 (1:0).
„Nach vier Monaten Pause und einer guten Vorbereitung hatte ich mehr erwartet“, so der enttäuschte SCH-Abteilungsleiter
Jörg Lohse. Die Gastgeber waren die überlegene Mannschaft, haben ihre Chancen in der Offensive aber nicht genutzt und
agierten zudem in der Abwehr viel zu fahrlässig. „Das war ein schwacher Auftritt, diese Punkte haben wir zu leichtfertig hergegeben“, ärgerte sich Lohse.
SCH: Deggim – Förster, Suhr, Lüdecke – Kapelle, Thiele, Schwalm (70. Rust), Maas, Dannenberg – Schweiger, Zielhardt (75. Steinmetz). – Tore: 1:0 Kapelle (21.), 1:1 Vranesevic (49.), 1:2 Ball (75.). Bes. Vork. Gelb Rot Rust ( SCH) 79 Min.
Nachwuchsquintett organisiert E-Turnier
Nach über 9 Stunden war am Abend gegen 18.30 uhr endlich Feierabend. "Das war ganz schön viel Arbeit, aber es hat Spaß gemacht" zeigte sich Artur am Ende zufrieden. Mit Wahl des besten Torhüters, Torschützenkönig, 14 Teams, Verkauf und den kleinen Überraschungen eiens Turnieres hatten die Jungs alle Hände voll zu tun. Die Vorbereitung lag in den Händen von FSJler Nils Leunig, der zusammen mit Artur seit Saisonbeginn die E-Jugend trainiert. Nico, zusammen mit Artur in der B-Jugend aktiv, absolviert derzeit im Rahmen seiner Schulausbildung ein Praktikum als FSJ-Trainee.
Unterstützt wurde das Quintett beim Verkauf durch einige Eltern.
Martin und Marinko haben in der vorletzten Woche ihre Schiedsrichterprüfung absolviert und waren nun erstmals an der Pfeiffe aktiv.
Glückwunsch an euch, Jungs, gute Arbeit.
Roman Müller
Jugendleiter
Bayern halten Anschluss an die Tabellenspitze
Drei Tage nach dem Pokal-K.o. bei Bayer Leverkusen siegte der Rekordmeister nach 0:1-Rückstand noch mit 5:1 (3:1) gegen Hannover 96. Nach drei Bundesliga-Spielen in Serie ohne Sieg meldete sich der ersatzgeschwächte Gastgeber damit im Titelrennen zurück.
Vier Spieler fehlen
Dabei musste Jürgen Klinsmann auf ein Quartett der Leistungsträger mit Superstar Franck Ribery (Schienbeinprellung), Stürmer Luca Toni (Achillessehnenbeschwerden), Kapitän Mark van Bommel (Gelbsperre) und Tim Borowski (Oberschenkelzerrung) verzichten.
Die umgekrempelte Mannschaft entwickelte zunächst das von Klinsmann geforderte totale Engagement. Nach gerade 34 Sekunden lief Ze Roberto nach einem schönen Spielzug frei auf das Tor von Robert Enke zu, wurde jedoch gerade noch abgeblockt. Danach lief es jedoch wie in jedem der vergangenen Heimspiele der Bayern.
Starke Leistung von Altintop
Bei der ersten ernsthaften Angriffsaktion der Gäste ließ Jiri Stajner auf der linken Seite Lucio aussteigen und schlenzte den Ball unhaltbar in die lange Ecke (15.). Binnen sechs Minuten machten Daniel van Buyten (20.) und Klose mit seinem zehnten Saisontor (25.) jeweils per Kopf nach Freistoß-Flanken von Bastian Schweinsteiger aus dem 0:1 aber ein 2:1, was Klinsmanns Laune sichtbar verbesserte.
Nach einem Abseitstor von Lukas Podolski erzielte der starke Hamit Altintop nach schöner Einzelleistung das 3:1 (34.). Der Türke hatte Frank Fahrenhorst zuvor im Strafraum gekonnt aussteigen lassen. In der zweiten Hälfte kontrollierten die vor allem über die linke Seite mit Philipp Lahm gefährlichen Gastgeber das Spiel und konnten durch weitere Kopfballtore von Lukas Podolski (73.) und von Martin Demichelis (89.) noch erhöhen.
Rosenthal vergibt gute Möglichkeit
Die Hannoveraner, die zuvor in zehn Auswärtsspielen nur einen Punkt geholt hatten, entpuppten sich als der genau richtige Aufbaugegner für die Bayern. Unsicher in der Abwehr und harmlos im Spielaufbau konnten sie die erneut wacklige Hintermannschaft der Gastgeber nur bei einer Großchance von Jan Rosenthal (72.) ernsthaft in Bedrängnis bringen.
Am Sonntag soll es endlich losgehen.
Das wollen wir sehen, packende Zweikämpfe wie hier Boller Rust im Spiel gegen den FC Weser.
Nachdem der Rückrundenstart am letzten Sonntag gegen den Bovender SV sprichwörtlich ins Wasser viel, soll es nun im Heimspiel gegen den SV Walkenried endlich losgehen. Nur der Wettergott kann die Partie am Sonntag noch verhindern.
Gute Erinnerungen dürfte die Mannschft vom SC Hainberg noch aus dem Hinspiel haben, wo der SCH gegen den Absteiger aus der Bezirksoberliga deutlich mit 3:1 gewann. Doch vorsicht ist geboten, denn die Walkenrieder haben sich in der Winterpause verstärt und wollen den Durchmarsch in die Kreisliga Osterode mit allen Mitteln verhindern.
Anstoss ist um 15.00 Uhr auf den Terrassen.
MB.
Schöner Hallenturniertag der F-Jugend
Am heutigen Samstag fanden zwei Turniere der F- Jugend in der Zietenhalle statt. Den Anfang machten die F3-Junioren am Vormittag. Die F3 a von Jan Rach hat es in einer schweren Gruppe leider nur zu einem Unentschieden gegen den späteren Zweiten gebracht (zu dieser Truppe später mehr). Die F3 b von Nico Schatzler war ein bißchen erfolgreicher und kam zu einem Sieg und zwei Unentschieden (u.a. gegen den späteren Sieger). Einen Super Eindruck hinterliess unsere G1 (Gegner der F3 a), die ohne Respekt gegen die älteren Gegner antrat und im Finale sehr unglücklich nach 7-m-Schießen gegen Lenglern/Harste verlor. Ich habe diese tolle Truppe eingeladen, da sie kaum noch Einladungen für G1-Turniere bekommen, da dann, laut Aussage der anderen Trainer, der Sieger schon feststehen würde. Es fehlte sogar krankheitsbedingt kurzfristig noch der Top-Torjäger. Euch wünschen wir alle viel Glück in der Endrunde am Samstag, d. 14.03., um 10.00 in der Godehardhalle!!! So wurden sie in dem starken Feld zweiter (die Namen hab ich leider nicht), vierter wurde die F3 b (Dennis Oussoltsev, Lasslo Steiniger, Daniel Burger, Jaron Herbst, Jona Willms, Levin Gellrich) und achter die F3 a (Johannes Buschhaus, Kevin Portius, Aalan Sangana, Daniel Wiedenmeier, Alexander Iber, Kauan Shuani, Lasse Jungkunst).
Im Anschluß war das Turnier unserer F2 und F1. Die F2 zahlte, wie im letzten Jahr unsere diesjährige F1, eine Menge Lehrgeld und schlug sich wacker. Leider war in diesem starken Feld nichts zu holen und es wurde teilweise doch nur knapp verloren; im letzten Spiel langte es sogar zu einem Unentschieden. So blieb der neunte Platz. Unter schlechtem Vorzeichen stand das Turnier für die F1, fehlte doch der komplette Angriff mit Agi Kukiotis, Philipp von Wallmoden (beide krank) und Nicolas Wackermann (privat verhindert). Aber was die Jungs heute zeigten, war einfach Klasse: Die Abwehr stand und man kassierte kein Gegentor, Christian Helms avangierte zum Torjäger und erzielte 12 Treffer, Henri Hopf räumte ordentlich auf der linken Seite ab und leitete viele Angriffe ein, zu guter letzt setzte Julian Werner die gegnerische Abwehr super unter Druck und zwang sie zu Fehlern. Alles in allem blieb mein erster Turniersieg mit der Truppe (es ging bislang aber auch ausschließlich zu stark besetzten Turnieren!)! In diesem Feld spielten außer unserer Truppen die HKM-Endrundenteilnehmer vom SCW Göttingen, RSV Göttingen 05 I, der Vizekreismeister vom VFR Osterode, sowie die spielstarken Mannschaften der JSG Leine SVG Göttingen, RSV Göttingen 05 II (jüngerer Jahrgang) und TUSPO Weser Gimte II (jüngerer Jahrgang und amtierender G-Jugend Hallenkreismeister) mit.
Ein Riesen Dank an dieser Stelle noch einmal an unsere Eltern, ohne die so ein Turnier nicht möglich ist!!! Des weiteren an die Schieris Josip und Nico, sowie an die G1-Trainer Richie und Dieter, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite standen.
MfG Hendrik
B-Jugend fährt den ersten Titel ein --- Hallenkreismeister 2008/09
Am vergangenen Samstag hat die B-Jugend des SC Hainberg ihren ersten von drei möglichen Titeln eingefahren – die Hallenkreismeisterschaft der Saison 2008/09.
Nach einer makellosen Vor- und Vorschlussrunde mit 10 Siegen (30 Punkten) und 39-5 Toren aus 10 Spielen, musste die Mannschaft um die Trainer Arne Labitzke und den neu eingestiegenen Bernd Jankowiak in der Endrunde nur einen Punktverlust, durch ein 1-1 gegen GW Elliehausen, verzeichnen. Alle weiteren Spiele wurden mit spielerischer Klasse oder überzeugendem Kampfgeist gewonnen, so dass die Mannschaft nach drei Endrundenteilnahmen in Folge zum ersten Mal den Titel verdient auf die Zietenterrassen holen konnte.
Der noch von Coach Ingo Dansberg und Arne Labitzke zusammengestellte Kader der ersten Mannschaft hat sich von Runde zu Runde steigern können und spielte einen über weite Strecken sehr anschaulichen und effektiven Hallenfußball. Auch die Disziplin und das Auftreten war an vielen Stellen sehr positiv, welche gerade in der B- und in der A-Jugend dem Kreisfußballverband große Sorgen bereitet. An dieser Stelle ein großes Lob an unsere Jungs, ihr habt ein positives Beispiel für eine weitere Ausrichtung der Hallenkreismeisterschaften in diesen Altersklassen abgeliefert.
Der Kader um Kapitän Nico Schatzler bedankt sich auch bei der II. Mannschaft und Familie Krüger für die tatkräftige Unterstützung bei den vielen Bewirtungen. DANKE, dass wir so unsere gemeinsame Mannschaftskasse füllen konnten und als Team die Meisterschaft feiern können.
Ebenso haben wir uns sehr über das große Interesse und die Unterstützung vieler Vereinsmitglieder am Endspieltag in der IGS-Halle gefreut. Schön, dass ihr unseren Nachwuchs unterstützt.
Für die Hallenkreismeistermannschaft haben gespielt:
Justus „Katze“ Brosche
Nico „Captain“ Schatzler
Artur „Grätsche“ Helmut
Milan „ich bin ruhig“ Volmer
Paul „Drehschuss“ Müller
Max „12o% WACH“ Walter
Niklas „klein aber fein“ Pfitzner
Konni „Schleicher“ Lochow
Steven „Rotsünder und Lunge“ Hühold
GÖTTINGER TAGEBLATT(: Mit deutlichem Vorsprung hat sich der SC Hainberg die Kreismeisterschaft bei den B-Junioren gesichert. Ganz ungeschoren ist aber auch der neue Titelträger nicht davongekommen.
Vier deutlichen Siegen stand ein Unentschieden (1:1) gegen den späteren Vierten, GWElliehausen gegenüber. Aufhorchen ließ auch die zweite Mannschaft der JSG HöhBernSee. Die Eichsfelder landeten punktgleich mit dem
FC Werder Münden auf Platz zwei. Am Tabellenende lief für den RSV 05 und ESV Rot- Weiß nicht viel zusammen. Während das Team von der Benzstraße immerhin einen Sieg gegen Elliehausen bejubeln konnte, punktete die Rot- Weißen lediglich beim 0:0 gegen den RSV 05.
F1 scheidet unglücklich in der Vorschlussrunde aus!!!
Am heutigen Samstag fuhren wir zur Vorschlussrunde, um in der stärksten der drei Gruppen zu spielen. So die Meinung vorher. Das Problem war aber, daß wir zu Beginn gegen eine schlagbare Truppe von Lindenberg-Adelebsen spielten und nur zu einem am Ende wegen des späten Tores glücklichen 1:1 kamen. Der gegnerische Keeper brachte unseren Angriff schier zur Verzweiflung und wir mussten uns am Ende wegen der zwei verlorenen Punkte sehr ärgern. Aber das rückelte unsere Kinder wach, es ging nun gegen die sehr stark eingeschätzte Mannschaft aus Dransfeld. Nun waren unsere Jungs im Turnier, sie spielten mit viel Wut im Bauch und der Gegner wurde mit 6:0 geschlagen. Der daurauffolgende Gegner aus Holtensen wurde in der Vorrunde klar dominiert (trotz eines knappen 2:1). Da waren wir klar überlegen und sogar unsere F2 hätte sie fast in der Zwischenrunde ausgeschaltet!!! Es entwickelte sich aber ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einem 0:1 Rückstand kämpften die Jungs sich wieder ran und drehten das Spiel durch ein kurioses Tor in der Schlußminute zum 2:1. Nun waren wir endlich da!!! Danach ging es gegen den Kreismeisterschafts-Favoriten aus Weende. Was die Jungs da zeigten, war das Beste, was ich je von denen gesehen habe. Der Gegner wurde unter Druck gesetzt, kam gar nicht zur Entfaltung, und auch nicht über unsere Mittellinie. Das Ergebnis war ein 2:0 für uns. Und es hätte sogar noch höher ausgehen können. Im letzten Spiel gegen Gieboldehausen reichte ein Unentschieden für uns. Leider haben die Kinder gedacht es geht so weiter und haben überhaupt nicht mehr attackiert. So wurden wir trotz Feldüberlegenheit vier mal ausgekontert und verloren mit 1:4. Unsere einzige Niederlage in der Kreismeisterschaft. Alles in allem habt Ihr Euch aber super verkauft und wir können stolz auf das erreichte sein. Irgendwann wird das Glück auch mal auf unserer Seite sein!!!
Jungs, ich bin wirklich stolz auf Euch!!! Wir stellen jetzt noch das Geschlafe in einigen Partien ab und dann wird das schon! In den anderen Gruppen wäret Ihr ziemlich sicher weitergekommen!!!