Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
SC Hainberg stürmt das Eichsfeld.
Hainbergs Knut Thiele im Zweikampf mit dem Bilshäuser Venjakop.
Lediglich die ersten zehn Minuten der Begegnung beherrschten die Hausherren die Szene und ließen nach nur 15 Sekunden durch einen Lattentreffer von André Venjakob aufhorchen. Nur zwei Minuten später hatte Joachim Böttger den nächsten Hochkaräter auf dem Fuß, doch er vergab knapp. Anders die Hainberger, die gleich ihre erste Chance versenkten (10). In der Folge hatten die Gäste das Sagen auf dem Platz und vor allem im zweiten Spielabschnitt kaum Mühe gegen harmlose Bilshäuser. „Die Hainberger mussten sich heute nicht einmal richtig anstrengen. Wir haben es ihnen zuleicht gemacht“, ärgerte sich Margraf. „Wir tun uns einfach leichter gegen Mannschaften, die nach vorn spielen. Da können wir
die Räume besser nutzen“, so Lohse.
Hätten wir doch am Samstag auch gegen die Hattorfer so gespielt und wir hätten 6 Punkte über Ostern geholt, hieß es im Hainberger Lager.
Tore: 0:1 Schweiger (10.), 0:2 Zielhardt (29.), 0:3 Radschunat (74.).
Premiere Sportsbar endet am 15. April
Premiere Sportsbar
Am 15. April ist Schluss mit der Premiere-Sportsbar in der Vereinsgaststätte. Nach einem 6-monatigen Probelauf haben wir uns entschlossen, das Premiere-ABO nicht zu verlängern. Die Kosten von 1.200,00 € für diesen Zeitraum scheinen uns entschieden zu hoch.
SC Hainberg
Der Vorstand
5. Osterspaziergang auf den Terrassen am Montag ab 15.00 Uhr.
EINLADUNG: Am Ostermontag - Zeitreise durch die Architekturgeschichte auf den Terrassen!
Die Geschichte(n), die sich hinter Plätzen, Häusern und Straßennamen auf den Terrassen verbirgt, ist facettenreich. Einst Weideplatz für die Schafe der Göttinger Leineweber, später eine jahrzehntelang vom Militär genutzte Fläche, heute eine beliebte Adresse für Wohnen, Arbeiten und Erholung. Spuren dieser unterschiedlichen Nutzung sind noch heute zu erkennen – manche deutlicher als andere.
Kommen Sie mit auf eine kleine Zeitreise durch die Architekturgeschichte im Osten Göttingens. Erfahren Sie Wissenswertes über „Häuser und ihre Geschichte(n)“ beim
5. Osterspaziergang auf den Terrassen. Geismars Ortsbürgermeister Horst Wattenberg und Sigrid Wegner von der Sparkasse Göttingen laden alle Bewohner auf den Terrassen, Göttinger und Gäste der Stadt hierzu ein.
Ostermontag, 13. April 2009, 15.00 Uhr, Treffpunkt Bushaltestelle Grete-Henry-Straße an der Endhaltestelle der Linien 1 und 7; Parkplätze entlang der Grete-Henry-Straße
Weitere Informationen unter www.terrassen-goettingen.de
Zum Abschluss des "Marsches" wird an der Grillhütte vom SC Hainberg gegrillt.
Ein frohes Osterfest
Der SC Hainberg wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein schöners Osterfest.
Hainberg muss über Ostern gleich zweimal ran
Erfolgreiche Torschützen in der Rückrunde, Daniel Schwalm und Johannes Schweiger.
Gleich zweimal muss unsere Mannschaft vom SCH über Ostern ran.
Am Samstag gastiert um 17.00 Uhr die Mannschaft von Merkur Hattorf auf den Terrassen und am Ostermontag geht es in das Eichsfeld zu BW Bilshausen.
Nicht in guter Erinnerung bei den Hainbergern ist noch der Saisonauftakt bei den Hattorfern, denn nach einer guten Vorbereitung und einen erfolgreich gespielten Sparkassencup verlor der SCH bei den Randharzern mit 2:1.
Unbeschwert kann dagegen der SC Hainberg derzeit aufspielen. Besser als gedacht rangiert das Team von Trainer Michael Dösselmann derzeit, ohne jedoch ganz oben angreifen zu können. Am Samstag begrüßt das Team auf den Zietenterrassen den FC Merkur Hattorf, der aktuell einen Abstiegsplatz belegt, zuletzt aber beim SV Südharz gewann.
Zweite bleibt oben dran
Durch den Sieg der Hainberger Reserve ist der Aufstieg nach wie vor möglich. Die Zweite belegt seit Oktober 2008 durchgehend den dritten Platz. Zeitgleich spielte der Tabellenzweite SV Bonaforth nur Unentschieden, so dass sich der Abstand auf die beiden Aufstiegsplätze auf nur noch 2 Punkte reduzierte.
Durch den Ausfall von mehreren Mittelfeldakteuren tat man sich relativ schwer, das Spiel schon vorzeitig zu entscheiden. Erst als bei den Gästen des SG Werratal die Kräfte nachließen, konnte man die Torchancen nutzen.
Gespielt haben:
Jan Sanders - Marko Putaro - Philip Heier, Moritz Maneke - Markus Thiemann, Benjamin Wiederholz (Thomas Jahn), Bosko Grgic, (Felix Trotter) Thomas Radschunat, Benjamin Jankowiak (Kai Wendenburg) - Martin Jester, Luigi Cribari (Christopher Manns)
Beste Spieler auf Hainberger Seite waren Martin Jester und Markus Thiemann.
Bedauerlicherweise war die Partie das Abschiedsspiel vom langjährigen Keeper Jan Sanders.
Tore durch:
Christopher Manns (40min.)
Christopher Manns (70min.)
Lui Cribari (85.min)
Foto: Andy Gerliz und Gabor Stippkugel (zwei der fünf Ausfälle).
Interne Torschützenliste (Liga- und Pokalspiele):
11 Tore: Adrian
7 Tore: Lui
6 Tore: Kai
3 Tore: Arne F., Ingo D., Schiene, Bosko, Geigerjan, Andy
2 Tore: Matze F., Benni J., Christopher M., Thomas R.
.
Jan Sander sagt Göttingen good bye.
Jan Sander, langjähriger Torwart beim SC Hainberg verlegt seinen zukünftigen Wohnsitz nach Graz. Am letzten Sonntag beim Spiel gegen Werratal machte Jan sein letztes Fussballspiel für den SC Hainberg. Der SCH sagt danke für die vielen verhinderten Gegentore und wünscht Dir lieber Jan für die Zukunft alles Gute in Östereich.
Bodystyling auch in den Ferien.
Auch Mittwoch den 8. April findet beim SC Hainberg das Bodystyling statt. Beginn ist 18.00 Uhr.
Hainberg verliert Punkte in den Schlussminuten.
Traf zur 2:1 Führung, Hainbergs Dauertorschütze Daniel Schwalm.
Es hätte so ein schöner Sonntag werden können. Denn nachdem die SG Hainberg/ Kl. Lengden am Vormittag den Nikolausberger SC mit 1:0 ( Lohse) besiegte und unsere zweite Mannschaft die SG Werratal deutlich mit 3:0 besiegte, sah es lange so aus, als ob unsere erste Mannschaft auch die drei Punkte gegen die Gandersheimer in Göttingen behalten könnte. Doch ein Foulelfmeter in der vorletzten Minute für die Gäste sorgte zum glücklichen aber verdienten Ausgleich zum 2:2.
SC Hainberg - SVG GW Bad Gandersheim 2:2 (1:1).
Die Hainberger demonstrierten in den ersten 45 Minuten ganz eindeutig ihre Heimstärke, aber der Ausgleichstreffer kurz vor dem Pausenpfiff ließ sie dann nach dem Wechsel vorsichtiger vorgehen. Allerdings hätte ein Foul an Manuel Schmalstieg in der 48. Minute unbedingt einen Strafstoß geben müssen, aber der Pfiff blieb aus. Der ertönte in der 90. Minute bei einem Foul am gleichen Spieler und dieser Strafstoß brachte dann das verdiente und umjubelte 2:2. - Tore: 1:0 Kapelle (27.), 1:1 Schmalstieg (40.), 2:1 Schwalm (56.), 2:2 Gruschewski (90./FE).
Northeim reißt FC Weser in den Strudel.
Eintracht-Reserve darf nach 2:1-Sieg hoffen - Beachtliches Gandersheimer 2:2
Der Aufwärtstrend der Northeimer Eintracht-Reserve in der Fußball-Bezirksliga 4 setzte sich gestern fort. Gegen den Kreisrivalen FC Weser gab es einen wichtigen 2:1-Heimsieg, der die Gäste mit in den Absteigsstrudel reißt. Der 2:0-Arbeitssieg des FC Grone in Seulingen verdient ebenso Beachtung wie das beachtliche 2:2 der SVG Bad Gandersheim beim heimstarken SC Hainberg.
Eintr. Northeim II - FC Weser 2:1 (2:0).
Mit Falk von der Crone, Stülzebach und Heine fehlten beim FC natürlich drei nicht zu ersetzende Leistungsträger. Aber sie spielten auch fast 40 Minuten lang gegen eine durch eine Gelb-Rote Karte gegen Hehn geschwächte Heim-Elf. Die Northeimer bestachen durch Einsatz und Tempo und vor knapp 100 Zuschauern rettete Eintracht-Torwart Stefan Meyer in der letzten Minute drei wichtige Punkte. Die optische Überlegenheit der Gäste brachte nichts ein. - Tore: 1:0/2:0 Bilal Souleiman (10./12.), 2:1 Gundelach (87./FE).
TSV Seulingen - FC Grone 0:2 (0:0).
Das "Ausweichmanöver" des Tabellenletzten auf den kleinen morastigen B-Platz nutzte im Endeffekt nichts. "Nach einem schweren Stück Arbeit", so Trainer Wilfried Rusteberg, gab es letztlich noch einen verdienten Sieg. Der nur auf Stören und Unterbrechen der Groner Aktionen ausgerichtete Kampfstil der Seulinger ließ keinen Spielaufbau beim FC zu. Also musste sich der Favorit diesen Sieg ebenfalls mit kämpferischen Mitteln erstreiten. - Tore: 0:1 Osei-Bonsu (80.), 0:2 Keil (88.).
VfL Herzberg - GW Elliehausen 0:1 (0:0).
Besonders die Mannschaften aus dem unteren Tabellenviertel freuten sich über die Herzberger Niederlage. Elliehausens Torwart Markus Fahlbusch war mit zwei Glanzparaden in den Schlussminuten an diesem Erfolg wesentlich beteiligt. Den siegbringenden Treffer erzielte Andreas Aulepp in der 70. Minute. Die folgenden Minuten wurden dann zu einer Nervenprobe für die Gäste.
Bovender SV - SV Förste 3:3 (3:0).
Durch eigene Nachlässigkeit gaben die Bovender ein fast die gesamte Spielzeit beherrschtes Spiel aus der Hand. Weil die vor der Pause für die sichere Führung sorgenden Karim und Lando Blanco nach dem 3:1 weitere glasklare Chancen versiebten und die Elf zu lässig wurde, gab es mit den beiden späten Toren zum Ausgleich die Höchststrafe. - Tore: 1:0/2:0 Karim (5./19.), 3:0 Lando Blanco (28.), 3:1 Dörge (52.), 3:2 Herrmann (87.), 3:3 Rother (92.). (afx/gsy)
Premium Supporter














