Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!
Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.
Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!
Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden.
Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).
Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!
Der Vorstand.
Saisonabschluss 2008/2009
Unser Hainberger Motto „Wir investieren in Steine und nicht in Beine“ zeigte wieder einmal seine Berechtigung.
Worauf sonst, als auf einem Steinhaufen, musste Jörg „Jockel“ Lohse (Fußballfachwart, das Wort Team-Manager hasst er) klettern, um im Namen des Vorstandes allen Spielern, Trainern, Fans und Betreuern der Herren- und Jugendmannschaften für ihre Leistung und Engagement der abgelaufenen, sehr erfolgreichen Saison zu danken.
Seinen Anteil daran ließ er unerwähnt.
Toll und beispielhaft, Jockel, was du im Herrenbereich bewegt hast. Gustav Bode
Basti Zitscher mit der bronzenen Vereinsnadel ausgezeichnet
Nach dem letzten Heimspiel der 2. Herren wurde Bastian im Rahmen der Meisterschaftsfeier das gute Stück endlich an die breite Brust geheftet. „Wenn man das Positive sieht, war die Verleihung zu diesem Zeitpunkt wesentlich passender“ fand Jörg Lohse, Koordinator Herrenfußball.
Bastian Zitscher stammt aus Weddingstedt im holsteinischen Dithmarschen. Seinen Erstkontakt mit dem SC Hainberg schildert Basti so: „Ich bin durch den Internetauftritt des SC Hainbergs auf den Hainberg aufmerksam geworden und wurde dann sehr intensiv von Michael Meseke angeworben. So kam es, dass ich an meinem ersten Tag in Göttingen, Dienstantritt zum Zivildienst in der Uni-Klinik, gleich zum Training auf die Zietenterrassen kam.“
Für die Hainberger war der mittlerweile diplomierte Geograf ein Glücksfall. Gleich zu Beginn seiner Hainberger Karriere übernahm er das Traineramt in der D-Jugend, das er aufgrund seiner zahlreichen Auslandspraktika nach einem Jahr wieder aufgeben musste.
Trotzdem etablierte sich Bastian Zitscher in der Folgezeit als V-Mann für die studentische Fußballszene. Barne Kapelle, Tim Suhr, Peer Jansen und Knut Thiele folgten seinen Spuren zum SC Hainberg und wurden wichtige Säulen des Bezirksliga-Teams.
Seit zwei Jahren trainiert der 27-jährige Zitscher als Inhaber der C-Lizenz die 2. Herrenmannschaft und hat diese zum Auffangbecken für studentische Kicker aus der Erstsemester- und Studentenliga-Szene entwickelt. Auf eine Sache ist er allerdings besonders stolz. „In diesem Jahr ist es mir gelungen, die „alten Hainberger“ Kicker mit den „Studenten“ zu einer Einheit zu formen!“ freut sich Zitscher. Der verdiente Lohn: Nach einer tollen Rückrunde schaffte das Team in der 2. Kreisklasse als Zweiter den Aufstieg in die 1. Kreisklasse.
Wenn es nach den Wünschen von Jörg Lohse, soll Bastian Zitscher den eingeschlagenen Weg dort fortsetzen. Auch der „Weltenbummler Zitscher“ möchte in Göttingen heimisch werden und sucht derzeit nach einer beruflichen Perspektive in der Unistadt
Hainberger B-Junioren steigen in die Bezirksliga auf
Gegen den Meister des Kreises Wolfenbüttel stellten die Hainberger bereits in den ersten 10 Minuten das Signal für einen sicheren Heimsieg. Nach einem Eigentor der Gäste erzielte Patrick Feuerschütz das beruhigende 2:0.
Die Platzherren ließen Ball und Gegner laufen, zeigten teilweise tolle Kombinationen und erhöhten noch vor der Pause auf 4:0. Mit einem Flachschuss und einem Foulelfmeter (Foul an Niklas Pfitzner) kurz vor dem Wechsel erzielte Patrick Feuerschütz zugleich einen lupenreinen Hattrick.
Nach dem Wechsel verflachte das Spiel der Hainberger, ohne dass die Wendesser daraus allerdings Kapital schlagen konnten. Erst in der Schlussviertelstunde fielen die weiteren Treffer. Paul Müller, Max Walter und Pourya Hosseinjani per Foulelfmeter sorgten für den 7:1-Endstand, nachdem Wendessen kurz zuvor der Ehrentreffer gelungen war. (Co-)Trainer Bernd Jankowiak, der den berufsbedingt verhinderten Arne Labitzke vertrat, war denn auch mit der Leistung seiner Jungs zufrieden. „Der Sieg war hochverdient. Es war wichtig, von Beginn an für klare Verhältnisse zu sorgen. Das haben die Jungs klasse gelöst!“ so Jankowiak nach dem Abpfiff des guten Schiedsrichter Niclas Milczewski von Olympia Duderstadt.
Damit spielt erstmals seit 7 Jahren wieder ein Hainberger Jugendteam auf Bezirksebene. Die B-Junioren (Jahrgang 1992/1993) krönten damit ihre herausragende Saison. Bis auf die Niederlage gegen den späteren Bezirksoberliga Meister SVG Einbeck in der 2. Runde des Bezirkspokals und einem Remis in der Punkterunde gewannen die Blau-Weißen all ihre Begegnungen und holten sich mit der Hallenkreismeisterschaft, dem Kreispokal und der Kreismeisterschaft auf dem Feld das „Titel-Triple“. Zur Belohnung gab es von Jugendleiter Roman Müller die ausgelobten Titelshirts. „An diese Saison werden sich die Spieler ihre gesamte Fußballkarriere erinnern. Ihre Leistung ist die verdiente Belohnung für die gute Arbeit von Arne Labitzke, Bernd Jankowiak und Ingo Danzberg, der bis zur Winterpause im Trainerstab arbeitete!“.
Der Großteil der Mannschaft wechselt nun in die A-Jugend. Acht Spieler bleiben im Team und gehen künftig mit den aus der C-Jugend aufrückenden Spielern in der Bezirksliga auf Punktejagd.
Hainbergs Titeljäger 2009: Nach Hallentitel, Kreispokal und Kreismeisterschaft sicherten sie sich nun auch den Aufstieg in die Bezirksliga sowie das Shirt zum „Titel-Triple“.
h.v.L. Jugendleiter Roman Müller, Moritz Heidlindemann, Jasper Mai-Krone, Niklas Krüger, Fabian Postert, Steven Hühold, Konny Lochow, Dennis Weber, Nico Werner, Patrick Feuerschütz, Anthony Neff-Heinrich
v.v.l.: Roberto Schipper, Milan Volmer, Artur Helmut, Niklas Pfitzner, Bernd Jankowiak, Kapitän Nico Schatzler, Paul Müller, Pourya Hosseinjani, Justus Brosche, Max Walter
B- Team spielt Aufstiegsfight am kommenden Samstag gg. SV Wendessen!!!
Am morgigen Samstag steht wohl das wichtigste Jugendspiel der vergangenen Jahre auf dem Programmzettel der Zietenterassen. Unsere B Junioren haben dieses Jahr die Chance, in die Bezirksliga Braunschweig Süd aufzusteigen! Das Schiedsrichtergespann pfeift das 2. Aufstiegsspiel um 15 Uhr an!
Unser Trainer Bernd Jankowiak (Trainerkollege Arne Labitzke befindet sich auf Geschäftsreise) kann definitiv auf seine beste 11 bauen. Diese wird seit neustem durch den Rückkehrer Jojo Dösereck (verweilte die Saison in den USA) verstärkt.
Unser B- Team geht nach dem knappen Hinspielerfolg als klarer Favorit in dieses Duell. Doch sollte man, die vom Saisonerfolg her ähnlichen Gäste aus dem Kreis Wolfenbüttel, nicht unterschätzen. Auch die Gäste dominierten Ihren Kreis nach belieben.
Das B- Team erfofft sich selbstverständlich eine rege Unterstützung aller Hainberger! Unser Jugendleiter Roman Müller wird morgen das Spiel moderieren. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt!
Auf ein geiles Spiel & natürlich eine schöne Aufstiegsparty!!!
SPAGHETTI.
Hainberg gewinnt erstes Aufstiegsspiel in Wolfenbüttel mit 3:2
B-Junioren: SV Wendessen – SC Hainberg 2:3 (0:3).
Mit dem Wind im Rücken schossen die Hainberger in der ersten Halbzeit einen drei-Tore-Vorsprung heraus. Nach dem Wechsel änderte sich das Bild, bis auf ein Tor kamen sie heran, doch der Ausgleich wollte nicht fallen. Marcel Döring vergab die größte Chance – in der 75. Minute stand er frei vor dem Torwart.
Tore: 0:1/0:2/0:3 (24., 33., 34.), 1:3 Martin Schäfer (63.), 2:3 Sören Vorwerk (68.).
Das Rückspiel findet am Samstag um 15.00 Uhr auf den Terrassen statt.
C-Jugend – am Saisonende ein fünfter Tabellenplatz
Im fünften Rückrundenspiel gegen Sparta Göttingen stand es dann auch bis kurz vor Schluss 1 : 1. Dann aber fiel ein Tor nach einem Freistoß durch Kevin Brzoskowski für uns, bei dem alle Umstehenden – auch die Spartaner – dachten, dass das wohl die Entscheidung war. Nur der Schiedsrichter dachte das nicht und verweigerte dem Treffer – aus letztlich nicht geklärten Gründen - die Anerkennung. Der kurz danach erzielte Treffer der Spartaner zählte dann aber – 1 : 2 verloren. Kein Unentschieden.
Leider verloren wir nicht nur die Punkte, sondern auch unseren Torhüter Damon Mojaddad, der die Entscheidung des Schiedsrichters und den Verlauf des Spiels gar nicht so witzig fand, dies auch demonstrativ deutlich machte und dafür die rote Karte erhielt. Drei Spiele Sperre. Das fehlte uns nach so einem Spiel noch.
Woher nehmen wir einen Torwart? In der Stunde der Not zeigte sich dann aber, dass wir uns auch auf die Spieler verlassen können, die nicht immer als „erste Wahl“ behandelt werden.
Ohne zu Zögern erklärten sich zunächst Milan Willms und – als dieser verhindert war – dann Florian Schatzler bereit, den ungeliebten Posten im Tor zu übernehmen. Milan musste gegen die JSG Werratal, in der Tabelle direkt vor uns, ran. Das Spiel in Oberode gehörte dann zu jenen, die man einfach nicht kommentiert und klaglos weitermacht. 0 : 5. Milan traf keine Schuld. Er riskierte vielmehr Kopf und Kragen, um Gegentreffer zu vermeiden. Aber wir hätten noch zwei Stunden spielen können ohne ein Tor zu schießen. Nichts ging – und die anderen waren einfach besser.
Die Punkte gegen Dransfeld mussten dann aber her. Ein Spiel auf ein Tor – aber kein Treffer will gelingen. Beinahe kassieren wir sogar noch das 0 : 1. Dann ein Elfmeter für uns. Man kann nicht gerade sagen, dass sich viele um die Rolle des Schützen bemüht haben. Das Spiel war ja bis dahin offensichtlich nicht besonders glücklich verlaufen, irgendwie sollte der Ball nicht ins Tor. Da reißt man sich nicht um die Möglichkeit den Ball vielleicht am Tor vorbei zu schieben. Kevin ? Josip ? Lamine ? Valentin ? Abwinken. Jonas Hille soll schießen. Ball hingelegt und reingemacht. So einfach ist Fußball. 1 : 0. Hauptsache kein Unentschieden. Und unser Torwart? Florian Schatzler (im Bild) spielt im Tor zu null und hält einen guten Freistoß der Dransfelder mit einem tollen Reflex. Mehr muss ein Torwart nicht machen.
Dienstag abend, 18.30 Uhr, RSV 05 III. Im Hinspiel zu Hause 2 : 0 geführt und 2 : 3 verloren. Diesmal rollt der Ball gut. Vielleicht sogar zu gut, denn plötzlich denkt alles nur nach vorn und nimmt das Abwehrspiel nicht mehr ernst. Am Ende ein 7 : 4 Erfolg. Robert Kerl macht ein tolles Spiel und treibt die Mannschaft an. Valentin Suchfort und Josip Grbavac hatten sich am gleichen Tag mit ihrer Schulmannschaft in Salzgitter noch für die Niedersachsenmeisterschaft qualifiziert, wollten aber auf das Spiel „ihrer Mannschaft“ am Abend nicht verzichten. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Mannschaft wirklich zusammengewachsen ist. Die Jungs freuen sich darauf, miteinander Fußball zu spielen. Ich werte dies als unseren größten Erfolg. Eine Mannschaft, die sich versteht, bei der man gern dabei ist und die gern miteinander spielt, hat Zukunft – eine solche Mannschaft spielt nahezu zwangsläufig guten Fußball.
Gegen den Staffelsieger RSV 05 II sollte dies auch noch einmal gezeigt werden. Die RSV 05er hatten in der ganzen Saison kein Spiel verloren. Im Hinspiel hatten wir eine deutliche Niederlage kassiert, waren chancenlos. Nicht so in diesem Spiel: 0 : 1, 1 : 1, 1 : 2, 2 : 2. Also zum Saisonende doch noch ein Unentschieden ? Kurz vor Schluss ein Eckball für den RSV. Den fängt Damon sicher ... irgendwie rutscht der verdammte Ball aber durch, 2 : 3. Wieder nichts mit dem Unentschieden, eine Niederlage, aber ein sehr gutes Spiel. Dafür kann man sich nichts kaufen, klar, aber es war deutlich zu sehen, dass die Entwicklung aller Spieler deutlich nach oben zeigt.
Zu unserem Kader gehören:
Damon Mojaddad, Florian Schatzler, Milan Willms, Makan Amin, Jonas Resman, Lamine Diop, Steven Machalek, Dominik Friedel, Kevin Brzoskowski, Valentin Suchfort, Robert Kerl, Laurenz Rebesky, Jonas Hille, Till Bornemann, Konstantin Rammert, Alexander Hafner, Josip Grbavac, Karoch Sangenne, Justin Franetzky, Timon Franke, Luka Germeyer, Paul Stoll, Kai Hempel, Fadel Ayoub, Tim Goedecke
Wir Trainer, Andre Nitsche und Oliver Hille, hatten viel Ärger und viel Freude mit einer tollen Mannschaft und tollen Jungs. Wir haben individuelle und kollektive Entwicklungen gesehen, auf die wir stolz sind. Schließlich bedanken wir uns bei den Eltern für die Unterstützung unserer Arbeit.
Wir freuen uns auf die nächste Saison mit der C-Jugend des SC Hainberg !
Oliver Hille
Funsporthallen-Konzept von Samsung ausgezeichnet
„Uns hat das offene Angebot sowie die Zusammenarbeit der beiden Sportvereine untereinander aber auch mit anderen Institutionen überzeugt“ begründete Samsung-PR-Chefin Katja Meincke (im Bild links) die Preisvergabe. Andreas Bartsch (ASC, 2.v.re) und Andre Pfitzner (SC Hainberg) nahmen den Scheck entgegen und betonten, dass die Summe ein Ansporn sei, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Das Geld soll u.a. in den Kauf neuer Rampen investiert werden.
SG Hainberg / Klein Lengden im Kreispokalfinale am Sonntag um 11.00 Uhr.
Um 11.00 Uhr findet das Krombacher Pokalendspiel der 2.u.3. Kreisklasse zwischen der SG Hainberg/Klein Lengden – und der Reserve aus SC Rosdorf statt. Das Spiel in Mengershausen angepfiffen.
F1 bleibt ohne Verlustpunkte!
Am gestrigen Samstag ging es für die F1 gegen den Nikolausberger SC. Da der Trainer keine Zeit hatte (er hat aber den Klassenerhalt in der Herren-Bezirksliga geschafft!), wurde die Mannschaft von Tasso Kukiotis und Stefan Hopf betreut. Sie schienen die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nach nicht einmal einer Minute erzielte Raphael aus etwa 20 Metern das 1:0. Danach dachte man, es ginge so weiter und versuchte das Spiel über die Bühne zu bringen. Aber denkste! Keine Minute später stand es nach einem unnötigem Ballverlust auf einmal 1:1. Nun dauerte es erst mal ein bißchen, bis die Kinder sich wieder auf ihre eigenen Stärken besannen; das Spiel verlief ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. In der 15. Minute dann endlich die Erlösung: Henri erzielte das 2:1 und der Bann war gebrochen! Drei Minuten später netzte auch Robin nach doppelter Glanzparade des gegnerischen Keepers und das Spiel schien entschieden!
In der zweiten Halbzeit sollte so weiter gespielt werden und das Ergebnis ausgebaut werden, allerdings wurde der Gast stärker. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und "Katze" Steffen bewahrte das Team mehrfach vor den Anschlußtreffer. Aber auch unsere Offensiv-Abteilung geizte nicht mit gut herausgespielten Chancen, die aber vorerst leider ebenso vergeben wurden. Kurz vor Schluß erzielte Raphael dann noch das 4:1 und eine hervorragende Saison ist vorerst beendet!
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen Eltern bedanken, die so gut dieses Jahr mitgezogen haben!!! Vor allem aber möchte ich mich bei den Kindern bedanken! Es hat echt Spaß mit Euch gemacht. Leider hatten wir bei ein paar Spielen in der Vorrunde sowie in der Halle ein bißchen Pech, aber es hat mich riesig gefreut, mit Euch zusammenarbeiten zu dürfen!!! Nächste Saison werden wir dann sicher auch mal den Fußballgott auf unserer Seite haben und noch mehr erreichen können, als dieses Jahr (auch wenn das nur schwer geht!).
Die F2 errang heute bei Nikolausberg II ein 2:2 und erreichte hiermit einen sehr guten zweiten Rang. Ihr werdet nächstes Jahr in der Kreisliga sicher auch eine gute Rolle spielen und dafür wünsche ich Euch alles Gute! Die F3 gewann 2:0 bei Hagenberg II und wurde dritter. Auch dieses ist ein Riesenerfolg, war die F3 im letzten Jahr doch eher ein "Punktelieferant". Insgesamt war das schönste an dieser Saison, daß man bei jedem Spiel bei jedem Kind eine Verbesserung sah und das war für Nassjar, Kalle, Nico und mich das Wichtigste.
Die Meistermannschaft der F1:
hinten: Tasso Kukiotis
h.v.l.: Nicolas Wille, Agi Kukiotis, Raphael Krysztopa, Paul Helwig
v.v.l.: Philipp von Wallmoden, Robin Lösekrug, Henri Hopf, Christian Helms
liegend: Steffen Beck
es fehlt leider: Nicolas Wackermann
MfG Hendrik