Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!

Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.

Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!

Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden. 

Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).

Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!

Der Vorstand.

09.07.2009

Auch bei Hainberg II gehts wieder los!

Vorbereitung SC Hainberg II (aktualisiert am 9. Juli)


Jeder sollte vorweg schon mind. 2 mal gelaufen sein!!!

Do. 16. Juli, 20Uhr
Kicken auf dem Kunstrasenplatz Hainberg (Hier könnt ihr gern noch evtl. Interessierte mitbringen! Kein Training, einfach nur Kicken, Kennenlernen und langsam fit werden)

WICHTIG: Alle neuen Spieler bringen bitte ihren alten Pass mit. Wer keinen Pass hat, bzw. noch nie im Herrenbereich gespielt hat, bringt bitte eine Kopie des Personalausweises mit. Fußballfachwart Jörg Lohse wird um 20Uhr als Ansprechpartner vor Ort sein und das Formelle mit euch regeln.

Di. 21. Juli, 20Uhr
Laufen: Treffen am Bootshaus Kiessee (2 Runden um den Kiessee)

Do. 23. Juli, 20Uhr
Kicken auf dem Kunstrasenplatz Hainberg (Hier könnt ihr gern noch evtl. Interessierte mitbringen, Kein Training, einfach nur Kicken, Kennenlernen und langsam fit werden)

Di. 28. Juli, 20Uhr
Laufen: Treffen am Bootshaus Kiessee (2 Runden um den Kiessee)

Do. 30. Juli, 20Uhr
Kicken auf dem Kunstrasenplatz Hainberg (Hier könnt ihr gern noch evtl. Interessierte mitbringen, Kein Training, einfach nur Kicken, Kennenlernen und langsam fit werden)

So. 2. August (15.30Uhr in Diemarden)
Testspiel gegen den TSV Diemarden (wie wir in die 1. KK aufgestiegen), (Treffen um 14Uhr am Vereinsheim Hainberg)

Di. 4. August, 19.30Uhr
Training + Cooper Test (Kunstrasenplatz am Jahnstadion)

Do, 6. August, 19.30Uhr
Training (Kunstrasenplatz am Jahnstadion)

So, 09. August, 15Uhr
Pokalspiel 1. Runde (+ Kapitänswahl)

Di. 11. August, 19.30Uhr
Training + Cooper Test (Kunstrasenplatz am Jahnstadion)

Do, 13. August, 19.30Uhr
Training (Kunstrasenplatz am Jahnstadion)

So, 16. August, 15Uhr
1. Punktspiel

Di. 18. August, 19.30Uhr
Training (Kunstrasenplatz am Jahnstadion)

Do, 20. August, 19.30Uhr
Training (Kunstrasenplatz am Jahnstadion)

So, 23. August, 15Uhr
2. Punktspiel

Di. 25. August, 19.30Uhr
Training (Kunstrasenplatz am Jahnstadion)

Do, 27. August, 19.30Uhr
Training (Kunstrasenplatz am Jahnstadion)

09.07.2009

Sparkassencup 2009. Am 17.Juli geht es los.

Sparkassencup 2009. SCH startet am 20.07 in Grone.

Gruppeneinteilung.

FC Grone, SV Gr. Ellershausen-Hetjershausen, SC Hainberg, TSV Holtensen.

Montag, 20. Juli 2009 19:15 Uhr Stadion am Rehbach FC Grone - SC Hainberg

Mittwoch, 22. Juli 2009 17:30 Uhr Stadion am Rehbach SC Hainberg - SV Gr. Ellershausen-Hetjershausen

Samstag, 25. Juli 2009 16:00 Uhr SVG Stadion am Sandweg SC Hainberg - TSV Holtensen

04.07.2009

Trainingsauftakt beim SC Hainberg

Hainbergs Trainer Oliver Gräbel mit Neuzugängen


Zwei Saisonziele hat Oliver Gräbel, neuer Trainer von Fußball-Bezirksligist SC Hainberg: Als Nachfolger von Michael Dösselmann
möchte er zum einen den siebten Platz der vergangenen Saisonverbessern. „Stillstand ist Rückschritt“, sagt der ehemalige
Stürmer. Zum anderen möchte er die jungen Spieler, viele von ihnen Neuzugänge, integrieren. Gestern Abend stellte der SC
das Team der kommenden Spielzeit vor. Vor allem auf zwei Youngster aus der eigenen A-Jugend freut sich Gräbel: Als „Mega-Talente“ und „Rohdiamanten“ bezeichnet der SC-Coach die Akteure Martin Schiller und Konstantin Junakow. Außerdem wird André Nitsche hochgezogen, soll zukünftig dritter Torwart sein. Fest stehen außerdem sieben weitere Zugänge: Julian Wiesner
kommt vom SCW, Torhüter Florian Knauf vom TSV Groß Schneen. Sven Minks hat Coach Gräbel vom TSV Herberhausen mitgebracht. Verteidiger Julian Thode spielte bisher für Klein Lengden, Til von Manteuffel für die A-Junioren des Nikolausberger
SC. Schließlich rücken Thomas Radschunat und Andreas Gerliz aus der Reserve hoch.


Abgänge sind Johannes Schweiger(Northeim), Sascha Peter und Maximilian Kazmierczak (beide SCW) sowie Tim Suhr (Pause).


„Keine Stars angesprochen“ „Vor dem Hintergrund der Möglichkeiten des SC Hainberg habe ich keine Stars angesprochen,
vielmehr junge Leute, die in ihren alten Vereinen überzeugt haben“, sagt Gräbel. Mit einem Studenten für die Defensive
(Lukas Oberbeck) und einemStürmer aus der Region wollte er sich zudem gestern Abend noch einig werden. In der kommenden Spielzeit habe man sicherlich nicht so viel Druck wie die städtische Konkurrenz, „wie ein Verein, der 100 Jahre alt wird“ oder Absteiger Sparta, verdeutlicht Gräbel, für den nach zwei Jahren TSV Herberhausen der SC erst die zweite Trainerstation ist. Nun möchte er dem SC Vertrauen zurückzahlen. Und „wenn es die Zeit erlaubt“, sonntagmorgens in der neu gegründeten vierten Mannschaft in der 3. Kreisklasse spielen.

30.06.2009

Plüschke hört auf, Gerrit Gräbel pfeift Regionalliga.

Die Nachwuchsarbeit im Kreisschiedsrichterwesen trägt Früchte; junge Fußballschiedsrichter aus Göttingen machen in Niedersachsen Karriere; gleich drei von ihnen wurden jetzt in den Talentkader des NFV berufen: Raimond Golisch (FC Werder Münden) wird in der kommenden Saison Spiele der Junioren-Regionalliga leiten; Gerrit Gräbel (SC Hainberg) und Niklas Milczewski (VfL Olympia Duderstadt) werden in der Junioren-Niedersachsenliga angesetzt. Für alle drei freute sich auf der Jahreshauptversammlung der scheidende Kreisschiedsrichter-Obmann (KSO) Reinhard Plüschke.

29.06.2009

Fünf Tore und ein Flitzer

Als etwa Mitte der zweiten Halbzeit ein Fan des FC St. Pauli blank zog und seine zweifelhaften tänzerischen und turnerischen Fähigkeiten als Flitzer auf dem Platz meinte zeigen zu müssen, gab es dann doch noch einmal ein großes Gejohle. Der Dramaturgie dieses behäbigen Freundschaftskicks zwischen der Göttinger Stadtauswahl und dem Hamburger Fußball-Zweitligisten mag dies vielleicht gut getan haben - ob solche delikaten Einlagen allerdings sein müssen, steht dahin.



Ach ja, ein bisschen Fußball gespielt wurde vor den 2000 Fans auch. Allerdings mehr von den "Kiez-Kickern", die derzeit im Kurz-Trainingslager in Teistungen sind und gestern dort gegen Drittligist RW Erfurt 2:3 verloren.



Fünf Tore schenkten sie dem zusammengemixten Göttingen-Team durch Timo Schultz, Marius Ebbers (je zwei) und
Neuzugang Rouwen Hennings (aus Osnabrück) locker-flockig ein, das in der ersten Halbzeit das Kunststück fertig brachte, nicht einmal auf das Pauli-Tor zu schießen. Schlussmann Matthias Hain hätte auch zum Grillen in die benachbarten Kleingärten gehen können...



"Die waren alle ein bisschen schneller", lächelte Auswahl-Abwehrspieler Sebastian Gerdes von Oberliga-Aufsteiger SVG Göttingen hinterher. "Eine schöne Trainingseinheit", meinte SVG-Neuzugang Yusuf Beyazit, der sich in der Nacht auf Samstag erstmal für zehn Tage nach Südfrankreich verabschiedete und so den Trainingsauftakt der Schwarz-Weißen verpasst.



So hätte es denn durchaus ein bisschen mehr sein dürfen von der von Knut Nolte (erst Freitag Vormittag vom Bali-Urlaub zurück) gecoachten Auswahl, die nach der Pause wenigstens zweimal aufs Gästetor zielte.



Bemerkenswert indes, wie viele Pauli-Fans sich die "Hells Bells( Höllen-Glocken)-Einlaufmusik selbst in der Fußballprovinz Göttingen nicht entgehen lassen wollten. Hafenstraßen-Look am Sandweg - auch mal nett und bizarr.



Die Honeurs hinterher konnten nicht ausbleiben. "Auswärts mal drei Punkte geholt - ist ja auch nicht so häufig", ulkte Pauli-Trainer Holger Stanislawski. "Das war das seit sieben Jahren bestbesuchte Fußballspiel in Göttingen", wusste Sparkassenchef Rainer Hald. Traurig genug...


PS.: Der Pauli-Flitzer muss sich irgendwie vertan haben. Auf seinem Allerwertesten stand zu allem Überfluss auch noch der Name von HSV-Idol Uwe Seeler drauf...

25.06.2009

G-Junioren beenden Saison mit Turniersieg

Dabei besiegten die Hainberger, Vize-Kreismeister auf dem Feld, die Teams vom RSV 05 Göttingen, die Gastgeber der JSG Bremkertal, die SVG und die JSG Drammetal. Bis auf Torhüter Christopher Schultz waren alle Feldspieler erfolgreich:
Matthis Schneider, Lennart Schultz, Kai-Jonas Leinhos (h.v.l), Christopher Schultz, Jonathan Mayer, Carlos Klingebiel und Aucan Vöhringer (v.v.l.)

In den Ferien bieten Richard und Dieter jeweils freitags von 16-18 Uhr eine Trainingszeit an.

24.06.2009

Jetzt offiziell: Marko Marin wechselt nach Bremen

Die Verantwortlichen von Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen haben sich heute über den Vereinswechsel von Nationalspieler Marko Marin (20) zum 1. Juli 2009 geeinigt.

Borussias Sportdirektor Max Eberl: "Marko hat sich bei uns vom talentierten Jugendspieler zum Nationalspieler entwickelt. Jetzt wünschen wir ihm bei Werder Glück und Erfolg."

Marko Marin wechselte im Sommer 2005 aus der B-Jugend von Eintracht Frankfurt zu Borussias Nachwuchsabteilung und schaffte in der Rückrunde der Saison 2006/07 den Sprung ins Lizenzteam. Für Borussia absolvierte Marin 68 Spiele in der Bundesliga und 2. Bundesliga und erzielte dabei acht Tore. In der deutschen Nationalmannschaft kam Marin auf sechs Einsätze (ein Tor).

24.06.2009

SC Hainberg beim Tag der Niedersachsen in Hameln

24.06.2009

SG Hainberg-Klein Lengden gewinnt den Kreispokal

BR>Die Rosdorfer, die zahlreiche Akteure aus ihrem Kreisliga-Team freigespielt hatten, wurden von den Hainberger förmlich an die Wand gespielt. Die Schwarz-Blauen führten nach Toren von Torsten Bahlburg (2), Tigges Takkele, Jannik Goldmann und Jörg Lohse bereits zur Pause mit 5:0. "Von der Spielkultur könnte sich viele höherklassige Team eine Scheibe abschneiden" war man sich an der Seitenlinie einig.
Rosdorf blieb auch in der zweiten Halbzeit seine Klasse schuldig und kassierte kurz vor dem Ende durch Jörg Lohse den 6. Treffer. Martin Schiller, seit zwei Wochen 18 Jahre, feierte als Manndecker gegen Brian Krech einen glänzenden Einstand als Herrenspieler


Folgende Spieler kamen zum Einsatz:

Frank Wolany (Tor)- Michael Röttcher - Martin Schiller, Knut Thiele - Frank Goldmann, Lutz Wegener, Torsten Bahlburg, Tigges Takkele, Jörg Lohse - Refik Erdogan, Jannik Goldmann; eingewechselt: Nils Hocke, Andre Pfitzner, Uwe Eichenberg, Sebastian Kloppmann