Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

01.02.2010

Lateinamerikanische Tänze beim SC Hainberg

Lateinamerikanische Tänze beim SC Hainberg


Karibische Rhythmen, kubanische Salsa, Merengue, Bachata und haitianischer Afrotanz gibt es seit kurzer Zeit bei uns.

Unter der Leitung von Kirsty McClusky wird einzeln getanzt, der Hüftschwung verbessert und die teils schwierigen Schritte verinnerlicht.

Jeden Mittwoch von 20 bis 21 Uhr treffen wir uns im großen Veranstaltungssaal des Vereins.




Gustav Bode

31.01.2010

F1 ohne Glück und Moral in der Zwischenrunde ausgeschieden

Im zweiten Spiel gegen den späteren Gruppensieger Gimte verloren die Hainberger mit 0:2, obwohl sie Spiel nach Aussagen von Nico Schatzler über weite Strecken dominierten. Gegen JSG Staufenberg gab es ein unglückliches 0:1. Der mögliche Ausgleichstreffer durch Luc Dettmar wurde nicht anerkannt, da sein Schuss um wenige Zentimeter vor der Mittellinie abgegeben wurde (Regel: Tore dürfen nur aus der gegnerischen Hälfte erzielt werden) Das vierte Spiel gegen die JSG Holtensen/Elliehausen wurde nach einem Kontertor trotz „gefühlter 16:1-Torchancen“ mit 0:1 verloren. Im letzten Spiel gegen Weende war das Team dann schon sicher draußen, zeigte keinen Kampfgeist mehr und kam so über ein 0:0 nicht hinaus. Nicos Fazit von diesem Turnier: Hätte die gesamte Mannschaft (mit Ausnahme Keeper Lasse Jungkunst) mehr Kampfgeist und Willen bewiesen, hätten wir dieses Turnier auch als 1. oder zumindest unter den ersten dreien beenden können. Zudem fehlte es vielen Spielern noch an der nötigen Zweikampfhärte.

29.01.2010

SC Hainberg fairstes Team.

Barsinghausen :: 25.01.10 Der Regionalligist und das Kreisligateam führen gleichauf gemeinsam die Halbzeitwertung von Deutschlands größtem Fairnesswettbewerb an, dicht verfolgt vom Piesberger SV aus der Kreisliga Osnabrück-Stadt.

Rund 8500 Spiele von 1067 niedersächsischen Teams sind bis zum 15. Dezember 2009 von den Staffelleitern der insgesamt 71 Spielklassen von den NFV-Kreisligen bis zur 1. Bundesliga hinsichtlich der Verteilung von gelben, gelb-roten und roten Karten ausgewertet worden. Die Zwischenbilanz weist die Kreisliga Osnabrück-Land Süd als fairste Staffel und Osnabrück-Land als fairsten NFV-Kreis der Hinrunde aus.

Im Schnitt haben alle 1067 bewerteten Mannschaften bisher 35 gelbe Karten erhalten. Für VfL Wolfsburg II stehen 20 gelbe Karten aus 18 Spielen zu Buche, während Teutonia Uelzen im gleichen Zeitraum 17 Mal Gelb und einmal Gelb-Rot kassierte.

In Deutschlands größtem Fairnesswettbewerb gibt es für gelbe Karten einen Strafpunkt, für Gelb-Rot drei und für Rot fünf Zähler. Zudem schlagen Sportgerichtsurteile und das Nichtantreten von Mannschaften mit jeweils zehn Punkten zu Buche. Die Summe der Strafpunkte geteilt durch die Anzahl der bisherigen Saisonspiele weist den jeweiligen Quotienten eines Teams aus. Die Teams aus Wolfsburg und Uelzen kommen bisher auf einen Wert von 1,11 und der Piesberger SV knapp dahinter auf 1,13 Punkte.

Hier die Spitzenreiter, dort SV GW Calberlah. Die Kartensammlung des Bezirksoberligisten aus dem NFV-Kreis Gifhorn liest sich mit 43 gelben, sechs gelb-roten und drei roten Karten aus 15 Spielen vergleichsweise abenteuerlich. Zusätzlich haben Sportgerichtsurteile der Mannschaft weitere 40 Minuspunkte »beschert«, so dass sie abgeschlagen am Ende der Fairnesswertung (7,733 Punkte) liegt. Besser, aber keinesfalls vorbildlich schneiden TSV Danndorf (Kreisliga Helmstedt, 6,33 Punkte) und MTV Treubund Lüneburg II (Bezirksliga Lüneburg 1, 6,13) ab.

Im Fairness-Ranking der 47 NFV-Kreise belegt Osnabrück-Land (2,39) zum wiederholten Male die Tabellenspitze, gefolgt von Osnabrück-Stadt (2,55) und Stade (2,65). Schlusslichter dieses Vergleichs sind die NFV-Kreise Ammerland (3,5882), Oldenburg-Land (3,5888) und abgeschlagen die acht Teams des NFV-Kreises Delmenhorst (4,48). Im Vergleich der 71 Staffeln hat derzeit die Kreisliga Osnabrück-Land Süd (1,9) die Nase vorn, während die 16 Teams der Bezirksliga 2 Weser-Ems (4,24) offenbar den bisher rustikalsten Fußball präsentieren.

Insgesamt wurden in den rund 8500 Begegnungen der 1067 niedersächsi-schen Teams 37853 gelbe, 2129 gelb-rote und 1184 rote Karten gezeigt. Zusätzlich wurden 188 Mal das Nichtantreten von Mannschaften bzw. Sportgerichtsurteile gegen Klubs bzw. deren Vertreter mit jeweils zehn Minuspunkten geahndet. Daraus ergibt sich ein durchaus guter Gesamtschnitt von 3,04 Punkten für die am Wettbewerb beteiligten Mannschaften. Gegenüber dem Vorjahr (3,28) hat es also eine deutliche Verbesserung gegeben.

Nur gelbe Karten

Insgesamt 1067 Teams werden beim VGH-Fairness-Cup 2009/2010 bewertet. Immerhin 93 haben das Kunststück geschafft, in der bisherigen Saison sowohl noch ohne gelb-rote und rote Karte ausgekommen zu sein als auch noch nicht die Sportgerichte beschäftigt zu haben:

VfL Wolfsburg II, Piesberger SV, SV Weetzen, SSV Vorsfelde II, FC Mulsum/Kutenholz, SV Hellern, TSV Engensen, TVJ Schneverdingen II, SV Scharnebeck, Borussia Neuenhaus II, SV Nienhagen II, SG Eldingen, VfL Lehre, SC Hainberg, Deinster SV, TSV Loccum, TuRa Westrhauderfehn, TV Stemmen, SV Lengede, TSV Luthe, SV Fümmelse, TSV Üfingen, MTV Hattorf, SV Kralenriede, TSV Landolfshausen, SV Heiligenfelde, SV Großefehn, TSV Oldenburg, VfL Stade II, BW Hollage, MTSV Selsingen, SC Rhauderfehn, FC Ostereistedt/Rhade, SVG Einbeck 05, SV Zernien, SC Melle 03, TSG Burg Gretesch, FT Braunschweig II, SV Lauingen/Bornum, Völlenerkönigsfehn, TSV Kleinburgwedel, SV Veldhausen 07, Woltersdorf II, SV Bad Rothenfelde, SW Enzen, FSG Südkreis, SV Viktoria Georgsmarienhütte, TuS Sulingen, TSV Holenberg, SG Dassel/Sievershausen, SV Südharz Walkenried, SV Bad Bentheim II, SV Bruchhausen-Vilsen, SV Cappeln, SC 18 Harlingerode, SV Atter, TuS Elsdorf, SV Arminia Rechterfeld, TSV Lunestedt, SF Oesede, FC Verden 04 II, SC Itzum, TuS Heeslingen, SC Langenhagen, FC Germania Parsau, FC Pfeil Broistedt, TSV Godshorn, VfR Voxtrup, TSV Sankt-Jürgen, TuS Esens, TSV Blender, SV Bad Laer, SC Spelle-Venhaus, TSV Elstorf, VfL Osnabrück II, SV BW Borssum, SV Falke Steinfeld, TSG Emmerthal, VfL Bückeburg II, SSC Dodesheide, Süd Braunschweig, TSV Eiche Neu Sankt Jürgen, TuS Oldau-Ovelgönne, FC Eintracht Cuxhaven, SV Quitt Ankum, VfL Nordstemmen, SpVgg Niedersachsen Döhren, TSV Bassum, SV Altenoythe, SV Fortuna Eggermühlen, MTV Ashausen-Gehrden, SV BW Rühen, TuS Woltersdorf

Zwei Mal Spitze

Insgesamt 71 Staffeln werden Im VGH-Fairness-Cup 2008/2009 ausgewertet. In zwölf Spielklassen führen Mannschaften sowohl die Fairnesswertung als auch das sportliche Ranking an:

TuS Heeslingen II (Bezirksliga Lüneburg 3), TuS BW Lohne (Bezirksliga Weser-Ems 4), TSV Oldenburg (Kreisliga Ammerland/Oldenburg-Stadt/Wesermarsch), Concordia Suurhusen (Kreisliga Aurich/Emden), Germania Wiesmoor (Kreisliga Aurich/Wittmund), VfL Wildeshausen (Kreisliga Oldenburg-Land/Delmenhorst/Wesermarsch), VfL Wahrenholz (Kreisliga Gifhorn), SV Lachem-Haverbeck (Kreisliga Hameln-Pyrmont), TSV Engensen (Kreisliga Hannover-Land 1), SV Scharnebeck (Kreisliga Lüneburg), SG Denkershausen (Kreisliga Northeim-Einbeck), FC Pfeil Broistedt (Kreisliga Peine).

Zwei Regionalligisten vorn

In 38 von insgesamt 47 NFV-Kreisen sind es Kreisligisten, die in der Fairnesswertung führen. Immerhin in neun Kreisen nehmen höher spielende Mannschaften die Spitzenposition ein: die Regionalligisten Hannover 96 II (Kreis Hannover-Stadt) und VfL Wolfsburg II (Kreis Wolfsburg), Bezirksoberligist SVG Einbeck 05 (Kreis Northeim-Einbeck), die Bezirksligisten FC Hagen/Uthlede (Kreis Cuxhaven), TV Jahn Delmenhorst (Kreis Delmenhorst), BSV Kickers Emden II (Kreis Emden), SC Hainberg (Kreis Göttingen), TuRa Westrhauderfehn (Kreis Leer) und SV Lengede (Kreis Peine)

Seite weiterempfehlen | Zum Seitenanfang | Impressum
© 2000/2010 Niedersächsischer Fußballverband

27.01.2010

Falk von der Crone wieder beim FC Weser.

Nach nur einem halben Jahr verlässt Stürmer Falk von der Crone den Fußball-Bezirksoberligisten Göttingen 05 und kehrt zurück
in die Bezirksliga zum FC Weser.

Der 24-Jährige hatte zunehmend Mühe, das Training und die Spiele mit beruflichen und privaten Verpflichtungen in Einklang zu bringen.
Da der SC Hainberg in dieser Saison schon zweimal gegen den FC Weser gespielt hat, wird Falk von der Crone in dieser Serie jedenfalls kein Tor mehr gegen die Hainberger schiessen.

27.01.2010

Turnierabbruch bei Nikolausberg

Zum Unfall:
Nach einem Luftzweikampf mit Jan Sanders landete ein Spieler des Gegners so unglücklich auf dem Kopf, dass das Turnier abgebrochen werden musste.
Der Spieler lag einige Zeit im Koma und wurde noch eine gefühlte Ewigkeit auf dem Platz von 2 Ärzten und 3 Sanitätern behandelt, bevor er transportfähig war. Nach den schlimmsten Befürchtungen ist der Spieler aber nach einem 2-tägigen Klinikaufenthalt glücklicherweise gestern wieder entlassen worden und hat keine dauerhaften Schäden davongetragen!!! Glücklicherweise war unsere Hainberg II-Mannschaftsärztin vor Ort und konnte bis zum Eintreffen des Rettungsteams die Versorgung übernehmen, was die wirklich schreckliche Situation für alle Beteiligten zumindest etwas erträglicher machte!


Neben diesem schrecklichen Vorfall gibt es ansonsten nur Erfreuliches zu erwähnen:
- 3 Siege und 1 Niederlage für uns!
- ein sehr nettes Turnier mit einer sehr guten Organisation!
- faire Mannschaften!
- überragende Schiedsrichter!
sowie ein Trainer-Hackentor zum 2:1 Sieg gegen Nikolausberg A in der letzten Sekunde!


Gespielt haben:

Jan Sanders im Tor;
Fabian Rothe, Vjeko Resmann & Rene Korth in der Defensive;
Bastian Zitscher, Cenk Gören, Thomas Radschunat in der Offensive.


Spiele:

FK Göttingen: 2:0 (Tore: Radschunat, Resmann)
Sparta Göttingen II: 3:1 (Tore: Korth, 2x Radschunat)
SC Nikolausberg A: 2:1 (Tore: Radschunat, Zitscher)
Bilshausen II: 0:1
Nikolausberg B: Spiel-Abbruch auf Grund der schweren Verletzung.


Tore:

Radschunat: 4
Zitscher, Korth, Resmann: je 1

Mit nach Hause haben wir dann einen neuen Spielball genommen!

24.01.2010

Neues Sportangebot beim SC Hainberg

Neues Sportangebot beim SC Hainberg - es geht weiter

Walzer und Tango kennte jeder.

Aber was sind karibische Rhythmen, kubanische Salsa, Merengue, Bachata oder gar haitianischer Afrotanz.

Kirsty McClusky, eine gebürtige Schottin, hat bei einem Workshop im Dezember 2009 diese Tänze vorgestellt.

Am Mittwoch, den 27. Januar 2010 um 19.30 Uhr geht es weiter. Wer Interesse hat, sollte im Vereinsheim, Bertha-von-Suttner-Str. 2 vorbeischauen.


Gustav Bode

21.01.2010

Schon 500 Anmeldungen für Tour d′Energie 2010.

Die sechste Auflage der Tour d'Energie, die am 25. April von den Zietenterrassen starten wird, wirft schon jetzt seine Schatten voraus. Die Veranstalter der Göttinger Sport und Freizeit GmbH (GoeSF) haben angekündigt, das Teilnehmerfeld des Jedermann-Radrennens noch einmal zu erweitern. Statt bisher 2200 Sportler können nun 2500 Radler die beiden Rundkurse über 82 und 46 Kilometer in Angriff nehmen. "Dann ist aber wirklich Schluss", betont GoeSF-Geschäftsführer Alexander Frey. Wichtig sei, "die Qualität des Rennens zu erhalten". Dies sei bei noch mehr Teilnehmern schwierig. Die ersten 500 Anmeldungen sind bereits eingegangen. Die Tour d'Energie, die ihre Premiere 2005 im Rahmen der inzwischen eingestellten Niedersachsen-Rundfahrt für Radprofis feierte, ist das siebtgrößte Jedermannrennen Deutschlands. Bis zum 28. Februar gibt's noch den Frühbucherrabatt (38 Euro). Ab dem 1. März werden 45 Euro für die Teilnahme fällig

Infos zur 6. Auflage gibt es unter www.tourdenergie.de Dort sind auch Anmeldungen möglich.

20.01.2010

A- Team holt BRONZE beim Schwäbisch-Hall-Cup in NORDHORN!!!

Am vergangenen Samstag hieß es: AB NACH HOLLAND:-)! Um 14 Uhr kamen leider nur 9 Spieler des 21-köpfigen Kaders. Einige Leistungsträger wie z.B. Fabian Postert, Benedikt Küppers oder Nico Schatzler fanden an diesem Wochenende leider keine Zeit, für dieses tolle 2-tages-Event. Eine extrem schmerzhafte Absage musste das Team am Samstag um ca. 13 Uhr verkraften. Unser Keeper, Pourja, sagte aufgrund plötzlich eingetretener Krankheit kurzfristig ab. (Pourja hatte am 1. Spieltag des SPK & VGH Cups noch allen Spielern versprochen, an allen kommenden Events teil zu nehmen!!??!!)

Um ca. 14:27 Uhr reisten wir dann Richtung Autobahn 7 ab. An der JET- Tankstelle am Kaufpark wurde dann die erste kleine Pause eingelegt. Die Pause wurde für das Tanken sowie für eine kleine erste Stärkung(Burger-King) genutzt.

Allen Beteiligten war völlig klar, dass dieses Event eine reine Spaßaktion sein sollte. Mit diesem Hintergedanken im Kopf, sowie mit einer extrem guten Stimmung ging es dann mit dem Hainberg- Bus, sowie mit der Möhre von Spieler Kevin Prosser über Hannover und Osnabrück in das 340 Kilometer entfernte Nordhorn.

Nach der Ankunft in Nordhorn um ca. 18:30 Uhr checkten wir dann in das Kloster Frenswegen in Nordhorn ein. Nach der Zimmerbelegung fand man sich dann zum Meeting im Zimmer Jojo-Leo-Ronnie-Paul ein. Die Zimmer im Kloster hatten übrigens alle eine „TOP“ Ausstattung. Auch das neue evangelische Testament durfte in allen Zimmern natürlich nicht fehlen :-)! Im Meeting wurde dann die Planung des restlichen Abends gemeinsam besprochen.

Unser Traum-Betreuer/Co-Trainer Johann erhielt vom Team, nach eine packenden Rede unseres Kapitanos, das aktuelle Werder-Trikot geschenkt. Dies sollte das bildliche „Dankeschön“ für die tolle Betreuung von Johann sein.

Nach dem SELBSTBEZIEHEN des Schlafgemahls einigten wir uns eindeutig. Um 20:15 Uhr, also zur Prime-Time, ging es Richtung Niederlande. Im ca. 27 Kilometer entfernten Enschede(Der Holland-Meister sowie Ex-Klub van Gaals) wollte man dann den schönen Abend ausklingen lassen.

Da sich in Enschede natürlich keiner auskannte, und man leider auch keinen Zielpunkt für das Navigationsgerät hatte, fragten wir uns in der Bevölkerung nach so genannten „HOT-Spots“ schlau. (Lieber Kapitano Martin, lag da eigentlich ne Mark auf dem Boden vorm Bus? Oder warum lagst du auf dem Boden? :-))

Um ca. 21:00 Uhr fanden wir dann auch die Parkmöglichkeit in einem ziemlich überfüllten Parkhaus (2€ pro Stunde Gebühr). Bereits nach dem Einstieg in den Fahrstuhl, war allen beteiligten Spielern klar, dass Holland kein Paradies sei :-) (Insider)!

Das regnerische- Schneewetter lies leider kein angenehmes bummeln durch die Straßen Enschedes zu. So zog es uns in eine holländische Dönerbude. Nach leckerer Speise sowie leckerem Trank ging es dann in eine nahe gelegene „Salsa-Shisha-Bar“! Hier genehmigten sich einige Jungs eine Shisha, andere Jungs wiederum eine Cola.

Um ca. 23 Uhr ging es dann in eine Disco über den Dächern von Enschede. Unter aktuellen Pop und Dance Rythmen tanzten die Jungs wild, und hatten jede Menge Spaß. Besonders unser Libero Steven & Kapitano Martin fungierten hier als „Dancing-Queens“! Um 01:00 Uhr lauteten wir dann den Zapfenstreich/ Feierabend ein. Auch wenn einige Jungs nun schon nähere Bindungen zwischen Mann und Frau entwickelt hatten. Besonders Stürmer Deniz Gücülücü konnte man nur mit gemeinsamen Kräften von der Tanzfläche und den darauf tanzenden Holland-Girls zerren!

NACHTRUHE!!!

Um Punkt 08:00 Uhr fand sich das gesamte Team dann im Kellergewölbe des Klosters zum Frühstücken ein. Hier tischte das Kloster ein super Frühstück auf. Von Lachs über verschiedene Cornflakes Sorten und allem was das Sportlehrherz begehrt.

TURNIERVERLAUF:

Um 09:15 Uhr kam das Team dann in der Handball-Buli-Halle Euregium zu Nordhorn an. Nach dem Umziehen in die uns zugewiesene Kabine konnte sich das Team auf dem tollen Hallenboden aufwärmen. Die Torwart-Personalie wurde indes bereits im Vorfeld geklärt. Unser Kapitano Martin Schiller erklärte sich bereit, diesen Posten zu übernehmen. Bereits im Vorfeld war allen Spielern klar, dass dieses Turnier eins der schwierigsten der aktuellen Saison sein wird.

Die Gruppenauslosung im Vorfeld bescherte uns folgende Gegner:

Gruppe B
FC Eintracht Rheine (Landesliga)
SC Hainberg-Göttingen (Kreisliga)
VfL Weiße Elf II (Bezirksliga)
Vorwärts Nordhorn (Bezirksliga)
SV Bad Bentheim (Niedersachsenliga)
Sportfreunde Oesede (1. Kreisklasse)

Gruppe A
JSG Emsbüren (Bezirksliga)
VfL Oldenburg U18 (Bezirksliga)
TSV Klein Berkel (Bezirksoberliga)
SG Unterrath-Düsseldorf (Leistungsklasse)
Olympia Laxten (Bezirksoberliga)
VfL Weiße Elf Nordhorn (Bezirksliga)

Gleich im 1. Spiel der Gruppe B mussten wir gegen den Titelfavoriten FC Eintracht Rheine ran. Von den insgesamt 10 Spielminuten hatte das Team aus Rheine, welches gleich 4 Klassen höher spielt, die ersten 2 Minuten komplett den Ballbesitz. Als dann der Ball in unserem Toraus war (an den Seiten wurde komplett mit Bande gespielt) konnten wir dem Spiel unsere Taktik aufdrücken. Mit Martin Schiller im Tor, konnte man hervorragend über den Keeper das Spiel aufbauen. Über die Schnittstellen Martin-Max-Steven konnte man den extrem starken Gegner ein Stückweit an die Wand spielen. So ging man mit dem ersten Torschuss gleich in Führung. Der Gegner aus Rheine wurde im Spielverlauf immer stärker, so viel auch verdient der Ausgleich in der 9. Minute. Leider wurde in den letzten Sekunden ein Big-Point vergeben. Der Freistehende Deniz Gücülücü wurde von Jojo nicht angespielt.

Im 2. Spiel ging es gegen die Reserve des Gastgebers. In diesem Spiel war der SCH die klar dominantere Mannschaft. Erneut über Martin Schiller wurde das Aufbauspiel vollzogen. Martin kam dann auch zu seinem 1. Treffer als Keeper. Nach dem 2:0 durch Jojo, kam der Gegner noch einmal auf 2:1 heran, hatte dann jedoch keine Spielanteile mehr. Dies war dann auch der Endstand.

Da das Ziel im Vorfeld der 4. Tabellenplatz war(dieser hätte für den Einzug ins Viertelfinale ausgereicht), mussten nun die nächsten 3 Punkte gegen den Bezirksligisten Vorwärts Nordhorn herbei. Hier ging man unverdient in Rückstand. Der starke Steven Hühold konnte jedoch nach tolle Kombination über unseren Keeper, ausgleichen. Paul Müller machte dann mit seinem 2:1 den Sieg perfekt.

Im 4. Spiel ging es gegen den Kreisklassisten, die Sportfreunde Oesede. Unsere Jungs erzielten hier das schnellste Turniertor. Nach ganzen 14 Sekunden gingen wir durch Paul Max Walter völlig verdient in Führung. Ganze 78 Sekunden später erzielte erneut Max das 2:0! Nach dem 3, sowie 4:0 wurde dann kunterbunt gewechselt. Der Gegner konnte nun auf 4:2 ran kommen, ehe Jojo das 5:2 erzielte.

Nun war der Viertelfinaleinzig bereits mehr als perfekt. Nur wollte man möglichst als Tabellen 2. hinter Rheine ins Viertelfinale, um gegen den Tabellen 3. der Gruppe A zu spielen. Dafür musste ein Sieg gegen den Niedersachsenligisten aus Bad Bentheim her. In einem mehr als Turbulenten Spiel sicherte uns unser Schlussmann, Kapitano Martin Schiller, mit sensationellen Paraden, sowie einem goldenen Tor zum 1:0 den Sieg. Das 2:0 viel dann in der Überzahl. Ein Klasse Spiel unserer Jungs.

Keiner der Jungs hätte vor dem 1. Spiel auch nur annähernd gedacht, dass man heute so weit kommen würde. Eine komplett geschlossene sowie starke Teamleistung war das Mittel zum Erfolg. Jeder Spieler hat für den anderen zweifelsfrei gekämpft.

Im Viertelfinale stand nun der Bezirksoberligist TSV Klein Berkel als Gegner fest. In einer unkomplizierten Partie dominierte die Frosch/Spaghetti 9 die gesamte Spielzeit. Erst Steven Hühold, dann Martin Schiller mit seinem 2. Keepertor, und zum Schluss Deniz Güclülücü erzielten die Führungstreffer. Zwar kam der Gegner noch auf 3:2 heran, jedoch ohne große Gefahr auf den Halbfinaleinzug dar zu stellen.

Das Halbfinale war dann turnierplantechnisch das vorweggenommene Finale. Gegen den FC Eintracht aus Rheine musste man ran. Die Eintracht, welche bis dato nur 1 Gegentor zu verbuchen hatte(und das von uns) war extrem motiviert. Man konnte lange Zeit mit dem übermächtigen Gegner mithalten. Unsere Taktik mit dem mitspielenden Torwart in Form von Martin Schiller ging das gesamte Turnier auf. Auch in diesem Spiel konnte man sich diverse Chancen erarbeiten. Einer völlig unberechtigten 2-Minuten-Zeitstrafe gegen Steven Hühold folgte dann die Führung des Landesligisten. Nach dem Ablauf der Zeitstrafe versuchte das Hainberg Team dann alles, um den Ausgleich zu erzielen. Doch diverse Zeitspielaktionen der Landesligatruppe sollten Früchte tragen. Das Spiel ging zu ende.

Die Halbfinal-Niederlage fühlte sich jedoch wie ein Sieg an, da wir spielerisch und kämpferisch mit dem Tabellenführer der Landesliga Westfalen mithalten konnten. Die Westfalen haben jede Sekunde Zeit geschunden, und das gegen einen Kreisligisten!

Nach nur 4 Minuten Pause ging es gegen das Team aus Düsseldorf. (Leistungsklasse NRW). Gegen die SG Unterrath konnte man völlig verdient mit 2:0 siegen. Ein toller Abschluss in einem super Turnier.

Die Siegesprämie in Höhe von 50 € wurde dann direkt im Mc- Donalds in Bad Oeynhausen verfressen! Das haben sich die Jungs dann auch mehr als verdient!!! !

Jungs, klasse Vorstellung von euch. Unsere Visitenkarte ist in Nordhorn echt gut angekommen. Auch außerhalb des Hallenbodens präsentierte sich das Team mehr als vorbildlich!!

Johann und ich sind stolz auf euch!!! Auch für uns eine gelungene Teamausfahrt!

Für den SCH waren dabei:
Keeper & Kapitano Martin Schiller; Dancing-Queen Steven Hühold; Schlafmütze Max Walter; Haareschön Jojo Dösereck; ichvermisseJulia Paul Müller; Holland ist kein Paradies Leo Milde; amboss Ronnie Schön; lass uns mal bis 04:45 Uhr Party machen Deniz Güclü(ütschülütsch); ich hab für alles ein App Kay Prosser.

Spaghetti

19.01.2010

Hainberger G-Turniere am Sonntag in der Zietenhalle

Die Hainberger G-Junioren von Richard Jankowaik, Dieter Denecke und Niklas Pfitzner haben mit beiden Teams die Zwischenrunde errreicht und wollen ihre Spielstärke auch vor dem eigenen Publikum unter Beweis stellen.

Premium Supporter

Förderungen und Kooperationen