Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.

Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!

Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen. 

Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

Der SC Hainberg steht für das Miteinander - und gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Aussagen und dem Inhalt des Videos, in dem Rassismus gezeigt wird!

Wer für den SC Hainberg stehen will, der muss "offen sein für Menschen, die offen für Menschen sind"!
Nur diejenigen, die zu dieser Grundregel stehen, sind beim SC Hainberg willkommen!

Im Moment geht ein Video viral, in dem auch ein Mitglied des SC Hainberg in einer Gruppe zu sehen ist, in der lauthals eine rassistische Parole gesungen wird.

Wir, der SC Hainberg, distanzieren uns ausdrücklich gegen diese Parole, wir distanzieren uns ausdrücklich gegen jede Form von Rassismus, Herabsetzung oder Beleidigung!
Der SC Hainberg steht für das würdevolle und wertschätzende Miteinander aller Menschen, ungeachtet äußerer Merkmale, Leistungen oder Zuschreibungen!

Wir werden gemäß unserer Satzung und in einem geordneten Verfahren unser Vereinsmitglied zu dem anhören, was auf diesem Video zu sehen und zu hören ist.
Auf dieser Basis und in Würdigung auch des bisher gezeigten Verhaltens wird dann die Entscheidung getroffen, welche vereinsinternen Konsequenzen gezogen werden. 

Bis zu dieser Entscheidung wird das Vereinsmitglied alle Aktivitäten für den Verein ruhen lassen (müssen).

Uns ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass es zu unseren Grundprinzipien gehört, dass wir mit den betroffenen Menschen sprechen, nicht einfach über sie!
Genauso gehört zu der Aufarbeitung dessen, was in dem Video zu sehen und zu hören ist, dass mit den Gruppen, in denen unser Vereinsmitglied aktiv ist, das Gespräch und die Aussprache gesucht werden muss!

Der Vorstand.

21.01.2010

Schon 500 Anmeldungen für Tour d′Energie 2010.

Die sechste Auflage der Tour d'Energie, die am 25. April von den Zietenterrassen starten wird, wirft schon jetzt seine Schatten voraus. Die Veranstalter der Göttinger Sport und Freizeit GmbH (GoeSF) haben angekündigt, das Teilnehmerfeld des Jedermann-Radrennens noch einmal zu erweitern. Statt bisher 2200 Sportler können nun 2500 Radler die beiden Rundkurse über 82 und 46 Kilometer in Angriff nehmen. "Dann ist aber wirklich Schluss", betont GoeSF-Geschäftsführer Alexander Frey. Wichtig sei, "die Qualität des Rennens zu erhalten". Dies sei bei noch mehr Teilnehmern schwierig. Die ersten 500 Anmeldungen sind bereits eingegangen. Die Tour d'Energie, die ihre Premiere 2005 im Rahmen der inzwischen eingestellten Niedersachsen-Rundfahrt für Radprofis feierte, ist das siebtgrößte Jedermannrennen Deutschlands. Bis zum 28. Februar gibt's noch den Frühbucherrabatt (38 Euro). Ab dem 1. März werden 45 Euro für die Teilnahme fällig

Infos zur 6. Auflage gibt es unter www.tourdenergie.de Dort sind auch Anmeldungen möglich.

20.01.2010

A- Team holt BRONZE beim Schwäbisch-Hall-Cup in NORDHORN!!!

Am vergangenen Samstag hieß es: AB NACH HOLLAND:-)! Um 14 Uhr kamen leider nur 9 Spieler des 21-köpfigen Kaders. Einige Leistungsträger wie z.B. Fabian Postert, Benedikt Küppers oder Nico Schatzler fanden an diesem Wochenende leider keine Zeit, für dieses tolle 2-tages-Event. Eine extrem schmerzhafte Absage musste das Team am Samstag um ca. 13 Uhr verkraften. Unser Keeper, Pourja, sagte aufgrund plötzlich eingetretener Krankheit kurzfristig ab. (Pourja hatte am 1. Spieltag des SPK & VGH Cups noch allen Spielern versprochen, an allen kommenden Events teil zu nehmen!!??!!)

Um ca. 14:27 Uhr reisten wir dann Richtung Autobahn 7 ab. An der JET- Tankstelle am Kaufpark wurde dann die erste kleine Pause eingelegt. Die Pause wurde für das Tanken sowie für eine kleine erste Stärkung(Burger-King) genutzt.

Allen Beteiligten war völlig klar, dass dieses Event eine reine Spaßaktion sein sollte. Mit diesem Hintergedanken im Kopf, sowie mit einer extrem guten Stimmung ging es dann mit dem Hainberg- Bus, sowie mit der Möhre von Spieler Kevin Prosser über Hannover und Osnabrück in das 340 Kilometer entfernte Nordhorn.

Nach der Ankunft in Nordhorn um ca. 18:30 Uhr checkten wir dann in das Kloster Frenswegen in Nordhorn ein. Nach der Zimmerbelegung fand man sich dann zum Meeting im Zimmer Jojo-Leo-Ronnie-Paul ein. Die Zimmer im Kloster hatten übrigens alle eine „TOP“ Ausstattung. Auch das neue evangelische Testament durfte in allen Zimmern natürlich nicht fehlen :-)! Im Meeting wurde dann die Planung des restlichen Abends gemeinsam besprochen.

Unser Traum-Betreuer/Co-Trainer Johann erhielt vom Team, nach eine packenden Rede unseres Kapitanos, das aktuelle Werder-Trikot geschenkt. Dies sollte das bildliche „Dankeschön“ für die tolle Betreuung von Johann sein.

Nach dem SELBSTBEZIEHEN des Schlafgemahls einigten wir uns eindeutig. Um 20:15 Uhr, also zur Prime-Time, ging es Richtung Niederlande. Im ca. 27 Kilometer entfernten Enschede(Der Holland-Meister sowie Ex-Klub van Gaals) wollte man dann den schönen Abend ausklingen lassen.

Da sich in Enschede natürlich keiner auskannte, und man leider auch keinen Zielpunkt für das Navigationsgerät hatte, fragten wir uns in der Bevölkerung nach so genannten „HOT-Spots“ schlau. (Lieber Kapitano Martin, lag da eigentlich ne Mark auf dem Boden vorm Bus? Oder warum lagst du auf dem Boden? :-))

Um ca. 21:00 Uhr fanden wir dann auch die Parkmöglichkeit in einem ziemlich überfüllten Parkhaus (2€ pro Stunde Gebühr). Bereits nach dem Einstieg in den Fahrstuhl, war allen beteiligten Spielern klar, dass Holland kein Paradies sei :-) (Insider)!

Das regnerische- Schneewetter lies leider kein angenehmes bummeln durch die Straßen Enschedes zu. So zog es uns in eine holländische Dönerbude. Nach leckerer Speise sowie leckerem Trank ging es dann in eine nahe gelegene „Salsa-Shisha-Bar“! Hier genehmigten sich einige Jungs eine Shisha, andere Jungs wiederum eine Cola.

Um ca. 23 Uhr ging es dann in eine Disco über den Dächern von Enschede. Unter aktuellen Pop und Dance Rythmen tanzten die Jungs wild, und hatten jede Menge Spaß. Besonders unser Libero Steven & Kapitano Martin fungierten hier als „Dancing-Queens“! Um 01:00 Uhr lauteten wir dann den Zapfenstreich/ Feierabend ein. Auch wenn einige Jungs nun schon nähere Bindungen zwischen Mann und Frau entwickelt hatten. Besonders Stürmer Deniz Gücülücü konnte man nur mit gemeinsamen Kräften von der Tanzfläche und den darauf tanzenden Holland-Girls zerren!

NACHTRUHE!!!

Um Punkt 08:00 Uhr fand sich das gesamte Team dann im Kellergewölbe des Klosters zum Frühstücken ein. Hier tischte das Kloster ein super Frühstück auf. Von Lachs über verschiedene Cornflakes Sorten und allem was das Sportlehrherz begehrt.

TURNIERVERLAUF:

Um 09:15 Uhr kam das Team dann in der Handball-Buli-Halle Euregium zu Nordhorn an. Nach dem Umziehen in die uns zugewiesene Kabine konnte sich das Team auf dem tollen Hallenboden aufwärmen. Die Torwart-Personalie wurde indes bereits im Vorfeld geklärt. Unser Kapitano Martin Schiller erklärte sich bereit, diesen Posten zu übernehmen. Bereits im Vorfeld war allen Spielern klar, dass dieses Turnier eins der schwierigsten der aktuellen Saison sein wird.

Die Gruppenauslosung im Vorfeld bescherte uns folgende Gegner:

Gruppe B
FC Eintracht Rheine (Landesliga)
SC Hainberg-Göttingen (Kreisliga)
VfL Weiße Elf II (Bezirksliga)
Vorwärts Nordhorn (Bezirksliga)
SV Bad Bentheim (Niedersachsenliga)
Sportfreunde Oesede (1. Kreisklasse)

Gruppe A
JSG Emsbüren (Bezirksliga)
VfL Oldenburg U18 (Bezirksliga)
TSV Klein Berkel (Bezirksoberliga)
SG Unterrath-Düsseldorf (Leistungsklasse)
Olympia Laxten (Bezirksoberliga)
VfL Weiße Elf Nordhorn (Bezirksliga)

Gleich im 1. Spiel der Gruppe B mussten wir gegen den Titelfavoriten FC Eintracht Rheine ran. Von den insgesamt 10 Spielminuten hatte das Team aus Rheine, welches gleich 4 Klassen höher spielt, die ersten 2 Minuten komplett den Ballbesitz. Als dann der Ball in unserem Toraus war (an den Seiten wurde komplett mit Bande gespielt) konnten wir dem Spiel unsere Taktik aufdrücken. Mit Martin Schiller im Tor, konnte man hervorragend über den Keeper das Spiel aufbauen. Über die Schnittstellen Martin-Max-Steven konnte man den extrem starken Gegner ein Stückweit an die Wand spielen. So ging man mit dem ersten Torschuss gleich in Führung. Der Gegner aus Rheine wurde im Spielverlauf immer stärker, so viel auch verdient der Ausgleich in der 9. Minute. Leider wurde in den letzten Sekunden ein Big-Point vergeben. Der Freistehende Deniz Gücülücü wurde von Jojo nicht angespielt.

Im 2. Spiel ging es gegen die Reserve des Gastgebers. In diesem Spiel war der SCH die klar dominantere Mannschaft. Erneut über Martin Schiller wurde das Aufbauspiel vollzogen. Martin kam dann auch zu seinem 1. Treffer als Keeper. Nach dem 2:0 durch Jojo, kam der Gegner noch einmal auf 2:1 heran, hatte dann jedoch keine Spielanteile mehr. Dies war dann auch der Endstand.

Da das Ziel im Vorfeld der 4. Tabellenplatz war(dieser hätte für den Einzug ins Viertelfinale ausgereicht), mussten nun die nächsten 3 Punkte gegen den Bezirksligisten Vorwärts Nordhorn herbei. Hier ging man unverdient in Rückstand. Der starke Steven Hühold konnte jedoch nach tolle Kombination über unseren Keeper, ausgleichen. Paul Müller machte dann mit seinem 2:1 den Sieg perfekt.

Im 4. Spiel ging es gegen den Kreisklassisten, die Sportfreunde Oesede. Unsere Jungs erzielten hier das schnellste Turniertor. Nach ganzen 14 Sekunden gingen wir durch Paul Max Walter völlig verdient in Führung. Ganze 78 Sekunden später erzielte erneut Max das 2:0! Nach dem 3, sowie 4:0 wurde dann kunterbunt gewechselt. Der Gegner konnte nun auf 4:2 ran kommen, ehe Jojo das 5:2 erzielte.

Nun war der Viertelfinaleinzig bereits mehr als perfekt. Nur wollte man möglichst als Tabellen 2. hinter Rheine ins Viertelfinale, um gegen den Tabellen 3. der Gruppe A zu spielen. Dafür musste ein Sieg gegen den Niedersachsenligisten aus Bad Bentheim her. In einem mehr als Turbulenten Spiel sicherte uns unser Schlussmann, Kapitano Martin Schiller, mit sensationellen Paraden, sowie einem goldenen Tor zum 1:0 den Sieg. Das 2:0 viel dann in der Überzahl. Ein Klasse Spiel unserer Jungs.

Keiner der Jungs hätte vor dem 1. Spiel auch nur annähernd gedacht, dass man heute so weit kommen würde. Eine komplett geschlossene sowie starke Teamleistung war das Mittel zum Erfolg. Jeder Spieler hat für den anderen zweifelsfrei gekämpft.

Im Viertelfinale stand nun der Bezirksoberligist TSV Klein Berkel als Gegner fest. In einer unkomplizierten Partie dominierte die Frosch/Spaghetti 9 die gesamte Spielzeit. Erst Steven Hühold, dann Martin Schiller mit seinem 2. Keepertor, und zum Schluss Deniz Güclülücü erzielten die Führungstreffer. Zwar kam der Gegner noch auf 3:2 heran, jedoch ohne große Gefahr auf den Halbfinaleinzug dar zu stellen.

Das Halbfinale war dann turnierplantechnisch das vorweggenommene Finale. Gegen den FC Eintracht aus Rheine musste man ran. Die Eintracht, welche bis dato nur 1 Gegentor zu verbuchen hatte(und das von uns) war extrem motiviert. Man konnte lange Zeit mit dem übermächtigen Gegner mithalten. Unsere Taktik mit dem mitspielenden Torwart in Form von Martin Schiller ging das gesamte Turnier auf. Auch in diesem Spiel konnte man sich diverse Chancen erarbeiten. Einer völlig unberechtigten 2-Minuten-Zeitstrafe gegen Steven Hühold folgte dann die Führung des Landesligisten. Nach dem Ablauf der Zeitstrafe versuchte das Hainberg Team dann alles, um den Ausgleich zu erzielen. Doch diverse Zeitspielaktionen der Landesligatruppe sollten Früchte tragen. Das Spiel ging zu ende.

Die Halbfinal-Niederlage fühlte sich jedoch wie ein Sieg an, da wir spielerisch und kämpferisch mit dem Tabellenführer der Landesliga Westfalen mithalten konnten. Die Westfalen haben jede Sekunde Zeit geschunden, und das gegen einen Kreisligisten!

Nach nur 4 Minuten Pause ging es gegen das Team aus Düsseldorf. (Leistungsklasse NRW). Gegen die SG Unterrath konnte man völlig verdient mit 2:0 siegen. Ein toller Abschluss in einem super Turnier.

Die Siegesprämie in Höhe von 50 € wurde dann direkt im Mc- Donalds in Bad Oeynhausen verfressen! Das haben sich die Jungs dann auch mehr als verdient!!! !

Jungs, klasse Vorstellung von euch. Unsere Visitenkarte ist in Nordhorn echt gut angekommen. Auch außerhalb des Hallenbodens präsentierte sich das Team mehr als vorbildlich!!

Johann und ich sind stolz auf euch!!! Auch für uns eine gelungene Teamausfahrt!

Für den SCH waren dabei:
Keeper & Kapitano Martin Schiller; Dancing-Queen Steven Hühold; Schlafmütze Max Walter; Haareschön Jojo Dösereck; ichvermisseJulia Paul Müller; Holland ist kein Paradies Leo Milde; amboss Ronnie Schön; lass uns mal bis 04:45 Uhr Party machen Deniz Güclü(ütschülütsch); ich hab für alles ein App Kay Prosser.

Spaghetti

19.01.2010

Hainberger G-Turniere am Sonntag in der Zietenhalle

Die Hainberger G-Junioren von Richard Jankowaik, Dieter Denecke und Niklas Pfitzner haben mit beiden Teams die Zwischenrunde errreicht und wollen ihre Spielstärke auch vor dem eigenen Publikum unter Beweis stellen.

19.01.2010

Manege frei für den Mitmachzirkus.

SC Hainberg
Manege frei für den Mitmachzirkus

Hann. Münden. Auch im Jahr 2010 heißt es in der Dreiflüssestadt wieder: Manege frei! Der Mündener Mitmachzirkus des Sport-Clubs Hainberg bietet ein besonderes Sportprogramm für kleine und große Akrobaten an. Mitmachen können Kinder ab etwa sechs Jahren, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Geübt wird immer samstags, von 10.00 bis 12.00 Uhr (außer in den Schulferien) in der Mündener Sporthalle Werraweg.
Der Mitmachzirkus ist ein offenes Sportangebot, das der SC Hainberg im Rahmen des von ihm getragenen Integrationsprogramms in Hann. Münden durchführt. Dem Programmziel entsprechend sind daher Kinder mit Migrationshintergrund und Einheimische gleichermaßen angesprochen. Besondere sportliche Fertigkeiten sind nicht erforderlich. Jeder, der Spaß an Sport und Zirkus hat, kann mitmachen. Die Teilnahme ist für alle kostenfrei!
Geleitet werden die wöchentlichen Übungsstunden von Larissa Hammel, Kameta Sulimanova und Semiha Yaylali. Gemeinsam mit den Akteuren wollen sie ein buntes Zirkusprogramm aus Akrobatik, Balancieren, Jonglieren und Einradfahren (neu im Programm) einstudieren, das dann auch bei verschiedenen Anlässen – so zum Beispiel beim 30. Tag der Niedersachsen am 18. bis 20. Juni 2010 in Celle – vor Publikum präsentiert werden soll. Dafür stehen unter anderem zwei große Laufkugeln, sechs Einräder, chinesische Teller, bunte Jonglierbälle und andere Geräte zur Verfügung. Damit die Proben nicht langweilig werden, werden zwischendurch bekannte und unbekannte Spiele aus aller Welt ausprobiert.
Ziel der Integrationsarbeit ist es, das Zusammenleben von Einheimischen und Zuwanderern unterschiedlicher Herkunft im örtlichen Umfeld nachhaltig zu verbessern. Dabei spielen Rücksichtnahme und Verständnis für den anderen eine große Rolle – Eigenschaften, die auch beim gemeinsamen Trainieren wichtig sind. So kann nach kurzer Übungszeit bestimmt jeder Teilnehmer als Zirkuskünstler „etwas Besonderes“ präsentieren.
Neueinsteiger, die sich am Mitmachzirkus beteiligen möchten, können gern bei den Übungsstunden hereinschauen. Eine besonderes Schnupperangebot findet außerdem am Freitag, 22. Januar 2010, um 15.00 Uhr im Mündener Bürgertreff (Ziegelstraße 52) statt. Weitere Infos zum Ablauf und zu geplanten Aktivitäten gibt es beim Stützpunktleiter des SC Hainberg unter der Rufnummer 05541 72226. (RL)


© Fotos: SC Hainberg - Integration durch Sport

Diese und weitere Bilder sind auch im Internet unter www.flickr.com/photos/ids-schainberg/sets/ zu finden.

19.01.2010

Hainberg wird in Diemarden "Zweiter" !!

Schoss in Diemarden allein 7 Tore, SCH Torjäger Konstantin Junakov.

Nachdem der SC Hainberg am Samstag abend obligatorisch schwach ins Turnier mit einer 2:1 Niederlage gegen Sparta starteten, folgte die "Krönung" und man schenkte RW Göttingen durch akkute Nichtteilnahme am Spiel einen 2:1 Sieg.
Folge: Standpauke vom Trainer Ergebnis: 3 Siege gegen KL Lengden, Diemarden und Nikolausberg. Als Gruppenzweiter zogen wir nun Standesgemäß in die Endrunde am Sonntag ein. Fazit aus der Vorrunde: Beine schwer von den harten Trainingseinheiten vom Donnerstag, Freitag und Samstag aber Kopf nochmal aus der Schlinge gezogen.


Sonntag zogen wir dann noch zwei Trümpfe mit Thiele und Manns aus dem Ärmel, siegten in den ersten beiden Spielen gegen Holtensen und FK Göttingen, spielten gegen Elliehausen und Sparta unentschieden und zogen souverän als Gruppenerster
ins ins Halbfinale ein. Dort setzen wir uns gegen den Gastgeber klar und verdient mit 1:0 durch,was zur Folge hatte das wir im Endspiel erneut gegen Holtensen antreten mußten. Leider mußte uns unser "Juwel" Kosta pünktlich zum Endspiel verlassen, da er eine Lieferung Pizza Quadro Staggioni ausliefern mußte.

Dadurch hatten wir im Endspiel nicht mehr ganz die Durchschlagskraft und verloren verdient mit 3:1.
Fazit: Von 18 Teilnehmenden Mannschaften zweiter geworden, das nicht niedrige Antrittsgeld wieder eingespielt, keiner verletzt, Mannschaft, Betreuer, Manager, Fans und Trainer zufrieden.
Für den SC Hainberg spielten: Posner (TW), Förster, Manns, Dannenberg, Kellermann, v Manteuffel (3 Tore), Thode ( 5 Tore), Gerlitz ( 3 Tore) , Maas ( 3 Tore), Schweiger ( 2 Tore ), Junakow ( 7 Tore) und Thiele (ca. gefühlte 11 Tore)




18.01.2010

F1 verpasst Turniersieg nur knapp

Trotzdem war Trainer Nico Schatzler zufrieden, denn er hatte zahlreiche Ausfälle zu verkraften. m Glück konnte er auf Spieler aus der F2 zurückgreifen. Gegen Rosdorf, Drammetal und Weende gab es für seine Schützlinge frei glatte 4:0-Siege, wobei sich Lennart Schultz als treffsichrster Spieler erwies. Gegen die SVG gab es eine unglückliche 1:2-Niederlage.

18.01.2010

Souveräner Turniersieg bei Sparta Göttingen

Traf im Endspiel 2x, Hainbergs Dauerbrenner Michael Röttcher.

Hainberg/Lengden gwinnt Endspiel mit 2:0.

Am vergangenen Samstag setzte sich die Ü 38 der SG Hainberg / Klein – Lengden beim mit 12 teilnehmenden Mannschaften überraschend stark besetzten Turnier von Sparta Göttingen mit nur einem Gegentreffer souverän durch. Lediglich im ersten Gruppenspiel kassierte man mit 0:1 eine unglückliche Niederlage gegen die Göttingen 05 Allstars. Alle weiteren Spiele wurden ohne Gegentreffer spielerisch überlegen, was auch von den anderen Mannschaften fair bestätigt wurde, souverän gewonnen. Die Spiele im einzelnen:

SG Hainberg – SV Seeburg 2:0 (Lohse 2x)
SG Hainberg – FC Grone 3:0 (Lohse 2x, Wegener)
SG Hainberg – SCW Göttingen 2:0 (Röttcher, Resman)
SG Hainberg – FC Lindenberg 2:0 (Pfitzner, Wegener)
Halbfinale:
SG Hainberg – Bovender SV 3:0 (Röttcher, Resman, Marter mit Flugkopfball)
Finale:
SG Hainberg – Göttingen 05 Allstars 2:0 (Röttcher 2x)

17.01.2010

SC Hainberg in Diemarden in der Endrunde.

Heute geht es ab 14.15 Uhr in Diemarden weiter.

Wie erwartet erreichte die Mannschaft vom SC Hainberg die Endrunde in Diemarden und kämpft am Sonntag ab 14.15 Uhr um den Titel.

Die Ü-35 vom SC Hainberg gewann am Samstag das Alt-Herrenturnier bei Sparta Göttingen. Im gesamten Turnier musste SCH Keeper Wolany nur einmal hinter sich greifen.

17.01.2010

Niko Werner beginnt FSJ beim SC Hainberg

Für den ASC Göttingen, der ebenfalls zu den Einsatzstellen gehört, übernimmt Niko Werner Aufgaben im Bereich Inline-Skating und Jugendclub. Ferner erhält er die Möglichkeit, an der KGS Göttingen im Englischunterrricht der Mittelstufe im Verbund mit Englischlehrer Arne Labitzke seine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Niko Werner spielt beim SC Hainberg seit 2005 in der Jugend.
Das FSJ steht für "Freiwilliges Soziales Jahr" und kann im Bereich Sport sowie anderen Bereichen absolviert werden.