Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Hainberger A-Jugend gewinnt 2:1 in Lengede
2. Saisonsieg in der Landesliga!
Okay, bringen wir es gleich hinter uns: das Wunder von Lengede! So jetzt ist es gesagt, das, was
jeder mit Lengede in Verbindung bringt. Aber mit einem Wunder hatte das alles nichts zu tun, was
sich am Samstag in Lengede ereignete. Doch der Reihe nach:
Mit einem traumatisierten Cocheftrainer ("Hier sind wir liegengeblieben"; "Hier haben wir 2 Stunden rumgestanden", "Hier ist der Motor heißgeworden", "Und dann auch noch verloren, weißte, wenn du gewinnst, dann ... aber auch noch verloren") also, mit einem traumatisierten Chefcotrainer ging es über A7 und A39 nach Lengede. So wie der die ganze Zeit lamentierte, musste man für die Fahrt und das Spiel das Schlimmste befürchten. Ist der SC Hainberg nun eigentlich ADAC Mitglied? Aber, oh Wunder, wir kamen in Lengede an. Mit normaler Motortemperatur, aber angespannter Gemütslage.
A-Platz gesperrt. Schade, Teppich. B-Platz okay (vor allen Dingen, nachdem wir unseren Platz mit Treckerspuren und Sumpflandschaften noch im Sinn hatten), 480 Tausend Euro teurer Kunstrasen ist leider noch nicht fertig, wird erst nächste Woche eröffnet. Die tun uns richtig leid!
Und auch hier: Wir sind schlecht gestartet, hatten eigentlich oben mitspielen wollen! Sagen das außer uns alle in dieser Liga? Wir sind gut gestartet und spielen unten mit. Egal, wir wissen was wir können. Gut war, dass man beim Warmschießen auf das Tor zielen musste, da der dahinter angebrachte Zaun nur in etwa 7,32 m breit und 2,44 m hoch war. Ein Teil der Mannschaft machte sich im angrenzenden Dickicht warm.
Hier galt es nun zu punkten. Nicht verlieren, nicht verlieren war die Devise. Alle zugehört? Nelson,wo bist du? Ach ja, machst noch die Schuhe zu. Also, Leute, Sechspunktespiel! Was issen hier los? Wir können doch viel besser spielen. Das haben wir doch schon gezeigt, warum spielen wir hier so'n Mist?! Wieder mal ein Ballverlust. Die haben Chancen durch unsere Fehler. Ugur hat sich offensichtlich zwei linke Schuhe andrehen lassen. Bei mir wird langsam der Motor heiß. Christian schaut ins Handy. Hat er die ADAC Nummer gespeichert?
Gut, das Keeper Tom Werner absolut auf dem Posten ist. Die hinter unsere Abwehr gespielten Bälle entschärft er ohne Probleme. Gut so, Tom, gut so. Das versuchen die Lengeder nun nicht mehr. Das klappt nicht. Und langsam finden wir in die Partie. Was wir nicht verstehen erklärt bereitwillig der Schiri. Immer wieder zitiert er die Spieler zu sich und erklärt ihnen geduldig, was sie lieber lassen sollten. Wir haben draußen das Gefühl, man sollte ihm zuhören. Fabio, zuhören, er spricht gerade mit dir, zu spät, gelb. Apropos Fabio Bösebeck und Yannick Broscheit: beide haben eine super Partie gespielt. Die zeigen wirklich immer wieder eine respektable Leistung.Aber weiter im Text. Wir bekommen das Spiel mehr in den Griff und haben auch Chancen. Mensch
Leute, macht die Pille rein da! Schön gespielt, jetzt, nein, ich werd irre.("I werd narrisch", wie sich manche Experten wohl auch erinnern) Aber wir hatten Laith dabei, Laith Mugames. Weshalb ich den so hervorhebe wird sich weiter unten erst richtig erklären, aber an dieser Stelle kann man das schon mal tun. Denn hatte er sich noch in der ersten Phase des Spiels in seiner für uns immer wieder rätselhaften, verweigernden Art präsentiert, machte er nun mal eben die erste Bude. Das kann er, lasst ihn nur machen. Und von da an machte er. Über Laith wurden dann viele gute Angriffe eingeleitet.Während Käpt'n Ugur nochmal die neuen Schuhe richtete, kam Lasse Sager zum Einsatz. Der hatte super trainiert. Aber im Spiel? Klappt das, sind die nicht zu robust, zu schnell? Nix da, Lasse hat echt Stabilität und Passsicherheit gebracht. So kann das weitergehen.
Ohnmacht, ich fall in Ohnmacht. Schon wieder ein Freistoß für Lengede von unserer rechten Seite. Der gefühlte 138. Machen wir da was falsch? Kopfball, ein Ball zappelt im Netz, Ausgleich. Nur langsam werde ich wieder wach. Das kann nicht wahr sein. Wieviel Tore haben wir durch oder nach Standardsituationen kassiert? Gefühlt alle. Schockiert, getroffen, sind wir beeindruckt? Nein, nicht eine Sekunde. Wir spielen weiter nach vorn, wollen gewinnen. Eduard Ganser bekommt den Ball in aussichtsreicher Position, legt ihn ein bisschen zu weit vor. Verdammt, die Uhr tickt runter. Kirill Borkowski zeigt dann kurz mal was Ballkontrolle und Tempo ist, spielt in den Lauf des unermüdlichen, bärenstarken Jonathan Lackermeier. Der geht ab, dringt von links in den Strafraum ein, legt quer und ... und ... wer ist da? Laith! 2:1 für uns. 90. Minute. Mensch, wenn Laith gut drauf ist, dann ist der für jeden Gegner unberechenbar. Nur, wenn er nicht gut drauf ist, ist er für uns Trainer unberechenbar. Spannend. Noch drei Minuten zum Nachspielen. Aus, aus und vorbei.
Ein riesiger Kampf. Yannick und Fabio angeschlagen. Alles gegeben. Alle wissen, dass wir uns jeden einzelnen Punkt schwer erarbeiten müssen. Und dieses Mal haben wir uns belohnt. Und wie durch ein Wunder hatte der Chefco auch sein Trauma auf der Rückfahrt überwunden, kein Wort mehr von "Hier dies" und "Da das". Diese Heilung war ein Wunder, ein Wunder von Lengede. Aber wie sollte man bei der Stimmung im Bus auch zu Wort kommen. Dieses Mal haben wir uns das Glück erarbeitet. Weiter so, Jungs.
Vielen Dank an ...:
Tom Werner, Nelson Joseph, Yannick Broscheit, Fabio Bösebeck, Sergej Heckmann, Käpt'n Ugur Özcan, Timo Krüger, Baban Goran, Kirill Borkowski, Jonathan Lackermeier, Laith Mugames, Lasse Sager, Ibrahim Koc, Eduard Ganser, Drilon Berisha
... sagen Klaus Kolb, Cochefco Christian "Spaghetti" Dreher und Olli Hille

Kinderflohmarkt am 19. Oktober in der Funsporthalle
Anmeldungen bis Freitag
(rm) Im Rahmen der Teamvorstellung der Hainberger Jugendteams am kommenden Sonntag findet je nach Wetterlage in und vor der Funsporthalle von 10-13 Uhr ein Kinderflohmarkt statt. Der Aufbau kann ab 09.30 Uhr erfolgen. Ende ist um 15.00 Uhr. Die Standgebühr beträgt 5 €. Tische sind mitzubringen.
Anmeldungen nimmt Nicole Fuchs unter fuchsdunkel@gmail.com bis zum Freitag entgegen.
Es spielten: Tor: Noel Abwehr: Lorenz,Yembila, Florian, Marlon Mittelfeld: Ahmad, Noah, Felix, Benni, Michael, Julius Sturm: Marc, Luca
D 3 - Trotz einer engagierten Leistung unserer Mannschaft war nichts zu holen
IN EINER SEHR FAIR GEFÜHRTEN PARTIE GEWANNEN DIE ROSDORFER UNTERM STRICH NICHT UNVERDIENT.
(jss) Nach der kurzfristigen Verlegung des Heimspiels, vom Hainberg ins Jahnstadion, gab es die nächste kurzfristige Umstellung vor dem Spiel. Der Schiedsrichter kam nicht, und das Trainergespann um Felipe Sanchez und Jan Salomon Schröder mussten sich mit dem gegnerischen Trainer darauf einigen, dass einer von ihnen die Partie pfeifen muss. Nach dem Einverständnis des sehr verständnisvollem Gästetrainers, konnte die Partie angepfiffen werden.
Wir starteten heute mit einer defensiveren Startaufstellung als in den vorherigen Spielen, da uns die torgefährliche Offensive der Rosdorfer nicht unbemerkt geblieben war. Wir starteten nicht schlecht in die Partie, mussten aber schnell erkennen, dass die Gegner ein individuell sehr gute aufgestellte Mannschaft hatten. Nach zehn Minuten und einem unsauberen geklärten Ball unserer Hintermannschaft, lagen wir auch schon mit 1:0 hinten. Trotz einer engagierten Leistung unserer Mannschaft mussten wir nach 17 Minuten das 2:0 gegen uns verkraften. Danach stabilisierten wir uns und konnten weitgehend die Torchancen der Gegner verhindern. So blieb es bei dem Rückstand zur Halbzeit.
Mit einem eigentlich guten Vorsatz gingen wir in die zweite Halbzeit und konnten uns auch ein paar Torchancen erspielen, die in der Regel vom stark aufspielenden Noah Schütz kreiert wurden. Doch in der 40/42 Minute gerieten wir durch einen Doppelschlag mit 4:0 in Rückstand. Im Folgenden gab es auf beiden Seiten noch einige Torchance, doch es blieb beim Ergebnis.
In einer sehr fair geführten Partie gewannen die Rosdorfer unterm Strich nicht unverdient und wir mussten die Klasse des Gegners anerkennen.
E 4 siegt mit 10:1 gegen unsere E 2
Leider sind wir in der Gruppe mit unserer E 2 ( älterer Jahrgang ) , die von unserem FSJler Eric mit Unterstützung von Yvonne trainiert wird. Es ist irgendwie komisch gegen den eigenen Verein zu spielen und Spass ist es auch bei einem Sieg des eigenen Teams nicht ( bei aller Freude über unseren Sieg ).
Aber nun gut so sollte es sein und unsere E 2 legte los wie die Feuerwehr und konnte schnell durch Anton Giese in Führung gehen (5min) nach einem groben Abwehrschnitzer unsererseits. Man merkte das meine Jungs die ersten Minuten ihre Probleme damit hatten gegen den eigenen Verein zu spielen. Aber durch das 1:0 wurden sie wach und legten von nun an los mit dem was sie wirklich toll machen:- Kombinationsspiel und absoluten Teamplay bei dem jeder für jeden kämpft.
Wir spielten uns immer mehr frei und erspielten uns Chance um Chance, doch entweder waren die Latte, überhastetes schiessen oder einfach der starke Keeper Jan Kaufmann im Weg.
Doch Perrin gelang in der 15min der erlösende und hochverdiente Ausgleich.
Louis legte in der 20min das 2:1 nach und unser Paul nach tollem Doppelpass mit Perrin und Frieder das 3:1.
Unsere Abwehr stand sehr sicher und es ging nur noch in eine Richtung. Die E 2 Jungs kämpften tapfer wurden aber teilweise schwindelig gespielt. Louis in der 26min erzielte das 4:1 und Lorenz nach tollem Solo das 5:1 in der 35min. Jan im Tor der E 2 hielt weiterhin stark und verhinderte ein ums andere Mal eine höhere Niederlage. Felix nutzte einen Konter zum 6:1 in der 45min. Komischerweise liefen von da an alle E2 Kinder mit nach vorne und wir konterten relativ ungehindert 4x hintereinander, so das Perrin 48min, und Felix ( 49+50+50min ) den 10:1 Endstand besiegelten, der in der Höhe absolut verdient war.Aber auch nach dem Spiel war es ein faires und toller Verhalten aller Kinder miteinander.
D 1 spielt 1:1 gegen RSV 2
Meine lieben Leser und Leserinnen,
was ich am Samstag morgen auf dem Kunstrasen des Jahnstadions sah war D Jugendfussball auf allerhöchstem Niveau. Beide Teams zeigten eine beeindruckende und spielerisch tolle Leistung und war zu jeder Zeit absolut fair und wurde vom jungen Schiedsrichter fehlerfrei geleitet.
Im RSV Team sind viele Stützpunkt-Auswahlspieler, die in den ersten 5min loslegten wie die Feuerwehr. Doch unsere Abwehr hielt dagegen und dann konnten unsere Jungs ihren Respekt ablegen und hielten stark dagegen und das Spiel wurde ausgeglichen. In der 7min war es dann ein Knaller Freistoss, der den RSV mit 1:0 in Führung gehen liess. Aber das schüttelten unsere Jungs ab und es ergaben sich Chancen für unsere Jungs. Vor allem Steven in der 19min schoss frei vor dem Torwart über das Tor.
Das Spiel spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab , da beide Abwehrreihen nicht viele Chancen zuließen.
Beide Teams spielen Fussball. Die RSVer vor allem durch diagonale Bälle auf die schnellen Spitzen und wir mit variablen Kurzpassspiel.
In der Halbzeit brauchte man den Jungs nicht viel sagen, denn wirklich jeder spielte auf absolut hohem Niveau ( wie der Gegner ).
In der zweiten Halbzeit ging es genauso weiter , wie in der ersten. Wobei beide Teams noch mal einen draufsetzen konnten und noch mehr auf Angriff gingen und das Spiel noch schneller wurde.
Es wurden mehr Torszenen erspielt doch beide Keeper oder die Abwehrspieler konnten klären.
In der 40min war es dann Piet der den Ball eroberte und mit Max kombinierte, der dann einen Traumpass in die Spitze auf Steven ,der zum 1:1 einschieben konnte.
Danach hatten wir noch 2-3 klasse Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Und auf der Gegenseite konnte Dustin gerade noch so klären.
So blieb es bei einem leistungsgerechten Remis.
Grossen Respekt an die Truppe des RSV, die ein tolles Spiel bot.
Besonderes Lob bekommt an dieser Stelle einfach mal das Team, da jeder Spieler für den anderen kämpfte und uns Trainer einfach mit Stolz erfüllte.
E 4 siegt mit 13:3 gegen JFV West 3
Gestern war es soweit und wir spielten gegen alte Bekannte von der JFV West. Das Spiel wurde auf Wunsch der West ler auf Dienstag vorgeschoben.
Nach einem netten Schnack vor dem Spiel mit deren Trainer Jens legten wir in den ersten Minuten los wie die Feuerwehr und gingen sogleich mit 1:0 durch Perrin in Führung nach Handelfmeter. Frieder (3+5min ) und Felix 6min sorgten für eine schnelle 4:0 Führung und dann hörten die Jungs auf Fussball zu spielen und es wurde ungenauer im Spiel und sich verzettelt in Einzelaktionen. Auf der einen Seite durchaus auch mal verständlich nach den Spielen mit den klaren Siegen aber als Trainer auch nicht so prickelnd, da so manche Aktion unnötig war und wir den Gegner damit auch aufbauten und sie durchaus einige gute Chancen hatten. So kam dann auch das 4.1 durch einen Wahnsinns Hammer des West Spielers in den Winkel in der 13min nicht überraschend. Wir waren optisch immernoch überlegen und hatten viele Chancen , der Gegner hatte aber auch unnötig viele Chancen, da einfach nicht mehr konzentriert agiert wurde. In der 23min war es dann Niklas der den 5:1 Halbzeitstand herstellte.
Nach einer kurzen aber klaren Ansage zeigten die Jungs nach vorne wieder das für sie typische Kombinationsspiel und die Zweikämpfe wurden wieder aufgenommen und gewonnen. Perrin legte gleich mit gutem Solo das 6:1 ( 26min ) nach. Das 6:2 war wieder ein Fehler unseres ansonsten guten Keepers Michael( 28min). Paul gelang das 7:2 ( 31min), West ( 35min) danach Perrin ( 36min ) und wieder Paul ( 37min ) zum 9:2.
Frieder ( 40min ) und wieder Perrin (42min ) erhöhten auf 11:3.
In der zweiten Halbzeit hatten wir wieder viele Chancen liegengelassen und wenig zugelassen, auch wenn die insgesamt drei Gegentore schon ärgerlich waren , weil unnötige Fehler vorausgingen.
Das 12:3 erzielte Louis ( 47min) und Lorenz in der 49min den 13:3 Endstand.
E 3 verliert unglücklich gegen RSV 4
Am Samstag war es uns leider nicht vergönnt den ersten Sieg einzufahren. Chancen waren mehr als genug vorhanden ( vor allem in der zweiten Halbzeit ). Doch zu einem Fussballspiel gehört es aber halt auch zu verteidigen und nicht nur nach vorne zu laufen.
In der ersten Hälfte waren die RSVer optisch überlegen , doch wir konnten durch Silas mit 1:0 in Führung gehen. Chancen gab es auf beiden Seiten, wobei die 05er im Zweikampf teilweise mehr Durchsetzungsvermögen zeigten als einige SC Hainberg Akteure.
So war es aber doch leider ein unnötiges über den Ball treten , das zum 1:1 führte kurz vor der Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit waren beide Mannschaften irgendwie nicht mehr so auf das verteidigen eingestellt und ein munterer Schlagabtausch begann, wobei wir mehrfach frei vor dem gut haltenden RSV Keeper auftauchen konnten aber das Tor nicht fallen wollte.So kam es das der RSV uns zweimal leicht auskonterte und auf 3:1 davon ziehen konnte.Börre im Tor zeigte einige geile Paraden ,konnte aber bei den Gegentoren nichts machen.
Doch die Moral in der Truppe war super und wir konnten durch Karl und Sam wieder ausgleichen. Doch durch unnötige Abwehrpatzer und teils unfassbar schlechtes Stellungsspiel luden wir die 05er zu drei Kontern ein , die sie eiskalt ausnutzen konnten.
Wirklich schade, dass sich das Team nicht für eine gute Leistung nicht belohnte.
D: SC Hainberg 3-Lindenberg Adelebsen 2
glattes 3:0
(jss) Man spürte sofort, als die Mannschaft auf den Platz kam, dass sie das umsetzen wollte, was sie von ihren Trainern mit auf den Weg bekommen hat: nämlich absolute Laufbereitschaft und den unbedingten Willen heute drei Punkte einzufahren.
Die am heutigen Tag sehr lauffreudige Offensive kam sofort zu zahlreichen Torchancen und gewann vor allem durch die tadellose Rückwärtsbewegung der Offensive, zahlreiche eigentlich verloren geglaubte Bälle zurück. Dies spiegelte sich in hochkarätigen Chancen wieder, die allerdings oft daran scheiterten, dass unsere Spieler sich die Bälle den entscheidenden Meter zu weit vorlegten. Nach einer viertel Stunde gingen wir dann hochverdient mit 1:0 in Führung und konnten die Führung sogar kurz vor der Halbzeit noch zum 2:0 ausbauen.
Nach der Halbzeit lies die absolute Spannung etwas nach, was auch damit zu tun hatte, dass unsere Defensive die gegnerischen Angreifer komplett im Griff hatte und, bis auf eine Chance in der Mitte der zweiten Halbzeit, keinen Gegner vor den eigenen 16er ließ. Als die Mannschaft aber dann noch einmal Gas gab, um im Spiel die endgültige Entscheidung herbeizuführen, erzielten wir das 3:0, was gleichzeitig auch Endergebnis war.
Das Spiel hat schön gezeigt was genügend Laufbereitschaft alles bewirken kann, nämlich das man deutlich mehr Spielanteile hat und das Spiel nach belieben selbst bestimmen kann. Insgesamt eine gute Mannschaftsleistung und verdient eingefahrene drei Punkte.
Mannschaft: Tor: Noel Abwehr: Lorenz, Arne, Marlon , Yembila Mittelfeld: Ahmad, Michael, Falk, Noah, Felix, Julius Sturm: Marc, Luca
Gerlernt ist gerlernt!
Lothar Hädrich bringt Hainbergs Räume auf Vordermann
(rm) Er hat sein Handwerk des Gebäudemanagements von der Pike auf gelernt und entsprechend ging Lothar Hädrich in den vergangenen Wochen zu Werke. Ballraum, Kabinen, Grillhütte, Außengelände, überall da wo es mal gründlcih aufzuräumen galt, hat er mit seinem Team an Freiwilligen Hand und Besen angelegt.
Zusammen mit seinem Bruder betreibt Lothar immer noch ein Hausmeisterservice in Göttingen. Demnächst zieht er mit Ehefrau Janina und seinen beiden in der Hainberger Jugend kickenden Söhnen Anton und Paul auf die Göttinger Terrassen.
Das Engagement und das Talent Lothars sind den Hainberger Verantwortlichen natürlich nicht verbogren geblieben und so laufen erste Gespräche, wie aus der Initiative eine langfriistige Tätigkeit werden kann. "Bei der Größe der Räumlichkeiten wäre ein stabiles und breit angelegtes Gebäudemanagement für die weitere Entwicklung des Vereins von großer Bedeutung" wünscht sich Vorstands-Vize Andre Pfitzner eine gemeinsame Perspektive. Bisher lastete fast alles auf den zugegebenermaßen breiten Schultern von Ex-Präsi Martin Burkert. Zusammen mit Jean-Pierre-Florenz, der derzeit beim SC sein FSJ absolviert, Tomas Bode aus dem Hainberg-Office und dem Funsporthallen-Team um Niklas Pfitzner könnte sich ein leistungsfähiges Qunitett entwickeln.
Premium Supporter
