Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.

E1 mit teambildender Maßnahme
Trainer lädt Mannschaft zum Kegeln und Burger essen ins Ballhaus ein!
(si) Bevor man in die Rückrunde startet stimmte sich die EI mit Kegeln und Burger essen ein. Am Donnerstag, den 16.04. trafen sich alle 16 Spieler der EI im Ballhaus Reinhausen. Bevor es los ging besprachen die Spieler und die Trainer was sie in der Rückrunde erreichen möchten. Schnell ist rausgekommen, das das „Meister 2015“ werden nicht so wichtig ist sondern das man ein schönen Fußball spielen will. Trotz allem wolle man als Mannschaft alles geben und sowohl auf dem Feld als auch neben dem Feld für einander da sein. Der Spaß beim weiter entwickeln wird im Vordergrund stehen. Danach hatte die Mannschaft großen Spaß beim Kegeln und anschließendem Burger essen.
Als Trainer bleibt uns nur zu sagen: Ein tolles Team!

Fabian Lemlke traf nach nur 8 Sekunden.
F2: Tore satt in Bonaforth
7:5-Auswärtssieg an der Werra
Mit großer Vorfreude und Elan fuhren wir heute zum Bonaforther SV um endlich in unserer 2. Saisonhälfte zu starten.
Da wir bei den Hallenturnieren mit Siegen und 2. Plätzen gut ins Jahr gestartet waren, furhen wir optimistisch zum Auswärtsspiel, zumal wir die bisherigen drei Partieen gegen Bonaforth alle gewonnen hatten.
Die Ansprache erfolgte vor den Kickern und deren Eltern, denn sie sind auch die größten Fans. Bonaforth hatte Anstoß, Fabi lief sofort drauf zu schnappte sich den Ball spielte 4 Kinder aus und wir führten nach 8 sec. mit 1:0. Meine Kinder zeigten snschließen ein klasse Pass- und Stellungsspiel. In der 8. Min. kam Fabi in den Strafraum wollte noch einen Gegenspieler umdribbeln und wurde aber gefoult. den dazugehörigen Strafstoß semmelte er unten links rein. Wieder 4 min später erhöhte Fabi auf 3:0. Bonaforth kam zwar auch einige male gefährlich vor unserem Strafraum aber entweder war unsere Abwehr, unser Torwart der überragend hielt, Titus Moog oder Sie habtten daneben geschossen.
Das 4:0 wurde von Fabian geschossen in der 16. min. schön über rechts gekommen und einfach mal draufgehalten und ab ins Tor.
Danach bekamen wir ein Gegentor zum 4:1 18.min..1 min. später erhöhte Kilian zum 5:1 für uns. Er hatte den Ball am Strafraum auf den Fuß gehabt, schoß aufs Tor und drin war er halb rechts oben.
Nun war Halbzeit wir schwörten uns nochmal ein damit wir weiterhin Gas geben und wir weiterre Tore schießen.
Kurz nach Anpfiff in der 24. min. verkürzte ein Spieler von Bonaforth zum 5:2. In der 28.min wechselte ich Anthony ein er kam gerade rauf da lag der Ball vor seine Füße ohne zu überlegen nahm er Anlauf schoß aufs Tor und siehe da unten rechts war der Ball eingenetzt. Nur was war jetzt, von der 32. min. - 35. min. schoß Bonaforth, durch großer Unaufmerksamkeit oder zu siegessicher kam Bonaforth bis aufs 6:5 ran was wirklich sehr unnötig war und uns sehr ins schwitzen brachte. Leider hatte Paul auch noch ein Ball ins Gesicht abbekommen und hatte starken Nasenbluten bekommen, was Gott sei dank nach dem Spiel wieder vorbei war. Da er aber auch ein sehr starkes Spiel gemacht hatte, fehlte er uns in den letzten Minuten. In der 39.min. hatte Fabi sich auf der linken Seite durchgesetzt spielte nach rechts rüber da nahm Fabian K. den Ball an drehte sich nochmal und netzte zum 7:5 Endstad ein. Wir alle Spieler, Eltern und natürlich auch der Trainer war sehr stolz auf seine Jungs, die ersten 3Pkt. und das nach den letzten turbulenten Minuten. Sehr glücklich fuhren wir alle nacchhause. Jetzt heißt es aufjedenfall für uns das Abwehrverhalten zu trainieren damit ich nicht noch ein Herzinfarkt kriegen werde in den letzten Minuten. Alle meine Kids haben wirklich ein super super super Spiel gemacht. Euer Trainer ist stolz auf euch, vielleicht ist ja der Staffelmeister drin. Wir werden wieder hart trainieren. Für unser nächstes Spiel gegen den FC Grone am 9.5.05.
Es spielten: Titus Moog, Anthony Galati (1 Tor), Erik Gräfe, Lars Wolpert, Eric Hannefeld, Diljan Tan, Paul Jakob, Fabian Küttler (2 Tore), Kilian Kurmes (1 Tor) und Fabi Lemke (3 Tore).
Tobias Lemke

Die "Ausgezeichneten"(v.l.): Dennis Erkner, Olli Hill, Christian Dreher, Jockel Lohse, Lothar Hädrich, Leo Seiferling, Roman Müller.
Die stillen Helden des SC Hainberg
EHRUNG VERDIENSTVOLLER VEREINSMITGLIEDER
Sie schießen keine spektakulären Tore, sie erscheinen selten in den Schlagzeilen der Spielberichte. Die Rede ist von denen, die mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit entscheidend daran beteiligt sind, dass die Sportler des SC Hainberg auf Punktejagd gehen können und tolle Erfahrungen im Sport machen.
So wurde die bronzene Ehrennadel Langzeithainberger Lothar Hädrich für sein großes Engagement für den SC verliehen. Sei es die engagierte Mithilfe beim Bau der Flutlichtanlage, das Bereitstellen von Obst und Getränken vor den Spielen oder das großräumige Instandhalten der Vereinsanlage des SC Hainberg. Für diese und andere Dinge geht ein großer Dank für seine zupackende Arbeit an Lothar Hädrich. „Ein symbolischer Dank“ für viele Ideen und vielfältigen Einsatz, wie Jockel Lohse hervorhob, aber ein Dank für Unterstützung und Engagement auf vielen Ebenen.
Ebenfalls die bronzene Ehrennadel erhielt Dennis Erkner für seine großartigen Trainertätigkeiten. Erst vor einigen Jahren kam er zum SC Hainberg und avancierte innerhalb kurzer Zeit zum „Trainer-Shooting-Star“, so Roman Müller. Schwierige erscheinende mannschaftliche Konstellationen ist er souverän begegnet, so dass sich schon nach kurzer Zeit großartige Erfolge einstellten. Seit kurzem ist er Trainer der 1. Mannschaft. Für sein Engagement dankt der SC Hainberg herzlich.
Die silberne Ehrennadel wurde einem Hainberger „Schwergewicht“ verliehen. Für seine langjährige engagierte und überaus erfolgreiche Trainertätigkeit wurde Christian Dreher (“Spagetti“) der Dank des Vereins ausgesprochen. „Spagetti“ ist Kult auf den Zietenterrassen und seine besondere Stärke ist neben dem ausgeprägten Fußballfachverstand sein Umgang mit seinen Spielern, die seine kumpelhafte, klare und wertschätzende Art mögen.
Ebenfalls die silberne Ehrennadel erhielten zwei Vereinsmitglieder, die im Verborgenen wichtige Arbeit leisten. Leo und Irmchen Seiferling erfuhren diese Würdigung für ihren langjährigen Einsatz auf verschiedenen Ebenen im Verein, aber auch dafür, dass sie Woche für Woche „schmutzige Wäsche“ waschen und so dafür sorgen, dass die Hainberger Kicker mit einer „weißen Weste“ auflaufen können.
Dreimal wurde an diesem Abend auch die goldene Ehrennadel vergeben.
Als erster wurde Olli Hille geehrt, der als Spieler der goldenen Hainberger Generation auf der Sechs die Angriffe der Gegner ins Leere laufen lies und seit 2003 im Jugendbereich als überaus erfolgreicher und auf fußballfachlich höchstem Niveau Grundlagen und Feinheiten des Fußballspiels vermittelt. Darüber hinaus wurde ihm für sein vorbildliches Verhalten gegenüber der Hainberger Jugend gedankt.
Jugendkoordinator Roman Müller nahm die goldene Ehrennadel von Jockel Lohse entgegen und wurde damit für seine außerordentliche Tätigkeit im Jugendbereich des SC Hainberg gewürdigt. „Roman“, so Laudator Jörg Lohse, „hat den Jugendfußballbereich des SC Hainberg entscheidend geprägt.“ was die Mitglieder anschließend auch mit „standing ovation“ honorierten.
Abschließend wurde die goldene Ehrennadel an den Vereinsvorsitzenden Jockel Lohe verliehen. Der „Kapitän“ des SC Hainberg übernimmt seit 15 Jahren in verschiedenen Ämtern die Verantwortung im Verein und – so Gustav Bode in seiner Rede und „hat sie einfach verdient.“ Recht hat er!
Sebastian Kloppmann

„Der Sport spricht alle Sprachen“: Flüchtlinge beim gemeinsamen Kicken auf dem Kunstrasenplatz des SC Hainberg.
© EF
Die Weltauswahl von den Göttinger Zietenterrassen
SC Hainberg hilft afrikanischen Flüchtlingen
Der Sport fördert die Gesundheit, ist ein willkommener Ausgleich zur beruflichen Bewegungsarmut und steigert die Lebensfreude. Besonders ausgeprägt ist aber seine integrative Wirkung, die Verbindung von Menschen unterschiedlicher Gesellschaftsschichten und kultureller Lebensräume.
[...] Er baut sprachliche Barrieren ab, macht sie besonders beim Spielen mit dem Ball gegenstandslos. Gerade in den momentanen Flüchtlingsdebatten auch in Göttingen und Umgebung ist die integrative Kraft beträchtlich.
„Wir sind ein sehr sozialer Verein, integrieren Sportler unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft und wollten uns daher bei der aktuellen Flüchtlingsproblematik einbringen“, sagt Andre Pfitzner vom SC Hainberg und spricht die seit mehreren Wochen bestehende Initiative „Göttingen hilft“ an. Aber der auf der Zietenterrassen beheimatete Sportclub wollte nicht erst auf die angekündigten Syrer warten, sondern ging auf 23 sudanesische und einen somalischen Flüchtlinge zu, die in einem älteren Haus in der Breslauer Straße untergebracht waren.
„Sie warten dort auf ihre Anerkennung als Kriegsflüchtlinge, waren bis zu zwei Jahren auf der Flucht“, erklärt der 55-jährige Pfitzner, der früher Sport studierte und hauptberuflich für den Landessportbund arbeitet. Er bot den 18- bis 27-jährigen Afrikanern das Sporttreiben in seinem Verein unter anderem auf zwei kleinen Kunstrasenplätzen mit Flutlicht sowie einer Funsporthalle für Inlineskating, Tanzen und anderen sportlichen Aktivitäten an. „Sie haben die Einladung gern angenommen“, bemerkt Pfitzner.
In Kreisauswahl-Trikots in der 3. Kreisklasse aktiv
Jeden Dienstagabend um 19.30 Uhr kommen die Studenten, Juristen und Automechaniker seit Wochen mit ihren Fahrrädern den Berg zu den Zietenterrassen hochgefahren, tragen vom ehemaligen Auswahltrainer Manfred Heyde gestiftete Trikots mit der Aufschrift „Kreisauswahl Göttingen“ und freuen sich auf das gemeinsame freudvolle und faire Kicken mit Russen, Türken, Iranern, Engländern, Algeriern und Marokkanern, die schon länger dem weltoffenen Sportclub angehören. „Sie bilden die fünfte Mannschaft“, informiert Pfitzner, der mit seinem Sohn Niklas aus der Bezirksliga-Elf des SC Hainberg das Training und gemeinsame Spielen leitet, über die Gruppierung mit dem Namen „Aktion Mensch“, die sogar um Punkte in der 3. Kreisklasse kickt.
Große Freude herrscht innerhalb der „Weltauswahl“, werden gelungene Aktionen beklatscht, über Slapsticks herzhaft gelacht und Tore gemeinsam bejubelt. „Dazu bedarf es keiner gemeinsamen Sprache“, sagt Florian Schatzler beim anschließenden gemeinsamen Teetrinken über das freudvolle Miteinander. „Das ist zudem eine gute Sache, wir lernen neue Kulturen kennen.“
Mit Leib und Seele jeden Dienstagabend dabei
Blieben einige der Flüchtlinge angesichts von Regen und Schnee am Dienstagabend dem weltumspannenden Kicken zunächst fern, so legte sich ihre Scheu vor den unbekannten klimatischen Phänomenen schnell. „Ich möchte zukünftig in Göttingen bleiben“, bemerkt der 23-jährige Joseph (richtiger Name ist der Redaktion bekannt) aus dem sudanesischen Darfour, freut sich auf jeden Dienstagabend. Auch der vier Jahre jüngere Mesut (richtiger Name der Redaktion bekannt) aus Khartum im Sudan ist mit Leib und Seele dabei.
„Es ist sehr gut, ich möchte gern bleiben und Fußball sowie Leichtathletik betreiben.“ Noch einige Zeit sitzen die „Auswahlspieler“ aus aller Welt nach dem Duschen in dem gemütlichen Vereinslokal des SC Hainberg zusammen, verfolgen im Fernsehen die Auftritte der deutschen Teams in der Champions League und versuchen, sich zum Teil mit Einsatz von Händen und Füßen zu unterhalten. „Der Sport spricht alle Sprachen“, sagt Schatzler, bevor man sich verabschiedet und auf das Wiedersehen in einer Woche freut.
von Jochen Meyer

Sport- und Spieltag für Jung und Alt
„Sport ist gesund!“
06. Juni 2015 | ab 11 Uhr
Göttinger Tennisclub
Sport- und Spieltag für Jung und Alt mit dem GTC
„Sport ist gesund!“
Wir laden herzlich ein zum
Sport- und Spieltag für Jung und Alt
„Sport ist gesund!“
06. Juni 2015 | ab 11 Uhr
Göttinger Tennisclub,
Bismarckstr. 111, 37085 Göttingen
und das wird geboten:
Tennisfamilienrallye
Treffpunkt ist um 11:00 Uhr
an der Funsporthalle des SC Hainberg,
Bertha-von-Suttner-Str. 2, 37085 Göttingen.
Power-Court
das gesundheitsorientierte Ausdauer – Workout
auf dem Tennisplatz.
Bis 17 Uhr stehen weitere Aktionen zum freien Ausprobieren auf dem Programm:
Kleinfeldtennis (talentino-Konzept),
Anfängertraining mit Trainern,
Aufschlaggeschwindigkeitswettbewerb,
Tennissportabzeichen / Tennis-Spiel-Pass,
Freies Spiel, Spielpartnerroulette
und mehr ...
Göttinger Tennisclub e.V.
Bismarckstraße 111, 37085 Göttingen
info@goettinger-tennisclub.de

Heimspiele der C1, C2 und B fallen heute aus

F1 hinterlässt Duftmarke in Wolfsburg
Große Leistung gegen namhafte Gegner
F1 hinterlässt Duftmarke in Wolfsburg
Die Hainberger F1 des Jahrgangs 2006 war am 8. März zu einem Hallenturnier nach Wolfsburg eingeladen. Dem Ruf des gastgebenden Vereins, des TSV Wolfsburg, waren 14 Mannschaften gefolgt, womit der Veranstalter handfeste organisatorische Probleme bekam. Es stand nur ein Spielfeld zur Verfügung.
Unsere Mannschaft war aufgrund der kurzfristigen Zusage mit nur 7 Spielern und 2 Ersatztrainern, Daniel Brille und Helmut Hobrecht, angereist. Die etatmässigen Trainer, Damon und Fredde, konnten wegen eines Punktspiels ihrer eigenen Mannschaft nicht teilnehmen.
Da hiess es dann am Sonntag: „der frühe Vogel fängt den Wurm“! Um pünktlich in Wolfsburg zu sein, mussten wir um 8 Uhr am Hainberg aufbrechen. Im Mannschafts-Caddy, gesteuert von Martin Kurz und besetzt mit 5 Spielern und 2 Daddies, war die Stimmung schon früh sehr ausgelassen (Man hörte „Metallica“ zum Aufwachen).
Beim Warm Up fiel schon auf, dass wir es mit vielen namhaften Gegnern zu tun bekommen würden. Dann kam unser erstes Spiel. Gegner war Tennis Borussia Berlin F1. Da keiner von uns wusste, welche Spielstärke all diese Mannschaften hatten, schworen wir unsere Jungs auf eine Abwehrschlacht ein. So kam es dann auch. Erstaunlicherweise hielten wir dem enormen Druck der Berliner stand und fuhren ein am Ende verdientes 0:0 ein. Dabei merkte man deutlich, dass dem einen oder anderen unserer Junioren mit fortlaufender Spieldauer die Verkrampfung abhandenkam und die Hüfte lockerer wurde.
Das kam uns dann im zweiten Spiel zu Gute. Gegen die F1 vom MTV Wolfenbüttel legten wir sofort los wie die Feuerwehr. Bei den kleinen Handballtoren war es extrem schwierig, Tore zu erzielen. Das hatten wir auch bei den Spielen der anderen Mannschaften schon beobachtet.
Nach einigen guten Aktionen, Spielzügen und Torschüssen hatten die Jungs endlich einen Geistesblitz. Der vorgezogene Abwehrrecke Nico wurde durch einen Einroller von Tommi maßgenau bedient und zog von 10 Metern ab – ins Dreieck - Tor! 1:0, unser erstes Tor im Turnier und das Spiel war fast um. Der Gegner konnte bei unserer nun auch spielerischen Überlegenheit nichts mehr entgegensetzen. Die Spielzeit war wegen der vielen teilnehmenden Mannschaften auf 8 Minuten festgelegt worden.
Nach einer Pause von 7 Spielen hieß unser nächster Gegner Börnsen. Eine eher durchschnittliche Mannschaft, die es aber auch erst mal zu schlagen galt. Wir erspielten uns Chance um Chance und diesmal gelang uns der erste Treffer bereits in der Anfangsphase. Tommi konnte den Ball in der eigenen Hälfte dem Gegenspieler vom Fuß spitzeln und machte sich auf den Weg zum Tor. Verfolgt von zwei Gegnern ließ er dem Torwart aus 5 Metern keine Chance. Es ging so weiter aber wie schon erwähnt, war es sehr schwierig, bei den kleinen Toren Treffer zu landen. Wichtig war, dass die stabile Abwehr mit Lambi und Nico den Gegner stets weit weg vom Tor von Moritz hielt. Alles, was da durchkam, parierte Moritz mit Bravour und kurbelte den Angriff mit seinen Abschlägen wieder an. Kurze Zeit später war es dann wieder soweit. Tommi tankt sich nach Zuspiel von Nico auf der linken Seite an der Bande lang durch bis auf die Grundlinie und spielt dann den Ball auf den in der Mitte mitgelaufenen Bennet, der per Direktabnahme zum 2:0 vollendet. Das war auch der Endstand.
Nun mussten wir eine 10-Spiele-Pause überstehen. Bei wunderschönem Frühlingswetter gingen wir draussen – natürlich – Fußball spielen – auf einer Wiese neben der Halle.
Als nächster Gegner wartete nun der Veranstalter TSV Wolfsburg I. Der schwerste Gegner – die spielerisch und körperlich stärkste Mannschaft des Turniers.
Wir fingen gut an. Die Jungs waren sehr aufmerksam und versuchten alles, ihr Spiel aufzuziehen und sich Chancen zu erarbeiten. Man spürte die zwei Siege und sah ihnen ihr gestiegenes Selbstvertrauen an. Die körperlich harte Gangart der Hausherren ließ unsere Jungs anfangs kalt. Dann aber erwischte ein Wolfsburger Verteidiger Tommi beim Abschluss mit seinem Knie auf dem Oberschenkel – Pferdekuß! Weinend vor Schmerzen musste er ausgewechselt werden, was bei seinen Mitspielern sichtlich für Respekt und Verwirrung sorgte. Kurz darauf fiel dann das 1:0 für Wolfsburg nach mehreren Abwehrversuchen durch Lambi, Nico und Moritz. Die Mannschaft fing sich wieder und hielt tapfer dagegen. Tom übernahm durch Tommi’s Ausfall das Mittelfeld und Franz und Bennet versuchten vorn alles, um ein Tor zu erzielen. Aber alles Bemühen wurde leider nicht belohnt und so ging dieses Spiel verloren. Ich bin sicher, dass wir mindestens gleichwertig waren und möchte die Mannschaft hier ausdrücklich für ihren Einsatz loben.
Auch Moritz im Tor hatte sich bei diesem Spiel an der Hüfte verletzt. So kam unsere medizinische Abteilung auch in der nächsten Spielpause von 7 Spielen nicht zur Ruhe. Besondere Erwähnung sollte in diesem Zusammenhang auch unsere Abteilung „Kommunikation“ finden. Martin und Ekki gaben alles, um die zuhause wartende Fangemeinde im Liveticker und Whatsapp-Chat auf dem Laufenden zu halten.
Nach der Ernüchterungsphase (erste Niederlage) kam der nächste Gegner aus Braunschweig (Viktoria). Eine robuste Gang in Gelb/Blau. Spielerisch eher durchschnittlich, aber körperlich sehr präsent. Wir gaben wieder alles aber ein Tor gelang uns einfach nicht. Tom und Tommi schossen aufs Tor, was das Zeug hielt. Immer stand irgendwer im Weg oder der Keeper hielt. Hinten standen wir wieder sicher. Ein weiteres 0:0 war der Endstand. Gut und wichtig war, dass wir die spielerische Linie beibehalten haben und immer wieder versucht haben, nach vorn zu spielen und Tore zu schießen.
Nach 5 Spielen hatten wir nun 8 Punkte. Nicht schlecht aber auch nicht gut. Das letzte Gruppenspiel gegen Hannover 74 musste die Entscheidung bringen, wer von uns beiden ins Halbfinale einzieht. In diesem Spiel gaben unsere Jungs wieder alles und es war eine wahre Freude, ihnen dabei zuzusehen. Sie haben sich während des Turniers von Spiel zu Spiel gesteigert und teilweise richtig gut zusammengespielt. Wir erarbeiteten uns Chancen über Chancen. Wir waren so dicht dran, das Tor zu erzielen, das uns ins Halbfinale gebracht hätte. Wir waren spielerisch und kämpferisch weit überlegen. Tommi’s Schuß an den Pfosten und Tom’s Schuß, der an der Kniespitze eines Gegners abgelenkt wurde hätten beide das Prädikat „Tor“ verdient gehabt. Leider sollte es wohl nicht sein.
In diesem Spiel gegen Hannover mussten wir schmerzlich (im wahrsten Sinne des Wortes) auf unseren Mittelfeldstrategen Bennet verzichten, der mit Magenkrämpfen auf Toilette und Tribüne verharren musste. An dieser Stelle nochmal unser aller Mitgefühl. Das war eine doppelte Bestrafung für Bennet!
Ein kleines bisschen Enttäuschung war nach der „Kabinenpredigt“ schnell verflogen, denn die Vorfreude auf McDonalds ließ die einzige Niederlage vergessen.
Helmut Hobrecht

E1-Junioren jubeln - Platz 1 beim letzten Hallenturnier
Abschluss der Hallenrunde bei Turnier von NK Croatia
(si) Die E1 landete am Samstag auf den 1. Platz beim Freundschaftsturnier von Rot-Weiss Croatia Göttingen und freut sich riesig darüber, dass man sich nach dem Ausscheiden im Halbfinale der HKM nun doch noch positiv aus der Hallensaison verabschiedet.
Das erste Spiel war gegen RSV Göttingen 05 V das wir klar mit 2:0 gewonnen haben und es hätte eigentlich noch höher ausfallen müssen, wäre da nicht der Pfosten oder der gute Torwart gewesen. Der zweite Gegner war Sparta Göttingen, auf die wir auch in der HKM in der zweiten Runde trafen und mit 1:0 verloren hatten. Dieses Mal wollten wir es besser machen. Wir wussten, dass es ein hartes Spiel wird. Wir zeigten eine großartige Teamleistung und überzeugten mit einem super schönen Kombinationsfußball und ließen Sparta nicht viele Freiräume. Mit einem verdienten 3:0 konnten die Jungs das Spiel für uns entscheiden. In unserem dritten Spiel trafen wir auf den starken JFV Rosdorf. Es war eine hochspannende Begegnung. Rosdorf stand hin ten gut und gingen auch mit 0:1 in Führung. Die Chancen das Ergebnis zu erhöhen waren da. Unser Torwart Paul war heute gut im Tor und wie wur-den im Laufe des Spiels immer stärker und besser durch unsere gute Abwehr und konnten auch so das 1:1 erzielen. Nun war der Gastgeber Rot-Weiss Croatian Göttingen gegen uns dran und die ein klasse Turnier ausgerichtet haben. In diesem Spiel taten wir etwas für unser Torverhältnis und gewannen mit 6:0. Hochkonzentriert ging es zum Finale gegen den SVG die bis dahin ein gutes aber leider auch hartes Turnier gespielt haben und somit bekamen beim diesem Freundschaftsturnier 2 mal 2 Minuten Strafzeiten. Wir waren unglaublich konzentriert und hielten erstmal dagegen und somit war es die ersten Minuten ein offenes Spiel. Beide Teams hatten ihre Chancen und es blieb lange beim 0:0. Dann bekamen wir ein Freistoß den unser „Kapitänwunder“ in ein Tor verwandelte. Kurz vor Schluss machte Felix K. nach einer schönen Flanke das 2:0 als Endsta nd klar
Fazit: Die Mannschaft hat sich für ihre großartige Leistung mit dem 1. Platz (13 Punkten und einem Torverhältnis von 14:1) belohnt und freut sich nun schon auf die „Draußen-Saison“.

G3 wird Zweiter beim Turnier des Bonaforther SV
Nur das schlechtere Torverhältnis kostet den Turniersieg
(pg) Die Spielstärke und Leistungskonstanz unser G3 sind beeindruckend. Nach den tollen Erfolgen in der Hallenkreismeisterschaft und dem Freundschaftsturnier vor zwei Wochen in Adelebsen haben unsere Jungs um Richie Jankowiak und Bennie Krieft am Wochenende beim 4. Bonaforther Hallen-Cup 2015 wieder zugeschlagen.
Dabei war das Losglück nicht auf unserer Seite. Bereits im ersten Spiel mussten unsere Jungs gegeneinander antreten. Dabei merkte man beiden Mannschaften den gegenseitigen Respekt und das Wissen um die Stärken des jeweils anderen an. Das Spiel endete deshalb mit einem torlosen, aber leistungsgerechten Unentschieden.
Nach diesem Auftaktspiel kamen beide Teams immer besser ins Turnier. Unsere erste schaffte Dank eines konsequenten Forechecking, bei dem sich unter anderen Jamie in jeden Ball warf, und einer bärenstarken Abwehr gegen einen gut aufgestellten Gastgeber wieder ein sehenswertes Remis. Unserer zweiten gelang in ihrem zweiten Spiel gegen den späteren Turniersieger, die SVG Göttingen, sogar ein verdienter Sieg mit 1:0. Das Siegtor schoss nach einer herrlichen Einzelleistung unser Dribbelkünstler Leevi.
Beide Teams fühlten sich jetzt aber offensichtlich ihrer Sache zu sicher. Das sollte sich rächen und so verloren beide unglücklich ihr drittes Spiel (Tuspo Weser Gimte ./. SCH 1.: 3:0; Bonaforther SV ./. SCH 2.: 1:0). Unsere erste Mannschaft kam dann mangels des nötigen Glücks auch noch im vierten Match gegen die SVG Göttingen mit 0:3 zu keinem Sieg.
Wer nun aber glaubte, die Moral unserer Jungs sei gebrochen, der irrte sich mal wieder gewaltig. Wie vor jedem Match beschworen sie auch in den folgenden Spielen den sie auszeichnenden Teamgeist. Auf dem Platz zerriss sich einer für den anderen. Soviel Engagement wurde schließlich belohnt und der zweiten Mannschaft gelang bereits im vierten Spiel die Wende. Sie kam nach Führung durch Ferdi zu einem weiteren Remis gegen die JSG Scheden/Büren/Jühnde. Im letzten Spiel machte sich dann die Erfahrung unseres Coachs Bennie Krieft bezahlt, der im Sturm noch ungenutztes Potential sah. Nach einer taktischen Umstellung standen unsere Spieler noch näher am Gegner und schafften so ein mehr als verdientes 1:0 gegen die Tuspo Weser Gimte. Das Tor schoss nach einer wunderschönen Kombination, die das Duo Beckenbauer / Müller alt aussehen lässt, Tilll nach Vorlage durch Oskar. Die erste Mannschaft stand dem in nichts nach und gewann durch das sehenswerte Tor von Towa aus spitzem Winkel ebenfalls 1:0
Am Ende waren beide Mannschaften überglücklich und zu recht stolz auf ihre Leistungen. Team 1 wurde in einem starken Gegnerfeld hervorragender vierter und Team 2 gelang es sogar – wie auch in Adelebsen – zweiter zu werden. Sie mussten sich nur aufgrund weniger geschossener Tore der SVG Göttingen geschlagen geben, die sie allerdings zuvor im direkten Vergleich souverän besiegt hatte.
Für den SCH spielten in der ersten Mannschaft: Eliah Nail Parlak, Jamie Beutling, Julian Mattulat, Keanu Querfurt, Terje Rudolph, Timofey Krivov und Towa Wolff (1).
In der zweiten Mannschaft liefen für den SCH auf: Fabian Rau, Ferdinand Feuerstein (1), Jacob Bode, Jorin Lux, Leevi Gerberding (1), Lennox Rust, Oskar Saad, und Till Krieft (1).
Premium Supporter
