Willkommen beim SC Hainberg 1980 e.V.
Der andere Verein auf den Göttinger Terrassen!
Wir freuen uns, dass Du dich für den SC Hainberg interessierst. ”Sport spricht alle Sprachen und führt die Menschen zusammen”, das ist die Philosophie des Vereins auf den Göttinger Terrassen. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unsere Angebote, unsere Location und die Menschen, die den SC Hainberg lebendig machen.
Vorstand des SC Hainberg 1980 e.V.
© SC Hainberg 1980 e.V.
Trainerwechsel beim SC Hainberg 2
Dennis Erkner übernimmt von Christian Dreher
Beim SC Hainberg 2 ( Kreisliga) hat der bisherige Trainer Christian Dreher aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt als Trainer der 2. Mannschaft erklärt. Der SC Hainberg bedankt sich recht herzlich für die erfolgreiche Arbeit der letzten 5 Jahre im Herrenbereich, in denen er die damals noch 3. Mannschaft von der 2. Kreisklasse in kürzester Zeit dann als 2. Mannschaft bis in die Kreisliga geführt hat und in diesem Jahr sportlich aufgrund einer großen Personalfluktuation vor der Saison nicht an die sportlichen Erfolge der letzten Jahre anknüpfen konnte. Christian Dreher bleibt aber dem Verein als Trainer der A- Jugendlandesligamannschaft zusammen mit Oliver Hille erhalten.
Nachfolger als Trainer der Kreisligamannschaft wird mit Dennis Erkner ein Insider, der bereits erfolgreich als Trainer B- Jugendbezirksligamannschaft seit einigen Jahren im Verein tätig ist und dieses Amt in Doppelfunktion auch in der Rückrunde ausführen wird. Dennis Erkner hat als Spieler beim TSV Landolfshausen, RSV Göttingen 05 und dem SC Weende auch genügend höherklassige Erfahrung als Spieler gesammelt und möchte dieses auch speziell an die vielen jungen Spieler, wie es auch die Vereinsphilosophie ist, weiter geben.
Trotz der derzeitigen sportlichen Krise der 1. und 2. Mannschaft geht der SC Hainberg seinen Weg mit der Fortführung der Jugendarbeit in den Herrenbereich kontinuierlich weiter und wird auch diese sportliche Durststrecke überstehen!
Jörg Lohse
BvB meets Hainberg - 2. Feriencamp im August 2015
jetzt anmelden für Camp vom 10.- 14. August
(sI) BVB-Fans in Göttingen aufgepasst! Die Evonik-Fußballschule des BVB kommt zum SC Hainberg und bringt Euch das intensive Fußballerlebnis vorbei. Lernt von den BVB-Trainern die wichtigsten Schwer-punkte des Fußballs, wie Dribbling, Passspiel oder Torschuss kennen. Außerdem werden Euch span-nende Halbzeitaktionen geboten. Das Angebot richtet sich an alle Jungen und Mädchen im Alter zwischen 7 und 13 Jahren. Natürlich können auch Fans von anderen Vereinen bei uns teilnehmen. Si-chert Euch jetzt den Fußballkurs und gebt Vollgas wie die Profis für 199,-euro
Programm:
- tägliche Betreuung von ca. 9.45 - 15.00 Uhr (ohne Übernachtung)
- zwei altersgerechte Trainingseinheiten pro Tag
- Halbzeitaktion
- eine gelbe oder schwarze BVB-Trainingsausrüstung von PUMA
- gemeinsames Mittagessen
- Getränke während des gesamten Tages
- Trinkflasche, Medaille & Teilnehmerurkunde
Und diesmal gibt’s es auch für Torwart was: Jetzt ganz neu!
Meldet Euch an für unseren speziellen Ferientorwartkurs. Hier lernt ihr von unserem Torwartexperten alle Tricks und Techniken, um den Feinschliff als Torhüter zu erhalten. Natürlich können auch Anfänger eine Menge lernen.
Dieser Kurs findet parallel zum Ferienkurs für Feldspieler statt. Zwischen 10 und 12 Uhr oder 13 und 15h können Kinder im Alter zwischen 7 und 10 Jahren teilnehmen und zwischen 13 und 15 Uhr Kinder im Alter zwischen 11 und 13 Jahren. Jetzt anmelden und in Zukunft Traumparaden zeigen!
Es gibt pro Gruppe nur 5 Plätze. Jetzt schnell anmelden für 149 €!
Umfang Torhüter-Paket:- tägliche Betreuung von ca. 10 bis 12 Uhr (7-10 Jahre) bzw. 13 bis 15 Uhr (ohne Übernachtung)
- eine altersgerechte Trainingseinheit pro Tag
- eine gelbe oder schwarze BVB-Torwartausrüstung von PUMA
- Torwarthandschuhe
- Getränke während des gesamten Tages
- Trinkflasche, Medaille & Teilnehmerurkunde

Ticketverkauf Sparkasse-VGH-Cup
Nur noch wenige Einzeltickets und Dauerkarten
(rm) Der Run auf die Tickets für den Sparkasse-VGH-Cup übertrifft die Vorjahre deutlich. Da die Bestellung des SC Hainberg nicht ganz erfüllt werden konnte, stehen noch folgende Ticktes zum Verkauf.
Donnerstag 20 Einzelticktes, Freitag keine, Samstag, 40 Tickets, Sonntag 10 Karten, 21 Dauerkarten.
Bestellung bitte per Mail an rom.mueller @arcor.de. Es entscheidet der Eingang der Bestellung.

Wie knackt die A-Jugend den Lokhallen-Beton?
Starke Gegner in der TSN-Gruppe des SPK-VGH-Cups
(rm) Es war wieder einmal ein Zittern für die Hainberger bei der Auslosung zur 21. Auflage des Lokhallen-Turniers für A-Junioren Anfang Januar.
Erst als vorletzter Verein wurde m vergangenen Donnerstag in der Soccerarena in Weende der Name des SC Hainberg aus dem Topf der regionalen Vertreter gezogen. Auch der Wunsch von Turniersponsor Olaf Feuerstein (Freizeit In), dass er „seine Hainberger“ in ein gute Gruppe lose, wurde damit nicht erfüllt. Kapitän Ugur Özcan blieb es dann vorbehalten sein Team in die TSN-Betongruppe mit dem FC Fulham (England), Mainz 05, Bayer Leverkusen, 1. SC Heiligenstadt (Tabellenführer Verbandsliga Thüringen), JSG Rhume/ Oder (Tabellenführer Bezirksliga) und dem I. SC Göttingen 05 (3. Niedersachsenliga) zu losen.
Doch die Blässe bei Trainer Christian Dreher (im Bild rechts) hatte sich schnell gelegt und sein auf Optimismus ausgelegter Turnierplan stand:
Einspielen am Donnerstag im ersten Spiel gegen Fulham, danach Sieg gegen Rhume/ Oder; am Freitag Warm up gegen Bayer Leverkusen, danach ein Sieg gegen Heiligenstadt und um 21.15 Uhr das aus seiner Sicht entscheidende Spiel gegen die 05er um den Einzug in die Zwischenrunde. Samstag dann „Schaulaufen“ gegen Mainz. Soweit der spontane Plan der sportlichen Leistung.
Auch Kapitän Ugur sieht das ganze zuversichtlich. „Leichte Spiele gegen regionale Teams gibt es bei dem Turnier eigentlich nicht und so haben wir echte Prüfsteine!“ meinte der Defensivspieler nach der Auslosung. „Wenn alle im Training mitziehen und wir in der Halle als echtes Team auftreten“ haben wir unsere Chancen.
Der Kartenvorverkauf des SC Hainberg durch Jugendkoordinator Roman Müller beginnt nächste Woche. Informationen dazu folgen am Montag.
Aus Hallenfußball wird Futsal
Kurzlehrgang für Hainbergs Jugendtrainer
(rm) Erstmals spielen bei den kommenden Hallenkreismeisterschaften alle Teams von den G- bis zu den A-Junioren nach Futsalregeln. Um ihre Teams auf diese Herausforderung vorzubereiten nutzte ein Teil von Hainbergs Jugendtrainern das Schulungsangebot von Kreisauswahltrainer Daniel Otto. Neben praktischen Übungen mit dem normalen Sportgerät und dem Futsalball standen auch taktische Elemente des Hallenspiels auf dem Programm. "Der Futsal-Ball ist kleiner und springt nur halb so hoch wie ein Fußball“ demonstrierte Otto die Spieleigenschaften praxisnah. „Damit springt er genau so hoch wie ein Ball auf Rasen“ so Otto weiter. Das helfe technisch schwächeren Spielern und mache technisch versierte Kicker noch stärker. „Die Ballmitnahme ist auf jeden Fall leichter, das feste Schießen und lange Passen aber schwieriger“ meinte Lars Willmann nach den ersten Übungen.
Regeltechnisch änderst sich neben dem Spielgerät in den Altersklassen G-D nur wenig. Es gibt den Einkick (statt einrollen), Grätschen ist verboten und bei Freistößen darf keine Mauer gebildet werden.
Bei den oberen Altersklassen kommen noch kummulierte Fouls, die Vier-Sekunden-Regel und eine verschärfte Rückpassregel hinzu. Futsal ist im übrigen die offizielle Hallenfußballvariante der FIFA und stammt ursprünglich aus Uruguay. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „futbol“ (Fußball) und „sala“ (Halle) zusammen.
Der Kreisfußballverband, der mit Futsal eine Vorgabe des DFB umsetzte, ist von seinem Konzept überzeugt. Die Trainer sehen das derzeit noch mit Skepsis. „Technisch gesehen schult der Futsalball die Umstellungsfähigkeit der Spieler. Regeltechnisch ist die Variante sehr aufwendig und erfordert mehr und gut geschulte Schiedsrichter“ so Hainbergs G-Jugendtrainer Richard Jankowiak.

Hainberger Herbstfußballcamp
40 Kids lernen Futsal in der Geschwister-Scholl-Schule
(rm) Sogar Kreisauswahltrainer Daniel Otto schaute vorbei um sich einen persönlichen Eindruck vom Hainberger Herbstcamp zu machen, das derzeit unter dem Schwerpunkt Futsal in der Halle der Geschwister-Scholl-Schule. Immerhin waren sechs seiner acht Hainberger Schützlinge mit am Start
Nach dem BvB-Camp in den Sommerferien greifen Hainbergs Campplaner Lars Willmann und Stefan Ische diesmal wieder selbst in die Konzeptkiste. Fünf Tage lang bieten sie mit ihrem Team Denis Ische, Jean-Pierre Florenz und Lionel Guay, allesamt Jugendtrainer beim Zietenclub, von morgens um 9.00 Uhr bis um 15.30 Uhr ein breites Spektrum an Fußball. Futsal, kleine Wettkämpfe wie Fußballbrennball oder Fuñino stehen ebenso auf dem Programm wie Quiz-Einheiten zum Thema Fußball und Hainberg. Mittags gibt es aus der Küche der KGS die passende Verpflegung dazu.
Ausgestattet mit einem kompletten Hainberger Trikotsatz in blau und weiß machte die Camp-Familie einen imposanten Eindruck auf Jugendkoordinator Roman Müller. "Das was die Trainer hier anbieten ist die beste Spielerbindung, die man sich in den Ferien vorstellen kann" lobte Müller die Arbeit des Quintetts. Zudem wurden 41 neue Futsalbälle aus den Camp-Beiträgen finanziert, die nun dazu beitragen sollen, dass die Jungs in der kommenden Hallenrunde einen guten Eindruck machen. Die wird nämlich erstmal nach Vorgaben des DFB komplett nach Futsalregeln gespielt.

unsere A-Jugend ist zum 7. Mal in Folge dabei:
der Sparkasse-VGH-CUP in der Göttinger Lokhalle
hier geht´s zur Teamvorstellung für den CUP 2015
Sparkasse-VGH-Cup 2015 - Hainbergs A-Junioren wieder dabei
ZIEL: ZWISCHENRUNDE!
BEI SIEBTER TEILNAHME IN FOLGE
(rm) Hainbergs A-Junioren sind auch beim Sparkasse.VGH-Cup 2015 wieder mit dabei. Zum siebtenmal in Folge, wurde Hainbergs ältestes Jugendteam von den Veranstaltern zum Turnier in der Lokhalle eingeladen.
Die Mannschaft des Trainerteams Oliver Hille und Christian Dreher ist nach dem I. SC 05 Göttingen (Niedersachsenliga) zusammen mit Sparta Göttingen in der Landesliga das zweithöchste spielende Team in Göttingen. Als Aufsteiger haben Sie sich mit drei Siegen als aktuell Siebter glänzend etabliert.
In der Lokhalle wollen die Jungs deshalb bei der kommenden Auflage endlich wieder einmal die Zwischenrunde am Sonntag erreichen. Wie schwer das werden wird, entscheidet sich bei der Auslosung der Vorrundengruppen am Donnerstag, 13. November ab 18 Uhr in der Soccerarena in Weende.
Kapitän Ugur Özcan wird dann seine Mannschaft hoffentlich in eine machbare Gruppe losen. Im letzten jahr hatten die Hainberger extremes Lospech, spielten Sie in einer Gruppe mit vier nationalen/ internationalen Teams. Traditionell sind es nur drei, so dass der Viertplatzierte eine Gruppe immer ein regionales Teams ist, das sich für die Zwischenrunde qualifizieren kann.
E3 gewinnt mit 3:0 gegen NK Croatia
Am Samstag war es soweit und wir konnten endlich den langersehnten ersten Sieg einfahren, der auch wirklich überfällig war.
Die Vorzeichen standen schlecht, da durch den Termin viele viele Kinder schon frühzeitig in Urlaub gingen.
Aber alle die da waren wollten unbedingt gewinnen und das sah man von der ersten Sekunde an. Es ging eigentlich nur in eine Richtung und das war Richtung Tor von Croatia. Doch es wurden wie so oft viele Chancen liegengelassen.
In der 12min konnte Maxi aber ein wunderschönes Tor zum 1:0 erzielen. Die Abwehr um Kaja und Niklas stand sicher und Julius im Tor hatte einen recht ruhigen Vormittag.
Es wurde teilweise schön kombiniert und Trainer Lionel war recht zufrieden ( abgesehen vom Abschluss ).
In der 2 Halbzeit wurde viel gewechselt und dennoch waren wir noch haushoch überlegen. Maxi erzielte dann noch die beiden weiteren Tore zum 3:0 Endstand ( 27 + 32min ).
Das war ein schöner Abschluss der Hinrunde und wir hoffen in Zukunft neben dem Spass noch viele weitere Spiele zu gewinnen, denn das Feld ist bestellt ( Training ) und muss geerntet werden ( Spiel gewinnen mit dem im Training erlernten :)).
D1 unterliegt dem Favoriten aus Weende nach tollem Kampf mit 1:4
Am Samstag ging es gegen die mit Auswahlspielern nur so gespickten Mannschaft vom SC Weende.
Und von der ersten Sekunde an war klar das das Spiel eine ganz harte Angelegenheit wird, denn die Weender sind eine erfahrende und sehr spielstarke Truppe, die weiss wie man ihren Körper richtig einsetzt um Zweikämpfe zu gewinnen, auch wenn mal ein Foul herhalten muss. Und genau das ist der Unterschied zu unserem Team , das auch sehr spielstark ist aber nicht so resolut und abgezockt im Zweikampf. Aber da sieht man auch einfach mal den Unterschied zu unserem Konzept und einer extrem leistungsbezogenen Mannschaft, bei dem der Ton und der "Drill "einfach mal ein ganz anderer ist als bei uns ( das Fazit mal zu Anfang ).
Die erste riesen Chance lag aber auf unserer Seite als Steven nach tollem Zuspiel allein auf den Keeper zulief, der jedoch stark im 1 gegen 1 Duell die Chance vereiteln konnte. Der Druck der Weender war gross aber die Abwehr hielt stand, da wirklich jeder für jeden kämpfte.
Das Aufbauspiel der Weender war wirklich schön anzusehen doch blieben die ganz grossen Chancen noch aus und erst mit der Einwechslung des " grossen blonden " ( das meine ich als Kompliment ) wurden die Chancen klarer für Weende, da er uns allein durch seine Grösse und Wuchtigkeit vor Probleme stellte. Aber entweder unser starker Torwart Johannes ( Weltklasseleistung ) oder auch mal das Pech/ " Unvermögen " verweigerte den Treffer für Weende. Wir hatten nicht besonders viele Chancen aber wenn dann waren es dicke Dinger. Ein toller Freistoss von Anton, der pariert werden konnte und dann noch zweimal im nachsetzen wären fast die Führung für uns gewesen.
Und so war es ( mal wieder ) ein Standard, der uns ins Hintertreffen brachte nach einer Ecke wo wir es nicht schafften den Ball zu klären, da dort einfach die Entschlossenheit fehlte ( 21 min ).
So gingen wir mit einem 0:1 Rückstand in die Pause und uns war klar das die Jungs bisher toll gespielt hatten, dieses aber nochmal 30min gezeigt werden musste.
Aber leider schafften wir es nicht mehr ganz so dagegenzuhalten, da zum einen der Druck der Weender noch grösser wurde und auch die Konsequenz im Zweikampf und manchmal auch der nötige Zusatzmeter, der gemacht werden musste nicht mehr da war. Der Kopf war willig aber die Kraft liess nach.
Weende hatte nun einige gute Chancen , die aber vor allem durch Johannes vereitelt werden konnten.
Wir kamen dagegen nicht mehr zu vielen Entlastungsangriffen, da jeder Abschlag wie ein Bumerang zurück kam. In der 42min fiel dann auch folgerichtig das 2:0 und in der 46min das 3:0 für Weende. Auch da wurde meist nicht konsequent genug in den Zweikampf gegangen.
Das Highlight setzte dann aber David mit seinem Treffer zum 3:1 Anschluss nach toller Kombination im Mittelfeld. Das hatten wir uns wirklich verdient.
Das 4:1 war dann ein Sonntagsschuss in den Winkel und so der verdiente Schlusspunkt für eine starke Weender Mannschaft. Absoluten Respekt dafür !!!
Premium Supporter
