Wechsel im Hainberger Vorstand
Marco Schnyder löst Roman Müller als Stellvertreter ab
(öa) Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des SC Hainberg wurde Marco Schnyder zum neuen stellvertertenden Vorsitzenden gewählt. Er löst Roman Müller ab, der sein Amt ein Jahr vor Ende der Wahlperiode aufgab.
Marco Schnyder (46) leitet beim Hainberg die Sparte "Rollisport". Selbst auf den Rollstuhl angewiesen, hat Marco in den letzten Jahren ein vielschichitges Trainingsangebot (Rolli-Base, Barriere Scouts) für Rollstuhlfahrer*innen aufgebaut.
Roman Müller (58) gab sein Amt nach 20 Jahren auf. "Ich möchte Zeit für neue Projekte haben und eine Entwicklung anstoßen" nannte Müller die Beweggründe für seinen Rücktritt. Seine Tätigkeit als Jugendkoordinator (seit 2001) möchte er im nächsten Jahr übergeben.
Vorsitzender Jörg Lohse bedankte sich bei Roman Müller vor den 57 Mitgliedern (von aktuell 803) für seine geleistete Arbeit und überreichte Ihm einen Vereinswimpel und die neueste Ausgabe des Nationaltrikots als Dankeschön. Mit Roman Müller verliere der Vorstand eine kristische Stimme im Vorstand sagte Quartiersmanager Lars Willmann bei seinem Rückblick auf das Jahr 2023/ 24.
Fit for Family
3F-Schnuppertag
Wir möchten uns und unser Projekt „3F – Fit for Family“ vorstellen und laden herzlich zu einem Kennenlernnachmittag mit tollen Workshops und Angeboten zum Mitmachen ein.
Sechs neue Juniorcoaches mit Zertifikat am Hainberg
Erstmals Lerhgang beim SC Hainberg für das "jüngste" DFB-Zertifikat
(jl) Gleich sechs junge Hainberger haben in der zweiten Ferienwoche ihr Zertifikat als Juniorcoach erworben. Am heimischen Hainberg absolvierten Codrut Macai, Michail Bumazhnov, Robin Maringelle, Paul Jacob, Arthur Liebetanz und Fabian Küttler (im Bild von l.n.r.) ihre viertägige Ausbildung unter der Leitung von Thomas Hellmich und Andreas Quinque vom Schulungsteam des NFV. Titus Moog musste krankheitsbedingt passen.
Damit haben sie die Trainerbasisqualifikation erworben und können damit gleich in die zweite Phase der Trainer-C-Ausbildung einsteigen.
Bereits seit Sommer sammeln die Hainberger Kicker der B und A2 in den Teams der F- und E-Junioren ihre ersten Erfahrungen als Trainer. Jugendkoordinator Roman Müller (Bildmitte) freute sich über das Engagement seiner Jungs und die neuen Vorbilder für die Kleinsten am Hainberg. Mit Frieder Behrendt und Perrin Willmann (beide U19 des JFV 37) haben zwei weitere Jugendspieler bereits eine Trainer-Lizenz. Michael Maier und Balin Willmann gehören ebenfalls noch zur Kategorie der Jugendtrainer aus dem eigenen Jugendbereich.
Ein Dankeschön an dieser Stelle an Lars Willmann sowie Ole Fröhlich und ihr Team für die Organisation der Verpflegung im Rahmen des Hainberg Fußballcamps sowie die Demo-Teams während des Lerhgangs.
Neue Juniorcoaches am Hainberg
Sieben Kicker aus der A- und B lassen sich zu Nachwuchtrainern ausbilden
(rm) Sieben neue Jugendcoaches im Alter zwischen 15 und 17 Jahren sind seit Saisonbeginn in den Teams der Altersklasse G-B am Start.
Nach einem Schnupperpraktikum sind sie nun fester Bestandteil von Jugendteams. In der zweiten Woche der Herbstferien erfolgt die Ausbildung im Rahmen eines Lehrgangs Juniorcoach, den der SC Hainberg zusammen mit dem Niedersächsichen Fußbalverband (NFV) ausrichtet.
Die Ausrüstung der Nachwuchstrainer mit Trainingsanzug, Traienrshirt, Hütchen und Leibchen wurde finanziert von Günter Karsubke, Inhaber von REWE Am Steinsgraben.
Weitere Interessent*innen können sich gern bei Jugendkoordinator Roman Müller melden
Roman.Mueller@sc-hainberg.de oder 0178-3085218
Gesucht werden nach wie vor Trainer für den Basisbereich sowie Unterstützung von Lukas Lukas und Pepe Huenges bei den beiden Teams der A-Junioren.