10.01.2024

48 Teams messen sich beim 7. SC Hainberg REWE Soccer Cup im Ballhaus Reinhausen

Überregionale Besetzungen bei den vier Turnieren für F-D am Samstag/ Sonntag

48 Teams - 450 Spieler*innen messen sich am kommen Wochenende in Reinhausen

(rm) Zum siebten Mal veranstaltet der SC Hainberg im Ballhaus Reinhausen seine Turnierserie für die Altersklassen F-D.

Seit zwei Jahren firmiert das Turnier dank der Unterstützung von Günter Karsubke (REWE Am Steinsgraben) als SC Hainberg REWE Soccer Cup. Dazu sorgen eine Reihe weiterer Sponsoren für ein attraktives Turnierambiente. Allein schon für die speziell gefertigten Siegertrophäen lohnt es sich für die insgesamt 48 Teams und rund 450 Spieler*innen alles in die Waagschale zu werfen. Turnierorganisator Lars Willmann verspricht hochklassige Jugendspiele im „Lokhallen-Mini-Format“ auf Kunstrasen mit Bande. Unterstützt wird er von den Trainern und Eltern der Hainberg Jugendteams.

Los geht es am Samstag, 13. Januar um 08:45 Uhr mit dem Turnier für regionale E-Jugendteams. Neben drei Teams der Gastgeber gehen Mannschaften der SG Reinhardshagen/ Bonaforth, der JSG HöhBernSee, dem RSV Geismar, Groß Ellershausen, der JSG Witzenhausen/ Hebenshausen, der JSG Aue/ Leine Harzhorn und dem FC Lindenberg-Adelebsen an den Start. Um 13 Uhr soll der Turniersieger feststehen.

Um 14 Uhr geht es auf den zwei Kunstrasenfeldern mit einem überregionalen Turnier weiter. Mit dem SC Hainberg U 11, SC Göttingen 05, KSV Baunatal, Acosta Braunschweig, FT Braunschweig, JSG Königslutter und den Kreisauswahlteams aus Göttingen, Hildesheim, Nordharz und Northeim messen sich hier die besten Kicker des Jahrgangs 2013 aus der Region Braunschweig, Süd-Niedersachsen und dem Harz.

Beide Turniere werden zunächst in je zwei Vorrundengruppen der Turniersponsoren „Hennig-Haus“ und Velo Voss“ gespielt. Die Ko-Runden beginnen mit dem Viertelfinale.

Am Sonntag geht ab 09:00 Uhr überregional weiter mit einem Turnier für die F-Junioren. Hier haben sich neben den zwei Teams des SC Hainberg der SC Verl (NRW), TV Mascherode (BS), SV Rotenberg, Olympia Kassel OSC Vellmar, die SVG Göttingen, HSC Hannover, SC Heiligenstadt und die JSG Witzenhausen in die Startlisten der Vorrundengruppen „Tablettentiger“ und „Sparkasse Göttingen“ in die Startliste eingetragen

Nachmittags messen sich ab 14 Uhr in der Parkassen-Gruppe sowie der Gruppe Tablettentiger die D-Junioren. Hainbergs U 12 hat folgende Teams zu Gast. JFV Calenberger Land I (Hannover), JFV Rhume/ Oder, TSV Havelse, KSV Baunatal, Germania Wolfenbüttel, JFV Eichsfeld, FT Brauschweig, Hessen Kassel, JFV West; Aufbau Heiligenstadt und dem JFV Eichsfeld-Mitte

Das Finale soll um 17:42 Uhr angepfiffen werden. Die Spielzeit auf den beiden Courts des Ballhauses beträgt jeweils 10 Minuten.

Dass alle Zuschauer*innen mit heißen und kalten Getränke sowie leckeren Speisen versorgt werden, versteht sich bei diesem sehr gut besetzten und organisierten Turnieren von selbst.

Vor Ort gibt es dann auch das Turnierheft, das Lars Willmann zusammengestellt hat

Zur Turnierzeitung

24.12.2023

Premiere als Turnierleitung...

...für die Juniorcoaches Fabian Küttler und Titus Moog

Fabian Küttler (li) und Titus Moog an ihrem "Arbeitsplatz"

(rm) Ihre Premiere als Turnleitung feierten am letzten Wochenende Fabian Küttler und Titus Moog. Die beiden Kicker der Hainberger A2 begrüßten die Teams und führten anschließend aufmerksam die Ergebnislisten der HKM-Vorrunden der F und G in der Sporthalle Geismar.

Trotz guter Vorbereitung hatten beide etwas Lampenfieber, doch nach den ersten Worten war das schnell verpflogen.

Beide trainieren seit Sommer als Juniorcoaches zusammen mit Gabor Gyetvai auch die E3 des SC Hainberg, wo sie selbst als G-Jugend-Kicker ihre Fußballkarriere 2013/ 2014 begonnen haben. Jugendkoordinator Roman Müller freut sich über diese nachhaltige Jugendarbeit. Insegsamt sind derzeit 12 Jugendspieler der Jahrgänge 2008 bis 2005 als Jugendtrainer im Basisbereich im Einsatz.

 

12.12.2023

„Menschen machen den Unterschied“!

Tag des Ehrenamtes und des Quartiers Zieten am Mi., 13.12. ab 16 Uhr am Hainberg

Liebe Ehrenamtsfamilie des Quartiers Zieten und des SC Hainberg,

nach dem Motto „besser spät als nie“ möchten wir Euch für Mittwoch, 13. Dezember ab 16 Uhr zu einem adventlichen Treffen in den „Raum Inspiration“ des SC Hainberg einladen.

„Menschen machen den Unterschied“!

Rund 100 Menschen engagieren sich in der Quartiersarbeit und im Verein  Nicht alle kennen sich untereinander persönlich. Oft bleibt neben Beruf und Ehrenamt wenig Zeit, sich in anderen Abteilungen, Mannschaften oder den Angeboten der Quartierspartner*innen mal über das eigene Angebot oder Tun hinaus umzuschauen.

Wir würden uns deshalb freuen, wenn wir uns am Hainberg in großer Runde zum Austausch und Kennenlernen bei Kaffee, Kuchen und warmen Snacks treffen.

Allen, die am 13. 12. nicht dabei sein können, wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Start ins neue Jahr und weiterhin viel Spaß beim SC Hainberg sowie in der gemeinsamen Arbeit unseres Viertels.

Ein ganz großes „Dankeschön“ für Euren Einsatz im vergangenen Jahr. Ihr seid der Unterschied!

Viele Grüße

von Lars Willmann,  Quartiersmanager und vom Vorstand des SC Hainberg   

12.11.2023

Ehrungen für verdiente Mitglieder

Vorsitzender Jörg Lohse (li) und Jugendkoordinator Roman Müller (re) ehrten folgende Mitglieder: Ralf Hardeler, Katharina Willmann, Martin Knobbe, Pepe Huenges, Lukas Lukas, Ole Fröhlich, Thorben Linne, Niklas Pfitzner, Silvia Dornieden (stehend v.l.); Barbara und Marco Schnyder

(rm) Mitgliederversammlung heißt auch immer Ehrung für verdiente Mitglieder. So wurde Niklas Pfitzner für seine Arbeit als Funsporthallen-Koordinator mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Die Vermietung der Location in der ehemaligen Panzerhalle ist für den Hainberg mittlerweile ein wichtige Einnahmquelle geworden.

Bronze erhielten für ihre besonderen Verdienste Silvia Dornieden (Verein der Freunde, Veranstaltungen, Umbau), Ralf Hardeler (Schlüsselmanagament, Umbau), Katharina Willmann als Sportlostsin, Rehatrainerein und wertvolle Unterstützung im Gebäude- und Veranstaltungsbereich sowie Barbara und Marco Schnyder für die Entwicklung der Sparte Rollisport.

Für 5 Jahre Jugendtrainertätigkeit erhielten Pepe Huenges, Lukas Lukas, Ole Fröhlich, Thorben Linne, Steffen Schulze, Perrin Willmann und Gudo Wirth die Ehrennadel in Bronze.

Martin Knobbe bekam die Auszeichnung für seine 20-jährige Mitgliedschaft.