22.02.2020

Workshop zum Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt im Jugendbereich“

Kooperationsveranstaltung zwischen dem SC Hainberg und dem NFV-Kreis Göttingen-Osterode

Beim Workshop waren die Teilnehmer aktiv mit eingebunden

(rm) 20 Hainberger Jugendtrainer und 12 Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus anderen Vereinen haben in der vergangenen Woche einen Workshop „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Jugendfußball besucht. Ausrichter waren der NFV-Kreis Göttingen-Osterode und der SC Hainberg.

 „Der Begriff des Sexuellen Missbrauchs ist klar definiert!“ erklärte Jens Kamm, Referent des NFV Niedersachsen. Trainer sollten das wissen und sich über ihre besondere Verantwortung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen bewusst sein.

Für Miran Hamza, Trainer der F2 beim SC Hainberg und selbst noch in der B der Hainberger aktiv, war der Workshop ein echter Gewinn. „Es war zwar lang, aber über manche Dinge hatte ich mir vorher gar nicht so richtig Gedanken gemacht“, so der 16-jährige.

Jens Kamm nahm die Teilnehmer deshalb auch über Cartoons konkreter Situationen mit auf den Weg durch das Arbeitsfeld von Jugendtrainern. Wenn sich ein Kind von sich aus auf den Schoß des Trainers setzt, sei das kein Missbrauch, doch erfordere dies vom Trainer auch ein klares Bewusstsein, wie man damit umgehen sollte.

„Stellt bei solchen Dingen immer eine Öffentlichkeit her!“ lautete die Botschaft des Referenten. Das bedeutet, Situationen und Umgangsweisen mit den Eltern aber auch mit den Kindern selbst offen zu besprechen und Grenzen abzustecken.

Für Vereine wie den SC Hainberg empfahl Kamm, das Thema konzeptionell anzugehen. Ein klares Leitbild als Basis, Klären von Verantwortlichkeiten über eine Vertrauensperson, die Überprüfung der Eignung von Trainern sowie deren Qualifizierung sowie das Aufstellen klarer Verhaltensregeln und die Verstetigung des Prozesses sind die Schritte, die auch der Landessportbund Niedersachsen empfiehlt.

Vor allem der Prozess bei Verdachtsfällen müsse geklärt sein, sagte Kamm. Hier gelte es eine Kultur des Hinschauens zu entwickeln und klare Grenzen zu ziehen. Zudem empfahl Kamm auch, sich bei konkreten Anhaltspunkten für einen Missbrauch im Verein professionelle Hilfe bei Beratungsstellen zu holen.

„Ich finde es gut, dass der SC Hainberg das Thema aufgegriffen hat“ meinte Thomas Hellmich, Qualifizierungsbeauftragte des NFV-Kreises Göttingen-Osterode am Ende des Abends. „Das Thema ist enorm wichtig und sollte von der Vereinen deshalb sehr ernst genommen werden!“ Zugleich bedankte er sich für die Gastfreundschaft der Hainberger, die nicht nur den Raum zur Verfügung gestellt hatten sondern auch für belegte Brötchen und Getränke gesorgt hatten.

16.02.2020

B-Junioren gehen gut ausgerüstet in die Rückrunde!

Mobilcom Am Kaufpark, Wohnungsgenossenschaft und Gralla, Forst- und Gartintechnik Martin Bock unterstützen

Die Wohnungsgenossenschaft Göttingen unterstützte die B  bei der Finanzierung neuen Trainingsanzüge.

(rm) Rundum neu eingekleidet gehen die Hainberger B-Junioren in die Rückrunde. Dank der Unterstützung vom Mobilcom im Kaufpark Göttingen, der Göttinger Wohnungsgenossenschaft und Gralla, Forst- und Gartintechnik Martin Bock geht es künftig im einheitlichen Dress zum Training und zu den Spielen.

"Auch die Optik macht viel aus und ist für das Teamgefühl ganz wichtig!" meint Kapitän Bela Bahrami. Zum Ausrüstungspaket, das auch mit einem großen Eigenanteil der Spieler finanziert wurde, gehören ein Trainingsanzug, ein Hoodie, Regenjacke, kurze Hose, Stutzen sowie Shirt und Poloshirt.

16.02.2020

B startet gut in die Rückrundenvorbereitung

Gute Trainingsbeteteiligung und zwei Siege in Testspielen

(rm) Die Hainberger B-Junioren sind gut in dien Rückrunden-Vorbereitung gestartet. Nach einem 4:2 gegen den RSV 05 Geismar gewannen sie auch ihr zweites Testspiel gegen den FC Gleichen mit 3:2.

"Heute war schon eine deutliche Verbesserung sichtbar!" freute sich Trainer Roman Müller über die Entwicklung seiner Jungs gegen das Kreisliga-Spitzentam aus Göttingens Süden. Zwar lagen die Hainberger zweimal zurück, doch gelang ihnen jeweils früh durch Bela Bahrami und Jonas Faust der Ausgleich, bevor Paul Dykmanns nach schöner Kombination über rechts den Siegtraffer erzielte. Gefallen hat ihrem Trainer vor allem die Präsenzseiner Jungs auf dem Platz und das ständige Bemühen nach vorn zu spielen. "Wenn die Grundmuster sitzen und die Bereitschaft der Jungs da ist zu lernen, dann kommen die Automatismen und die Sicherheit auch irgendwann".

Beim Auftakt gegen Geismar lagen die Hainberger gar 0:2 zurück, ehe Bela Bahrami aus der Spitze heraus mit einem Hattrick die Wende schaffte und Tiago Prieto Meis mit dem 4:2 den Sieg perfekt machte.

Für Hainbergs Trainer zahlt sich die gute Beteiligung in den Trainings aus. "Aktuell sind von den 25 Spielern des Kader immer mindestens 20 am Start". So kamen gegen Gleichen 20 Feldspieler je eine Hälfte zum Einsatz. Lediglich Torhüter Jonas Koch fuhr eine Doppelschickt und verdiente sich ein Extra-Lob. In der Hinrunde vom Feldspieler zum Torwart umgepolt wird er von Spiel zu Spiel besser.

Sein Focus gilt dem Rückrundenauftakt gegen den SV Rhüden, der fünf Punkte unter den Hainbergern (Siebter) auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz 9 rangiert. Mit einem Sieg hätte man ein gutes Polster für die weiteren Spiele.

Bis dahin testet Team B noch zweimal. Am kommenden Samstag, 22. Februar ist Kreisligist SV Rotenberg um 11 Uhr zu Gast im Jahnstadion. Eine Woche später kommt Landesligist Einbeck um 12 Uhr zum letzten Härtetest ins Winterdomizil der Hainberger am Sandweg.

 

13.02.2020

Workshop zum Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt im Jugendbereich“

Kooperationsveranstaltung des SC Hainberg mit dem NFV am Dienstag, 18. Februar

Am Dienstag, 18. Februar findet  von 18-20 Uhr am Hainberg ein Workshop zum Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt im Jugendbereich“ statt. Die Hainberger nutzen dabei ein Angebot des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV), der für Vereine seit einigen Jahren Kurzschulungen anbietet. „Das Modul ‚Sexualisierte Gewalt‘ wurde bisher leider kaum nachgefragt. Umso mehr freut mich angesichts des Falles im Raum Göttingen die Initiative des SC Hainberg“ meint der Qualifizierungsbeauftragte des NFV-Kreises Göttingen-Osterode, Thomas Hellmich. Zu den Jugendtrainern der Gastgeber erwartet Hellmich auch 10 Trainer anderer Vereine. „Neue Anmeldungen kommen leider nur noch auf die Warteliste!“

Trainer-Lehrgang für Jugendtrainer und junge Geflüchtete im Herbst

Für den Spätsommer plant Lars Willmann, Stadtteilkoordinator und beim SC Hainberg zuständig für den Bereich Integration, einen Trainer-Lehrgang für die Juniorcoaches zusammen mit den zahlreichen fußballspielenden Flüchtlingen im und im Umfeld des SC Hainberg. „Da haben wir unglaublich viel Potential“ ist Lars Willmann von dem Projekt überzeugt.

13.02.2020

Generation Hainberg – Start-Up Juniorcoaches

REWE-Märkte Riethmüller und Karsubke unterstützen Jugendtrainer

Florian Härtel, Johann Behrendt und Max Hobrecht (vorn Bildmitte) sind drei von vielen jungen Hainberger Trainertalenten

(rm) Der SC Hainberg investiert nicht nur in Steine sondern auch in Köpfe! Mit dem Projekt „Start-Up-Juniorcoaches“ möchte der Zietenclub insbesondere seinen Trainernachwuchs unterstützen. Von den 37 Jugendtrainern in den 17 Teams beim SC Hainberg sind derzeit 23 unter 21 Jahren. 16 davon sind aktuelle Jugendspieler von den C-A-Junioren.

Trotz eigener fußballerischer Karriere, Schule oder Ausbildung sind sie verlässlich am Start und entwickeln ihre derzeit Mannschaften mit großem Erfolg weiter. Hinzu kommen die Organisation von Fußballcamps und eigener Turniere.  Fünf Mannschaften haben ältere Teamkoordinatoren im Hintergrund, die den „Jungen“ den organisatorischen Rücken freihalten und ihnen als Mentoren dienen.

„Diese Situation macht uns sehr zufrieden und bedeutet gleichzeitig eine große Herausforderung“ meint Jugendkoordinator Roman Müller und ergänzt: „Wir möchten ihre Entwicklung als Trainer auf verschiedenen Ebenen unterstützen. Dafür brauchen wir neue Ideen, Personen und finanzielle Unterstützung.“

Diese kommt bereits jetzt von den beiden REWE-Märkten im Einzugsbereich. Andre Riethmüller (REWE Geismar/ Reinhäuser Landstraße) und Günter Karsubke (REWE Steinsgraben) sammeln derzeit Pfandbons, die dem Hainberger Projekt „Start-Up-Juniorcoaches“ zu Gute kommen.

Die erste Übergabe der eingeworbenen Spenden erfolgt am Samstag, 22. Februar um 09:00 Uhr vor dem REWE-Markt in Geismar. Diese wird in die mediale Ausstattung der neuen Räume beim SC Hainberg investiert. Neben neuen sportlichen Angeboten soll vor allem der Raum „Zukunft“ für Trainerfortbildungen und Teambesprechungen zur Verfügung stehen.