A-Jugend startet mit 5:0-Auswärtssieg bei Eintracht HöhBernSee
Paavo Gundlach erzielt Hattrick

Auf die Plätze, fertig, rein. Paavo Gundlach (links) hat sich die rechte Ecke zum 2:0 schon ausgeschaut.
(rm) Mit einem überzeugenden 5:0-Auswärtssieg bei Eintracht HöBernSee sind die A-Junioren in die Saison gestartet. Nach 15 Minuten hatten sich die Hainberger an den holprigen Platz in Wollbrandshausen gewöhnt. Den Türöffner machte Paavon Gundlach nach 18 Minuten auf Zuspiel von Johann Behrendt. Fünf Minuten später verwandelte Hainbergs Spiellenker einen indirekten Freistoß aus 10 Metern mit einem platzierten Schuss ins Eck.
Den Hattrick schnürte Pavon dann in der 30. Minute, als er einen Fehler der Gästeabwehr mit einen satten Linksschuss in den Torwinkel nutze.
Nach der Pause agierten die Spieler von Max Sperling und Jona Willms jederzeit überlegen, konnten aber erst in der Schlussphase nachlegen. Erst netzte Miran Hamza nach Ecke von Max Hobrecht per Kopf, dann stand Lukas Strüber in der letzten Minute goldrichtig und setzte den Schlusspunkt zum überzeugenden 5:0. Damit heißt der Tabellenführer nach dem 1. Spieltag SC Hainberg und der Führende in der Torschützenliste Paavo Gundlach.
D1 startet erfolgreich in Saison 2020/21
9:3 gegen die JSG HarzTor/Neuhof

Yannik Kallenberg traf selbst und bereitete Zwei weitere Tore vor.
(jb) Die Gastgeber waren nach der misslungenen Generalprobe am vergangenen Sonntag gegen die eigene D2 sichtlich bemüht und der in der Anfangsphase überragende Yannik Kallenberg traf schon nach Zwei Minuten zur Führung. In einem intensiven und guten D-Jugend-Spiel schafften es die Hainberger dann schon vor der Pause die Weichen auf Sieg zu stellen, ohne dabei übermäßig zu Glänzen: Dreimal Joa Harms und einmal Kapitän Joris Wollmann erhöhten aufs zwischenzeitliche 5:0.
Doch die zweikampfstarken Gäste aus dem Harz nutzten noch vor der Pause zwei Unsicherheiten in der Hainberger Defensive aus und verkürzten auf 5:2.
In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann ein umkämpftes und emotional geführtes Spiel. Dem zweiten Treffer von Joris Wollmann folgte nur eine Minute später der erneute Anschluss der JSG HarzTor.
Die Hainberger Mannschaft um den agilen, zum „6er“ beorderten Joa Harms und den fehlerlos agierenden Jakob Knieps schaffte es dann mit ungewohnter Ruhe und Selbstvertrauen das Spiel von diesem Zeitpunkt an zu dominieren. Die Gäste aus dem Harz, die selbst fast ausschließlich mit langen Bällen operierten, versuchten nun den Hainberger Spielfluss durch überhartes Einsteigen und übertriebene Beeinflussung des Schiedsrichters zu stören, mussten aber sichtlich der Intensität des Ersten Durchgangs Tribut zollen. Joa Harms und zweimal Noah von Werder sorgten für den, vor allem aufgrund der Zweiten Hälfte, leistungsgerechten 9:3 Endstand.
Nach dem erfolgreichen Saisonstart tritt die Hainberger D1 am nächsten Wochenende beim Favoriten SC Eichsfeld in Duderstadt an.
Trainer mit Zertifikat
Soccer Refugee Coach: Grundlagen des Fußballs werden vermittelt

Teilnehmer der Ausbildung zum Soccer Refugee Coach.Foto: R
GT, 05.09.2020, von Eduard Warda
26 Teilnehmer aus acht Nationen haben die Soccer-Refugee-Coach-Ausbildung des Niedersächsischen Fußball-Verbandes (NFV) in Kooperation mit dem SC Hainberg durchlaufen. Auch neun Frauen waren dabei, die Aktion wurde finanziell vom Landessportbund Niedersachsen (LSB) unterstützt.
Dabei galt es für die Teilnehmer in Theorieblöcken Trainingsinhalte, Verhaltensregeln und das Ausbildungskonzept von NFV und DFB kennenzulernen. Im Praxisteil konnte das Gelernte umgesetzt werden – in der Rolle des Trainers wurden dadurch erste praktische Erfahrungen gesammelt.
Geleitet wurde die Ausbildung von Imanuel Andre (Referent Soccer Refugee Coach NFV) und Lars Willmann (Referent für Sport, Soziales und Integration beim SC Hainberg), die von den Teilnehmern begeistert waren. „Sie sind alle unheimlich wissbegierig“, unterstrich Andre. Die beiden Referenten hatten bereits 2017 zusammen einen Soccer-Refugee-Coach-Lehrgang in Göttingen umgesetzt und waren sich einig, dass beide Veranstaltungen besonders waren.
Andre und Willmann berichteten, dass die meisten Teilnehmer nach den Einheiten noch zusammensaßen, um sich auszutauschen und weitere gemeinsame Aktionen zu planen. So wird es demnächst beim SC Hainberg neben der Fußball-Freizeitmannschaft „Die Welt ist bunt…“ interkulturelle Kochabende, lateinamerikanische Tänze und Fahrradtouren geben, die mit Unterstützung des Vereins von den Teilnehmern selbstverantwortlich angeleitet werden.
Nach dem Lehrgang erhielten die Absolventen ein Zertifikat über die Lehrgangsteilnahme und ein T-Shirt. Überreicht wurde es von Andre, Willmann und Hans-Dieter Dethlefs, Vorsitzender des NFV-Kreises Göttingen-Osterode.
Am 23. September startet für einen Teil der Teilnehmer beim SC Hainberg ein Trainer-C-Lehrgang. Dieser wird unter der Leitung von Thomas Hellmich (Vorsitzender Ausschuss für Qualifizierung des NFV-Kreises) zusammen mit Lars Willmann und eventuell weiteren Referenten durchgeführt. Die Initiative dazu ging von Marion Demann (NFV) aus.
Bezirkspokalspiele des SC Hainberg im Jahnstadion

Hallo zusammen,
wie bereits schriftlich angekündigt, können wir aufgrund von Baumaßnahmen derzeit oben auf den Zietenterrassen keine Spiele mit mehr als 50 Personen austragen und weichen deshalb ins Jahnstadion aus. Die Spiele finden auf dem A- Platz (Stadion) statt. In der beigefügten PDF habe ich die mit dem Platzwart Goesf vor Ort abgestimmten Regeln bzw. Plätze eingetragen.
Hier in Kurzform:
- Es gelten die allgemein gültigen Coronarichtlinien (siehe Anweisung DFB / NFV)
- Der Zugang zum Stadion erfolgt nur über den ausgwiesenen Weg (nur 1 Zugang!)
- Die Registrierung erfolgt vor der Kasse am Aufgang zur Stehtribüne
- Die Zuschauer auf der Stehtribüne (Ostseite ) müssen alle sitzen, dafür sollen sie sich bitte ein Sitzkissen für die Steintreppe oder einen Stuhl mitbringen!
- Die Kurven sowie die Sitztribüne (Westseite) sind gesprerrt
- Die Mannschaften (1 x incl. Schiedsrichter) nutzen jeweils einen separaten Zugang zum Spielfeld
- Für die Mannschaften und Schiedsrichter werden ausreichend Kabinen im Stadion zur Verfügung gestellt
Ich bitte alle Zuschauer, Spieler und Offizielle, die Regeln einzuhalten! Solltet ihr noch Rückfragen dazu haben, bitte melden.
Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund!
Jörg Lohse
SC Hainberg
Hainbergs Jugendtrainer starten in die neue Saison
Juniorteam stellt Basiskonzept mit innovativen Trainingsideen für die G-D-Junioren vor

Dominantes oder nicht dominantes Auge? - Neue Trainingsideen präsentierten Max und seine Mitstreiter Miran, Johann und Florian bei der Einführung ihre Basiskonzeptes
Mit einer Start-Up-Veranstaltungen sind Hainbergs Jugendtrainer auf die kommende Saison vorbereitet und eingestimmt worden.
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Einführung des neuen Basiskonzeptes für die G-D-Junioren. Angefangen bei der Philosophie des Hainbergs enthält das Konzept Gedanken und konkrete Beispiele, wie sich diese auf der Basis von kind- und jugendgerechten Spielkonzepten in Leitbildern und konkreten Tipps in der Planung und Gestaltung eines modernen Jugendtrainings niederschlagen kann.
Vorgestellt wurde das Konzept von den Autoren Johann Behrendt, Florian Härtel, Miran Hamza und Max Hobrecht selbst. Nach einer theoretischen Einführung in die Spiel- und Trainerphilosophie mit Grundsätzen der Trainingsarbeit wurden die Inhalte in Kurzworkshops praktisch umgesetzt. Dabei präsentierte Max seinen Mittrainern auch Aufgaben zur Verbindung von Wahrnehmung, Gehirnjogging und Bewegung um über fordernde Komplexaufgaben die Koordinative Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Insgesamt waren 29 von 35 Trainern aller Altersklassen dabei und so ist sich Jugendkoordinator Roman Müller sicher, dass alle neue Impulse für die Trainingsarbeit mitgenommen haben. „Ziel der Schulung war der Kontakt zur den Ideen.“ Das Konzept, dass die Jungs zusammengetragen, enthält denn auch konkrete Trainingsübungen. Das Nachschlagewerk gab es per Datei auf das Handy.
„Ein gutes Training muss vorbereitet werden!“ so die Botschaft des Quartetts, das aktuell zusammen in der A-Jugend spielt: Was sind meine Ziele, was mache ich beim Aufwärmen, welchen Schwerpunkt setzte ich im Hauptteil, wo findet sich der im Schlussteil wieder und worauf möchte ich als Trainer achten (sogenannte Coachingpunkte), diese Punkte sollte sich jeder Trainer vor seinem Training kurz notieren!
Für den Vorsitzenden der Hainberger, Jörg Lohse, ist die Bereitschaft der Jungs auch ein Zeichen für die guten Vorbildarbeit ihrer langjährigen Jugendtrainer wie beispielsweise Lars Willmann, Roman Müller, Helmut Hobrecht oder Richard Jankowiak. „Zudem haben sie bei uns die Chance auch früh Verantwortung zu übernehmen“ so Lohse, der dieses Engagement sehr zu schätzen weiß. Insgesamt sind 12 Jugendtrainer noch selbst in A- oder B-Jugend aktiv. Weitere vier sind aus der Hainberger Jugend hervorgegangen. Den klassischen Ex-Fußballer, der als Vater seinen Sohn trainiert, gibt es dagegen beim Hainberg mit Tobias Stange, Mohammed Mabrouk, Ole Fröhlich, Lars Willmann, Steffen Schulze und Eduard Hecht nur noch sechsmal. Dazu kommen sechs junge Trainer, die über das FSJ oder ihr Engagement in der 1. Herren zum Hainberg gekommen sind.
Das Suchen, Finden und Halten von engagierten und fachlich guten Trainer ist deshalb eine der Hauptaufgaben von Jugendkoordinator Roman Müller, der dabei auf gute Rahmenbedingungen setzt. „Unser Ziel ist auch die ständige Qualifizierung der Jungs. So haben sich fünf für den nächsten Trainer-C-Lehrgang angemeldet, den Lars Willmann zusammen mit Thomas Hellmich vom Kreisfußballverband als Integrationslehrgang mit talentierten Fußballern mit Fluchterfahrung ab Ende September organisiert.
„Toll wäre natürlich, wenn wir die Trainer in ihrer Arbeit mehr beobachten und coachen könnten, doch dafür fehlt es derzeit noch an Personal und Kapazität. Umso mehr freut er sich über das neue Basiskonzept und die damit verbundenen Impulse. Sein Dank galt auch Herrentrainer Lukas Zekas, der einen Einblick in die Technik moderner Spielbeobachtung – und Spielanalyse gab. Die Technik soll demnächst auch bei den Bezirksliga-Teams der Hainberger Jugend zum Einsatz kommen.



