A1 mit 8:1-Kantersieg gegen Rotenberg
Nach drittem Saisonsieg weiter 6 Punkte hinter dem Aufstiegsplatz

Kooperationsteam A1: Als Hainberg A1 kämpfen Spiler von Hainberg, Geismar und der Südstadt um den Aufstieg in die die Landesliga.
(rm) MIt einem 8:1-Kantersieg gegen den SV Rotenberg haben sich Hainbergs A1-Junioren auf Platz 3 der Bezirksliga vorgeschoben. Den frühen Rückstand durch Degener (2. Min) verkraftete das Team von Alen Mehmodovic schnell und war das spielbestimmende Team. Es dauerte allerdings bis zu 20. Minute, ehe Filip Kutsche der Ausgleich gelang. Daniel Petzkes 2:1 und Jan Rolf mit dem dritten Treffer in der Nachspielzeit von Hälfte 1 sorgten zur Pause für eine Vorentscheidung.
Nach dem Wechsel schlug Hainbergs Offensivduo Petzke/ Kutschke, bei aus der SVG-Talentschmiede, dann vier weitere Male zu, ehe Marcel Könen mit dem 8:1 gegen eine überforderte Gäste-Offensive der Endstand gelang.
Trainer Alen Mehmedovic zeigte sich denn auch mit der Leistung seines Teams zufrieden. "Schade, dass die Jungs in Moringen nicht ihr Potential so abgerufen haben" trauerte der Coach noch der 2:4-Niederlage beim Tabellenführer Weper vor 14 Tagen nach. Das Kooperationsteam von Hainberg, Geismar und der SVG liegt damit sechs Punkte hinter dem Aufstiegsplatz und muss in der Rückrunde auf mindestens einen Ausrutscher der JSG Weper hoffen, um bei einem eigenen Erfolg im Rückspiel doch noch den angepeilten Aufsteig in die Landesliga zu schaffen.
Quartiersarbeit Zietenterrassen soll Multiplikator für ganz Niedersachsen werden
Minister Lies besucht den SC Hainberg: "Sportverein als Organisator ist einmalig im Land!"
Quartiersmanager Lars Willmann (Mitte) und Hainbergs Vorsitzender Jörg Lohse (rechts) informierten Wirtschaftsminister Olaf Lies (li), Landtagspräsidentin Gabriele Andretta und Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (2.v.r.) über die Ergebnisse und Perspektiven der "Qauartiersarbeit Zietenterrassen"
(rm) Mit einem Besuch vor Ort hat sich Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) von die Quartiersarbeit beim SC Hainberg ein eigenes Bild gemacht. Zusammen mit Landtagspräsidentin Gabriele Andretta (SPD) ließ er sich von Hainbergs Vorsitzenden Jörg Lohse sowie Quartiersmanager Lars Willmann die baulichen Veränderungen am Hainberg zeigen und über die Ergebnisse der Quartiersarbeit informieren.
„Das Projekt, dass ein Sportverein die Federführung in einem Quartier übernimmt, ist in Göttingen einzigartig“ sagte Lies und wünschte sich, dass dieses „Hainberger Modell“ zum Multiplikator für das ganze Land wird. In Göttingen ist das Quartier Zietenterrassen eines von sieben, für die die Stadt Göttingen eine Förderung aus dem Landeshaushalt erhält. „Jedes Zentrum ist anders aufgestellt, so dass alle von den jeweiligen Stärken der anderen profitieren“ hob Göttingens neue Oberbürgermeisterin Birgit Broistedt die gute Zusammenarbeit der Quartiere in Göttingen hervor.
Dass Quartiersarbeit mehr als Sport ist machte Lars Willmann beim Bericht über seine Arbeit deutlich. „Wir unterstützen das Ehrenamt beim ‚Runden Tisch Zietenterrassen‘, und organisieren Nachbarschaftsfeste, Koch- und Tanzabende und vereinsunabhängige Sportangebote ebenso wie Fortbildungen für Ehrenamtliche bei uns im Quartier“ erklärte der engagierte Quartiersmanager, der vor drei Jahren mit seiner Arbeit begonnen hat.
Angesichts der Ergebnisse ist sich Olaf Lies sicher: „Solche Beispiele werden andere motivieren!“ Einig war er sich zusammen mit Petra Broistedt darin, dass ein solches Quartiersmanagement verstetigt werden müsse; und wenn es in kleinen Schritten passiere, so Göttingens Stadtoberhaupt.
Auf dem Wunschzettel, den Willmann und Lohse ihren Gästen mit auf den Weg nach Hannover gaben, steht neben der Verstetigung der Förderung auch ein Bürgergarten mit einer CrossFit-Station, Freiluftschach und Tischtennis-Möglichkeiten. „Damit würden wir das von der GöSF renovierte Gelände mit neuen Angeboten noch attraktiver machen!“ so Hainbergs stellvertretender Vorsitzender Andre Pfitzner. Er versprach beim Landessportbund Niedersachsen für eine Multiplikatoren-Veranstaltung für Niedersachsens Vereine am Göttinger Hainberg zu werben.
Joa Harms erlöst die C1 in der Nachspielzeit
2:2 beim Tabellenführer und Kooperationspartner SVG
Lennart Schmidt traf zum 1:2-Anschluss, Michael Maier (re) legte zum Ausgleich auf; beide sind auch als Trainer der G-Junioren erfolgreich.
(jl) Mit seinem Tor in der Nchspielzeit hat Joa Harms der C1 einen wichtigen Ausärtspunkte beim Tabellenführer SVG Göttingen gesichert. Auf Vorlage von Michael Maier traf er in der Nachspielzeit zum 2:2. Nach schwachem Start lagen die Gäste verdient durch Tore von Kolja Büchner und Felix Hutecker mit 0:2 zurück, ehe Lennart Schmidt kurz nach dem 0:2 der schnelle Anschluss gelang.
Im Durchgang zwei agierten die Hainberger dann deutlich besser, mussten allerdings bis zum Schluss auf einen zählbaren Erfolg warten. Das Hainberger Trainerteam mit Johann Behrendt, Paavo Gundlach und Miran Hamza war mit der Leistung ihres Teams am Ende zufrieden.
Im Kampf um einen Aufstiegsplatz in der Bezirksliga hilft das Remis beiden Teams allerdings nur bedingt. Ziel der Kooperation zwischen dem SC Hainberg, dem RSV Göttingen und der SVG ist es, dass eins von beiden Teams den Sprung in die Landesliga schafft. Das SVG-Team vom Rayk Schröder und Karim Abdulaye kann mit einem Erfolg beim Zweiten Northeim dafür einen wichtigen Schritt machen..
B1 siegt im Spitzenspiel gegen den SC 05 Göttingen
4:1-Heimsieg nach frühem Rückstand
Perrin Willmann sorgte mit einem Doppelschlag für die Wende
(jl) Mit einem 4:1-Sieg gegen die 2. Mannschaft des SC Göttingen 05 haben sich die B1-Junioren einen wichtigen Dreier im Kampf um den Aufstieg in die Landesliga gesichert.
Nach frühem Rückstand durch den Ex-Hainberger Lambi Mystakidis trafen Perrin Willmann (30., 38.) und Aris Bayrak (39.) noch vor der Pause. Moritz Rehling machte den Erfolg in der 74. Min. perfekt. "Der Sieg war verdient" sagte Trainer Robin Gröhling nach dem Spiel. "Trotzdem war 05 bis zu unserem vierten Treffer dran". Torhüter Jasper Kuhlmann reagierte mehrmals glänzend.
Trotz des Sieges bleibt die B1, die sich im Rahmen der JFV-Kooperation aus Spielern des SC Hainberg, dem RSV Göttingen sowie der SVG zusammensetzt, mit 12 Punkten aus 4 Spielen auf Platz 2 der Bezirksliga, da die punktgleichen 05 aus einem Spiel mehr die bessere Torbilanz einbringen.
Spannung bis zum Ende - A2 gewinnt gegen Osterode 5:3
Erfolg des Willens und des Teamgeists lässt Hainberger auf Platz 2 überwintern
Simon Koll traf zum 1:0 (hier eine Szene vom 5:1 gegen den JFV Eichsfeld)
(jl) Als Arne Wedrins in der 89. Minute per Bogenlampe aus gut 25 Metern das 5:3 erzielte, war der Deckel drauf auf dem dritten Heimsieg der A2-Junioren. Wie sehr dieser Sieg auch ein Erfolg der Gemeinschaft war, zeigte sich beim anschließenden Jubel im Licht des Flutlichts an der Außenlinie zusammen mit den Unterstützern aus der der A1, die an diesem Tag spielfrei war.
Der Erfolg gegen den Tabellenletzten VfR Dostluk Osterode war an diesem Tag ein hartes Stück Arbeit. Hainberg begann auf dem SVG-Kunstrasen selbstbewusst und ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Was fehlte war zunächst der Zug zum Tor, so dass die Führung durch Simon Koll nach 18 Minuten zugleich die bis dahin beste Torchance war. Über links zog der Flügelspieler nach innen und traf aus 17 Metern mit rechts trocken unhaltbar ins kurze Eck.
Doch Osterode hatte an diesem Tag einen Jonas Krohn im Sturm, der Hainbergs Abwehr mit seiner Schnelligkeit gehörig beschäftigte. Seine Mitspieler versuchten ihn mit langen Bällen in die Spitze in Szene zu setzen. So fiel auch der Ausgleich nach 24 Minuten, als er mit einem Lupfer über den herauseilenden Jonas Koch erfolgreich war. Auf der Gegenseite traf Mohamad Ali nach sehenswertem Pass von Saahil Noori kurz vor der Pause nur die Latte.
Mit zwei taktischen Wechseln brachte Trainer Mohammed Taboure in seinem ersten Spiel als Vertreter des verhinderten Jona Willms dann sein Team auf die Siegerstraße. Matti von Taube rückte von außen auf die Innenverteidigerposition, während Felix Ernesti auf die Rechtsverteidigerposition wechselte hinter dem nun offensiveren Ole Aschenbach. Zudem kam Leon Müller von der Bank in die Sturmspitze.
Saahil Noori setzte drei Minuten nach dem Wechsel das Spielgerät aus 18 Metern traumschön präzise ins Dreieck zur Führung. Leon Müller war sofort als Anspielstation im Zentrum präsent und überzeugte durch Handlungsschnelligkeit und Übersicht. Zunächst ließ er allerdings die Großchance zur möglicherweise beruhigenden 3:1-Führung aus. Vom guten Ole Aschenbach steil geschickt hatte er auf dem Weg von der Mittelinie 10 Sekunden Zeit zu überlegen, wie er den Ball am Osteröder Keeper vorbei bekommt. Eine Lösung fand er indes nicht, er zögerte, stoppte ab und wurde dann doch noch gestoppt. Stattdessen gelang Jonas Krohn fast postwendend der erneute Ausgleich (59.) bevor ihn sechs Minuten später das Schicksal von Leon ereilte. Erneute hatte sich Krohn mit einem Turboantritt von seinen Gegenspielern befreit, hatte Torhüter Jonas Koch schon umspielt, war allerdings auf einmal schneller als der Ball. Mit einer Grätsche zwei Meter vor der Torlinie verhinderte Matti von Taube die Führung der Gäste bevor sich Jonas Koch den Ball sicherte. Es war eine der Schlüsselszenen des Spiels. „Mit einem Rückstand wäre es deutlich schwieriger geworden“ meinte Trainer Mohammed Taboure nach dem Spiel. So bedeutete Arne Wedrins Kopfballtreffer aus kurzer Distanz am langen Pfosten auf perfekte Flanke von Felix Ernesti nach 80 Minuten die erneute Führung. Der Neuzugang von der SVG sorgte mit Ole Aschenbach auf der rechten Seite nach der Pause für viel Gefahr.
Doch die Harzer kamen durch ihren Torjäger Krohn nach einer Ecke per Kopf zum dritten Mal zurück (3:3, 75.). Vier Minuten später brachte Leon Müller mit einem präzisen Pass Mohamad Ali in Position, der diesen über halb links zum 4:3 veredelte. Damit war der Wiederstand der Osteröder gebrochen. Die Hainberger waren nun kompromisslos in der Abwehr und Kapitän Arne Wedrins fand dann am Ende doch noch den passenden Deckel! Die Siegeshumba, intoniert von Daniel Petzke aus der A1, hatten sich die Jungs dann redlich verdient. „Das gemeinsame Training mit der A1 seit Oktober hat sich heute ausgezahlt“ freute sich Jugendkoordinator Roman Müller. „Nach der langen Wettkampfpause seit dem 05.10. waren die Jungs bis zum Ende fit und einsatzfreudig. Neben dem Sieg hat mich der Teamgeist sehr gefreut!“ so sein positives Fazit
Durch den fünften Saisonsieg überwintern die A2-Junioren in ihrer Kreisliga-Staffel auf einem sicheren zweiten Tabellenplatz hinter Kooperationspartner SVG.